Nordspanien, mit seinen atemberaubenden Stränden, der rauen Küste, inspirierenden Städten und einer vielfältigen Küche, ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Doch wann ist die Beste Reisezeit Nordspanien, um das optimale Erlebnis zu haben? Dieser Guide gibt dir alle Informationen, die du für deine Reiseplanung benötigst.
Klima und Reisezeit: Wann ist die beste Zeit für deinen Trip?
Generell lässt sich sagen, dass Nordspanien ein gemäßigtes Klima hat. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, und die Winter sind mild. Allerdings gibt es regionale Unterschiede, die du bei deiner Reiseplanung berücksichtigen solltest.
Frühling (April-Mai): Milde Temperaturen, blühende Landschaften und weniger Touristen machen den Frühling zu einer idealen Reisezeit für Wanderungen und Städtereisen.
Sommer (Juni-August): Die wärmsten Monate sind perfekt für einen Badeurlaub an der Küste oder zum Surfen. Allerdings solltest du dich auf mehr Touristen und höhere Preise einstellen.
Herbst (September-Oktober): Ähnlich wie im Frühling lockt der Herbst mit angenehmen Temperaturen, goldenem Licht und weniger Trubel. Die ideale Zeit für Weinproben und kulinarische Entdeckungen.
Winter (November-März): In den Küstenregionen sind die Winter mild, während in den Pyrenäen Schnee liegt und Skifahren möglich ist. Die perfekte Zeit für einen Winterurlaub abseits der Massen.
Detaillierte Klimainformationen für Nordspanische Städte
Um dir die Entscheidung für die beste reisezeit nordspanien zu erleichtern, hier detaillierte Klimainformationen für einige der wichtigsten Städte:
A Coruña:
- Juni bis September: Durchschnittliche Temperatur zwischen 17 und 19 Grad, ca. 9 Regentage
- Dezember bis Februar: Durchschnittliche Temperatur ca. 10 Grad, ca. 17 Regentage
- Oktober, November, März, April, Mai: Durchschnittliche Temperatur zwischen 10 und 16 Grad, ca. 14 Regentage
Santiago de Compostela:
- Ähnliche Durchschnittstemperaturen wie A Coruña, aber tendenziell etwas mehr Regentage (ca. 10 pro Monat von Juni bis September). Durch die Lage in den Bergen kann es hier auch im Sommer kühler und regnerischer sein.
- Dezember bis Februar: Durchschnittliche Temperatur ca. 10 Grad, ca. 17 Regentage
- Oktober, November, März, April, Mai: Durchschnittliche Temperatur zwischen 10 und 16 Grad, ca. 14 Regentage
San Sebastián:
- Juni bis September: Durchschnittliche Temperatur zwischen 18 und 19 Grad, ca. 13 Regentage.
- Dezember bis Februar: Durchschnittliche Temperatur ca. 10 Grad, ca. 17 Regentage
- Oktober, November, März, April, Mai: Durchschnittliche Temperatur zwischen 10 und 16 Grad, ca. 14 Regentage
Keyfacts Nordspanien: Strand
Anreise und Fortbewegung in Nordspanien
Nordspanien ist gut erreichbar. Hier einige Tipps zur Anreise und Fortbewegung:
- Flug: Viele deutsche Städte bieten günstige Flugverbindungen nach Santiago de Compostela, Porto (Portugal) oder Biarritz (Frankreich). Fluggesellschaften wie Ryanair und EasyJet fliegen diese Ziele an.
- Camper/Mietwagen: Ein Roadtrip mit dem Camper oder Mietwagen ist eine tolle Möglichkeit, die Region individuell zu erkunden. Achte auf Mautgebühren und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Tipps für Camper-Roadtrips findest du hier.
- Zug: Das spanische Eisenbahnnetz ist gut ausgebaut. Informationen zu Zugverbindungen findest du bei Renfe oder Interrail.
- Bus: Alsa bietet zahlreiche Busverbindungen zwischen den größeren Städten in Nordspanien an.
- “From A to B”: Diese Webseite hilft dir, die besten Transportmittel für deine Reise zu finden, indem sie verschiedene Optionen (Zug, Bus, Flug) vergleicht.
Sicherheit, Geld und Unterkünfte
- Sicherheit: Nordspanien gilt als sicheres Reiseland. Achte dennoch auf deine Wertsachen, besonders in touristischen Gebieten.
- Geld: In Spanien wird mit dem Euro bezahlt. Geldautomaten sind weit verbreitet. Kreditkarten werden in den meisten Geschäften und Restaurants akzeptiert. Für das Bezahlen ohne Bargeld kannst du im Ausland deine DKB-Karte* nutzen.
- Unterkünfte: Von günstigen Hostels bis hin zu luxuriösen Hotels gibt es in Nordspanien eine große Auswahl an Unterkünften. Campingplätze sind eine gute Option, wenn du mit dem Camper unterwegs bist.
Keyfacts Nordspanien: Muros de Nylon
Kulinarische Highlights: Pintxos und Txakoli
Ein absolutes Muss bei einer Reise nach Nordspanien ist das Probieren der lokalen Spezialitäten. Besonders im Baskenland solltest du die Pintxos (baskische Tapas) und den Txakoli-Wein (sauer-spritziger Weißwein) kosten.
Die Pintxos werden in San Sebastián an der Theke bestellt oder von einem riesigen Buffet ausgewählt. Dazu passt hervorragend der Txakoli, der typischerweise aus einer gewissen Höhe in die Gläser eingegossen wird.
Keyfacts Nordspanien: Pintxos
Medizinische Versorgung und Sprache
- Medizinische Versorgung: Die medizinische Versorgung in Spanien ist gut. Mit der europäischen Krankenversichertenkarte hast du Anspruch auf dringende Behandlungen bei Ärzten, die vom gesetzlichen Gesundheitssystem zugelassen sind.
- Sprache: Neben Spanisch werden in Nordspanien auch Galicisch und Baskisch gesprochen. Mit Spanisch oder Englisch kommst du aber in der Regel gut zurecht.
Fazit: Die beste Reisezeit für Nordspanien ist…
…abhängig von deinen Vorlieben! Wenn du baden und surfen möchtest, sind die Sommermonate ideal. Für Wanderungen und Städtereisen bieten sich Frühling und Herbst an. Und wer es ruhig mag und Schnee liebt, kann auch im Winter nach Nordspanien reisen. Egal wann du fährst, Nordspanien wird dich mit seiner Vielfalt und Schönheit begeistern!
Plan jetzt deinen unvergesslichen Trip nach Nordspanien und entdecke die beste reisezeit nordspanien für deine individuellen Bedürfnisse!
- (*Hierbei handelt es sich um Affiliate Links. Wenn du darüber etwas buchst oder bestellst, bekommen wir eine kleine Provision, um unseren Blog weiter aufzubauen. Du zahlst natürlich trotzdem nur den regulären Preis. Außerdem empfehlen wir hier nur, was wir auch selbst nutzen.)