Beste Private Rentenversicherung: Ihr Weg zur sicheren Altersvorsorge in Deutschland

Scalable Capital Logo - Broker für Aktien, ETFs und Kryptowährungen mit Sparplänen

Der demografische Wandel stellt Deutschland vor große Herausforderungen. Daten der Bundeszentrale für politische Bildung und des Statistischen Bundesamtes zeigen einen klaren Trend: Die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter sinkt, während die Gruppe der Senioren stetig wächst. Zwischen 1970 und 2018 stieg der Anteil der über 80-Jährigen von 1,9 auf 6,5 Prozent der Gesamtbevölkerung. Prognosen zufolge werden es bis 2050 voraussichtlich 12,1 Prozent sein. Dieses Ungleichgewicht belastet das deutsche Rentensystem erheblich, da immer weniger Beitragszahler eine wachsende Anzahl von Rentenempfängern finanzieren müssen.

Die Konsequenz ist ein sinkendes Rentenniveau, wodurch die gesetzliche Rente allein immer seltener ausreicht, um den gewohnten Lebensstandard im Alter aufrechtzuerhalten. Wer auch im Ruhestand finanziell gut aufgestellt sein möchte, muss daher frühzeitig mit einer privaten Altersvorsorge beginnen. Doch welche Optionen gibt es, und welche ist die Beste Private Rentenversicherung für die individuelle Situation? Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat für das Handelsblatt private Rentenversicherungen detailliert analysiert und dabei verschiedene Produktkategorien beleuchtet.

Private Rentenversicherung im Vergleich: Vielfalt für Ihre Vorsorge

Der Markt für private Rentenversicherungen bietet eine breite Palette an Produkten, die auf unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse und Renditeerwartungen zugeschnitten sind. Eine maßgeschneiderte Vergleichsanalyse ist entscheidend, um die optimale Lösung für Ihre persönliche Altersvorsorge zu finden. Dazu gehören die Riester-Rente, Rürup-Rente und flexible private Rentenversicherungen, die jeweils spezifische Vor- und Nachteile mit sich bringen.

Bevor wir uns den Testsiegern zuwenden, lohnt sich ein Blick auf die unterschiedlichen Konzepte. Es ist ratsam, klassische Rentenversicherungen mit sehr niedriger Verzinsung zu meiden, da diese kaum nennenswerte Renditen erzielen. Stattdessen sollten Sparer Produkte in Betracht ziehen, die von ertragreicheren Anlageformen profitieren können.

Neue Klassik: Weniger garantierte Rente, höhere Renditechancen

Verträge der „Neuen Klassik“ stellen eine attraktive Weiterentwicklung klassischer Rentenversicherungen dar. Sie bieten zwar eine geringere garantierte Rente als die traditionellen Varianten, eröffnen dafür aber deutlich höhere Chancen auf zusätzliche Überschüsse. Der Clou: Die Versicherer müssen keine festen Mindestzinsen garantieren, was ihnen mehr Flexibilität bei der Kapitalanlage im sogenannten Sicherungsvermögen ermöglicht. Die dort erwirtschafteten Überschüsse kommen den Kunden zugute.

Im Test von Franke und Bornberg ist die „PrivatRente Perspektive RSKU1“ der Allianz Lebensversicherung AG der Testsieger in dieser Kategorie. Der Musterkunde (32 Jahre, 35 Jahre Laufzeit, 150 Euro monatlicher Beitrag) erhält eine garantierte Rente von 152,85 Euro. Doch dank der erwarteten Überschüsse im Sicherungsvermögen prognostiziert die Allianz eine monatliche Rente von 269,55 Euro – ein deutlicher Mehrwert.

