Beste Reiseziele März Europa: Entdecke Abenteuer & Frühlingsglück

Panoramablick auf die beeindruckende Sagrada Família und die Skyline von Barcelona im frühlingshaften März

Der März läutet in Europa das Frühlingserwachen ein und bietet eine faszinierende Mischung aus milden Temperaturen, aufblühender Natur und spannenden kulturellen Veranstaltungen – oft noch bevor der große Touristenansturm beginnt. Für alle, die dem letzten Wintergrau entfliehen und neue Eindrücke sammeln möchten, hält dieser Monat eine Vielzahl an unwiderstehlichen Reisezielen bereit. Von pulsierenden Metropolen über schneebedeckte Gipfel bis hin zu bunten Blumenmeeren – die Möglichkeiten für einen unvergesslichen Urlaub im März in Europa sind vielfältig.

Als Experten für das Entdecken und Erleben der schönsten Facetten des Reisens, besonders im deutschsprachigen Raum, wissen wir bei Shock Naue, dass der März die perfekte Zeit für einzigartige Abenteuer ist. Wir haben für dich eine handverlesene Auswahl der besten Reiseziele im März in Europa und darüber hinaus zusammengestellt, die sowohl klassische Favoriten als auch echte Geheimtipps umfassen. Ob du nach warm im märz suchst, die ersten Sonnenstrahlen genießen oder noch einmal die Pisten unsicher machen möchtest – hier findest du die ideale Inspiration für deinen nächsten Trip. Tauche ein in unsere Empfehlungen und plane dein Frühlingsabenteuer!

Spannende Urlaubsreiseziele im März in Europa

Der Frühling hält Einzug und lockt mit angenehmen Temperaturen sowie einer Vielzahl an Erlebnissen in europäischen Städten und Landschaften. Entdecke hier die Top-Destinationen, die sich für einen Trip im März besonders lohnen.

1. Barcelona im März: Gaudís Meisterwerke und frühlingshaftes Flair

Barcelona ist von Deutschland aus in etwa 2 bis 2,5 Flugstunden gut zu erreichen, mit täglichen Verbindungen von vielen großen Flughäfen. Im März erwartet dich hier bereits frühlingshaftes Klima mit angenehmen Temperaturen von 16 bis 18 Grad Celsius. Die durchschnittliche Regenwahrscheinlichkeit ist gering, sodass die Chancen auf sonnige Tage sehr gut stehen. Ein großer Vorteil einer Reise nach Barcelona im März ist die noch vergleichsweise geringe Besucherzahl, bevor die Hochsaison beginnt. So kannst du die Stadt entspannter erkunden und die Atmosphäre intensiver genießen.

Antoni Gaudí hat das Stadtbild Barcelonas mit seinen ikonischen Bauwerken maßgeblich geprägt. Die majestätische Sagrada Família, die farbenfrohe und oft surreal anmutende Parkanlage Park Güell und die Casa Batlló sind nur einige Beispiele seiner einzigartigen Architektur. Die Fassade der Casa Batlló erzählt mit ihren farbenfrohen und organischen Formen die Legende des Drachentöters, des Heiligen Georg. Neben diesen architektonischen Wundern prägen auch die Las Ramblas, die berühmte Flaniermeile der Stadt, und der traditionsreiche Stadtmarkt Mercat de la Boqueria das lebendige Stadtbild.

Egal, ob du abends köstliche Tapas genießen oder tagsüber das bunte Treiben und die vielfältigen kulturellen Angebote erleben möchtest – Barcelona bietet für jeden Geschmack etwas. Der März ist auch ein Highlight für Bierliebhaber, denn traditionell findet das Barcelona Beer Festival statt, bei dem du Craft Beer aus Spanien und ganz Europa verkosten kannst. Wer lieber die Natur erkundet, kann einen Ausflug in die nahegelegenen Pyrenäen unternehmen und auf ausgedehnten Wanderwegen die verschlungenen Täler zwischen Frankreich und Spanien entdecken. Barcelona zählt definitiv zu den besten Reisezielen im März für Kultur- und Stadtliebhaber.

