Kneten, raspeln, rühren, reiben, backen, pressen, pürieren, schneiden – die Aufgaben in der Küche sind vielfältig. Während viele Handgriffe auch manuell erledigt werden können, erleichtern elektrische Küchenmaschinen die Arbeit ungemein. Eine gute Küchenmaschine ist ein vielseitiger Helfer, der den Kochalltag erleichtert und Zeit spart. Doch angesichts der großen Auswahl auf dem Markt stellt sich die Frage: Welche Maschine passt am besten zu den eigenen Bedürfnissen? Wir haben 35 Küchenmaschinen getestet, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern und die besten Modelle herauszustellen.
Beim Kauf einer Küchenmaschine ist es wichtig, nicht nur auf die reine Wattzahl zu achten, sondern auch auf die Qualität der Verarbeitung und die Vielseitigkeit. Geräte von namhaften Herstellern wie Kenwood, KitchenAid, Bosch und Philips bieten oft eine hohe Langlebigkeit und ein breites Spektrum an Funktionen, sind aber auch im höheren Preissegment angesiedelt. Günstigere Alternativen von Marken wie Medion, Springlane, Klamer oder Klarstein können ebenfalls überzeugen, erfordern aber oft eine genauere Prüfung der Qualität und Verarbeitung.
Die Testsieger und ihre Stärken
Nach umfangreichen Tests haben sich einige Modelle besonders hervorgetan:
Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.124Si – Der Allrounder
Als Testsieger geht die Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.124Si hervor. Diese Maschine überzeugt durch ihre hochwertige Verarbeitung und eine beeindruckende Vielseitigkeit. Mit 25 Zubehörteilen verwandelt sie sich vom reinen Backhelfer zum umfassenden Küchenprozessor. Eine integrierte Waage und ein Timer für den Knetvorgang sind praktische Extras. Ob Kneten, Rühren, Mixen, Raspeln oder Fleisch wolfen – die Kenwood meistert fast jede Aufgabe mit Bravour. Die Zubehörteile sind von ebenso hoher Qualität wie das Grundgerät selbst. Ein kleiner Nachteil ist, dass der Maschinenkopf beim Kneten leicht wackelt, was die Maschine in Bewegung setzen kann. Hier kann eine Anti-Rutsch-Matte Abhilfe schaffen.
Küchenmaschine Test: Kenwood Titanium Chef Baker Kvc85.124si
Ankarsrum Assistent Original 6230 – Innovatives Design für einfache Handhabung
Die Ankarsrum Assistent Original 6230 verfolgt einen anderen Ansatz: Hier dreht sich die Schüssel um das Werkzeug, was den Vorteil hat, dass die Maschine von oben stets zugänglich ist. Dies erleichtert das Nachfüllen von Zutaten und sorgt für eine einfachere Antriebsmechanik. Mit einer Kapazität für bis zu 5 Kilogramm Teig ist sie auch für große Mengen bestens geeignet. Die hochwertige Verarbeitung und die einfache Bedienung machen sie zu einer attraktiven Alternative.
Test Küchenmaschine: Ankarsum Assistent 6230
KitchenAid Artisan 6,6 Liter mit Schüsselheber – Design trifft Funktionalität
Die KitchenAid Artisan 6,6 Liter mit Schüsselheber besticht durch ihr klassisches Design und ihre solide Bauweise. Der Verzicht auf den Klappkopf zugunsten eines Schüsselhebers ermöglicht es, die Maschine unter niedrigen Küchenschränken zu betreiben. Mit ihrem Gewicht und der robusten Konstruktion steht sie sicher auf der Arbeitsfläche. Sie eignet sich gut für anspruchsvolle Backprojekte und bietet eine breite Palette an Zubehör für zusätzliche Funktionen.
Test Küchenmaschine: KitchenAid Artisan 6,6 Liter
Worauf es bei der Auswahl ankommt
Die Wahl der richtigen Küchenmaschine hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Überlegen Sie sich, welche Aufgaben die Maschine hauptsächlich erfüllen soll:
- Backen: Wenn Sie oft Brot oder Kuchen backen, ist eine Maschine mit starkem Motor und gutem Knethaken unerlässlich.
- Vielseitigkeit: Soll die Maschine auch zum Zerkleinern, Pürieren oder Raspeln verwendet werden? Dann achten Sie auf ein breites Zubehörangebot oder die Möglichkeit, zusätzliche Aufsätze anzubringen.
- Platz: Küchenmaschinen können viel Platz beanspruchen. Achten Sie auf die Abmessungen und überlegen Sie, wo sie aufgestellt werden soll. Modelle mit Schüsselheber oder kompakter Bauweise können hier von Vorteil sein.
- Budget: Küchenmaschinen gibt es in verschiedenen Preisklassen. Hochwertige Geräte sind zwar teurer, bieten aber oft eine längere Lebensdauer und bessere Ergebnisse. Günstigere Modelle können eine gute Option sein, wenn das Budget begrenzt ist, erfordern aber eine sorgfältige Prüfung der Qualität.
Fazit
Eine Küchenmaschine kann die Arbeit in der Küche erheblich erleichtern. Die Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.124Si ist ein ausgezeichneter Allrounder, der durch Vielseitigkeit und Qualität überzeugt. Aber auch die Ankarsrum Assistent Original 6230 und die KitchenAid Artisan 6,6 Liter sind starke Alternativen, die jeweils eigene Vorzüge mitbringen. Wägen Sie Ihre persönlichen Anforderungen ab und treffen Sie die Wahl für ein Gerät, das Ihnen lange Freude bereiten wird.
Hier finden Sie weitere Informationen zu speziellen Funktionen und Modellen:
