Der Kryptowährungsmarkt ist seit Jahren ein faszinierendes Phänomen, das weltweit Millionen von Menschen anzieht. Doch welche Kryptowährung war im Jahr 2022 die beste, und wo auf der Welt findet die größte Akzeptanz statt? Als Experte für die Erforschung und Analyse von Kryptowährungstrends bieten wir Ihnen einen exklusiven Einblick in den Global Crypto Adoption Index 2022 von Chainalysis. Dieser Bericht beleuchtet nicht nur die Top-Kryptowährungen, sondern auch die Länder, in denen die breite Bevölkerung digitale Assets am stärksten annimmt. beste kryptowährung zukunft 2022 – eine Frage, die eng mit der globalen Akzeptanz verknüpft ist.
Was ist die Basis-Adoption von Kryptowährungen?
Die Messung der Kryptowährungsaktivität kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Während das rohe Transaktionsvolumen Aufschluss über die Gesamttätigkeit gibt, konzentriert sich der Chainalysis-Index auf die “Basis-Adoption” (Grassroots Adoption). Das bedeutet, wir untersuchen, wo die meisten Menschen den größten Teil ihres Geldes in Kryptowährungen investieren. Dies umfasst nicht nur institutionelle Investitionen, sondern vor allem auch die Beteiligung einzelner, nicht-professioneller Anleger. Ziel ist es, die Länder hervorzuheben, in denen digitale Assets von der breiten Masse am stärksten angenommen werden.
Unsere Methodik: Ein umfassender Ansatz
Der Global Crypto Adoption Index setzt sich aus fünf Sub-Indizes zusammen, die jeweils auf der Nutzung verschiedener Arten von Kryptowährungsdiensten in den Ländern basieren. Wir bewerten 146 Länder, für die ausreichende Daten vorliegen, anhand dieser fünf Metriken. Anschließend wird der geometrische Mittelwert der jeweiligen Länder-Rankings gebildet und dieser Wert auf einer Skala von 0 bis 1 normalisiert. Eine höhere Punktzahl, die näher an 1 liegt, bedeutet einen höheren Rang im Index.
Zur Berechnung der Sub-Indizes schätzen wir das Kryptowährungstransaktionsvolumen der Länder für verschiedene Dienste und Protokolle. Dies basiert auf den Web-Traffic-Mustern der entsprechenden Websites. Obwohl die Nutzung von VPNs oder ähnlichen Diensten, die Online-Aktivitäten maskieren, eine Rolle spielen könnte, müsste die VPN-Nutzung extrem weit verbreitet sein, um unsere Daten, die Hunderte von Millionen von Transaktionen umfassen, signifikant zu verfälschen. Interviews mit Experten bestätigten zudem, dass unser Index gut mit ihrer Wahrnehmung der Märkte übereinstimmt, was unser Vertrauen in die Methodik stärkt.
Im Folgenden werden die fünf Sub-Indizes und ihre Berechnung detailliert erläutert:
1. On-Chain-Kryptowährungswert bei zentralisierten Börsen, gewichtet nach Kaufkraftparität (KKP) pro Kopf
Dieser Sub-Index zielt darauf ab, jedes Land nach der gesamten Kryptowährungsaktivität auf zentralisierten Diensten zu bewerten. Die Gewichtung erfolgt zugunsten von Ländern, in denen dieser Betrag im Verhältnis zum Wohlstand der Durchschnittsperson und dem Wert des Geldes im Land signifikanter ist. Die Metrik wird berechnet, indem der geschätzte gesamte Kryptowährungswert, den Nutzer zentralisierter Dienste in jedem Land erhalten haben, mit der KKP pro Kopf gewichtet wird. Ein höheres Verhältnis von erhaltenem On-Chain-Wert zur KKP pro Kopf führt zu einem höheren Ranking. Dies bedeutet, dass bei gleichem erhaltenem Kryptowährungswert das Land mit der niedrigeren KKP pro Kopf einen höheren Rang einnimmt.