Panoramablick auf die beeindruckende Sagrada Família und die Skyline von Barcelona im frühlingshaften MärzPanoramablick auf die beeindruckende Sagrada Família und die Skyline von Barcelona im frühlingshaften März

2. München und das Voralpenland: Starkbierfest und Skiabenteuer

Manche der besten beste reiseziele märz europa liegen näher, als man denkt. Dazu gehört ein Kurztrip nach München. Die bayerische Metropole ist von ganz Deutschland aus hervorragend mit der Bahn oder per Flugzeug in maximal einer Stunde erreichbar. Im März kann es in München noch recht kühl sein und es kann durchaus noch Schnee liegen, besonders im Voralpenland. Doch gerade diese Jahreszeit hat ihren ganz eigenen Reiz.

Der März lockt mit einem besonderen Genuss: dem Starkbierfest, das eine urige Alternative zum Oktoberfest darstellt. Die berühmteste Veranstaltung findet am Nockherberg unter der Regie der Paulanerbrauerei statt. Bereits Ende Februar beginnt das Spektakel traditionell mit dem berühmten “Derblecken”, einer humorvollen politischen Fastenpredigt. Für Bierliebhaber ist dies ein absolutes Muss und ein authentisches Stück bayerischer Kultur.

Neben dem Starkbierfest bietet der März weitere Vorteile für Naturliebhaber. Wenn du nach dem Fest weiter Richtung Alpen fährst, kannst du bis Mitte März fast ungestört die Skigebiete Bayerns und Tirols nutzen. Diese Periode liegt genau zwischen den Hauptferienzeiten, sodass du leere Pisten und kürzere Wartezeiten an den Liften genießen kannst. Auch für Skifahrerfreunde ist ein Urlaub im März in Richtung München und das Voralpenland daher sehr empfehlenswert. Wer es ruhiger mag, besucht das Märchenschloss Neuschwanstein, wo sich der große Touristentrubel zu dieser Jahreszeit noch in Grenzen hält und die umliegende Landschaft oft noch winterlich-romantisch ist. Für einen Skiurlaub abseits der Massen ist der März ideal. Vielleicht suchst du aber eher nach januar reiseziele warm, dann ist das Voralpenland eher nicht die richtige Wahl.

Verschneites Schloss Neuschwanstein in den bayerischen Alpen, ein malerisches Reiseziel im MärzVerschneites Schloss Neuschwanstein in den bayerischen Alpen, ein malerisches Reiseziel im März

3. Irland im März: Grüne Insel und St. Patrick’s Day

Irland ist von Deutschland aus mit dem Flugzeug in etwa 2 bis 3 Stunden erreichbar, mit üblichen Anflughäfen in Dublin oder Cork. Im März ist es auf der Grünen Insel noch recht kühl mit Temperaturen zwischen 10 und 12 Grad Celsius und durchschnittlich 14 Regentagen im Monat – was jedoch dem irischen Durchschnitt entspricht und den Charme der Insel ausmacht. Die Sonne zeigt sich aber bereits häufiger als in den Wintermonaten, und die ersten Blumen beginnen zu blühen, da Irland ein gemäßigtes Klima hat.

Weiterlesen >>  Schöne Urlaubsziele für Paare: Romantik pur in Deutschland und Europa

Eine Reise nach Irland bietet sich im März jedoch hauptsächlich wegen des berühmten St. Patrick’s Day am 17. März an. An diesem Tag, an dem der Schutzpatron Irlands gefeiert wird, ist buchstäblich alles grün – von der Kleidung der Menschen bis hin zum traditionell eingefärbten Bier. Der Tag wird landesweit mit großen Paraden, ausgelassenen Feiern und einer unvergleichlichen Feststimmung begangen. Dublin ist dabei das Epizentrum der Feierlichkeiten, aber auch in kleineren Städten und Dörfern wird St. Patrick’s Day enthusiastisch zelebriert.

