Die beste Rentenversicherung finden: Ihr umfassender Ratgeber für die Altersvorsorge

Scalable Capital Logo: Depot und Sparpläne für flexible Geldanlage

Der demografische Wandel stellt Deutschland vor große Herausforderungen. Mit einer stetig alternden Bevölkerung und immer weniger Beitragszahlern im Erwerbsalter gerät das gesetzliche Rentensystem zunehmend unter Druck. Prognosen zufolge wird der Anteil der über 80-Jährigen bis 2050 drastisch ansteigen, was unweigerlich zu einem sinkenden Rentenniveau führt. Wer seinen gewohnten Lebensstandard im Alter aufrechterhalten möchte, muss daher frühzeitig und eigenverantwortlich vorsorgen. Die Suche nach der besten Rentenversicherung wird für viele Deutsche zu einer entscheidenden Aufgabe, um finanzielle Sicherheit im Ruhestand zu gewährleisten.

Eine private Rentenversicherung ist eine effektive Möglichkeit, die entstehende Rentenlücke zu schließen. Doch der Markt ist komplex und unübersichtlich. Welche Art von Rentenversicherung passt am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrer Risikobereitschaft? Eine umfassende Analyse und ein tiefgehendes Verständnis der verschiedenen Produkte sind unerlässlich. Dieser Ratgeber beleuchtet die aktuellen Testsieger und empfehlenswerten Optionen, basierend auf einer detaillierten Analyse der Ratingagentur Franke und Bornberg, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern und Sie auf dem Weg zu einer sicheren Altersvorsorge zu unterstützen. Bevor Sie sich jedoch auf eine reine Rentenversicherung festlegen, sollten Sie auch andere Aspekte Ihrer finanziellen Absicherung bedenken, wie beispielsweise den Schutz Ihrer Hinterbliebenen. Eine debeka sterbeversicherung kann hier eine sinnvolle Ergänzung sein, um sicherzustellen, dass Ihre Liebsten im Ernstfall abgesichert sind.

Rentenversicherungen im Detail: Eine Vergleichsanalyse

Um die Beste Rentenversicherung für Ihre Situation zu finden, ist ein detaillierter Vergleich der verschiedenen Angebote unerlässlich. Die Ratingagentur Franke und Bornberg analysiert regelmäßig den Markt und bewertet die Produkte anhand strenger Kriterien. Dabei werden insbesondere die Garantieleistungen, Renditechancen und die Finanzstärke der Anbieter berücksichtigt.

Der Vergleich zeigt, dass klassische Rentenversicherungen aufgrund der anhaltend niedrigen Zinsen kaum noch empfehlenswert sind. Ihre garantierten Renditen fallen oft so gering aus, dass sie kaum einen Inflationsausgleich bieten. Stattdessen sollten Sparer auf moderne Produktlösungen setzen, die ein höheres Renditepotenzial versprechen, ohne dabei die Sicherheit gänzlich außer Acht zu lassen.

Neue Klassik: Balance zwischen Sicherheit und Wachstum

Verträge der „Neuen Klassik“ stellen einen Kompromiss zwischen der Sicherheit klassischer Rentenversicherungen und den Renditechancen moderner Anlageformen dar. Sie garantieren zwar eine niedrigere Mindestrente als ihre klassischen Pendants, ermöglichen aber durch die Partizipation an den Überschüssen des Sicherungsvermögens der Versicherer deutlich höhere Auszahlungen.

Die Versicherer investieren das Kapital im Sicherungsvermögen, einem besonders abgesicherten Topf, der stabileren Renditen unterliegt. So können Kunden an den erwirtschafteten Überschüssen teilhaben, ohne das volle Anlagerisiko tragen zu müssen.

