Das beste kostenlose Bildbearbeitungsprogramm: Top 12 für Profis & Anfänger

PhotoDirector - Das beste kostenlose All-in-One-Bildbearbeitungsprogramm mit leistungsstarker Fotoverwaltung

Mit dem Aufstieg von Instagram, TikTok und der stetig wachsenden Qualität von Smartphone-Kameras sind die Ansprüche an digitale Fotos und Videos gestiegen. Professionelle Bildbearbeitung am PC ist heute wichtiger denn je. Aber muss es immer ein teures Photoshop-Abo sein? Glücklicherweise gibt es zahlreiche kostenlose Alternativen, die von einfacher Retusche bis hin zu KI-gestützten Funktionen alles bieten. Die große Auswahl kann jedoch gerade Einsteiger überfordern.

Dieser Artikel stellt die besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme vor, bewertet Benutzerfreundlichkeit und Funktionsumfang und hilft dir, die optimale Software für deine Bedürfnisse zu finden. Unser Fokus liegt dabei auf den Programmen, mit denen du wirklich professionelle Ergebnisse erzielst, ohne einen Cent bezahlen zu müssen.

Die Top 12 der kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme

Hier ist unsere Auswahl der 12 besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme, mit denen du beeindruckende Bilder und Grafiken erstellen kannst:

1. PhotoDirector: Das Allround-Talent mit KI-Power

Gratisversion: PhotoDirector Essential (uneingeschränkt kostenlos nutzbar), Premiumversion ab 3,33 €/Monat.

Betriebssysteme: Windows, Mac

Hauptmerkmale:

  • KI-gestützte Bildverbesserung
  • Intelligente Objektenfernung per KI
  • KI-gesteuerte Hintergrundentfernung und -austausch
  • Umfassende Beauty-Tools (KI)
  • Foto-zu-Cartoon-Funktion
  • Komplexe Ebenenbearbeitung
  • Leistungsstarke Fotoverwaltung
  • KI-Bildgenerator
  • Intuitive Benutzeroberfläche

PhotoDirector ist ein vielseitiges Bildbearbeitungsprogramm, das Fotoverwaltung und Bearbeitung in einem Paket vereint. Die benutzerfreundliche Oberfläche macht es ideal für Einsteiger, Hobbyfotografen und Profis.

Im geführten Modus stehen zahlreiche Werkzeuge für schnelle und präzise Ergebnisse zur Verfügung: Bildqualität verbessern, störende Objekte entfernen, Fotos in Zeichnungen verwandeln, Himmel austauschen, Farben anpassen und vieles mehr. Typische Probleme wie rote Augen oder falscher Weißabgleich lassen sich blitzschnell beheben. Alle Änderungen werden in Echtzeit angezeigt.

Die generativen KI-Tools bieten unbegrenzte kreative Möglichkeiten: Bilder verschmelzen, KI-Bilder per Texteingabe erstellen, virtuelle Outfits ausprobieren, professionelle Hintergründe für Produktbilder generieren und vieles mehr.

PhotoDirector - Das beste kostenlose All-in-One-Bildbearbeitungsprogramm mit leistungsstarker FotoverwaltungPhotoDirector – Das beste kostenlose All-in-One-Bildbearbeitungsprogramm mit leistungsstarker Fotoverwaltung

Das Experten-Modul ermöglicht komplexe Ebenenbearbeitungen, die über einfache Anpassungen hinausgehen. Eigene Ebenen eröffnen nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. 27 Mischmodi kombinieren die Ebenen nahtlos. Alle geführten Werkzeuge lassen sich auch direkt aus dem Ebenen-Modul auf einzelne Ebenen anwenden.

PhotoDirector unterstützt alle gängigen RAW-Formate und bietet dank Stapelverarbeitung schnelle Anpassungen für mehrere Bilder. Die Fotoverwaltung umfasst Tags, Flaggen und Farb-Labels zur schnellen Katalogisierung großer Fotosammlungen.

Zusätzlich bietet PhotoDirector ein Modul zur Erstellung von Diashows mit Musik und Funktionen wie 360-Grad-Bildbearbeitung und Video-zu-Foto-Funktionen.

Nutzer der Aboversion PhotoDirector 365 erhalten Zugriff auf eine riesige Bibliothek mit Stockfotos von iStock by Getty Images. Die Gratis-Version PhotoDirector Essential ist zeitlich unbegrenzt kostenlos nutzbar.

Weiterlesen >>  Excel Formel mit Runden Kombinieren: So geht's!