Wenn du gerne wanderst, können wir dir eine Reise im März nach Irland ebenfalls wärmstens empfehlen. Die grüne Insel erwacht im Frühling zu neuem Leben, und die Landschaften sind besonders reizvoll für ausgedehnte Wanderungen. Besonders beliebt sind die Coastal Walks entlang der Küste, die atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die zerklüfteten Klippen bieten. Sollte es doch einmal regnen, kannst du dich jederzeit in einem der gemütlichen irischen Pubs aufwärmen und die lokale Gastfreundschaft genießen. Ein absolutes Highlight ist ein Ausflug zu den Cliffs of Moher, besonders zum Sonnenuntergang, der im März oft weniger überlaufen ist. Für einen Roadtrip empfehlen wir den Wild Atlantic Way oder die Causeway Coastal Route.

Spektakuläre Cliffs of Moher an der irischen Küste, ideal für Wanderungen im MärzSpektakuläre Cliffs of Moher an der irischen Küste, ideal für Wanderungen im März

4. Island im März: Polarlichter und Schneelandschaften

Island hat seit der Fußball-Europameisterschaft 2016 an Bekanntheit gewonnen und ist in den Sommermonaten stark besucht. Daher ist die Insel ein hervorragendes Reiseziel im März, um den Massen zu entgehen und die einzigartige Natur in Ruhe zu erleben. Zwar ist es im März mit Temperaturen zwischen -2 und 3 Grad Celsius noch sehr kalt, doch die Flugdauer von circa 3 Stunden ist überschaubar.

Für Wanderliebhaber ist der März auf Island ideal. Mit etwas Glück kannst du durch unberührte Schneelandschaften wandern und dabei die magischen Polarlichter bewundern. Die weißen Weiten, kontrastiert mit majestätischen Gletschern und dampfenden Geothermalfeldern, vermitteln das Gefühl, eine wahre Winterwunderlandschaft zu betreten. Der März bietet zudem den Vorteil, dass die Tage bereits wieder länger sind, was Fotografen bessere Lichtbedingungen für ihre Aufnahmen ermöglicht.

Auch aufregende Gletscher- oder Eishöhlenwanderungen sind in Island im März noch möglich und bieten ein unvergessliches Naturerlebnis. Nach einem langen Wandertag kannst du in einer der zahlreichen heißen Quellen der Insel wunderbar entspannen und die Seele baumeln lassen, umgeben von der beeindruckenden Kulisse Islands. Island ist im März ein Paradies für Abenteuerlustige und Naturliebhaber, die die karge Schönheit der Insel ohne große Menschenmengen erleben möchten. Für diejenigen, die urlaubsziele im winter warm suchen, ist Island im März natürlich keine Option, aber für eine einzigartige Winterlandschaft ist es unschlagbar.

Verschneite Winterlandschaft Islands mit einem majestätischen Wasserfall bei Sonnenuntergang im MärzVerschneite Winterlandschaft Islands mit einem majestätischen Wasserfall bei Sonnenuntergang im März

5. Lisse, Niederlande: Farbenpracht im Keukenhof

Lisse liegt westlich von Amsterdam, eingebettet zwischen Amsterdam und Den Haag, und ist als die Blumenstadt Europas bekannt. Von Deutschland aus gelangst du am besten über Amsterdam dorthin. Ein Flug nach Amsterdam dauert durchschnittlich zwischen 1 und 1,5 Stunden. Wenn du in Westdeutschland wohnst, bietet sich die Anreise mit dem Auto oder dem Zug an. Lisse ist von Amsterdam aus bequem mit dem Zug oder Bus in maximal einer Stunde erreichbar. Im März ist das Klima in Lisse mit durchschnittlich 20 Grad Celsius bereits sehr mild, und die Sonne kann schon kräftig wärmen. Es regnet vergleichsweise wenig.