Gesellschaft und ProduktnameFinanzstärke & Rankinggarantierte Rente/Rente inkl. ÜberschussPunkte & Note
Allianz Lebensversicherung AG PrivatRente Perspektive RSKU1mmm+FFF+152,85 € / 269,55 €100/100 sehr gut
EUROPA Lebensversicherung AG Rentenversicherung Tarif E-RCPmmmFFF+166,45 € / 268,00 €98/100 sehr gut
neue leben Lebensversicherung AG Aktivplan Tarif NARH (Klassik)mmFFF+147,80 € / 254,28 €92/100 sehr gut
Continentale Lebensversicherung AG Rente Classic Pro Tarif RCPmmFFF+149,22 € / 248,96 €90/100 sehr gut
die Bayerische Lebensversicherung AG KlassikRente Tarif 22767mmFF+151,35 € / 269,09 €88/100 sehr gut
HanseMerkur Lebensversicherung AG Vario Care Tarif RmmFFF+152,80 € / 213,88 €78/100 gut
Gothaer Lebensversicherung AG GarantieRentemFF+131,92 € / 245,90 €68/100 befriedigend

Quelle: Franke und Bornberg / fb research; Musterfall: Rentenversicherungen der Dritten Schicht – Neue Klassik; Eintrittsalter 32 Jahre, Laufzeit 35 Jahre; Beitrag 150 Euro monatlich; Überschusssystem Ansparphase: verzinsliche Ansammlung; Überschusssystem Rentenphase: Dynamik; (Abweichungen möglich, falls Musterfall nicht angeboten); Todesfallmodell Ansparphase: Beitragsrückgewähr / Vertragsguthaben; Todesfallmodell Rentenphase: Rentengarantiezeit 10 Jahre; Ranking: F- (ungenügend) = bis FFF+ (hervorragend) (Stand: Januar 2025)

Indexpolicen: Partizipation am Aktienmarktwachstum

Indexpolicen ähneln den „Neue Klassik“-Produkten insofern, als sie ebenfalls keinen festen Zins garantieren, sondern den Erhalt der eingezahlten Beiträge (oder zumindest eines Teils davon). Auch hier fließt das Kapital in das Sicherungsvermögen des Versicherers. Der entscheidende Unterschied liegt darin, dass die dort erwirtschafteten Überschüsse genutzt werden, um den Vertrag an der Entwicklung eines ausgewählten Aktienindex zu beteiligen. Dies ermöglicht Indexpolicen, Sicherheit zu bieten und gleichzeitig höhere Renditen zu erzielen, als es mit klassischen Zinsprodukten möglich wäre.

Weiterlesen >>  Sofortrente: Vergleich, Berechnung & Sofortiger Rentenbeginn

Im Vergleich von Franke und Bornberg überzeugte in dieser Rubrik die ERGO Rente Index der Ergo Vorsorge Lebensversicherung AG. Der Musterkunde erhält bei diesem Vertrag eine garantierte Monatsrente von 154 Euro. Das Besondere: Bei einer durchschnittlichen positiven Entwicklung des Index von sechs Prozent steigt die prognostizierte Rente auf beeindruckende 492,49 Euro. Dies zeigt das erhebliche Potenzial von Indexpolicen, das weit über die reine Beitragsgarantie hinausgeht.

