Ein perfekt gebräunter Toast – für viele ist er das Herzstück eines jeden Frühstücks. Ob süß mit Erdnussbutter, herzhaft mit Wurstaufschnitt oder einfach nur klassisch mit Butter, goldgelb geröstetes Brot macht den Start in den Tag erst richtig perfekt. Doch nicht jeder Toaster liefert das gewünschte Ergebnis. Eine umfassende Untersuchung unserer schwedischen Partner hat 28 Toaster im Wert von umgerechnet rund 20 bis 400 Euro unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse sind überraschend: Der beste Toaster ist nicht zwangsläufig der teuerste. Entdecken Sie mit uns die Geheimnisse für das ideale Röstbild und welche Geräte im Test von Stiftung Warentest am besten abgeschnitten haben, um Ihren persönlichen Bester Toaster Stiftung Warentest zu finden.
Die Kunst des gleichmäßigen Toastens: Was zählt, ist das Ergebnis
Küchengeräte wie Toaster sind aus unseren Haushalten kaum noch wegzudenken. Ihre grundlegende Technik ist ausgereift, doch im Detail offenbaren sich im Test deutliche Qualitätsunterschiede, insbesondere beim gleichmäßigen Bräunen der Toastscheiben. Interessanterweise meisterten Toaster für zwei Scheiben diese Aufgabe oft besser als Modelle für vier Scheiben. Ein weiterer wichtiger Punkt: Wird mehrfach direkt hintereinander getoastet, werden die Scheiben häufig dunkler als im ersten Durchgang.
Die Dauer für ein gutes Röstergebnis variiert im Test zwischen eineinhalb und drei Minuten. Die beste Gesamtleistung liefert der Gräf TO 62. Dieses Modell ist bereits ab etwa 40 Euro im Handel erhältlich. Sein einziger kleiner Nachteil ist die empfindliche Oberfläche, die anfällig für Fingerabdrücke ist. Aber das Röstergebnis selbst überzeugt und macht ihn zu einem starken Anwärter auf den Titel bester toaster stiftung warentest.
Ebenfalls mit sehr gut bewertet wurden die teureren Modelle KitchenAid 5KMT221 (ab rund 100 Euro) und Smeg TSF01 (ab circa 115 Euro). Beide Geräte bieten die zusätzliche Funktionalität des einseitigen Toastens. Dies ist besonders praktisch, um beispielsweise nur die Innenseite aufgeschnittener Bagels aufzubacken, ohne die Außenseite zu überrösten. Diese Flexibilität ist ein Zeichen für durchdachtes Design und erhöht den praktischen Nutzen im Alltag.
Ein Brot in einem Toaster, das gerade geröstet wird, mit deutlichem Röstmuster.
Praktische Überlegungen für den Kauf: Kabellänge und Röststufen
Neben den reinen Röstergebnissen spielen auch praktische Aspekte eine Rolle bei der Kaufentscheidung. Die Länge des Stromkabels ist ein solches Detail, das oft unterschätzt wird, aber entscheidend für die Platzierung des Toasters in der Küche sein kann. Im Testfeld variiert die Kabellänge erheblich, zwischen 60 und 119 Zentimetern. Die Top-Geräte im Test bieten hier solide Werte: Der Smeg hat ein 89 Zentimeter langes Kabel, der KitchenAid kommt auf 100 Zentimeter und der Testsieger Gräf-Toaster auf immerhin 96 Zentimeter. Dies sind Längen, die eine flexible Aufstellung ermöglichen.
Die meisten Toaster verfügen über einstellbare Röststufen, typischerweise zwischen sechs und acht Stufen. Die höchste Stufe birgt jedoch oft die Gefahr, dass das Brot verbrennt. Dies war bereits in früheren Tests festzustellen. Die höchste Stufe kann jedoch durchaus nützlich sein, um beispielsweise Brötchen aufzubacken, vorausgesetzt, der Toaster verfügt über einen entsprechenden Aufsatz.
Die individuell bevorzugte Röststufe muss an jedem Gerät ausprobiert werden. Wichtig ist: Verbranntes Toastbrot sollte unbedingt vermieden werden. Es kann schädliches Acrylamid enthalten, ein Stoff, dessen Aufnahme durch bewussten Verzicht auf verkohlte Speisen reduziert werden kann.
Reinigungstipps für Ihren Toaster
Die Reinigung des Toasters ist ein wichtiger Teil der Pflege, um seine Funktionalität und Lebensdauer zu erhalten. Nach dem Leeren der Krümelschublade bleiben oft noch weitere Krümel im Inneren zurück. Diese lassen sich am besten aus dem umgedrehten Toaster schütteln. Manchmal bleiben einzelne Krümel hartnäckig zwischen den Heizdrähten stecken. Diese können vorsichtig mit einem feinen Backpinsel ausgebürstet werden. Ein entscheidender Sicherheitshinweis: Ziehen Sie unbedingt vor jeder Reinigung den Stecker! So vermeiden Sie jegliche Gefahr.
Fazit: Der Weg zum perfekten Toast
Die Suche nach dem bester toaster stiftung warentest ist abgeschlossen. Die Testergebnisse zeigen, dass teure Geräte nicht automatisch die beste Leistung erzielen. Der Gräf TO 62 überzeugt mit exzellenten Röstergebnissen und einem attraktiven Preis, während KitchenAid und Smeg mit zusätzlichen Funktionen punkten. Achten Sie beim Kauf auf die Kabellänge und überlegen Sie, ob Sie Zusatzfunktionen wie das einseitige Toasten oder einen Brötchenaufsatz benötigen. Mit dem richtigen Gerät und ein paar praktischen Tipps wird Ihr Frühstückstoast stets perfekt gelingen.
Für alle, die sich für spannende Krimis interessieren und gerne lesen, empfehlen wir einen Blick auf die aktuellen Bestseller. Entdecken Sie die fesselndsten Geschichten, die Leserherzen höherschlagen lassen: bestseller krimi 2022. Falls Sie ein Fan von psychologischen Thrillern sind, könnten die Werke von arno strobel bücher genau das Richtige für Sie sein. Tauchen Sie ein in die Welt des Lesens und finden Sie neue Lieblingsautoren!