Am 22. März beginnt in Lisse, genauer gesagt im berühmten Keukenhof, das spektakuläre Tulpenfestival. Der Keukenhof ist mit 32 Hektar eine der schönsten Gartenanlagen der Welt. Ab Ende März verwandelt sich der Park in ein atemberaubendes Meer aus blühenden Tulpen, Hyazinthen, Narzissen und vielen anderen Frühlingsblumen, die ein unvergleichliches Farbspektakel bieten.

Nach dem Besuch des Keukenhofs hast du ausreichend Gelegenheit für Wanderungen durch malerische Dünenlandschaften. Lisse liegt nur etwa 5 Kilometer vom Meer entfernt. Ganz in der Nähe finden sich malerische Strandabschnitte und ausgedehnte Dünengebiete, wie der 40 Kilometer entfernte Westduinpark bei Den Haag. Im März gibt es dort kaum Touristen, sodass du die Ruhe und die Schönheit der Küste ungestört genießen kannst. Lisse ist somit ein ideales Reiseziel im März für Blumenliebhaber und alle, die das Erwachen des Frühlings in einer einzigartigen Kulisse erleben möchten.

Blühende Tulpenfelder im Keukenhof, Niederlande, während des berühmten Tulpenfestivals im MärzBlühende Tulpenfelder im Keukenhof, Niederlande, während des berühmten Tulpenfestivals im März

Exotische Urlaubsreiseziele im März weltweit

Für diejenigen, die im März die Ferne suchen, bietet die Welt eine Vielzahl an warmen und faszinierenden Destinationen. Entdecke hier unsere Auswahl an Fernreisezielen, die im März ihre beste Seite zeigen.

6. Bali im März: Grüne Oase im Monsun-Nachklang

Bali, die indonesische Insel der Götter, ist zweifellos ein beliebtes Reiseziel für viele Urlauber. Weniger bekannt ist jedoch, dass die Insel nicht nur für ihren Strandurlaub, sondern auch für wunderschöne Wanderexkursionen prädestiniert ist. Bali ist von Deutschland aus in etwa 18 bis 20 Flugstunden mit meist einem Zwischenstopp (oft in Bangkok oder den Arabischen Emiraten) erreichbar. Im März präsentiert sich Bali wie gewohnt tropisch heiß mit Temperaturen um 30 Grad Celsius.

Es kann aufgrund des ausklingenden Monsuns noch zu Regentagen kommen. Hierbei ist jedoch wichtig zu wissen, dass Monsun in den Tropen selten bedeutet, dass es ohne Unterlass regnet. Meistens handelt es sich um kurze, kräftige Schauer, die bald wieder vorüber sind und die Luft erfrischen. Der große Vorteil dieses ausklingenden Monsuns liegt in den geringeren Touristenzahlen und der aufblühenden, besonders üppigen Natur. Ob du durch dichte Dschungelwelten oder die malerischen Reisterrassen streifst – überall wirst du das Erwachen des Frühlings bemerken.

Auch eine Vulkanwanderung ist möglich, zum Beispiel zum Sonnenaufgang auf den majestätischen Vulkan Batur. Informiere dich jedoch stets im Voraus über etwaige Warnungen, da Bali eine Vulkaninsel ist und Vulkanaktivitäten nichts Ungewöhnliches darstellen. Abgesehen von Wanderungen eignet sich Bali hervorragend für alle möglichen Wassersportaktivitäten und zum Schnorcheln in den klaren Gewässern. Bali ist somit tatsächlich eines der schönsten Reiseziele im März, da du die Fülle der grünen Natur genießen kannst, ohne die Schönheit mit zu vielen anderen Touristen teilen zu müssen. Die Insel bietet eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Kultur und Entspannung.

