Bildungsgutschein 2025: Ihr Schlüssel zu beruflicher Weiterbildung und Karrierechancen

Screenshot: Suche nach Kursen mit Bildungsgutschein auf Kursnet

Wenn Sie in Deutschland arbeitslos sind oder von Arbeitslosigkeit bedroht, haben Sie vielleicht schon von der Agentur für Arbeit – auch bekannt als Jobcenter – gehört. Möglicherweise sind Sie auch auf den Begriff Bildungsgutschein gestoßen. Aber was genau ist dieser Bildungsgutschein? Wie erhalten Sie ihn und, noch wichtiger, warum sollten Sie ihn beantragen?

Kurz gesagt: Ein Bildungsgutschein ermöglicht es Ihnen, kostenlos an einem Kurs einer zertifizierten Bildungseinrichtung teilzunehmen. Er ist Ihr Schlüssel, um neue Fähigkeiten zu erlernen und einen gut bezahlten Arbeitsplatz zu finden. Er könnte nicht nur Ihr Weg aus der Arbeitslosigkeit, sondern auch der Einstieg in eine wirklich spannende neue Karriere sein.

In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die Beantragung eines Bildungsgutscheins und den Weg zu einem neuen Beruf wissen müssen. Wir beantworten all Ihre drängendsten Fragen, damit Sie bestens vorbereitet sind. Nach der Lektüre dieses Beitrags wissen Sie genau, wie Sie Ihre nächstgelegene Agentur für Arbeit finden und einen Bildungsgutschein beantragen können, um eine sinnvolle weiterbildung zu absolvieren. Also, legen wir los!

Was ist ein Bildungsgutschein?

Wie bereits erwähnt, ist ein Bildungsgutschein ein vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit ausgestellter Gutschein, der Sie dazu berechtigt, neue Fähigkeiten kostenlos zu erlernen. Sobald Sie einen Bildungsgutschein erhalten haben, übernimmt das Jobcenter die Kosten für Ihren ausgewählten Kurs. Und nein, Sie müssen diese Kosten nicht zurückzahlen, sobald Sie eine Arbeit aufnehmen.

Der Zweck eines Bildungsgutscheins besteht darin, Arbeitssuchende mit wertvollen, gefragten Fähigkeiten auszustatten, die ihnen helfen, einen Arbeitsplatz zu finden. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie während des Studiums mit einem Bildungsgutschein weiterhin Anspruch auf Ihr Arbeitslosengeld haben. Dies sichert Ihre finanzielle Stabilität, während Sie in Ihre berufliche Zukunft investieren.

Wer hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein?

Um einen Bildungsgutschein vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit zu erhalten, müssen Sie bestimmte Kriterien erfüllen. Sie können für einen Bildungsgutschein berechtigt sein, wenn Sie einer der folgenden Kategorien angehören:

  • Sie sind derzeit beschäftigt, aber von Arbeitslosigkeit bedroht: Dies kann der Fall sein, wenn Ihr Arbeitsplatz aufgrund von Umstrukturierungen, technologischem Wandel oder wirtschaftlichen Schwierigkeiten gefährdet ist. Eine frühzeitige Weiterbildung kann helfen, Ihre Beschäftigungsfähigkeit zu sichern.
  • Sie sind derzeit arbeitslos und möchten wieder in den Arbeitsmarkt eintreten: Der Bildungsgutschein bietet hier eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Kenntnisse aufzufrischen, neue Qualifikationen zu erwerben und Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Wiedereingliederung zu erhöhen.
  • Sie benötigen eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung, da Ihnen eine relevante Berufsqualifikation fehlt oder Ihre aktuelle Qualifikation nicht mehr ausreichend ist: Dies ist besonders relevant in Branchen, die sich schnell entwickeln und neue Kompetenzen erfordern.
Weiterlesen >>  Viona und IBB: Ihr Wegbereiter für erfolgreiche Online-Weiterbildung in Deutschland

Ihre örtliche Agentur für Arbeit wird letztendlich über Ihre Berechtigung für einen Bildungsgutschein entscheiden. Bevor Sie sich dort beraten lassen können, müssen Sie in Deutschland wohnhaft sein und den offiziellen Anmeldeprozess (Anmeldung) abgeschlossen haben. Wenn diese beiden Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie mit dem Antragsprozess beginnen!