Vorteile:

  • Geführte Bildbearbeitungs-Tools (Klassisch und KI-gestützt)
  • Komplexe Ebenenbearbeitung für präzise Anpassungen
  • Leistungsstarke Fotoverwaltung
  • KI-Bildgenerator
  • Benutzerfreundliche Oberfläche

Nachteile:

  • Viele Optionen können Erstbenutzer überfordern
[internal_links]

2. MyEdit: Der Online-Editor für Bild und Ton

Gratisversion: Kostenlose Nutzung mit begrenzten Downloads/Tag, Premium ab 4,00 €/Monat.

Betriebssysteme: Web

Hauptmerkmale:

  • KI-Bildgenerator
  • KI-Bildverbesserung
  • KI-Cartoon-Filter
  • KI-Objektenfernung
  • Bild-Texteditor
  • Zuschneiden, Spiegeln, Drehen
  • Bildkonverter
  • Intuitive Bedienung

MyEdit ist ein intuitiver Online-Editor für Bild- und Audiobearbeitung. Die kostenlose Version bietet eine Vielzahl klassischer und KI-gestützter Tools. KI-Bilder aus Text generieren, Bildqualität verbessern, Objekte entfernen, Bilder in Cartoons verwandeln, Text einfügen, Bilder drehen oder zuschneiden – alles schnell und einfach.

Neben der Fotobearbeitung bietet MyEdit auch Audio-Werkzeuge für Soundeffekte, Sprache-zu-Text, KI-Stimmenveränderung und Audioqualitätsverbesserung.

Vorteile:

  • KI-gestützte Foto- und Audio-Tools
  • Schnelle und einfache Bearbeitung
  • Intuitive Oberfläche

Nachteile:

  • Maximale Dateigröße 50 MB

3. Promeo: Produktbilder und Marketing-Content im Handumdrehen

Gratisversion: Promeo Essential (uneingeschränkt kostenlos), Premium ab 2,92 €/Monat.

Betriebssysteme: Windows

Hauptmerkmale:

  • KI-gesteuerte Vorlagenerstellung
  • KI-Bildverbesserung
  • KI-Hintergründe für Produktbilder
  • KI-Objektenfernung
  • Batch-Bearbeitung
  • Anpassbare Vorlagen

Promeo - Das beste Bildbearbeitungsprogramm für Produktbilder und MarketingPromeo – Das beste Bildbearbeitungsprogramm für Produktbilder und Marketing

Promeo ist ideal für Produktbilder, Anzeigen, Social Media Content und Fotos in Studioqualität. Die KI-Tools und Design-Vorlagen ermöglichen die schnelle Erstellung hochwertiger Inhalte.

Designs und Vorlagen per Texteingabe erstellen, Bildqualität verbessern, Produktbilder mit KI-Hintergründen versehen und vieles mehr. Promeo bietet zudem anpassbare Grafik- und Videovorlagen mit KI-Tools und Effekten.

Vorteile:

  • Leistungsstarke KI-Tools
  • Anpassbare Video- und Grafikvorlagen
  • Intuitive Bedienung

Nachteile:

  • Keine komplexe Maskierung oder detaillierte Farbanpassungen

4. GIMP: Der Open-Source-Klassiker für Fortgeschrittene

Gratisversion: Kostenlos

Betriebssysteme: Windows, Mac, Linux

Hauptmerkmale:

  • Ebenenbearbeitung
  • Auswahlwerkzeuge
  • Retusche-Tools
  • Filter

GIMP - Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für FortgeschritteneGIMP – Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Fortgeschrittene

GIMP (GNU Image Manipulation Program) ist eines der beliebtesten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme. Der große Funktionsumfang und die leistungsstarken Tools ermöglichen anspruchsvolle Bearbeitungen, von Anpassungen über Retusche bis hin zur komplexen Ebenenbearbeitung.

Die Open-Source-Software ist modular aufgebaut und erweiterbar. Die Einarbeitungszeit ist etwas länger, aber GIMP ist ein hochwertiges Tool für Fotobearbeitung und Grafikdesign.

Vorteile:

  • Umfassende Werkzeugsammlung
  • Anpassbare Benutzeroberfläche

Nachteile:

  • Einarbeitungszeit erforderlich

5. Paint.NET: Der schlanke Allrounder für Windows

Gratisversion: Kostenlos

Betriebssysteme: Windows

Hauptmerkmale:

  • Ebenenbearbeitung
  • Spezialeffekte
  • Grundlegende Bildanpassung
  • Parallele Projektbearbeitung

Paint NET - Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für EbenenbearbeitungPaint NET – Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Ebenenbearbeitung

Paint.NET, ursprünglich als Studentenprojekt mit Microsoft entwickelt, bietet einige leistungsstarke Funktionen, die sonst oft nur in kostenpflichtiger Software zu finden sind, wie z.B. die Bearbeitung mit Ebenen. Die übersichtliche Oberfläche erleichtert Einsteigern den Einstieg.

