In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt sind fundierte bildungs- und berufsbezogene Entscheidungen von entscheidender Bedeutung für individuelle Erfolge und die Entwicklung von Organisationen. Der Bedarf an qualifizierten Expertinnen und Experten im Bereich der Bildungs- und Berufsberatung wächst stetig. Dieser Universitätslehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umfassende Kompetenzen anzueignen, um Menschen und Organisationen auf ihrem Bildungsweg und bei der Karriereentwicklung professionell zu begleiten. Er richtet sich an alle, die eine anerkannte Qualifikation in diesem zukunftsorientierten Berufsfeld anstreben und eine tiefgreifende Expertise in der Laufbahnberatung aufbauen möchten.
Zielsetzung: Qualifikation für eine komplexe Beratungsaufgabe
Die Absolventinnen und Absolventen dieses Universitätslehrgangs erwerben umfassende Fähigkeiten, um als professionelle Beraterinnen und Berater oder in leitenden Positionen tätig zu sein. Sie sind in der Lage, Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen in den vielseitigen Feldern der bildungs- und berufsbezogenen Beratung zu unterstützen. Dies umfasst die Begleitung von Jugendlichen bei der Studien- und Berufswahl sowie die Unterstützung von Erwachsenen bei beruflichen Neuorientierungen, Weiterbildungsentscheidungen oder der Entwicklung ihrer Karrierepfade. Der Lehrgang vermittelt die notwendigen Methoden und Konzepte, um Klienten evidenzbasierte Unterstützung zu bieten und sie durch komplexe Entscheidungsprozesse zu führen.
Eckdaten des Universitätslehrgangs
Dieser kompakte Universitätslehrgang ist darauf ausgelegt, Ihnen effizient eine akademische Qualifikation im Bereich der Bildungs- und Berufsberatung zu ermöglichen:
- Abschluss: Akademische/r Bildungs- und Berufsberater/in
- Beginn: Auf Anfrage (bitte kontaktieren Sie das Lehrgangsbüro)
- Dauer: 3 Semester
- Kosten: € 3.960,- (zuzüglich Reise- und Aufenthaltskosten)
- Unterrichtseinheiten: 384
- ECTS-Punkte: 60 ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System) – diese Punkte gewährleisten die europäische Anerkennung Ihrer erworbenen Studienleistungen.
- Weitere Informationen zu Validierungen für Universitätslehrgänge und Möglichkeiten zur Lehrgangsförderung sind verfügbar.
Zielgruppe: Für wen ist dieser Lehrgang ideal?
Der Universitätslehrgang wurde speziell für Personen konzipiert, die bereits im Bereich der Bildungs- und Berufsberatung aktiv sind oder eine Karriere in beratender oder leitender Funktion in diesem anspruchsvollen Feld anstreben. Er richtet sich an Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen, Personalentwicklung, Sozialarbeit, Coaching und verwandten Bereichen. Wenn Sie Ihre Beratungskompetenzen vertiefen, Ihr Fachwissen erweitern und einen akademisch anerkannten Abschluss erwerben möchten, bietet dieser Lehrgang die passende Weiterbildung.
Studenten der Universität Klagenfurt auf dem Campus, die zum Hörsaal gehen, im Kontext des Universitätslehrgangs Bildungs- und Berufsberatung.
Voraussetzungen für die Teilnahme: Ihr Zugang zum Studium
Für die Zulassung zum Universitätslehrgang sind bestimmte akademische und berufliche Qualifikationen erforderlich, die eine solide Basis für die Inhalte der Berufsberatung Ausbildung gewährleisten:
- Akademischer Abschluss: Ein abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium in den Human- oder Sozialwissenschaften von einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung. Besonders relevant sind Studienrichtungen wie Erziehungs-/Bildungswissenschaften, Psychologie, Soziologie oder Soziale Arbeit.
- Berufserfahrung: Nachweis von mindestens zwei Jahren einschlägiger Berufserfahrung im Bereich der Beratung, Bildung oder verwandten Tätigkeitsfeldern. Alternativ können Personen zugelassen werden, die eine berufliche Position innehaben, für die eine einschlägige fachliche Aus- oder Weiterbildung erforderlich ist.
- Sonderfälle: In begründeten Einzelfällen können auch Bewerberinnen und Bewerber ohne abgeschlossenes Studium zugelassen werden. Hierfür ist das Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife sowie der Nachweis von mindestens fünf Jahren einschlägiger Berufserfahrung im relevanten Feld zwingend erforderlich.
Für detaillierte Informationen zu den Zulassungsmodalitäten wenden Sie sich bitte direkt an das Lehrgangsbüro.
Aufbau des Lehrgangs: Berufsbegleitend und praxisorientiert
Der Universitätslehrgang ist als berufsbegleitendes Studienprogramm konzipiert, das es Ihnen ermöglicht, Ihre beruflichen Verpflichtungen mit der akademischen Weiterbildung zu vereinbaren. Mit einem Umfang von 60 ECTS-Punkten erstreckt sich die vorgesehene Studiendauer über 3 Semester. Die Struktur des Lehrgangs kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungsbeispielen und Fallstudien, um eine umfassende und unmittelbar umsetzbare Kompetenzentwicklung in der Berufsberatung zu gewährleisten. Der aktuelle Curriculum/Studienplan bietet Ihnen einen detaillierten Einblick in die Lehrinhalte und Modulstruktur.
Prüfung: Ihr Weg zum akademischen Abschluss
Der erfolgreiche Abschluss des Universitätslehrgangs erfordert den Nachweis verschiedener Leistungen, die Ihre umfassende Qualifikation als Akademische/r Bildungs- und Berufsberater/in belegen. Voraussetzung für die Anmeldung zur kommissionellen Abschlussprüfung ist die positive Beurteilung aller Lehrveranstaltungsprüfungen, der erfolgreiche Abschluss einer Projektarbeit sowie der Nachweis über die Absolvierung einer vorgeschriebenen Praxisphase. Diese Prüfungsbestandteile stellen sicher, dass Sie sowohl theoretisch fundiertes Wissen als auch praktische Fähigkeiten in der Bildungs- und Berufsberatung auf hohem Niveau beherrschen.
Berufliche Perspektiven: Gestalten Sie Karrieren und Zukunftschancen
Mit dem Abschluss als Akademische/r Bildungs- und Berufsberater/in eröffnen sich Ihnen vielfältige Karrierewege. Sie können in öffentlichen und privaten Beratungseinrichtungen, in der Personalentwicklung von Unternehmen, in Bildungszentren, an Schulen oder Hochschulen tätig werden. Auch die selbstständige Tätigkeit als Karrierecoach oder Bildungsberater ist eine attraktive Option. Sie werden dazu befähigt, Menschen dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu erkennen und zukunftsweisende Entscheidungen für ihre persönliche und berufliche Laufbahn zu treffen. Die Nachfrage nach Experten in der Bildungs- und Berufsberatung ist konstant hoch, was Absolventen exzellente Berufsaussichten bietet.
Kontakt für weitere Informationen
Bei Fragen zum Universitätslehrgang, den Zulassungsbedingungen oder dem Studienablauf steht Ihnen das Lehrgangsbüro gerne zur Verfügung:
Lehrgangsbüro
Andrea Becker, BA MA
E-Mail: Andrea.Becker@aau.at
Wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Schlögl
E-Mail: Peter.Schloegl@aau.at