Die Beste Küchenmaschine zum Backen: Unser Kaufberater 2024

Küchenmaschine im Einsatz beim Backen

Der Duft von frisch gebackenem Brot, saftige Kuchen und feine Desserts – all das sind Verlockungen, denen sich nur wenige entziehen können. Um diese kulinarischen Träume Wirklichkeit werden zu lassen, ist eine gute Küchenmaschine unerlässlich. Sie nimmt uns lästige und zeitaufwendige Arbeitsschritte wie Kneten, Rühren, Raspeln oder Pürieren ab. Doch angesichts der Vielzahl an Modellen auf dem Markt stellt sich die Frage: Welche Küchenmaschine ist die beste Wahl für Ihre Küche und Ihre Backvorhaben? Wir haben uns intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und präsentieren Ihnen hier die Top-Modelle, die im Jahr 2024 besonders überzeugen.

In der Welt des Backens sind Präzision und Kraft gefragt. Ob es darum geht, einen zähen Brotteig geschmeidig zu kneten, empfindliche Cremes luftig aufzuschlagen oder Obst und Gemüse fein zu raspeln – die richtige Küchenmaschine ist ein wahrer Alleskönner. Doch gerade die Vielseitigkeit macht die Auswahl so schwierig. Wir haben für Sie die wichtigsten Kriterien zusammengestellt, auf die Sie bei der Wahl Ihrer Beste Küchenmaschine Zum Backen achten sollten.

Küchenmaschine im Einsatz beim BackenKüchenmaschine im Einsatz beim Backen

Küchenmaschinen im Test: Ein Marktüberblick

Der Markt für Küchenmaschinen ist vielfältig, aber im Kern dominieren einige große Hersteller das Geschehen. Allen voran Kenwood, KitchenAid, Bosch und Philips setzen Maßstäbe in puncto Qualität und Funktionsumfang. Daneben buhlen preisgünstigere Alternativen von Marken wie Medion, Springlane oder Klarstein um die Gunst der Kunden. Die Unterschiede liegen oft nicht nur im Preis, sondern vor allem im mitgelieferten Zubehör und der Verarbeitung.

Bei der Anschaffung einer Küchenmaschine ist es ratsam, sich vorab Gedanken zu machen, welche Aufgaben sie hauptsächlich erfüllen soll. Soll sie primär zum Kneten schwerer Teige eingesetzt werden, oder liegt der Fokus auf dem Mixen und Pürieren von Obst und Gemüse? Eine gute Küchenmaschine sollte nicht nur leistungsstark, sondern auch robust und langlebig sein. Die Wahl des richtigen Geräts kann den Unterschied zwischen einer mühsamen Tortur und einem entspannten Backerlebnis ausmachen.

Weiterlesen >>  Platten Toaster Test: Welcher Sandwichmaker ist der Beste für knusprige Sandwiches?

Was macht eine gute Küchenmaschine zum Backen aus?

Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:

  • Leistung und Motorstärke: Während für das Kneten von Teig oft ein Getriebe die höhere Drehzahl des Motors in Kraft umwandelt, benötigen Mixer und Pürierer tatsächlich mehr Watt. Achten Sie auf eine ausreichende Wattzahl, um auch anspruchsvolle Aufgaben mühelos zu bewältigen.
  • Material und Verarbeitung: Eine hochwertige Küchenmaschine zeichnet sich durch ein robustes Gehäuse, stabile Anbauteile und langlebige Rührwerkzeuge aus. Modelle aus Metallguss sind oft langlebiger und standfester als reine Kunststoffgeräte.
  • Kapazität und Teigmengen: Wenn Sie regelmäßig große Mengen backen, ist eine Maschine mit einer entsprechend großen Schüssel und hoher Teigkapazität entscheidend.
  • Vielseitigkeit und Zubehör: Das Angebot an Zubehör ist ein wichtiger Faktor. Neben den Standardwerkzeugen wie Knethaken und Schneebesen können Fleischwolf, Nudelaufsätze oder Gemüseschneider die Funktionalität Ihrer Küchenmaschine erheblich erweitern.
  • Benutzerfreundlichkeit und Reinigung: Eine intuitive Bedienung und einfache Reinigung sind im hektischen Küchenalltag Gold wert. Spülmaschinengeeignete Teile erleichtern die Pflege erheblich.