Wie beantragt man einen Bildungsgutschein?

Sie sind also entweder arbeitslos oder stehen kurz davor, arbeitslos zu werden, wohnhaft in Deutschland und im Besitz Ihrer Anmeldebescheinigung. Nun können Sie prüfen, ob Sie für einen Bildungsgutschein infrage kommen.

Um einen Bildungsgutschein zu beantragen, müssen Sie:

  • Einen Termin bei Ihrem örtlichen Jobcenter vereinbaren.
  • Bereit sein, darzulegen, wie ein Kurs Ihnen nützen wird.
  • Alle erforderlichen Dokumente für Ihren Termin vorbereiten und mitbringen.

Wir haben einen vollständigen Leitfaden erstellt, der Ihnen detailliert zeigt, wie Sie einen Bildungsgutschein beantragen. Die folgenden Abschnitte gehen noch ausführlicher darauf ein.

Schritt 1: Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit

Zuerst müssen Sie einen Termin bei Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit vereinbaren. Wenn Sie noch keinen Kontakt zum Jobcenter hatten, finden Sie Ihr lokales Zentrum ganz einfach durch eine Online-Suche, z.B. „Agentur für Arbeit Berlin“ oder „Agentur für Arbeit in meiner Nähe“. Sobald Sie einen Termin vereinbart haben, wird Ihnen ein Berater zugewiesen. Diese Person wird Ihr fester Ansprechpartner für alle weiteren Termine sein. Es ist ratsam, sich frühzeitig zu informieren und eventuell bereits vor dem Termin erste lehrmethoden erwachsenenbildung zu recherchieren, die für Sie interessant sein könnten.

Schritt 2: Wie Sie sich auf Ihren Termin bei der Agentur für Arbeit vorbereiten

Sobald Sie Ihren Termin haben, müssen Sie Ihrem Berater beim Jobcenter darlegen, wie Sie von einem Bildungsgutschein profitieren könnten – es ist also wichtig, gut vorbereitet zu erscheinen.

Es hilft, wenn Sie bereits einen bestimmten Kurs im Auge haben, den die Agentur für Arbeit bezuschussen soll. Auf diese Weise können Sie die Vorteile des Kurses detailliert erläutern und überzeugend darlegen, warum Sie einen Bildungsgutschein erhalten sollten.

Der von Ihnen gewählte Kurs sollte eine Berufskennzahl (BKZ) und eine Maßnahmennummer besitzen. Diese Nummern erhalten Sie von der Bildungseinrichtung, die den Kurs anbietet. Wir werden die Arten von Programmen, die Sie mit Ihrem Bildungsgutschein belegen können, später noch genauer beleuchten.

Egal für welches Programm Sie sich interessieren, es ist hilfreich, wenn Sie eine gewisse Kontinuität zwischen Ihrem beruflichen Hintergrund und dem beabsichtigten Programm aufzeigen können. Wenn es keine offensichtliche Verbindung gibt, können Sie sich auf die Vorteile des Programms selbst konzentrieren und darauf, wie es Ihre Berufsaussichten verbessern wird. Heben Sie die Möglichkeiten hervor, die sich Ihnen nach Abschluss des Programms eröffnen werden, und erklären Sie, warum Sie in dieses Berufsfeld einsteigen möchten. Bringen Sie gegebenenfalls Stellenanzeigen und Statistiken mit, die zeigen, dass eine hohe Nachfrage nach den Fähigkeiten besteht, die Sie mit Ihrem Bildungsgutschein erwerben möchten.

Weiterlesen >>  4K Bildung: Schlüsselkompetenzen für die digitale Ära – Ein Leitfaden für zukunftsorientierte Schulen

Schritt 3: Was sollten Sie zu Ihrem Jobcenter-Termin mitbringen?