Gesellschaft und ProduktnameFinanzstärke & Rankinggarantierte Rente /gemäß 6 %Punkte & Note
Ergo Vorsorge Lebensversicherung AG ERGO Rente Indexmmm+FFF+154,00 € / 492,49 €100/100 sehr gut
neue leben Lebensversicherung AG PlanX NARXmmFFF+151,90 € / 475,86 €94/100 sehr gut
Allianz Lebensversicherung AG Privatrente IndexSelect RIIU1K (E25)mmm+FFF+153,66 € / 416,10 €92/100 sehr gut
Ergo Vorsorge Lebensversicherung AG ERGO Rente Balance (Klassik), Rentenfaktor Plusmmm+FFF+138,37 € / 460,58 €90/100 sehr gut
Württembergische Lebensversicherung AG PrivatRente IndexClever IRmmFFF149,05 € / 474,71 €88/100 sehr gut
Stuttgarter Lebensversicherung AG FlexRente index-safe Tarif 63oGmmFFF141,04 € / 508,00 €86/100 sehr gut
Barmenia Lebensversicherung a.G. PrivatRente IndexmFF+147,47 € / 451,87 €80/100 gut
Nürnberger Lebensversicherung AG DAX®-Rente Tarif NIR3201mmFF+146,95 € / 456,30 €80/100 gut
VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. Klassik modern NEXT Tarif IRmmFFF138,54 € / 422,00 €78/100 gut
LV 1871 Lebensversicherung von 1871 a. G. München Rente Index Plus Tarif RT1immm+FF141,82 € / 451,25 €74/100 befriedigend
Nürnberger Lebensversicherung AG DAX®-VorteilsTarif NIRP3201mmFF+114,98 € / 357,02 €54/100 befriedigend

Quelle: Franke und Bornberg / fb research; Musterfall: Rentenversicherungen der Dritten Schicht – Neue Klassik; Eintrittsalter 32 Jahre, Laufzeit 35 Jahre; Beitrag 150 Euro monatlich; Überschusssystem Ansparphase: verzinsliche Ansammlung; Überschusssystem Rentenphase: Dynamik; (Abweichungen möglich, falls Musterfall nicht angeboten); Todesfallmodell Ansparphase: Beitragsrückgewähr / Vertragsguthaben; Todesfallmodell Rentenphase: Rentengarantiezeit 10 Jahre; Ranking: F- (ungenügend) = bis FFF+ (hervorragend) (Stand: Januar 2025)

Hybride Rentenversicherungen: Wachstum trotz Beitragsgarantie

Garantieorientierte hybride Rentenversicherungen bieten eine interessante Mischung aus Sicherheit und Renditechancen. Auch hier wird ein Teil des Kapitals im Sicherungsvermögen des Versicherers angelegt, um eine bestimmte Rentenhöhe zu garantieren. Viele Tarife versprechen, dass die eingezahlten Beiträge zu Rentenbeginn noch zu mindestens 80 Prozent vorhanden sind. Um diese Garantie zu erfüllen, ist jedoch nur ein Teil des Vertragsguthabens erforderlich. Der verbleibende Anteil kann renditeorientiert angelegt werden, oft in Aktienfonds, und so ein erhebliches Rentenplus generieren.

Der Testsieger in dieser Kategorie ist der Tarif „Fondsgebundene Rentenversicherung mit Garantie Tarif E-RIG“ der Europa Lebensversicherung AG, der von Franke und Bornberg mit 98 Punkten und der Note „sehr gut“ bewertet wurde. Während die garantierte Rente bei 133,16 Euro liegt, führt ein angenommenes Wachstum von sechs Prozent zu deutlich höheren prognostizierten Werten von 475 Euro pro Monat. Diese Art der Rentenversicherung bietet dem Sparer eine solide Basis und gleichzeitig die Möglichkeit, am Kapitalmarktwachstum teilzuhaben.