Testsieger in der Rubrik „Neue Klassik“ (Franke und Bornberg, Stand: Januar 2025)

Gesellschaft und ProduktnameFinanzstärke & Rankinggarantierte Rente/Rente inkl. ÜberschussPunkte & Note
Allianz Lebensversicherung AG PrivatRente Perspektive RSKU1mmm+FFF+152,85 € / 269,55 €100/100 sehr gut
EUROPA Lebensversicherung AG Rentenversicherung Tarif E-RCPmmmFFF+166,45 € / 268,00 €98/100 sehr gut
neue leben Lebensversicherung AG Aktivplan Tarif NARH (Klassik)mmFFF+147,80 € / 254,28 €92/100 sehr gut
Continentale Lebensversicherung AG Rente Classic Pro Tarif RCPmmFFF+149,22 € / 248,96 €90/100 sehr gut
die Bayerische Lebensversicherung AG KlassikRente Tarif 22767mmFF+151,35 € / 269,09 €88/100 sehr gut
HanseMerkur Lebensversicherung AG Vario Care Tarif RmmFFF+152,80 € / 213,88 €78/100 gut
Gothaer Lebensversicherung AG GarantieRentemFF+131,92 € / 245,90 €68/100 befriedigend

Quelle: Franke und Bornberg / fb research; Musterfall: Rentenversicherungen der Dritten Schicht – Neue Klassik; Eintrittsalter 32 Jahre, Laufzeit 35 Jahre; Beitrag 150 Euro monatlich; Überschusssystem Ansparphase: verzinsliche Ansammlung; Überschusssystem Rentenphase: Dynamik; (Abweichungen möglich, falls Musterfall nicht angeboten); Todesfallmodell Ansparphase: Beitragsrückgewähr / Vertragsguthaben; Todesfallmodell Rentenphase: Rentengarantiezeit 10 Jahre; Ranking: F- (ungenügend) = bis FFF+ (hervorragend)(Stand: Januar 2025)

Der Testsieger in dieser Kategorie, die „PrivatRente Perspektive RSKU1“ der Allianz, garantiert dem Musterkunden zwar lediglich den Erhalt der eingezahlten Beiträge, prognostiziert aber eine deutlich höhere Rente von 269,55 Euro pro Monat durch die Überschussbeteiligung. Dies zeigt das Potenzial der „Neuen Klassik“, höhere Renditen zu erzielen, ohne auf eine grundlegende Beitragssicherheit zu verzichten.

Weiterlesen >>  Hannoversche Risiko-LV: Optimaler Schutz für Ihre Liebsten

Indexpolicen: Teilhabe am Aktienmarkt mit Beitragsgarantie

Indexpolicen ähneln der „Neuen Klassik“ insofern, als sie ebenfalls keine festen Zinsen garantieren, sondern lediglich den Erhalt (eines Teils) der eingezahlten Beiträge. Auch hier fließen die Beiträge ins Sicherungsvermögen. Der Clou: Die dort erwirtschafteten Überschüsse werden genutzt, um den Vertrag an die Entwicklung eines Aktienindex zu koppeln. Dies soll die Sicherheit einer Rentenversicherung mit den Renditechancen des Aktienmarktes verbinden.

Testsieger in der Rubrik „Indexpolicen“ (Franke und Bornberg, Stand: Januar 2025)

Gesellschaft und ProduktnameFinanzstärke & Rankinggarantierte Rente / gemäß 6 %Punkte & Note
Ergo Vorsorge Lebensversicherung AG ERGO Rente Indexmmm+FFF+154,00 € / 492,49 €100/100 sehr gut
neue leben Lebensversicherung AG PlanX NARXmmFFF+151,90 € / 475,86 €94/100 sehr gut
Allianz Lebensversicherung AG Privatrente IndexSelect RIIU1K (E25)mmm+FFF+153,66 € / 416,10 €92/100 sehr gut
Ergo Vorsorge Lebensversicherung AG ERGO Rente Balance (Klassik), Rentenfaktor Plusmmm+FFF+138,37 € / 460,58 €90/100 sehr gut
Württembergische Lebensversicherung AG PrivatRente IndexClever IRmmFFF149,05 € / 474,71 €88/100 sehr gut
Stuttgarter Lebensversicherung AG FlexRente index-safe Tarif 63oGmmFFF141,04 € / 508,00 €86/100 sehr gut
Barmenia Lebensversicherung a.G. PrivatRente IndexmFF+147,47 € / 451,87 €80/100 gut
Nürnberger Lebensversicherung AG DAX®-Rente Tarif NIR3201mmFF+146,95 € / 456,30 €80/100 gut
VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. Klassik modern NEXT Tarif IRmmFFF138,54 € / 422,00 €78/100 gut
LV 1871 Lebensversicherung von 1871 a. G. München Rente Index Plus Tarif RT1immm+FF141,82 € / 451,25 €74/100 befriedigend
Nürnberger Lebensversicherung AG DAX®-VorteilsTarif NIRP3201mmFF+114,98 € / 357,02 €54/100 befriedigend