Neben einem gut durchdachten Fall für Ihr gewünschtes Programm gibt es einige Dinge, die Sie zu Ihrem Jobcenter-Termin mitbringen sollten. Stellen Sie sicher, dass Sie einen aktuellen Lebenslauf, den bereits erwähnten Nachweis Ihrer Anmeldung in Deutschland (Anmeldebescheinigung) und ein Ausweisdokument wie Ihren Reisepass oder Personalausweis dabei haben.

Es gibt keine Garantie, dass die Berater der Agentur für Arbeit Englisch sprechen, daher sollten Sie eine Person mit Deutschkenntnissen zu Ihrem Termin mitbringen, falls Sie selbst kein Deutsch sprechen.

Hier ist noch einmal Ihre Checkliste für den Termin bei der Agentur für Arbeit / zum Bildungsgutschein:

  • Personalausweis (Reisepass, Personalausweis)
  • Nachweis der Anmeldung in Deutschland (Anmeldebescheinigung)
  • Aktueller Lebenslauf
  • Informationen zum gewünschten Programm, einschließlich Stellenanzeigen und Beschäftigungsstatistiken
  • Die Berufskennzahl und Maßnahmennummer für Ihr gewähltes Programm
  • Bei Bedarf: eine deutschsprachige Begleitung/Übersetzung

Die Agentur für Arbeit ist nicht gesetzlich verpflichtet, Ihnen einen Bildungsgutschein zu gewähren; dies wird im Einzelfall entschieden. Es ist jedoch ihre Mission, Sie wieder in den Arbeitsmarkt zu bringen. Wenn Sie gut vorbereitet zu Ihrem Termin erscheinen, stehen die Chancen sehr gut.

Welche Kosten deckt ein Bildungsgutschein ab?

Wenn Sie mit einem Bildungsgutschein studieren, können die folgenden Kosten erstattet werden:

  • Kursgebühren und Prüfungsgebühren: Der Bildungsgutschein deckt in der Regel die vollen Kosten für den Lehrgang und eventuell anfallende Abschlussprüfungen.
  • Reisekosten im Zusammenhang mit Ihrem Kurs: Dazu gehören Fahrtkosten zur Bildungseinrichtung, die entweder pauschal oder nach tatsächlichen Kosten erstattet werden können.
  • Kosten für Unterkunft und Verpflegung außerhalb des Wohnortes (falls im Rahmen Ihres Studiums erforderlich): Dies ist relevant, wenn der Kurs eine Präsenzpflicht an einem entfernten Ort erfordert.
  • Kinderbetreuungskosten, die durch den Kurs entstehen: Um die Vereinbarkeit von Familie und Weiterbildung zu gewährleisten, können entsprechende Kosten übernommen werden.

Weitere Informationen zu den maximalen Erstattungsbeträgen für jede dieser Kostenarten finden Sie auf der offiziellen Website der Bundesagentur für Arbeit.

Welche Programme sind mit einem Bildungsgutschein verfügbar?

Nachdem Sie nun wissen, was ein Bildungsgutschein ist und wie Sie ihn beantragen können, wollen wir uns ansehen, welche Arten von Programmen verfügbar sind.

Kursnet ist eine Online-Datenbank aller Kurse, die mit einem Bildungsgutschein belegt werden können – und es stehen rund 400.000 Kurse zur Auswahl! Sie können schnell nach relevanten Kursen suchen, indem Sie das Suchfeld auf der Startseite wie folgt verwenden:

  • Geben Sie im Feld Suchbegriff einen Suchbegriff ein, z.B. „UX Design“ oder „Deutsch“.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Nur Angebote mit Bildungsgutschein, um alle relevanten Kurse anzuzeigen, die mit einem Bildungsgutschein gefördert werden können.
  • Um Online-Kurse einzubeziehen, stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen neben E-Learning berücksichtigen ebenfalls aktiviert ist.
  • Klicken Sie auf Suche starten.