Paint.NET ist ideal zum Optimieren von Fotos, für Filter, Spezialeffekte und kreative Bearbeitungen. Die Funktionalität lässt sich durch Plug-ins aus der Community erweitern.

Vorteile:

  • Wichtige Grundfunktionen zur Bildbearbeitung
  • Übersichtliche und benutzerfreundliche Oberfläche

Nachteile:

  • Erweiterte Funktionen fehlen
  • Keine integrierte Fotoverwaltung

6. Photoshop Express Online: Der schnelle Einstieg in die Adobe-Welt

Gratisversion: Basis-Version kostenlos, Premium ab 11,89 €/Monat.

Betriebssysteme: Web

Hauptmerkmale:

  • Vorlagen für Social Media
  • Foto-Retusche und Bildkorrekturen
  • Filter für kreative Effekte
  • Hintergrund entfernen

Photoshop Express Online bietet nützliche Funktionen zur schnellen Fotoverbesserung, einschließlich Presets. Größe und Zuschnitt lassen sich im Handumdrehen anpassen, unterstützt durch Vorlagen für Social Media. Nach der kostenlosen Anmeldung stehen weitere Tools zur Verfügung, wie künstlerische Effekte.

Weiterlesen >>  Excel Fortgeschritten: So bewerten Sie die Excel-Kenntnisse Ihrer Kandidaten richtig

Die Bedienung ist einfach: Bilder per Drag-and-Drop in die Browser-Oberfläche ziehen und nach der Bearbeitung wieder herunterladen.

Vorteile:

  • Schnelle Fotoverbesserung mit Presets
  • Online kostenlos und ohne Installation
  • Vorlagen für Social Media

Nachteile:

  • Keine RAW-Unterstützung
  • Eingeschränkte Funktionen im Vergleich zur Desktop-Version

7. Photopea: Die Photoshop-Alternative im Browser

Gratisversion: Kostenlos, Premium ab $5/Monat.

Betriebssysteme: Web

Hauptmerkmale:

  • Ebenenbearbeitung
  • Unterstützung vieler Formate (.psd)
  • Raster- und Vektorgrafiken

Photopea - Leistungsstarke Photoshop-AlternativePhotopea – Leistungsstarke Photoshop-Alternative

Photopea ist eine kostenlose Web-App zur Bildbearbeitung mit großem Funktionsumfang, ähnlich wie Photoshop. Wer bereits mit diesen Werkzeugen vertraut ist, wird sich schnell zurechtfinden. Für Anfänger ist Photopea eher weniger geeignet.

Die Bearbeitung ist ohne Anmeldung möglich, für die geräteübergreifende Nutzung ist ein Konto erforderlich. Eine Offline-Bearbeitung ist nicht möglich, da Bilder hochgeladen werden müssen. Photopea unterstützt viele Formate, einschließlich .psd-Dateien. In der kostenlosen Version werden Werbebanner eingeblendet.

Vorteile:

  • Großer Funktionsumfang, ähnlich wie Photoshop
  • Online kostenlos, keine Installation
  • Breite Formatunterstützung (PSD)

Nachteile:

  • Werbung in der kostenlosen Version
  • Keine Offline-Bearbeitung

8. Fotor: Der Farbspezialist für schnelle Ergebnisse

Gratisversion: Kostenlos, Premium ab $8.99/Monat.

Betriebssysteme: Windows, Mac, Web

Hauptmerkmale:

  • KI-Tools
  • Farbanpassungstools
  • RAW-Konverter
  • Stapelverarbeitung

Fotor - Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für FarbanpassungFotor – Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Farbanpassung

Fotor bietet viele Bildbearbeitungs- und Farbanpassungswerkzeuge. Die meisten Farbanpassungstools, wie Schatten, Temperatur, Farbton, Helligkeit und Farbspritzer-Effekte, sind kostenlos verfügbar und einfach zu bedienen. Schieberegler ermöglichen präzise Anpassungen, und viele der voreingestellten Filter bieten Ein-Klick-Lösungen für schnelle Bearbeitungen.

Zusätzlich bietet Fotor Retuschier-Werkzeuge, eine Collagen-Funktion und einfache Design-Tools. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht auch Einsteigern, sich schnell zurechtzufinden.