Gesellschaft und ProduktnameFinanzstärke & RankingGarantierte Rente /gemäß 6 %Punkte & Note
EUROPA Lebensversicherung AG Fondsgebundene Rentenversicherung mit Garantie Tarif E-RIGmmmFFF+133,16 € / 475,00 €98/100 sehr gut
LV 1871 Lebensversicherung von 1871 a. G. München MeinPlan mit individuellem Beitragserhalt Tarif FRVmmm+FFF+129,33 € / 437,25 €95/100 sehr gut
Gothaer Lebensversicherung AG GarantieRente IndexmmFFF+131,92 € / 616,20 €93/100 sehr gut
Stuttgarter Lebensversicherung AG performance+ FlexRente (Hybrid) Tarif 73oGmmFFF+132,74 € / 435,00 €93/100 sehr gut
Continentale Lebensversicherung AG Rente Invest Garant Tarif RIGmmFFF+132,64 € / 433,29 €92/100 sehr gut
Allianz Lebensversicherung AG PrivatRente KomfortDynamik RFKU1 (E270)mmm+FFF+131,90 € / 417,18 €91/100 sehr gut
Allianz Lebensversicherung AG PrivatRente InvestFlex mit Garantie RF1GD (E194)mmm+FFF+131,90 € / 408,75 €91/100 sehr gut
Württembergische Lebensversicherung AG Genius (Hybrid mit SF) FRHmmFFF+132,50 € / 393,76 €89/100 sehr gut
ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG ERGO Rente Balance (Hybrid), Rentenfaktor Plusmmm+FFF+110,70 € / 450,54 €86/100 sehr gut
Alte Leipziger Lebensversicherung a.G. Alfonds FR15 (klassische Verrentung)mmFFF130,90 € / 405,12 €84/100 gut
Weiterlesen >>  Russische Kryptowährung: Russlands Strategie zur finanziellen Souveränität

Quelle: Franke und Bornberg / fb research; Musterfall: Rentenversicherungen der Dritten Schicht – Hybrid mit Garantie (80 % der Beitragssumme), Eintrittsalter 32 Jahre, Laufzeit 35 Jahre, Beitrag 150 Euro monatlich, Todesfallmodell Ansparphase: Vertragsguthaben / Beitragsrückgewähr / Vertragsguthaben, mind. BRG, Todesfallmodell Rentenphase: Rentengarantiezeit 10 Jahre, Überschusssystem Ansparphase: Fondsansammlung, Überschusssystem Rentenphase: Dynamik, klassische Verrentung; Fonds: ETF Europa/Welt (Abweichungen möglich, falls Musterfall nicht angeboten) Ranking: F- (ungenügend) = bis FFF+ (hervorragend) (Stand: Januar 2025)

Fondsgebundene Rentenversicherungen: Maximale Renditechancen ohne Rentengarantie

Für Sparer mit einer hohen Risikobereitschaft und einem langen Anlagehorizont bieten fondsgebundene Rentenversicherungen die größten Renditechancen. Bei diesen Produkten garantieren die Anbieter keine Rentenhöhe. Stattdessen fließt das eingezahlte Kapital vollständig in ausgewählte Fonds, wodurch die Anleger direkt an der Entwicklung der Kapitalmärkte partizipieren können. Der maximale Handlungsspielraum ermöglicht es den Versicherern, risikoreicher und im Idealfall ertragreicher zu wirtschaften, beispielsweise durch Investitionen in Aktien.

Der Tarif „FRV E-RI“ der Europa Lebensversicherung AG belegt in dieser Kategorie den ersten Platz im Vergleich von Franke und Bornberg. Bei einer angenommenen Wachstumsrate von sechs Prozent liegt die prognostizierte monatliche Rente für den Musterkunden bei 496 Euro. Dies unterstreicht das enorme Wachstumspotenzial, das fondsgebundene Rentenversicherungen bieten können.

Gesellschaft und ProduktnameFinanzstärke & RankingRente gemäß 6 %Punkte & Note
EUROPA Lebensversicherung AG FRV E-RImmmFFF+496,00 €98/100 sehr gut
Nürnberger Lebensversicherung AG FRV Tarif NFX3200mmFFF+467,35 €95/100 sehr gut
neue leben Lebensversicherung AG Strategieportfolio Tarif NARFmmFFF+450,78 €94/100 sehr gut
ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG ERGO Rente Chancemmm+FFF+432,69 €93/100 sehr gut
WWK Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit Premium FondsRente 2.0 pro Tarif FV22 Sxm-FFF+454,74 €92/100 sehr gut

Quelle: Franke und Bornberg / fb research; Musterfall: Rentenversicherungen der Dritten Schicht – Fonds, Eintrittsalter 32 Jahre, Laufzeit 35 Jahre, Beitrag 150 Euro monatlich, Todesfallmodell Ansparphase: Vertragsguthaben/Beitragsrückgewähr, Todesfallmodell Rentenphase: Rentengarantiezeit 10 Jahre, Überschusssystem Ansparphase: Fondsansammlung, Überschusssystem Rentenphase: Dynamik, klassische Verrentung; Fonds: ETF Europa/Welt (Abweichungen möglich, falls Musterfall nicht angeboten) Ranking: F- (ungenügend) = bis FFF+ (hervorragend) (Stand: Januar 2025)

ETF-Sparpläne als Alternative zur privaten Rentenversicherung

Es ist wichtig zu verstehen, dass Fonds – insbesondere reine Aktienfonds – auch an Wert verlieren können. Die Vergangenheit hat jedoch gezeigt, dass solche Phasen bei vielen Fonds, und speziell bei breit gestreuten Aktien-Indexfonds (ETFs), meist von kurzer Dauer waren. Fondsgebundene Rentenversicherungen eignen sich daher besonders für junge Menschen, die Kursschwankungen aufgrund einer langen Anlagedauer gelassen aussitzen können.

Für Sparer, die sich für fondsgebundene Anlagen begeistern, aber den Umweg über einen Versicherer vermeiden möchten, bieten sich ETF-Sparpläne als direkte Alternative an. Durch die Eröffnung eines Wertpapierdepots können Sie monatlich einen festen Betrag in einen ETF-Sparplan investieren. ETFs bilden Aktienindizes ab, sind aufgrund ihrer breiten Streuung keinen extremen Kursschwankungen ausgesetzt, kostengünstig und auch für unerfahrene Anleger gut geeignet. Ein weiteres Plus: Die beste rentenversicherung hängt von vielen Faktoren ab, aber mit ETFs behalten Sie volle Kontrolle über Ihre Anlage.

Für Anleger, die über die klassische Altersvorsorge hinaus nach weiteren diversifizierten Anlagemöglichkeiten suchen, gibt es auch den Bereich der Kryptowährungen. Während diese oft mit höheren Risiken verbunden sind, bieten sie auch potenziell hohe Renditen. Wer sich in diesem Bereich engagieren möchte, kann beispielsweise erfahren, wie man krypto jetzt kaufen kann, oder welche beste krypto kreditkarte für den täglichen Gebrauch geeignet ist. Solche Anlageformen sollten jedoch immer als Ergänzung zu einer soliden Altersvorsorge und nicht als deren Ersatz betrachtet werden.

Weiterlesen >>  Zusatzrentenversicherung in Deutschland: Ein Leitfaden zur Bewertung Ihrer Ansprüche

Trade Republic Online Broker

  • Keine Depotführungsgebühren
  • Keine Ordergebühren
  • Über 2.600 ETF Sparpläne und mehr als 2.700 Aktien-Sparpläne

Scalable Capital Logo - Broker für Aktien, ETFs und Kryptowährungen mit SparplänenScalable Capital Logo – Broker für Aktien, ETFs und Kryptowährungen mit Sparplänen

Scalable Capital

  • Kosten pro Order: 0,99 € oder 0,00 € (Prime+)
  • Über 8.000 Aktien, über 2.700 ETFs und 17 Kryptowährungen
  • Sparpläne ab 1 €

Private Rentenversicherung: Häufige Fragen

Wie sinnvoll ist eine private Rentenversicherung?

Angesichts der zunehmenden Alterung der Bevölkerung und des stetig sinkenden Rentenniveaus in Deutschland ist eine private Rentenversicherung sehr sinnvoll. Das aktuelle Rentenniveau reicht für viele Menschen nicht mehr aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Wer also nicht auf andere Kapitalquellen zugreifen kann oder möchte, sollte unbedingt privat vorsorgen, um die Lücke zwischen gesetzlicher Rente und dem benötigten Betrag zu schließen.

Wie viel sollte man in eine private Rentenversicherung einzahlen?

Die Höhe der Einzahlungen hängt stark von Ihren individuellen Zielen und der erwarteten Lücke zur gesetzlichen Rente ab. Die Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung gibt Aufschluss über die voraussichtliche gesetzliche Rente. Es empfiehlt sich, eine private Rentenversicherung so zu dimensionieren, dass sie diese Lücke schließt. Auf den Webseiten der meisten Versicherer können Sie durch die Eingabe Ihres Alters, des gewünschten Renteneintrittsalters und der angestrebten Rentenhöhe den monatlich nötigen Beitrag berechnen lassen. Der Musterkunde im Franke und Bornberg Test zahlte beispielsweise 35 Jahre lang monatlich 150 Euro ein. Denken Sie auch daran, dass sich Ihre Lebensumstände ändern können; eine regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls eine Adressänderung bei der Rentenversicherung sind wichtig, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Wie viel kostet eine private Rentenversicherung?

Die Kosten einer privaten Rentenversicherung variieren je nach individuellen Voraussetzungen, dem gewünschten Leistungsumfang und der gewählten Tarifart. Faktoren wie Ihr Alter, das gewünschte Renteneintrittsalter, die Vertragslaufzeit und die Höhe der angestrebten Monatsrente beeinflussen den Beitrag maßgeblich. Zusätzliche Leistungen wie ein Todesfallschutz oder eine Hinterbliebenenversorgung können die Kosten ebenfalls erhöhen. Der bereits erwähnte Musterfall mit 32 Jahren Eintrittsalter, 35 Jahren Laufzeit und 150 Euro Monatsbeitrag bietet eine gute Orientierung für die Beitragsgestaltung verschiedener Produkte.

Was ist eine private Rentenversicherung?

Eine private Rentenversicherung ist ein Vertrag zwischen einem Versicherungsnehmer und einem Versicherungsunternehmen zur Altersvorsorge. Der Versicherungsnehmer zahlt über einen vereinbarten Zeitraum (Ansparphase) regelmäßig Beiträge ein. Nach dem Ende der Ansparphase wird das angesparte Kapital – je nach Vertrag – entweder als einmaliger Betrag oder als lebenslange monatliche Rente ausgezahlt. Durch die Integration von Zusatzleistungen wie einem Todesfallschutz vor Auszahlungsbeginn oder einer Hinterbliebenenversorgung können auch Angehörige finanziell abgesichert werden. Sie dient dazu, die finanzielle Unabhängigkeit im Ruhestand zu sichern und die Versorgungslücke zur gesetzlichen Rente zu schließen.

Fazit: Frühzeitige Vorsorge mit der besten privaten Rentenversicherung

Der demografische Wandel macht eine private Altersvorsorge in Deutschland unerlässlich, um den Lebensstandard im Ruhestand zu sichern. Der Markt bietet eine Vielzahl an Produkten, von der „Neuen Klassik“ über Indexpolicen und hybride Modelle bis hin zu fondsgebundenen Rentenversicherungen und direkten ETF-Sparplänen. Die beste private Rentenversicherung ist stets jene, die optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse, Ihre Risikobereitschaft und Ihren Anlagehorizont abgestimmt ist.

Die Analysen von Franke und Bornberg zeigen klar, dass Produkte mit mehr Renditechancen, oft verbunden mit geringeren Garantien, langfristig die attraktivsten Perspektiven bieten. Eine frühzeitige und informierte Entscheidung ist hier der Schlüssel. Vergleichen Sie sorgfältig und lassen Sie sich bei Bedarf professionell beraten, um die passende Lösung für Ihre Zukunft zu finden. Beginnen Sie noch heute mit Ihrer Vorsorge, damit Sie Ihren Ruhestand in finanzieller Sicherheit genießen können.