Screenshot: Suche nach Kursen mit Bildungsgutschein auf KursnetScreenshot: Suche nach Kursen mit Bildungsgutschein auf Kursnet

Sie finden dort alles von Deutschkursen über Marketing, Büromanagement, Buchhaltung und vieles mehr. Ihr Bildungsgutschein kann auch zum Erlernen hochmoderner Tech-Fähigkeiten eingesetzt werden. Wenn Sie sich für einen gut bezahlten Job in einer schnell wachsenden Branche weiterbilden möchten, sollten Sie Ihren Gutschein nutzen, um sich in einem technischen Bereich zu qualifizieren und eine Anstellung zu finden. Themen wie nachhaltigkeit unterricht oder nachhaltige kita könnten ebenfalls interessante Weiterbildungsmöglichkeiten darstellen, die über den Bildungsgutschein gefördert werden könnten, je nach Relevanz für den Arbeitsmarkt. Auch das dfi bildung bietet möglicherweise relevante Kurse an.

Weiterlesen >>  Drahtlose Technologie: Eine umfassende Erkundung ihrer Entwicklung und Anwendungen

Wie hilft Ihnen ein Bildungsgutschein bei der Jobsuche?

Wie genau helfen Ihnen ein Bildungsgutschein und Ihr gewählter Kurs, einen Job zu finden?

Die Idee hinter dem Bildungsgutschein ist es, Arbeitssuchenden zu ermöglichen, neue Fähigkeiten zu erlernen – Fähigkeiten, die ihre Beschäftigungsaussichten verbessern und ihnen helfen, wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Es ist daher wichtig, einen Weg zu wählen, der Sie sowohl interessiert als auch gute Möglichkeiten eröffnet.

Vielleicht sind Sie schon länger arbeitslos und möchten gerne wieder in Ihren früheren Beruf zurückkehren. In diesem Fall könnten Sie Ihren Bildungsgutschein nutzen, um Ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand zu bringen.

Wenn Sie einen kompletten Karrierewechsel anstreben, kann Ihr Bildungsgutschein auch dabei helfen. Insbesondere im Technologiesektor gibt es eine ständig wachsende Nachfrage nach Designern und Entwicklern, sodass das Erlernen dieser Fähigkeiten Sie sicherlich besser vermittelbar macht.

Einige Bildungseinrichtungen, wie beispielsweise CareerFoundry, arbeiten mit der Agentur für Arbeit zusammen, um ihre Programme in Bereichen wie UX Design, UI Design, Full-Stack Web Development, Data Analytics, Digital Marketing und Produktmanagement für Bildungsgutschein-Inhaber zugänglich zu machen. Solche Programme bieten oft eine individuelle Betreuung durch Branchenexperten, praktische Aufgaben und Projekte, die Ihr Portfolio bereichern, sowie eine maßgeschneiderte Job-Coaching-Beratung durch hauseigene Karrierespezialisten – im Wesentlichen alles, was Sie für einen neuen Karriereweg benötigen.

Studium mit Bildungsgutschein: Wie geht es weiter?

Sobald Sie Ihren Bildungsgutschein vom Jobcenter erhalten haben, müssen Sie ihn der Bildungseinrichtung, die Ihr gewähltes Programm anbietet, vorlegen (oder zusenden). Nachdem diese die relevanten Informationen ausgefüllt hat, müssen Sie den vollständig ausgefüllten Bildungsgutschein wieder Ihrem Berater bei der Agentur für Arbeit vorlegen. Danach sind Sie startklar!

Das war’s: Alles, was Sie über die Beantragung eines Bildungsgutscheins und den Weg zu einer neuen Karriere wissen müssen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie von der Agentur für Arbeit geförderte Programme belegen können, kontaktieren Sie am besten direkt die Berater der Bildungsträger, die solche Programme anbieten.

Wenn Sie einen Einblick in Bereiche wie UX- oder UI-Design, Webentwicklung, Datenanalyse, digitales Marketing oder Produktmanagement erhalten möchten, bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen, bieten viele Anbieter kostenlose Schnupperkurse an. Dies kann eine gute Möglichkeit sein, Ihre Interessen zu testen und eine fundierte Wahl für Ihre berufliche Zukunft zu treffen. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie Ihre berufliche Laufbahn aktiv mit einem Bildungsgutschein.