Weiterlesen >>  Die beliebtesten griechischen Inseln: Ihr ultimativer Urlaubsplaner

Üppiger Tegenungan Wasserfall inmitten der grünen Dschungellandschaft Balis im regenarmen MärzÜppiger Tegenungan Wasserfall inmitten der grünen Dschungellandschaft Balis im regenarmen März

7. Vietnam im März: Klimatisch optimal für Entdeckertouren

Vietnam ist nach wie vor ein etwas weniger bereistes südostasiatisches Land und lockt denjenigen, der sich darauf einlässt, mit vielen unvergesslichen Abenteuern. Von Deutschland aus gelangst du in etwa 11 Flugstunden in die Hauptstadt Hanoi. Vietnam bietet hinsichtlich des Klimas deutliche Unterschiede zwischen Nord- und Südvietnam. Im Norden ist es zwischen November und April eher kühl und die restliche Zeit des Jahres heiß. Der Süden ist tropisch geprägt und hat zwischen Mai und Oktober Monsunzeit. Der März ist also für beide Landeshälften klimatisch sehr gut als Reisezeit geeignet, da er in die Trockenzeit fällt oder diese ausklingt.

Wandern durch Vietnam kann eine sehr bereichernde Aktivität sein. Im Norden ist die Landschaft von zerklüfteten, atemberaubenden Berghängen und terrassierten Reisfeldern geprägt. Hier leben ethnische Minderheiten nahe der chinesischen Grenze. Einige haben sich dem modernen Lebensstil angepasst, andere bemühen sich noch, ihre Kultur und Traditionen so gut es geht zu bewahren. Eine Begegnung mit diesen ethnischen Gruppen erweitert in jedem Fall deinen Horizont. Im Norden liegt auch die weltberühmte Halong-Bucht, die mit ihren spektakulären Kalksteininseln unvergleichliche Ausblicke bietet. Eine Tour dorthin ist zwar touristisch, aber ein wirklich unvergessliches Erlebnis.

Auch der Zentralteil Vietnams kann für Wanderer interessant sein. Die Küstenregionen bieten teilweise noch unberührte Landschaften und charmante Fischerdörfer. Kurzum, Vietnam im März ist eine Reise wert, da dieser Monat klimatisch sehr gute Bedingungen für eine Rundreise durch das ganze Land bietet. Es ist die ideale Zeit, um die Vielfalt der Landschaften, die reiche Kultur und die herzliche Gastfreundschaft Vietnams zu entdecken, ohne von extremen Wetterbedingungen beeinträchtigt zu werden. Dies ist eine attraktive Option, wenn du nicht unbedingt august reiseziele suchst, sondern lieber den Frühling im Fernen Osten erleben möchtest.

Ikonische Kalksteininseln der Halong-Bucht in Vietnam, ein unvergessliches Reiseziel im MärzIkonische Kalksteininseln der Halong-Bucht in Vietnam, ein unvergessliches Reiseziel im März

8. Jaipur, Indien: Farbenpracht des Holi Festivals

In Jaipur, der rosaroten Stadt Indiens, kannst du Anfang März (die genauen Termine variieren jährlich) am indischen Holi Festival teilnehmen. Jaipur liegt im Norden Indiens und ist von Deutschland aus in etwa 20 Stunden mit einem Zwischenstopp zu erreichen. Die Durchschnittstemperatur im März liegt bei angenehmen 29 Grad Celsius, und es regnet vergleichsweise wenig, was ideale Bedingungen für Entdeckungstouren schafft.

Das Holi Festival ist das indische Frühlingsfest, das ausgelassen, wild und lustig mit Farbschlachten gefeiert wird. Heutzutage ist es auf der ganzen Welt verbreitet, doch in Jaipur ist das Fest noch sehr ursprünglich und farbenfroh, aber nicht so überlaufen wie in Delhi. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, bei dem man in eine Welt aus Farben, Musik und Freude eintaucht.

Wenn du nach dem Festival noch Zeit hast, hält Jaipur weitere Überraschungen bereit. Als Teil des riesigen Stadtpalastes steht hier der beeindruckende „Palast der Winde“ (Hawa Mahal), den der Maharaja für seine Hofdamen errichten ließ. Architektonisch ist das Bauwerk ein Meisterwerk und als eine der Hauptsehenswürdigkeiten Indiens bekannt. Der Bundesstaat Rajasthan, in dem Jaipur liegt, eignet sich auch hervorragend für eine Rundreise für Abenteuerfans. Hier gibt es endlose Wüstenlandschaften mit sandfarbenen Festungen, aber auch scheinbar Seltsames wie den Rattentempel oder den beeindruckenden Ranthambore Nationalpark zu sehen, in dem die letzten freilebenden Tiger Indiens leben und bei einer Safari beobachtet werden können. Jaipur im März ist ein Fest für die Sinne und ein Tor zu den Wundern Rajasthans.

Feiernde Menschen beim bunten Holi Festival in Indien, eine einzigartige Erfahrung im MärzFeiernde Menschen beim bunten Holi Festival in Indien, eine einzigartige Erfahrung im März

9. Hongkong im März: Pulsierendes Tor zur Welt

Hongkong ist das pulsierende Tor zu China und auf gewisse Weise auch ein Tor zur Welt. Von Deutschland aus ist die Metropole in etwa 12 Stunden Flugzeit zu erreichen, oft mit Direktflügen. Hongkong hat ein relativ ausgeglichenes Klima, und im März liegt die Durchschnittstemperatur bei angenehmen 20 Grad Celsius mit wenigen Regentagen. Das macht Hongkong zu einem der idealsten Reiseziele im März, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.

Hongkong offenbart eine Fülle an Erlebnissen, die kaum eine andere Stadt bieten kann. In Sachen Essen brilliert Hongkong mit einigen der besten Restaurants der Welt. Egal, welche kulinarische Stilrichtung du ausprobieren möchtest – Hongkong bietet sie alle, von Michelin-Stern-Restaurants bis hin zu fantastischem Street Food. Eine Foodtour ist hier ein absolutes Muss, um die Vielfalt zu entdecken. Hongkong ist ein bunter Mix aus verschiedensten Kulturen, was sich auch in seiner Architektur widerspiegelt: Buddhistische Tempel wechseln sich ab mit anglikanischen Kirchen, modernen Wolkenkratzern und traditionellen chinesischen Teehäusern. Eine Stadtführung ist der beste Weg, um dieses faszinierende Nebeneinander zu erleben.

Die Stadt hat auch geschichtlich einiges zu bieten, und da viele Einwohner perfekt Englisch sprechen, wirst du keine Probleme haben, dich zu orientieren. Aber Hongkong ist auch ein Genuss für Kletterer. Wusstest du, dass Hongkongs Felsenlandschaften als Kletterparadies gelten? Auch kannst du rund um Hongkong an verschiedenen geheimen Stränden baden und dem Großstadttreiben entfliehen. Hongkong ist also auch für Wassersportler ein Paradies. Eine Reise nach Hongkong können wir dir im März jederzeit empfehlen, denn sie bietet eine einzigartige Kombination aus urbanem Flair, Naturabenteuern und kulinarischen Höhepunkten.

Spektakuläre Skyline von Hongkong bei Sonnenuntergang, ein faszinierendes Reiseziel im MärzSpektakuläre Skyline von Hongkong bei Sonnenuntergang, ein faszinierendes Reiseziel im März

10. Malaysia im März: Zwischen Dschungelabenteuer und Traumstränden

Malaysia ist von Deutschland aus in circa 14 Stunden Flugzeit zu erreichen. Direktflüge sind selten, sodass du zumindest mit einem Zwischenstopp rechnen musst. Klimatisch liegt Malaysia in den Tropen, das Klima ist also ganzjährig heiß und feucht. Der März fällt jedoch genau zwischen die Monsunzeiten und ist daher vergleichsweise trocken, was ihn zu einem eindeutig idealen Ziel für Urlaub im März macht.