Unsere Top-Empfehlungen für die beste Küchenmaschine zum Backen

Nach eingehender Prüfung verschiedener Modelle präsentieren wir Ihnen hier einige Küchenmaschinen, die besonders gut zum Backen geeignet sind und im Jahr 2024 durch Leistung, Vielseitigkeit und Qualität überzeugen:

Testsieger: Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.124Si

Die Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.124Si ist ein wahres Multitalent, das in unserem Test besonders überzeugt hat. Mit ihrer integrierten Waage, zwei mitgelieferten Schüsseln und einer beeindruckenden Anzahl von 25 Zubehörteilen verwandelt sie sich im Handumdrehen in einen umfassenden Küchenhelfer.

Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.124SiKenwood Titanium Chef Baker KVC85.124Si

Diese Küchenmaschine meistert mühelos das Kneten, Rühren und Mixen von Backzutaten. Die integrierte Waage ermöglicht präzises Abwiegen direkt in der Schüssel, und ein Timer zeigt die Laufzeit des Knetvorgangs an. Ob Smoothie zubereiten, Gemüse raspeln oder sogar wursten – die umfangreiche Zubehörwelt von Kenwood lässt keine Wünsche offen. Die Qualität der Geräte und Anbauteile ist durchweg hochwertig, was die Kenwood zu einem langlebigen Begleiter in Ihrer Küche macht.

Trotz ihrer hohen Leistung und Vielseitigkeit bietet die Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.124Si auch einige kleine Schwächen. So kann es beim Kneten zu einem leichten Wandern der Maschine auf der Arbeitsfläche kommen, und der Spritzschutz wirkt im Vergleich zum robusten Rest der Maschine etwas weniger hochwertig. Dennoch überwiegen die Vorteile bei Weitem, was sie zur klaren Empfehlung für alle Backbegeisterten macht, die nach einer vielseitigen und leistungsstarken Küchenmaschine suchen.

Weiterlesen >>  Delonghi ESAM 3200 S Test: Lohnt sich der Klassiker noch?

Auch gut: Ankarsrum Assistent Original 6230

Ein ganz anderer Ansatz verfolgt die Ankarsrum Assistent Original 6230. Hier dreht sich nicht das Rührwerk über der Schüssel, sondern die Schüssel selbst um das Werkzeug. Dieses Prinzip hat gleich zwei entscheidende Vorteile: Der Arbeitsbereich bleibt stets frei zugänglich, und die Maschine verfügt über eine einfachere und potenziell langlebigere Antriebsmechanik.

Ankarsrum Assistent Original 6230Ankarsrum Assistent Original 6230

Die Ankarsrum ist eine robuste und hochwertige Küchenmaschine, die selbst massive Teigmengen von bis zu fünf Kilogramm mühelos verarbeitet. Die Bedienung ist intuitiv und dank des durchdachten Designs auch sehr angenehm. Die Maschine besticht durch ihre Langlebigkeit und ihre Fähigkeit, auch anspruchsvollste Backaufgaben zu meistern. Ein weiteres Plus ist die geringe Lautstärke im Betrieb, die ein entspanntes Arbeiten ermöglicht. Für alle, die Wert auf Qualität, Langlebigkeit und ein durchdachtes Konzept legen, ist die Ankarsrum eine ausgezeichnete Wahl.

Hübsch & solide: KitchenAid Artisan 6,6 Liter mit Schüsselheber

Die KitchenAid Artisan ist ein Designklassiker, der mit seiner hübschen Optik und seiner soliden Verarbeitung begeistert. Dieses Modell verzichtet auf den klassischen Klappkopf und setzt stattdessen auf einen Schüsselheber, der die Schüssel sanft absenkt oder anhebt.