Quelle: Franke und Bornberg / fb research; Musterfall: Rentenversicherungen der Dritten Schicht – Neue Klassik; Eintrittsalter 32 Jahre, Laufzeit 35 Jahre; Beitrag 150 Euro monatlich; Überschusssystem Ansparphase: verzinsliche Ansammlung; Überschusssystem Rentenphase: Dynamik; (Abweichungen möglich, falls Musterfall nicht angeboten); Todesfallmodell Ansparphase: Beitragsrückgewähr / Vertragsguthaben; Todesfallmodell Rentenphase: Rentengarantiezeit 10 Jahre; Ranking: F- (ungenügend) = bis FFF+ (hervorragend)(Stand: Januar 2025)

Die „ERGO Rente Index“ der Ergo Vorsorge Lebensversicherung AG wurde in dieser Kategorie zum Testsieger gekürt. Bei einer garantierten monatlichen Rente von 154 Euro kann sich dieser Wert bei einer durchschnittlichen positiven Entwicklung des zugrunde liegenden Index von sechs Prozent auf beeindruckende 492,49 Euro erhöhen. Hier zeigt sich, wie Indexpolicen Sicherheit mit attraktiven Renditechancen verbinden. Es ist wichtig zu beachten, dass viele Rentenversicherungen auch ein “Todesfallmodell Ansparphase” oder “Rentenphase” anbieten, welches Hinterbliebene absichert. Für einen umfassenderen Schutz Ihrer Familie kann es jedoch ratsam sein, sich auch über eine generali ablebensversicherung zu informieren, die im Todesfall eine feste Summe auszahlt.

Hybride Rentenversicherungen: Flexibilität durch abgestufte Garantien

Hybride Rentenversicherungen bieten eine weitere interessante Option für die Altersvorsorge. Bei diesen Tarifen wird ein Teil des Kapitals im Sicherungsvermögen des Versicherers angelegt, um eine bestimmte Beitragsgarantie zu gewährleisten (oft 80 % der eingezahlten Beiträge). Der verbleibende Anteil des Vertragsguthabens wird renditeorientiert angelegt, beispielsweise in Fonds, um das Wachstumspotenzial zu maximieren.

Der Vorteil dieser Produkte liegt darin, dass sie dem Versicherer mehr Handlungsspielraum ermöglichen. Je niedriger die Beitragsgarantie, desto mehr Kapital kann in chancenreichere Anlagen fließen. Dies führt zwar zu einer potenziell geringeren garantierten Rente, erhöht aber die Wahrscheinlichkeit einer deutlich höheren prognostizierten Rente im Rentenalter.

Testsieger in der Rubrik „Hybride Rentenversicherungen (80 % Beitragsgarantie)“ (Franke und Bornberg, Stand: Januar 2025)

Gesellschaft und ProduktnameFinanzstärke & RankingGarantierte Rente / gemäß 6 %Punkte & Note
EUROPA Lebensversicherung AG Fondsgebundene Rentenversicherung mit Garantie Tarif E-RIGmmmFFF+133,16 € / 475,00 €98/100 sehr gut
LV 1871 Lebensversicherung von 1871 a. G. München MeinPlan mit individuellem Beitragserhalt Tarif FRVmmm+FFF+129,33 € / 437,25 €95/100 sehr gut
Gothaer Lebensversicherung AG GarantieRente IndexmmFFF+131,92 € / 616,20 €93/100 sehr gut
Stuttgarter Lebensversicherung AG performance+ FlexRente (Hybrid) Tarif 73oGmmFFF+132,74 € / 435,00 €93/100 sehr gut
Continentale Lebensversicherung AG Rente Invest Garant Tarif RIGmmFFF+132,64 € / 433,29 €92/100 sehr gut
Allianz Lebensversicherung AG PrivatRente KomfortDynamik RFKU1 (E270)mmm+FFF+131,90 € / 417,18 €91/100 sehr gut
Allianz Lebensversicherung AG PrivatRente InvestFlex mit Garantie RF1GD (E194)mmm+FFF+131,90 € / 408,75 €91/100 sehr gut
Württembergische Lebensversicherung AG Genius (Hybrid mit SF) FRHmmFFF+132,50 € / 393,76 €89/100 sehr gut
ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG ERGO Rente Balance (Hybrid), Rentenfaktor Plusmmm+FFF+110,70 € / 450,54 €86/100 sehr gut
Alte Leipziger Lebensversicherung a.G. Alfonds FR15 (klassische Verrentung)mmFFF130,90 € / 405,12 €84/100 gut
Weiterlesen >>  LV 1871 Sterbegeldversicherung: Finanzielle Sicherheit und Absicherung im Trauerfall

Quelle: Franke und Bornberg / fb research; Musterfall: Rentenversicherungen der Dritten Schicht – Hybrid mit Garantie (80 % der Beitragssumme), Eintrittsalter 32 Jahre, Laufzeit 35 Jahre, Beitrag 150 Euro monatlich, Todesfallmodell Ansparphase: Vertragsguthaben / Beitragsrückgewähr / Vertragsguthaben, mind. BRG, Todesfallmodell Rentenphase: Rentengarantiezeit 10 Jahre, Überschusssystem Ansparphase: Fondsansammlung, Überschusssystem Rentenphase: Dynamik, klassische Verrentung; Fonds: ETF Europa/Welt (Abweichungen möglich, falls Musterfall nicht angeboten); Ranking: F- (ungenügend) = bis FFF+ (hervorragend)(Stand: Januar 2025)

Der Tarif „Fondsgebundene Rentenversicherung mit Garantie Tarif E-RIG“ der Europa Lebensversicherung AG führt diese Kategorie an. Bei einer garantierten Rente von 133,16 Euro kann sich die Auszahlung bei sechs Prozent Wachstum auf 475 Euro monatlich erhöhen. Dies verdeutlicht, dass eine geringere Beitragsgarantie oft mit einem höheren Potenzial für überproportionale Renditen einhergeht.

Fondsgebundene Rentenversicherungen: Maximale Renditechancen ohne Garantie

Für Sparer mit einer hohen Risikobereitschaft und einem langen Anlagehorizont bieten fondsgebundene Rentenversicherungen das größte Renditepotenzial. Hierbei fließt das eingezahlte Kapital vollständig in ausgewählte Investmentfonds, wobei die Versicherer keinerlei Rentengarantie übernehmen. Die Entwicklung der Rente hängt somit ausschließlich von der Performance der gewählten Fonds ab.

Diese Art der Rentenversicherung eignet sich besonders für jüngere Menschen, die Kursschwankungen über einen langen Zeitraum aussitzen können. Historisch gesehen haben Fonds, insbesondere breit gestreute Aktien-Indexfonds (ETFs), nach Korrekturphasen stets wieder zugelegt.

