Die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes liegen Ihnen am Herzen. Wenn Ihr treuer Begleiter Anzeichen von Stress oder Angst zeigt, suchen Sie nach wirksamen und sicheren Lösungen. Ein Beruhigungsmittel Hund Vom Tierarzt kann hier eine wertvolle Unterstützung bieten, besonders wenn es auf natürlichen Wirkstoffen basiert und gut verträglich ist. Speziell für Hunde entwickelte Präparate, die von Tierärzten empfohlen werden, bieten oft eine sanfte Alternative zu stärkeren Medikamenten und helfen Ihrem Vierbeiner, angstauslösende Situationen besser zu meistern.
Die Herausforderungen von Stress und Angst bei Hunden
Hunde sind sensible Tiere, deren Verhalten stark von ihrer Umgebung und ihren Erfahrungen beeinflusst wird. Stress und Angst können durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden, die für uns Menschen oft leicht zu übersehen sind. Zu den häufigsten Auslösern gehören:
- Umgebungsbedingte Auslöser: Lautes Gewitter, Feuerwerk an Silvester, Baulärm oder andere plötzliche, laute Geräusche können bei Hunden erhebliche Angstzustände hervorrufen.
- Soziale Veränderungen: Die Ankunft eines neuen Familienmitglieds (menschlich oder tierisch), der Auszug eines geliebten Menschen oder die Eingewöhnung in eine Tierpension sind oft mit Trennungsangst und Unsicherheit verbunden.
- Veränderungen im Alltag: Ein Umzug, längere Reisen oder auch nur Veränderungen in der Routine können für manche Hunde stressig sein.
- Soziale Interaktionen: Begegnungen mit fremden Hunden oder Menschen, die als bedrohlich empfunden werden, können ebenfalls zu Angst führen.
Diese akuten Stresssituationen können sich in verschiedenen Verhaltensweisen äußern. Manche Hunde ziehen sich zurück, zeigen Appetitlosigkeit oder Schlafstörungen. Andere werden übermäßig anhänglich oder unruhig, reagieren mit ständigem Bellen, Winseln oder exzessivem Putzverhalten. In extremen Fällen kann Angst auch zu Aggression führen, dem sogenannten Angsbiss, der sowohl für den Hund als auch für sein Umfeld gefährlich sein kann.
Längerfristiger Stress kann weitreichendere Folgen haben. Bei Hunden, ähnlich wie beim Menschen, können chronische Angstzustände zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Dazu gehören Hauterkrankungen, Verdauungsstörungen wie chronischer Durchfall oder Erbrechen, wiederkehrende Harnwegsinfekte oder sogar neurologische und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Ein Hund, der entspannt im Gras liegt
Die Rolle des Tierarztes bei der Auswahl von Beruhigungsmitteln
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hund unter Stress oder Angst leidet, ist der erste und wichtigste Schritt, Ihren Tierarzt zu konsultieren. Der Tierarzt ist der Experte, der die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes beurteilen und die Ursachen für sein Verhalten feststellen kann. Er kann feststellen, ob es sich um eine vorübergehende Reaktion auf eine bestimmte Situation handelt oder ob tiefer liegende Ursachen vorliegen.
Ein Beruhigungsmittel Hund vom Tierarzt wird in der Regel sorgfältig ausgewählt, um maximale Wirksamkeit bei minimalen Nebenwirkungen zu gewährleisten. Der Tierarzt wird Ihnen wahrscheinlich Produkte empfehlen, die auf natürlichen Wirkstoffen basieren und nachweislich gut verträglich sind. Dies ist besonders wichtig, um unerwünschte Effekte wie Schläfrigkeit, Aggression oder Suchtpotenzial zu vermeiden, die bei einigen synthetischen Beruhigungsmitteln auftreten können.
Zylkene: Eine natürliche Lösung für Stress und Angst bei Hunden
Ein Beispiel für ein solches vom Tierarzt empfohlenes Präparat ist Zylkene. Dieses Ergänzungsfuttermittel wurde speziell entwickelt, um Hunde und Katzen in schwierigen oder stressigen Situationen zu unterstützen. Der Hauptwirkstoff in Zylkene ist ein natürliches Protein, das aus Rinderkasein gewonnen wird.
Der natürliche Wirkstoff aus Milcheiweiß
Der Schlüssel zur beruhigenden Wirkung von Zylkene liegt im sogenannten Alpha-Casozepin. Dieses Peptid wird durch ein schonendes Verfahren aus Magermilch gewonnen, bei dem das Milcheiweiß Casein mithilfe des Enzyms Trypsin aufgespalten wird. Alpha-Casozepin ist ein Molekül, das auf natürliche Weise im Darm von neugeborenen Säugetieren während der Verdauung von Muttermilch entsteht. Man geht davon aus, dass dieser Prozess zum beruhigenden Gefühl des Stillens beiträgt.
Obwohl erwachsene Hunde und Katzen nach der Säuglingsphase eine andere Art der Milchverdauung entwickeln, bleibt die Empfänglichkeit für die beruhigende Wirkung von Alpha-Casozepin erhalten. Dieses Molekül kann die Wirkung des Neurotransmitters GABA (Gamma-Aminobuttersäure) im Gehirn verstärken, der eine wichtige Rolle bei der Beruhigung und Reduzierung von Angst spielt.
Vorteile von Zylkene
Zylkene bietet mehrere Vorteile, die es zu einer guten Wahl für die Unterstützung von Hunden machen, die unter Stress oder Angst leiden:
- Natürlicher Wirkstoff: Basiert auf einem Protein, das aus natürlichen Quellen gewonnen wird.
- Gute Verträglichkeit: Hypoallergen, laktosefrei und frei von Konservierungsstoffen.
- Keine sedierende Wirkung: Im Gegensatz zu einigen synthetischen Beruhigungsmitteln verursacht Zylkene keine übermäßige Schläfrigkeit.
- Nicht suchtauslösend: Es besteht kein Risiko der Abhängigkeit.
- Unterstützt das Wohlbefinden: Hilft, das allgemeine Wohlbefinden in stressigen Situationen zu verbessern.
Wann sollte Zylkene angewendet werden?
Zylkene eignet sich sowohl für kurzfristige als auch für längerfristige Stresssituationen.
Bei vorhersehbarem Stress:
- Gewitter und Sturm
- Lärmbelästigung
- Silvester und Feuerwerk
- Trennungssituationen (z.B. Tierpension, Urlaubsbetreuung)
- Reisen und Umzug
- Ankunft eines neuen Familienmitglieds (Mensch oder Tier)
- Haltung mehrerer Haustiere, Eingliederung neuer Tiere
- Zwingerhaltung
Bei Verhaltensproblemen, die durch längerfristigen Stress verursacht werden:
- Unsauberkeit (z.B. Markieren)
- Depression oder Kontaktscheuheit
- Verminderter Spiel- und Erkundungstrieb
- Aggressivität
- Verdauungsstörungen wie Erbrechen oder Reizdarmsyndrom (Durchfall, Blähungen)
Dosierung und Anwendung
Die Anwendung von Zylkene ist unkompliziert. Die Kapseln können entweder direkt verabreicht oder geöffnet und das wasserlösliche Pulver unter das Futter gemischt werden.
Die Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht des Hundes:
- Hunde bis 10 kg: Zylkene 75 mg oder 225 mg (je nach genauer Gewichtsangabe)
- Hunde von 10-30 kg: Zylkene 225 mg oder 450 mg
- Hunde über 30 kg: Zylkene 450 mg
Für vorhersehbare Stressereignisse wird empfohlen, mit der Gabe von Zylkene mindestens 1 bis 2 Tage vor dem erwarteten Ereignis zu beginnen. Bei längerfristigen Stressproblemen sollte Zylkene zunächst für 1 bis 2 Monate angewendet werden, bei Bedarf auch länger, nach Absprache mit dem Tierarzt.
Hilfe für Ihren Hund in Krisenzeiten
Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, seinem Hund in angstvollen oder stressigen Momenten beizustehen. Zwar können Hunde lernen, mit bestimmten Ängsten umzugehen, besonders mit professioneller Anleitung und viel Geduld, doch in akuten oder chronischen Belastungssituationen sind sie oft auf unsere Unterstützung angewiesen. Ein Beruhigungsmittel Hund vom Tierarzt, das auf natürlichen und gut verträglichen Wirkstoffen basiert, kann eine wertvolle Hilfe sein, um Ihrem vierbeinigen Freund diese Phasen zu erleichtern und sein allgemeines Wohlbefinden zu fördern. Sprechen Sie noch heute mit Ihrem Tierarzt, um die beste Lösung für Ihren Hund zu finden.