Wohin es dich in Malaysia verschlägt, hängt ganz von deinen Vorlieben ab. Schillerndes Nachtleben und aufregende Street-Food-Abenteuer oder Nächte auf glitzernden Dachterrassen kannst du in der pulsierenden Hauptstadt Kuala Lumpur erleben. Möchtest du jedoch lieber der unberührten Natur näher kommen, dann besuche beispielsweise den Taman Negara Nationalpark auf der malaiischen Halbinsel. In seinem Herzen befindet sich der Berg Gunung Tahan, der sich gut für Trekkingtouren eignet. Du kannst den Nationalpark auch bei einer Tagestour von Kuala Lumpur aus entdecken.

Weiterlesen >>  Die besten Urlaubsziele im Mai: Wo Sie Wärme und Abenteuer finden

In diesem Naturpark, der zu den ältesten Regenwäldern der Welt zählt, kannst du zahlreiche Wildtiere und bunte Schmetterlinge bewundern. Auf der Insel Borneo findet sich ein weiteres Naturjuwel: der Kinabalu Park. Er zählt zu den schönsten Reisezielen in ganz Asien, denn er beherbergt den höchsten Berg Südostasiens, den Mount Kinabalu mit 4095 Metern. Er ist ein beliebtes Ziel, um den Sonnenaufgang zu beobachten, doch musst du dir der Höhenlage bewusst sein – oben ist es entsprechend kalt. Wer sich danach entspannen möchte, kann das in den heißen Quellen der Insel tun. Malaysia bietet aber auch genügend Möglichkeiten für Schnorchler oder Taucher. Auf den Turtle Islands lassen sich beispielsweise Meeresschildkröten beobachten.

Atemberaubender Sonnenaufgang über dem alten Regenwald des Taman Negara Nationalparks in Malaysia im trockenen MärzAtemberaubender Sonnenaufgang über dem alten Regenwald des Taman Negara Nationalparks in Malaysia im trockenen März

11. Iran im März: Antike Wunder und Skivergnügen

Der Iran ist wahrscheinlich den wenigsten Reisenden vertraut, ist aber genau deswegen ein wahrer Geheimtipp. Er ist die Heimat zerklüfteter Berglandschaften, uralter Städte und einer reichen Kultur, die darauf wartet, entdeckt zu werden. Die Bevölkerung fällt zudem durch große Freundlichkeit und Gastfreundschaft auf. Von Deutschland aus kann man bereits in 6 Stunden Flugzeit in der Hauptstadt Teheran sein. Im März ist das Klima mit durchschnittlich 16 Grad Celsius bereits recht mild. Dies unterscheidet sich jedoch je nach Region: Der Iran hat hohe Gebirgszüge, in denen es durchaus noch kälter sein kann, aber auch Regionen, in denen es durchgängig heiß ist, was sich durch seine geografische Lage erklärt.

Warum aber im März in den Iran reisen? Das Klima ist, wie bereits bemerkt, recht mild, eignet sich aber auch noch hervorragend zum Skifahren. Den wenigsten Reisenden ist bewusst, dass es auch im Iran möglich ist, Wintersport zu betreiben. Du kannst es in einem der zehn Skigebiete des Landes ausprobieren. Die Skigebiete sind nicht nur sehr hoch gelegen, sondern auch die Schneequalität gilt als besonders gut. Außerdem könnte es passieren, dass du dich fast allein auf der Piste befindest – ein außergewöhnliches Erlebnis.

Neben dem Skifahren bietet der Iran natürlich noch viel mehr: Einige der ältesten Städte der Welt, wie Isfahan und Shiraz, bergen beeindruckende Architektur und jahrtausendealte Geschichte. Hier wurde auch die älteste Religion der Welt geboren, der Zoroastrismus, eine Sonnenreligion, der auch heute noch viele Iraner anhängen. Kurzum ist der Iran in jeder Hinsicht einer der besten Reisetipps für den März, besonders wenn du nach einem einzigartigen kulturellen und sportlichen Abenteuer suchst, weitab der touristischen Pfade. Es ist eine faszinierende Option, die sich von den üblichen august fernreiseziele deutlich abhebt.