2. On-Chain-Einzelhandelswert bei zentralisierten Börsen, gewichtet nach KKP pro Kopf
Diese Metrik misst die Aktivität nicht-professioneller, individueller Kryptowährungsnutzer bei zentralisierten Diensten. Es wird berücksichtigt, wie viel Kryptowährung sie im Verhältnis zum Wohlstand der Durchschnittsperson handeln. Wir nähern uns der Aktivität von Einzelpersonen, indem wir den in Retail-Transaktionen bewegten Kryptowährungsbetrag messen, wobei wir jede Transaktion unter 10.000 USD als Retail-Transaktion definieren. Die Länder werden dann nach dieser Metrik eingestuft, wobei Länder mit einer niedrigeren KKP pro Kopf bevorzugt werden.
3. Peer-to-Peer (P2P)-Börsenhandelsvolumen, gewichtet nach KKP pro Kopf und Anzahl der Internetnutzer
Das P2P-Handelsvolumen macht in Schwellenländern einen erheblichen Prozentsatz aller Kryptowährungsaktivitäten aus. Für diesen Sub-Index bewerten wir Länder nach ihrem P2P-Handelsvolumen und gewichten es zugunsten von Ländern mit niedrigerer KKP pro Kopf und weniger Internetnutzern. Das Ziel ist es, Länder hervorzuheben, in denen mehr Einwohner einen größeren Anteil ihres Gesamtvermögens in P2P-Kryptowährungstransaktionen investieren. Die Frage nach der bank kryptowährung wird hier oft durch P2P-Lösungen umgangen, die eine Alternative zu traditionellen Banken darstellen.
4. On-Chain-Kryptowährungswert von DeFi-Protokollen, gewichtet nach KKP pro Kopf
DeFi (Dezentrale Finanzen) ist in den letzten zwei Jahren einer der am schnellsten wachsenden Bereiche der Kryptowährung gewesen. Dezentrale Kryptowährungsprotokolle, die hauptsächlich Ether anstelle von Bitcoin verwenden, haben in Bezug auf das On-Chain-Transaktionsvolumen zeitweise zentralisierte Dienste übertroffen. Angesichts der Bedeutung von DeFi für die Innovation in der Kryptowährung wollten wir in unserem Adoptionsindex Länder hervorheben, in denen Nutzer einen unverhältnismäßig hohen Anteil ihrer finanziellen Aktivitäten in DeFi-Protokollen konzentrieren. Für diesen Sub-Index bewerten wir Länder nach ihrem DeFi-Transaktionsvolumen, wobei Länder mit niedrigerer KKP pro Kopf bevorzugt werden.
5. On-Chain-Einzelhandelswert von DeFi-Protokollen, gewichtet nach KKP pro Kopf
Ähnlich wie bei den zentralisierten Diensten möchten wir auch die Aktivität nicht-professioneller, individueller Kryptowährungsnutzer im DeFi-Bereich erfassen. Daher bewertet dieser Sub-Index jedes Land nach dem DeFi-Transaktionsvolumen, das in Retail-Transfers durchgeführt wird, gewichtet zugunsten von Ländern mit niedrigerer KKP pro Kopf.
Änderungen in der Methodik dieses Jahres
Die größte Änderung in der Methodik unseres Index in diesem Jahr ist die Aufnahme von zwei zusätzlichen Sub-Indizes, die auf dem DeFi-Transaktionsvolumen basieren, sowie die Modifikation von zwei anderen Sub-Indizes, um nur das Transaktionsvolumen im Zusammenhang mit zentralisierten Diensten einzubeziehen. Dies geschah aus zwei Gründen: Erstens, um Länder hervorzuheben, die im DeFi-Bereich führend sind, da dieser für das gesamte Kryptowährungsökosystem von großer Bedeutung ist. Zweitens wollten wir das Problem der DeFi-bedingten Inflation des Transaktionsvolumens angehen. Einzahlungen und Auszahlungen von zentralisierten Diensten erscheinen im On-Chain-Transaktionsvolumen, aber Transaktionen innerhalb dieser Dienste, wie zum Beispiel Trades an einer zentralisierten Börse, nicht. Bei DeFi-Protokollen ist dies nicht der Fall, da alle DeFi-Transaktionen On-Chain erscheinen. Dies könnte dazu führen, dass Länder mit höherer DeFi-Adoption künstlich bevorzugt werden. Um dies zu beheben, haben wir beschlossen, die CeFi- und DeFi-Transaktionsvolumina jedes Landes getrennt zu messen – sowohl insgesamt als auch auf Einzelhandelsebene – und sie als gleichwertige Komponenten des Gesamtindex zu verwenden.
Der Global Crypto Adoption Index 2022: Die Top 20
| Land | Gesamtrang | Rang Wert empfangen (zentralisiert) | Rang Einzelhandel Wert empfangen (zentralisiert) | Rang P2P-Handelsvolumen | Rang Wert empfangen (DeFi) | Rang Einzelhandel Wert empfangen (DeFi) |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Vietnam | 1 | 5 | 5 | 2 | 7 | 6 |
| Philippinen | 2 | 4 | 4 | 66 | 13 | 5 |
| Ukraine | 3 | 6 | 6 | 39 | 10 | 14 |
| Indien | 4 | 1 | 1 | 82 | 1 | 1 |
| Vereinigte Staaten | 5 | 3 | 3 | 111 | 3 | 2 |
| Pakistan | 6 | 10 | 10 | 50 | 22 | 16 |
| Brasilien | 7 | 7 | 7 | 113 | 8 | 7 |
| Thailand | 8 | 12 | 12 | 61 | 5 | 3 |
| Russland | 9 | 8 | 8 | 109 | 11 | 12 |
| China | 10 | 2 | 2 | 144 | 6 | 4 |
| Nigeria | 11 | 18 | 18 | 17 | 20 | 17 |
| Türkei | 12 | 9 | 9 | 121 | 19 | 15 |
| Argentinien | 13 | 13 | 13 | 26 | 21 | 25 |
| Marokko | 14 | 19 | 19 | 21 | 33 | 18 |
| Kolumbien | 15 | 23 | 23 | 10 | 27 | 29 |
| Nepal | 16 | 17 | 17 | 19 | 34 | 41 |
| Vereinigtes Königreich | 17 | 14 | 14 | 71 | 12 | 11 |
| Ecuador | 18 | 37 | 37 | 6 | 45 | 56 |
| Kenia | 19 | 43 | 43 | 5 | 9 | 34 |
| Indonesien | 20 | 16 | 16 | 129 | 18 | 13 |
Wichtige Erkenntnisse aus dem Krypto-Adoptionsindex 2022
Die globale Adoption verlangsamt sich im Bärenmarkt, bleibt aber über dem Niveau vor dem Bullenmarkt
Unsere Daten zeigen, dass sich die globale Adoption im letzten Jahr stabilisiert hat, nachdem sie seit Mitte 2019 stetig gewachsen war. Diese Entwicklung wird in der folgenden Grafik deutlich, die vierteljährlich die Indexwerte aller 154 Länder summiert und dann erneut indiziert, um das Adoptionswachstum im Zeitverlauf weltweit darzustellen.
Grafik zur globalen Adoptionsentwicklung von Kryptowährungen im Zeitverlauf
Die globale Adoption von Kryptowährungen erreichte ihren bisherigen Höhepunkt im zweiten Quartal 2021. Seitdem hat sich die Adoption in Wellen bewegt – sie fiel im dritten Quartal, das von sinkenden Kryptopreisen geprägt war, erholte sich im vierten Quartal, als die Preise neue Höchststände erreichten, und ist in den letzten beiden Quartalen mit dem Eintritt in einen Bärenmarkt erneut gefallen. Dennoch ist es wichtig festzuhalten, dass die globale Adoption weiterhin deutlich über dem Niveau vor dem Bullenmarkt von 2019 liegt. Dies deutet darauf hin, dass viele derjenigen, die 2020 und 2021 von steigenden Preisen angezogen wurden, dem Markt treu geblieben sind und weiterhin einen erheblichen Teil ihres Vermögens in digitale Assets investieren. Es ist eine spannende Frage, welche neue kryptowährung mit potenzial unter diesen Bedingungen bestehen kann.
Diese Beobachtung stimmt auch mit unserer früheren Forschung überein, die zeigt, dass die Kryptowährungsmärkte trotz der jüngsten Rückgänge überraschend widerstandsfähig waren. Große, langfristige Kryptowährungsinhaber haben ihre Bestände auch während des Bärenmarktes gehalten. Obwohl ihre Portfolios an Wert verloren haben, sind diese Verluste noch nicht realisiert, da sie nicht verkauft wurden. Die On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass diese Inhaber optimistisch sind, dass sich der Markt erholen wird, was die Marktfundamentaldaten relativ gesund hält.
Schwellenländer dominieren den Global Crypto Adoption Index
Ein Trend, den wir bereits im letzten Jahr beobachtet haben, hat sich in diesem Jahr noch verstärkt: Schwellenländer dominieren den Index. Die Weltbank klassifiziert Länder nach Einkommensniveau und allgemeiner wirtschaftlicher Entwicklung in vier Kategorien: hohes Einkommen, mittleres Einkommen (obere und untere), und niedriges Einkommen. Innerhalb dieses Rahmens stellen wir fest, dass die beiden mittleren Kategorien die Spitze unseres Index dominieren. Von unseren Top 20 Ländern:
- Zehn sind Länder mit niedrigem mittlerem Einkommen: Vietnam, Philippinen, Ukraine, Indien, Pakistan, Nigeria, Marokko, Nepal, Kenia und Indonesien.
- Acht sind Länder mit oberem mittlerem Einkommen: Brasilien, Thailand, Russland, China, Türkei, Argentinien, Kolumbien und Ecuador.
- Zwei sind Länder mit hohem Einkommen: Vereinigte Staaten und Vereinigtes Königreich.
Wie wir im vollständigen Bericht näher beleuchten, verlassen sich Nutzer in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen oft auf Kryptowährungen, um Überweisungen zu tätigen, ihre Ersparnisse in Zeiten von Fiat-Währungsinstabilität zu sichern und andere finanzielle Bedürfnisse zu erfüllen, die für ihre Volkswirtschaften einzigartig sind. Diese Länder neigen auch dazu, Bitcoin und Stablecoins stärker zu nutzen als andere Länder. In den kommenden Jahren wird es interessant sein zu sehen, welche Lösungen die Kryptowährungsindustrie entwickeln kann, um die Adoption in Ländern mit hohem und niedrigem Einkommen zu steigern. Dies könnte auch neue Chancen für die neueste kryptowährung bieten.
Vietnam behauptet die Spitzenposition, die USA springen auf Platz fünf, China wieder unter den Top Ten
Es gibt auch einige einzelne Länder, deren Rankings uns besonders auffallen.
Zum zweiten Mal in Folge belegt Vietnam den ersten Platz in der Kryptowährungsadoption. Ein Blick auf die Sub-Rankings zeigt, dass Vietnam eine extrem hohe Kaufkraft und eine bevölkerungsbereinigte Adoption über zentralisierte, DeFi- und P2P-Kryptowährungstools aufweist. Andere Quellen haben ebenfalls Vietnams “Liebe” zu Kryptowährungen festgestellt. Umfragen aus dem Jahr 2020 ergaben, dass 21 % der vietnamesischen Verbraucher angaben, Kryptowährungen zu nutzen oder zu besitzen, was den zweithöchsten Wert nach Nigeria mit 32 % darstellt, und die Adoptionsrate ist seitdem wahrscheinlich weiter gestiegen. Berichte lokaler Medien deuten darauf hin, dass kryptowährungsbasierte Spiele, einschließlich Spiele nach dem Play-to-Earn (P2E) und Move-to-Earn (M2E)-Modell, in dem südostasiatischen Land besonders beliebt sind. Das gilt nicht nur für Nutzer, sondern auch für Entwickler, da das umsatzstärkste P2E-Spiel Axie Infinity in Ho-Chi-Minh-Stadt ansässig ist und sein Erfolg weitere Krypto-Gaming-Startups in Vietnam inspiriert hat.
Die Vereinigten Staaten sind in unserem Indexranking vom achten Platz im Jahr 2021 und dem sechsten Platz im Jahr 2020 auf den fünften Platz vorgerückt. Die USA rangieren in den Top drei jedes Sub-Indexes, mit Ausnahme der bevölkerungs- und kaufkraftbereinigten P2P-Börsennutzung, wo sie mit Platz 111 deutlich niedriger liegen. Dies ist nicht überraschend, da unsere Forschung zeigt, dass die P2P-Börsennutzung tendenziell in Ländern mit geringer Kaufkraft am höchsten ist. Am interessantesten ist vielleicht die Tatsache, dass die Vereinigten Staaten mit Abstand das höchstplatzierte Land der Industrieländer in unserem Index sind und eines von nur zwei, das es zusammen mit dem Vereinigten Königreich unter die Top 20 geschafft hat. Die Gründe hierfür werden wir später im vollständigen Bericht näher beleuchten.
Schließlich ist China in diesem Jahr nach Platz 13 im Jahr 2021 wieder in die Top Ten unseres Index zurückgekehrt. Unsere Sub-Indizes zeigen, dass China besonders stark in der Nutzung zentralisierter Dienste ist und beim kaufkraftbereinigten Transaktionsvolumen sowohl auf Gesamt- als auch auf Einzelhandelsebene den zweiten Platz belegt. Dies ist besonders interessant angesichts des Vorgehens der chinesischen Regierung gegen Kryptowährungsaktivitäten, das ein Verbot aller Kryptowährungstransaktionen im September 2021 umfasste. Unsere Daten deuten darauf hin, dass das Verbot entweder unwirksam oder locker durchgesetzt wurde. Es bleibt abzuwarten, wie sich dies auf die Akzeptanz von Kryptowährungen wie die amazon kryptowährung 250 euro in Zukunft auswirken wird.
Bärenmärkte können die Adoption des Bullenmarktes nicht auslöschen
Wie bereits erwähnt, bleibt die globale Adoption, obwohl das Wachstum mit dem Einsetzen des jüngsten Bärenmarktes unregelmäßiger geworden ist, deutlich über dem Niveau, das dem Bullenmarkt von 2020 vorausging. Die Daten deuten darauf hin, dass eine kritische Masse neuer Nutzer, die in Zeiten des Preiswachstums Kapital in Kryptowährungen investiert haben, auch dann bleiben, wenn die Preise sinken. Dies ermöglicht dem Ökosystem, über Marktzyklen hinweg netto stetig zu wachsen. Ein Grund dafür könnte der Wert sein, den Nutzer in Schwellenländern aus Kryptowährungen ziehen. Diese Länder dominieren den Adoptionsindex, was zu einem großen Teil darauf zurückzuführen ist, dass Kryptowährungen Menschen, die in instabilen wirtschaftlichen Verhältnissen leben, einzigartige, greifbare Vorteile bieten. Wir werden diese Dynamik im vollständigen Bericht ausführlicher untersuchen.
Ein stilisiertes Bild eines Globus, der auf Afrika und Europa zentriert ist, mit Elementen der Kryptowährung, die die 2022 Geography of Cryptocurrency Report Cover darstellen.
Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Chainalysis 2022 Geography of Cryptocurrency Report. Für weitere detaillierte Informationen und umfassende Analysen laden wir Sie ein, den vollständigen Bericht zu lesen. Entdecken Sie, welche Kryptowährungen im Jahr 2022 die Landschaft der digitalen Finanzen maßgeblich geprägt haben und wohin sich die Trends entwickeln.
