Die Stiftung Bildung und Wissenschaft: Wegbereiter für Forschung und Entwicklung

Buch und Brille als Symbol für akademisches Lernen und Forschung

In der heutigen komplexen und sich ständig wandelnden Welt sind unabhängige und kritisch denkende Individuen von unschätzbarem Wert. Sie sind die treibende Kraft für Innovation, sozialen Ausgleich und Fortschritt. Die Stiftung Bildung Und Wissenschaft wurde genau mit dieser Überzeugung gegründet: Sie fördert junge Menschen, um ihren wesentlichen Beitrag zum Ausgleich der in der Gesellschaft bestehenden Gruppeninteressen leisten zu können. Als Leuchtturm im Bereich der Bildung und Wissenschaft in Deutschland konzentriert sich die Stiftung darauf, das Potenzial zukünftiger Generationen zu entfalten und exzellente Forschungsleistungen zu ermöglichen.

Die Stiftung setzt sich gezielt für die Weiterentwicklung akademischer und wissenschaftlicher Exzellenz ein, bietet aber grundsätzlich auch jungen Menschen in der Aus- und Fortbildung zu nichtakademischen Berufen Unterstützung an. Aktuell liegt der Fokus der Fördermaßnahmen jedoch klar auf dem wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Entscheidung für eine Förderung basiert auf einer sorgfältigen Prüfung der individuellen Anlage, der Einsatzbereitschaft und der sozialen Einstellung der Bewerberinnen und Bewerber. Es werden jene Persönlichkeiten unterstützt, von denen erwartet werden kann, dass sie auf ihrem Lebensweg einen bedeutenden Beitrag im Sinne des Stiftungsgedankens leisten werden. Ein zentraler Grundsatz der Stiftung ist die Unabhängigkeit von nationalen, weltanschaulichen oder religiösen Bindungen. Die Unterstützung wird zudem subsidiär gewährt, das heißt, sie kommt nur dann zum Tragen, wenn keine anderen öffentlichen oder privaten Hilfen zur Verfügung stehen. Die Vergabe der Stipendien erfolgt über transparente und öffentliche Ausschreibungen.

Weiterlesen >>  Klassenfahrt Kostenübernahme: So finanzieren Sie die Klassenfahrt Ihres Kindes

Buch und Brille als Symbol für akademisches Lernen und ForschungBuch und Brille als Symbol für akademisches Lernen und Forschung

Das Engagement der Stiftung für Bildung und Wissenschaft

Das Fundament der Stiftung ist die tiefe Überzeugung, dass Investitionen in Bildung und Wissenschaft Investitionen in die Zukunft sind. Unabhängig denkende Menschen sind der Motor für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Innovation. In der komplexen Landschaft der deutschen Bildungs- und Wissenschaftsförderung, die oft auch vom bildungsföderalismus geprägt ist, spielt die Stiftung eine entscheidende Rolle, indem sie Nischen besetzt und spezifische Talente fördert.

Die Stiftung hat sich das Ziel gesetzt, exzellente junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf ihrem Weg zu unterstützen. Dies geschieht durch gezielte Fördermaßnahmen, die auf die unterschiedlichen Phasen der wissenschaftlichen Karriere zugeschnitten sind. Durch diese Förderung wird nicht nur individuelles Talent gefördert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des Wissenschaftsstandortes Deutschland geleistet.

Fördermaßnahmen der Stiftung Bildung und Wissenschaft im Detail

Die Stiftung bietet eine Reihe spezialisierter Förderprogramme an, die darauf abzielen, den wissenschaftlichen Nachwuchs in kritischen Phasen ihrer Ausbildung und Forschung zu unterstützen:

Promotionsstipendien in den Literaturwissenschaften

Ein wesentlicher Schwerpunkt der Stiftung liegt auf der Vergabe von Promotionsstipendien im Bereich der Literaturwissenschaft. Diese Stipendien ermöglichen es talentierten Doktorandinnen und Doktoranden, sich voll und ganz auf ihre Dissertation zu konzentrieren, ohne finanzielle Sorgen. Sie fördern innovative Forschung in einem Fachgebiet, das für das Verständnis kultureller Entwicklungen und gesellschaftlicher Diskurse von großer Bedeutung ist. Die Förderung trägt dazu bei, herausragende literaturwissenschaftliche Projekte zu realisieren und zukünftige Experten auf diesem Gebiet auszubilden.

Projektförderung in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Im Rahmen ihrer Projektförderung stellt die Stiftung Personal- und Sachmittel für wissenschaftliche Projekte bereit, die sich mit der deutschen und europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte auseinandersetzen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Forschung nach dem Zweiten Weltkrieg. Diese Förderung richtet sich an besonders qualifizierte Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher, die mit ihren Arbeiten wichtige Beiträge zum Verständnis historischer und gegenwärtiger gesellschaftlicher Strukturen leisten. Durch die Bereitstellung notwendiger Ressourcen ermöglicht die Stiftung die Durchführung tiefgreifender und fundierter Forschungsprojekte in diesem essenziellen Bereich.

Weiterlesen >>  Finanz Informatik Technologie Service GmbH & Co. KG: Ein Arbeitgeber im Fokus

Abschluss-Stipendien für exzellente Doktorandinnen und Doktoranden

Für Doktorandinnen und Doktoranden der Literatur- oder Geschichtswissenschaft, deren reguläre Förderung ausgelaufen ist, bietet die Stiftung spezielle Abschluss-Stipendien an. Diese Stipendien sind für eine begrenzte Zeit konzipiert und sollen sicherstellen, dass hervorragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ihre Promotion erfolgreich zum Abschluss bringen können. Diese gezielte Unterstützung ist entscheidend, um den Übergang von der Forschung zur Publikation zu erleichtern und somit wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Einblick in die Schwesterstiftung: Bildung und Kultur

Im Jahre 2002 haben die Stifter eine weitere Stiftung ins Leben gerufen: die Stiftung Bildung und Kultur. Diese Schwesterstiftung widmet sich insbesondere der Förderung kultureller Bedürfnisse älterer Menschen, ergänzt somit das breite Spektrum der Förderung durch die ursprüngliche Stiftung und unterstreicht das umfassende Engagement der Stifter für gesellschaftlichen Mehrwert.

Kontakt zur Stiftung Bildung und Wissenschaft

Die Stiftung Bildung und Wissenschaft ist ein unverzichtbarer Akteur in der deutschen Förderlandschaft und unterstützt mit ihren Maßnahmen maßgeblich die Ausbildung einer neuen Generation unabhängiger Denker und Forscher. Durch ihre gezielte Unterstützung in den Bereichen Bildung und Wissenschaft leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Gesellschaft und zur Sicherung zukünftiger Innovationen. Interessierte, die die Kriterien erfüllen und eine Förderung suchen, sind herzlich eingeladen, sich über die ausgeschriebenen Stipendien zu informieren und den Kontakt zum Betreuungsteam aufzunehmen.

Die Stiftung Bildung und Wissenschaft wird betreut durch:

Deutsches Stiftungszentrum

im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Baedekerstraße 1
45128 Essen

Tanja Lanzman

Stiftungsmanagerin
T 0201 8401-173
E-Mail senden

Ulrike Johanning-De Abrew

Stiftungsmanagerin
T 0201 8401-151
E-Mail senden