Majestätische schneebedeckte Alborz-Berge bei Teheran im Iran, ideal zum Skifahren im MärzMajestätische schneebedeckte Alborz-Berge bei Teheran im Iran, ideal zum Skifahren im März

12. Kuba im März: Zeitlose Schönheit unter tropischer Sonne

Sonne, Strand und Meer – aber Kuba ist nicht nur das. Von Deutschland aus ist die Hauptstadt Havanna in etwa 10 Stunden mit dem Flugzeug erreichbar. Im März ist das Klima in Kuba ideal mit wenig Niederschlag und angenehmen Temperaturen um die 27 Grad Celsius. Die Insel präsentiert sich in diesem Monat von ihrer besten Seite, mit viel Sonnenschein und einer erfrischenden Brise.

Zwar wird Kuba als Reiseziel immer beliebter, doch das sollte dich nicht abschrecken. Noch immer scheint die Geschichte hier eingefroren zu sein, und niemand weiß, wie lange das noch so bleiben wird. Alte amerikanische Straßenschlitten, bunte Kolonialhäuser und die einzigartigen Auswirkungen des Sozialismus, die du beim Einkaufen bemerken wirst – Kuba ist in jeder Hinsicht noch immer einzigartig und ein lebendiges Museum. Die herzlichen Menschen und die allgegenwärtige Musik machen jede Begegnung zu einem besonderen Erlebnis.

Ob du nun mit dem Pferd durch die weiten Tabakfelder reiten möchtest, um die Geheimnisse des berühmten kubanischen Tabaks zu entdecken, oder stattdessen die vielfältigen Wassersportmöglichkeiten an den weißen Stränden genießen möchtest – in Kuba ist für jeden etwas dabei. Wusstest du, dass sich Kuba beispielsweise auch hervorragend für Radtouren anbietet? Die Insel ist auf jeden Fall für eine Überraschung gut und bietet eine unvergleichliche Mischung aus kulturellem Reichtum, natürlicher Schönheit und einem ganz besonderen Lebensgefühl. Kuba im März verspricht eine Reise, die lange in Erinnerung bleiben wird.

Klassische amerikanische Oldtimer auf den historischen Straßen Kubas, ein zeitloses Erlebnis im MärzKlassische amerikanische Oldtimer auf den historischen Straßen Kubas, ein zeitloses Erlebnis im März

Fazit: Dein März-Abenteuer wartet!

Der März ist ein Monat voller Möglichkeiten für Reisende, die das Besondere suchen. Ob du dich nach dem frühlingshaften Erwachen europäischer Metropolen sehnst oder die Exotik ferner Länder erkunden möchtest – unsere Auswahl der besten Reiseziele im März, sowohl in Europa als auch weltweit, bietet für jeden Geschmack das passende Abenteuer. Von den kulturellen Highlights Barcelonas und dem traditionellen Flair Münchens über die grüne Magie Irlands und die eisigen Landschaften Islands bis hin zu den Blütenmeeren in Holland reicht die Palette der europäischen Empfehlungen.

Für Fernreisende locken Balis üppige Natur, Vietnams kulturelle Vielfalt, Indiens farbenfrohes Holi Festival, Hongkongs pulsierende Metropole, Malaysias Dschungel und Strände, Irans verborgene Schätze und Kubas zeitloser Charme. Jedes dieser Ziele bietet einzigartige Erlebnisse, oft abseits der großen Touristenströme, und verspricht unvergessliche Momente.

Als dein Experte für das Entdecken Deutschlands und der Welt bei Shock Naue ermutigen wir dich, diesen besonderen Monat für eine Reise zu nutzen. Der März ist ideal, um neue Kulturen zu entdecken, atemberaubende Landschaften zu bestaunen oder einfach nur die ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres zu genießen. Worauf wartest du noch? Wähle dein Lieblingsziel und starte in dein persönliches Frühlingsabenteuer. Lass dich inspirieren und teile deine eigenen Geheimtipps für Reiseziele im März mit unserer Community!