Vorteile:

  • Vielseitige Design- und Bearbeitungsfunktionen
  • Stapelverarbeitung
  • Benutzerfreundliches Interface

Nachteile:

  • Keine automatische Objektauswahl

9. Canva: Der Design-Allrounder für Social Media

Gratisversion: Kostenlos, Premium-Version für $119,99/Jahr.

Betriebssysteme: Windows, Mac, Web

Hauptmerkmale:

  • Cloud-Speicher
  • Meme-Ersteller
  • Marken-Kits
  • Hintergrundentferner

Canva - Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für GrafikdesignCanva – Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Grafikdesign

Canva ist ideal für Grafikdesign-Projekte für Social Media. Die Software kommt mit anpassbaren Vorlagen für alle gängigen Plattformen. Du kannst auch Fotoprojekte wie Kalender, Einladungen, Flyer und Memes gestalten.

Beginne mit einem Foto und stöbere dann in den Tausenden von Filtern, Rahmen, Grafiken, Aufklebern und Textoptionen. Canva verfügt auch über ein Bildverbesserungswerkzeug, mit dem du Bilder mit einem Klick aufhellen und schärfen kannst. In der kostenlosen Version stehen Millionen von Design-Assets zur Verfügung.

Vorteile:

  • Professionell gestaltete Vorlagen
  • Einsteigerfreundlich

Nachteile:

  • Begrenzte Tools zur Bildbearbeitung
  • Die besten Tools sind kostenpflichtig

10. Darktable: Der Open-Source-Spezialist für RAW-Entwicklung

Gratisversion: Kostenlos

Betriebssysteme: Windows, Mac, Linux

Hauptmerkmale:

  • Retusche mit professionellen Ergebnissen
  • Geotagging
  • Unterstützt 21 Sprachen
  • Bildrauschen entfernen

Darktable - Kostenloses Open-Source-BildbearbeitungsprogrammDarktable – Kostenloses Open-Source-Bildbearbeitungsprogramm

Darktable ist ein Open Source Bildbearbeitungsprogramm, das Profis als Alternative zu teurer Software verwenden können. RAW-Dateien können mit qualitativ hochwertigen Ergebnissen verarbeitet werden. Diese kostenlose Fotobearbeitungssoftware eignet sich hervorragend für die Bearbeitung von Bildern mit Farbanpassungswerkzeugen auf professionellem Niveau, Hot-Pixel-Korrekturen, Maskierungen und Überblendungen.

Darktable ermöglicht die präzise Bearbeitung von Bildern mit Kontrolle über alle Werkzeuge und Effekte. Dank der GPU-beschleunigten Bildverarbeitung und der OpenCL-Unterstützung ist Darktable extrem schnell. Anfänger benötigen einige Zeit, um sich mit diesem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm vertraut zu machen.

Vorteile:

  • Kostenlos und Open-Source
  • Professionelle RAW-Bearbeitung
  • Flexible Masken und Ebenen

Nachteile:

  • Höhere Lernkurve
  • Hohe Systemanforderungen

11. Photoscape X: Der Stapelverarbeitungs-Experte

Gratisversion: Kostenlos, Pro-Version für $39,99.

Weiterlesen >>  MS Office für Schüler: Kostenloser Zugriff und Installation leicht gemacht

Betriebssysteme: Windows, Mac

Hauptmerkmale:

  • Stapelwerkzeuge
  • Panorama-Tool
  • Korrekturpinsel für Flecken

Photoscape X - Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für StapelverarbeitungPhotoscape X – Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Stapelverarbeitung

Photoscape X ist ideal für die Bearbeitung mehrerer Bilder auf einmal. Du kannst Bilder stapelweise mit jedem der Werkzeuge von Photoscape bearbeiten. Die gängigsten Werkzeuge für die Stapelverarbeitung sind die Stapelgrößenänderung, die Stapelumbenennung und die Stapelformatänderung.

Die kostenlose Version enthält eine große Auswahl an Werkzeugen und Bearbeitungsfunktionen. Mit Photoscape X kannst du nicht nur Bilder bearbeiten, sondern auch GIFs erstellen, RAW-Bilder konvertieren und vieles mehr. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche ist die Software ideal für Anfänger.

Vorteile:

  • Stapelverarbeitung
  • RAW-Unterstützung
  • Collagen- und GIF-Erstellung

Nachteile:

  • Begrenzte Funktionen in der kostenlosen Version
  • Keine Ebenenunterstützung

12. Pixlr: Die KI-gestützte Allzweckwaffe

Gratisversion: Kostenlos, Abonnements ab $0,99/Monat (Plus), $4,90/Monat (Premium) und $9,91/Monat (Team).