Testsieger in der Rubrik „Fondsgebundene Rentenversicherungen ohne Garantie“ (Franke und Bornberg, Stand: Januar 2025)

Gesellschaft und ProduktnameFinanzstärke & RankingRente gemäß 6 %Punkte & Note
EUROPA Lebensversicherung AG FRV E-RImmmFFF+496,00 €98/100 sehr gut
Nürnberger Lebensversicherung AG FRV Tarif NFX3200mmFFF+467,35 €95/100 sehr gut
neue leben Lebensversicherung AG Strategieportfolio Tarif NARFmmFFF+450,78 €94/100 sehr gut
ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG ERGO Rente Chancemmm+FFF+432,69 €93/100 sehr gut
WWK Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit Premium FondsRente 2.0 pro Tarif FV22 Sxm-FFF+454,74 €92/100 sehr gut

Quelle: Franke und Bornberg / fb research; Musterfall: Rentenversicherungen der Dritten Schicht – Fonds, Eintrittsalter 32 Jahre, Laufzeit 35 Jahre Beitrag 150 Euro monatlich, Todesfallmodell Ansparphase: Vertragsguthaben/Beitragsrückgewähr, Todesfallmodell Rentenphase: Rentengarantiezeit 10 Jahre, Überschusssystem Ansparphase: Fondsansammlung, Überschusssystem Rentenphase: Dynamik, klassische Verrentung; Fonds: ETF Europa/Welt (Abweichungen möglich, falls Musterfall nicht angeboten); Ranking: F- (ungenügend) = bis FFF+ (hervorragend)(Stand: Januar 2025)

Der Tarif „FRV E-RI“ der Europa Lebensversicherung AG erzielte in dieser Rubrik die höchste Punktzahl. Bei einer angenommenen Wachstumsrate von sechs Prozent liegt die prognostizierte monatliche Rente bei 496 Euro. Dies unterstreicht das enorme Potenzial fondsgebundener Produkte für eine langfristig hohe Altersvorsorge.

ETF-Sparpläne als flexible Alternative

Wer von den Renditechancen des Aktienmarktes profitieren möchte, muss nicht zwingend den Umweg über eine fondsgebundene Rentenversicherung nehmen. Eine attraktive und oft kostengünstigere Alternative sind ETF-Sparpläne, die eigenständig über ein Wertpapierdepot verwaltet werden. ETFs (Exchange Traded Funds) bilden Aktienindizes ab, sind aufgrund ihrer breiten Streuung keinen extremen Kursschwankungen ausgesetzt, kostengünstig und auch für unerfahrene Anleger gut geeignet.

Mit einem monatlichen Festbetrag können Sparer direkt in diese Indexfonds investieren und so langfristig Vermögen aufbauen. Dies bietet maximale Flexibilität, da das Kapital nicht an eine Versicherung gebunden ist und jederzeit zugänglich bleibt – ein wichtiger Aspekt für viele Anleger.

Weiterlesen >>  Begrenzte Kryptowährungen: Dein umfassender Leitfaden

Online Broker wie Trade Republic ermöglichen den Zugang zu einer Vielzahl von ETFs und Aktien-Sparplänen ohne Depotführungs- oder Ordergebühren, was die Altersvorsorge effizient und zugänglich macht.

Scalable Capital Logo: Depot und Sparpläne für flexible GeldanlageScalable Capital Logo: Depot und Sparpläne für flexible Geldanlage

Auch Scalable Capital bietet eine breite Palette an Investitionsmöglichkeiten, darunter über 8.000 Aktien, mehr als 2.700 ETFs und 17 Kryptowährungen, mit Sparplänen bereits ab 1 Euro. Die Gebührenstruktur ist transparent, mit Optionen für kostenlose Depots oder feste Kosten pro Order.

Private Rentenversicherung: Häufige Fragen (FAQ)

Wie sinnvoll ist eine private Rentenversicherung?

Angesichts des demografischen Wandels und des sinkenden Rentenniveaus in Deutschland ist eine private Altersvorsorge für die meisten Menschen unerlässlich. Die gesetzliche Rente reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Eine private Rentenversicherung ist eine Möglichkeit, diese Lücke zu schließen und finanzielle Unabhängigkeit im Ruhestand zu gewährleisten. Sie bietet Planungssicherheit und kann je nach Ausgestaltung auch Schutz für Hinterbliebene umfassen.

Wie viel sollte man in eine private Rentenversicherung einzahlen?

Die Höhe der Einzahlungen hängt von der individuellen Rentenlücke ab, also der Differenz zwischen der erwarteten gesetzlichen Rente und dem gewünschten Einkommen im Alter. Ihre Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung gibt Aufschluss über die prognostizierte gesetzliche Rente. Ziel ist es, diese Lücke durch private Vorsorge zu füllen. Viele Versicherer bieten Online-Rechner an, mit denen Sie basierend auf Ihrem Alter, dem gewünschten Renteneintrittsalter und der gewünschten Rentenhöhe den monatlich nötigen Beitrag ermitteln können. Der Musterkunde in den Franke und Bornberg Tests zahlte beispielsweise monatlich 150 Euro über 35 Jahre ein.

Wie viel kostet eine private Rentenversicherung?

Die Kosten einer privaten Rentenversicherung variieren stark je nach Anbieter, Tarif, gewünschter Rentenhöhe, Eintrittsalter, Laufzeit und zusätzlichen Leistungen (z. B. Todesfallschutz). Neben den reinen Beiträgen sind auch Verwaltungsgebühren und Abschlusskosten zu berücksichtigen. Es ist ratsam, verschiedene Angebote genau zu vergleichen und auf transparente Kostenstrukturen zu achten. Die im Test von Franke und Bornberg für das Handelsblatt genannten Werte basieren auf einem Musterkunden (32 Jahre alt, 35 Jahre Laufzeit, 150 Euro monatlicher Beitrag). Diese Werte dienen als Orientierung, spiegeln aber nicht zwingend die Kosten für jeden individuellen Fall wider.

Was ist eine private Rentenversicherung?

Eine private Rentenversicherung ist ein Vertrag zwischen einem Versicherungsnehmer und einem Versicherungsunternehmen. Der Versicherungsnehmer zahlt über einen bestimmten Zeitraum (Ansparphase) regelmäßig Beiträge ein. Nach Erreichen des Rentenalters zahlt der Versicherer das angesparte Kapital entweder als Einmalbetrag oder als lebenslange monatliche Rente aus. Viele Tarife bieten zudem Zusatzleistungen wie einen Todesfallschutz während der Ansparphase (Beitragsrückgewähr oder Auszahlung des Vertragsguthabens) oder eine Rentengarantiezeit, die sicherstellt, dass die Rente auch nach dem Tod des Versicherungsnehmers für einen bestimmten Zeitraum an Hinterbliebene weitergezahlt wird.

Fazit: Die beste Rentenversicherung ist Ihre individuelle Lösung

Die Suche nach der besten Rentenversicherung ist eine höchst persönliche Angelegenheit, die von Ihrer individuellen Risikobereitschaft, Ihrem Anlagehorizont und Ihren finanziellen Zielen abhängt. Der demografische Wandel macht eine private Altersvorsorge unabdingbar. Während klassische Rentenversicherungen kaum noch Rendite bieten, eröffnen moderne Produkte wie die „Neue Klassik“, Indexpolicen und hybride sowie fondsgebundene Rentenversicherungen attraktive Chancen, das eigene Vermögen für den Ruhestand aufzubauen.

Es ist entscheidend, die verschiedenen Modelle genau zu verstehen: von der Beitragsgarantie bis zur vollen Partizipation an der Fondsentwicklung. Für Anleger, die maximale Flexibilität und Kostenkontrolle wünschen, können ETF-Sparpläne eine ausgezeichnete Ergänzung oder Alternative darstellen. Wichtig ist, frühzeitig zu beginnen und sich umfassend zu informieren. Nutzen Sie Vergleichsanalysen unabhängiger Experten wie Franke und Bornberg und scheuen Sie sich nicht, eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Nur so finden Sie die Lösung, die wirklich zu Ihnen passt und Ihnen einen sorgenfreien Lebensabend ermöglicht.