KitchenAid Artisan 6,6 Liter mit SchüsselheberKitchenAid Artisan 6,6 Liter mit Schüsselheber

Durch diese Konstruktion ist die KitchenAid Artisan nur 43 Zentimeter hoch und passt somit auch unter niedrige Küchenschränke. Die schwere und stabile Bauweise aus einem Guss sorgt für einen sicheren Stand, und die hochwertigen Werkzeuge sind für ihre Langlebigkeit bekannt. Die vielfältigen Zubehör-Optionen erweitern die Funktionalität des Geräts zusätzlich. Wer Wert auf Ästhetik und Funktionalität legt und eine Küchenmaschine sucht, die auch optisch Akzente setzt, wird mit der KitchenAid Artisan bestens bedient. Beachten Sie jedoch, dass sie primär für das Backen konzipiert ist und für Aufgaben wie Mixen oder Pürieren möglicherweise spezialisierte Geräte benötigt werden.

Rezepte-Coach: Tefal I-Coach Touch WIFI

Für alle, die sich beim Backen gerne anleiten lassen, ist die Tefal I-Coach Touch WIFI eine spannende Option. Mit ihrem integrierten Rezept-Coach führt sie Schritt für Schritt durch verschiedene Zubereitungen und sorgt so auch bei komplexeren Rezepten für ein gelungenes Ergebnis.

Weiterlesen >>  Kaffee kochen mit Espressokocher: Der einfache Weg zum perfekten Mokka

Tefal I-Coach Touch WIFITefal I-Coach Touch WIFI

Die Maschine bietet die Möglichkeit, per Bluetooth mit dem Smartphone oder Tablet zu kommunizieren, um Rezepte zu verwalten und zu erweitern. Die integrierte Waage erleichtert das genaue Abmessen von Zutaten. Auch wenn die Rezeptbibliothek derzeit noch überschaubar ist, verspricht der Hersteller eine stetige Erweiterung. Die Tefal I-Coach Touch WIFI ist eine gute Wahl für Anfänger und ambitionierte Hobbybäcker, die von digitalen Anleitungen profitieren möchten und eine moderne, vernetzte Küchenmaschine suchen.

Mit Food Processor: Bosch Hausgeräte Serie 6

Die Bosch Hausgeräte Serie 6 punktet mit einem cleveren Food Processor-Aufsatz, der gleich mitgeliefert wird. Darüber hinaus verfügt sie über zwei integrierte Waagen und zwei Andock-Ports für optionales Zubehör, was ihre Vielseitigkeit nochmals erhöht.

Bosch Hausgeräte Serie 6Bosch Hausgeräte Serie 6

Der schwere und stabile Korpus mit breitem Fuß sorgt für eine gute Standfestigkeit. Die Bosch Serie 6 bietet eine gute Leistung und ist dank ihres umfangreichen Zubehörs für eine Vielzahl von Aufgaben geeignet. Wenn Sie Wert auf eine integrierte Küchenwaage und die Möglichkeit zur Erweiterung mit einem Food Processor legen, ist dieses Modell eine ausgezeichnete Wahl.

Fazit: Die richtige Küchenmaschine für Ihre Backkunst

Die Wahl der beste küchenmaschine zum backen hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Während die Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.124Si mit ihrer Vielseitigkeit und Leistung überzeugt, bietet die Ankarsrum einen einzigartigen Ansatz für Langlebigkeit und einfache Bedienung. Die KitchenAid Artisan besticht durch ihr ikonisches Design und ihre Robustheit, und die Tefal I-Coach Touch WIFI ist ideal für technikaffine Bäcker. Die Bosch Serie 6 ergänzt die Palette mit einem integrierten Food Processor.

Investieren Sie in eine Küchenmaschine, die Ihren Anforderungen entspricht, und Sie werden Freude am Backen haben, die über Jahre hinweg Bestand hat. Mit der richtigen Unterstützung wird Ihre Küche zum Zentrum kulinarischer Kreationen.

Weitere interessante Themen für Sie:

  • Thermomix und Co. – Küchenmaschinen mit Kochfunktion
  • Zum Zerkleinern und Pürieren: Food Processors im Test