Betriebssysteme: Web

Hauptmerkmale:

  • Klassische und KI-gestützte Tools
  • Collage-Vorlagen
  • Ebenenbearbeitung

Pixlr - Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Einsteiger und erfahrene NutzerPixlr – Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Einsteiger und erfahrene Nutzer

Pixlr ist ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene. Die Software unterstützt Ebenen und Masken und bietet anpassbare Pinsel, visuelle Effekte sowie KI-gestützte Tools. Grafische Designs lassen sich aus Vorlagen erstellen, Fotos bearbeiten, Collagen anfertigen und KI-Bilder aus Text-Inputs generieren.

Pixlr bietet eine große Auswahl an Stockfotos, die kostenlos zur Verfügung stehen. Die Software ist auch für Mobilgeräte verfügbar. Die kostenlose Version enthält jedoch Werbebanner und schränkt einige Funktionen und Download-Optionen ein.

Vorteile:

  • Vielseitige Funktionen
  • Unterstützt Ebenen, Masken, KI-generierte Inhalte
  • Große Stockfoto-Bibliothek

Nachteile:

  • Keine RAW-Bearbeitung
  • Begrenzte Funktionen ohne Premium-Version

PhotoDirector herunterladen und Bilder kostenlos bearbeiten

Wer eine benutzerfreundliche All-in-one Lösung sucht, ist bei PhotoDirector gut aufgehoben. Das Bildbearbeitungsprogramm bietet neben kreativer Fotomontage und Retusche auch RAW-Entwicklung und eine leistungsstarke Bildverwaltung, mit KI-gestützten Funktionen. Für Anfänger stehen zahlreiche Vorlagen und geführte Tools zur Verfügung, die schnell zu professionellen Ergebnissen führen.

Fortgeschrittene User finden in der Ebenenbearbeitung alle Funktionen für ausgefeilte Fotomanipulationen. Ein weiteres Highlight der Premium-Version PhotoDirector 365 ist die enthaltene Stockbibliothek, in der Millionen von Stockbildern und Musik-Tracks für Diashows lizenzfrei und ohne Zusatzkosten zur Verfügung stehen.

PhotoDirector Essential kostenlos herunterladen und sofort ausprobieren:

Bildbearbeitungsprogramm: Häufig gestellte Fragen

1. Welches ist das beste kostenlose Bildbearbeitungsprogramm?

Die Top 12 der kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme:

  1. PhotoDirector
  2. MyEdit
  3. Promeo
  4. GIMP
  5. Paint.NET
  6. Photoshop Express Online
  7. Photopea
  8. Fotor
  9. Canva
  10. Darktable
  11. Photoscape X
  12. Pixlr

2. Sollte ich ein kostenpflichtiges Bildbearbeitungsprogramm verwenden?

Ob du ein kostenloses oder ein kostenpflichtiges Bildbearbeitungsprogramm verwenden solltest, hängt von deinen Bedürfnissen und Bearbeitungen ab.

PhotoDirector bietet bereits in der kostenlosen Version viele erweiterte Funktionen. Die kostenpflichtige Version enthält zusätzlich eine Premium-Stock-Bibliothek mit Millionen von lizenzfreien Bildern und Elementen.

3. Welches ist das beste Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger?

Für Anfänger ist es wichtig, dass die Software übersichtlich aufgebaut ist und die Funktionen intuitiv sind. Bei Bildbearbeitungsprogrammen wie PhotoDirector unterstützen smarte KI-Tools die Bildbearbeitung. Unsere Top 3 für Einsteiger:

  1. PhotoDirector
  2. GIMP
  3. Corel Paintshop Pro

4. Was ist die beste kostenlose mobile Foto-App?

Für die Bildbearbeitung auf dem iPhone oder Android Smartphone gibt es viele kostenlose Foto-Apps. Die Top 3:

  1. PhotoDirector Mobile
  2. Pixlr
  3. PicsArt

5. Was macht ein gutes Bildbearbeitungsprogramm aus?

  1. Intuitive Benutzeroberfläche
  2. Grundlegende Bildanpassungsfunktionen
  3. Farbkorrektur
  4. Ebenenbearbeitung
  5. Retusche-Tools
  6. KI-gestützte Effekte und Funktionen
  7. Fotoanimationen
  8. Unterstützung verschiedener Formate

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *