Anmeldeschluss: 31.05.26
Kursbeginn: 17.08.26
Anmeldeformular (PDF) Flyer Infoveranstaltungen Bildungsmatrix AGVS
Sie sind auf der Suche nach einer Weiterbildung, die Ihre Karriere in der Automobilbranche auf das nächste Level hebt? Mit dem Lehrgang zum/zur Automobil-Werkstattkoordinator/in mit eidgenössischem Fachausweis erwerben Sie eine anerkannte Qualifikation, die Ihnen vielfältige Perspektiven eröffnet. Die Bildungsmatrix des AGVS gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über den gesamten Ausbildungsprozess.
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit der Schule für Gestaltung SfGZ und der Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur STFW durchgeführt. Er vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse in den Bereichen Automobiltechnik, Organisation, Administration und Mitarbeiterführung.
Was macht ein/e Automobil-Werkstattkoordinator/in?
Automobil-Werkstattkoordinator/innen sind das Bindeglied zwischen Technik und Management. Sie koordinieren die Abläufe in der Werkstatt, erstellen Diagnosen, beraten Kunden und sind für die Weiterentwicklung des Betriebs mitverantwortlich. Ihre Aufgaben umfassen:
- Leitung und Koordination der Werkstattprozesse
- Erstellung von Diagnosen und Reparaturaufträgen
- Kundenberatung und -betreuung
- Verhandlungen mit Versicherungen und anderen Instanzen
- Personalplanung und -führung
- Qualitätssicherung
Lehrinhalte im Detail
Die Ausbildung zum/zur Automobil-Werkstattkoordinator/in umfasst folgende Kompetenzbereiche:
- W1: Werkstattprozesse: Optimierung von Arbeitsabläufen, Effizienzsteigerung, Qualitätsmanagement
- W2: Personalmanagement: Mitarbeiterführung, Teambuilding, Personalentwicklung
- W3: Rechtliche Verantwortlichkeiten: Arbeitsrecht, Umweltrecht, Produkthaftung
- W4: Kundenkontakte und Administration: Kundenkommunikation, Auftragsabwicklung, Fakturierung
- Z1: Fahrzeug-Elektrik-Elektronik: Diagnose und Reparatur von elektrischen und elektronischen Systemen
- Z2: Komfort- und Sicherheitselektronik: Wartung und Reparatur von Fahrerassistenzsystemen, Infotainment
- Z3: Fahrzeugassistenz- und Infotainmentsysteme: Kalibrierung von Assistenzsystemen, Software-Updates
- Z4: Kundenbeziehungen: Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen, Beschwerdemanagement
- Coaching Projektarbeit (freiwillig): Individuelle Unterstützung bei der Bearbeitung von Projekten
Die Kompetenzbereiche W1 bis W4 werden an der Technischen Berufsschule Zürich TBZ in Zürich unterrichtet und führen zum Branchenzertifikat Werkstattkoordinator/in im Automobilgewerbe AGVS. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der TBZ.
Die Kompetenzbereiche Z1 bis Z4 werden an der Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur STFW in Winterthur vermittelt. Eine separate Anmeldung bei der STFW ist erforderlich.
Einen umfassenden Überblick über den Lehrgang bietet die Bildungsmatrix des AGVS. Sie zeigt Ihnen auf einen Blick, welche Kompetenzen Sie in welcher Phase des Lehrgangs erwerben.
Zielgruppe und Zulassungsvoraussetzungen
Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte der Automobilbranche, die ihre Karriere vorantreiben und eine leitende Position in der Werkstatt übernehmen möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen sind:
- Automobil-Mechatroniker/in (vormals: Automechaniker/in oder Fahrzeug-Elektriker/in, Fahrzeug-Elektroniker/in) mit 5 Jahren Berufspraxis bis zur Berufsprüfung
- Land- oder Baumaschinenmechaniker/in mit 5 Jahren Berufspraxis bis zur Berufsprüfung
- Automobil-Fachmann/Fachfrau mit 6 Jahren Berufspraxis bis zur Berufsprüfung
- Automonteur/in mit 6 Jahren Berufspraxis bis zur Berufsprüfung
- Wer bereits den Fachausweis Automobil-Diagnostiker/in besitzt, kann direkt ins 2. Lehrgangsjahr einsteigen
Abschluss und Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss der vernetzten Schlussprüfung erhalten Sie das Diplom als «Automobil-Werkstattkoordinator/in mit eidgenössischem Fachausweis». Dieser Titel ist geschützt und wird in der gesamten Schweiz anerkannt.
Ablauf und Dauer
Der Lehrgang dauert 4 Semester und wird berufsbegleitend angeboten. Sie haben die Wahl zwischen einem Tageskurs (montags) und einem Abendkurs (dienstags/donnerstags).
Start mit W-Kompetenzbereiche (W1-W4):
- Tageskurs: Start: 17. August 2026 (jeweils montags von 08.15-17.35 Uhr)
- Abendkurs: Start: 18. August 2026 (jeweils dienstags/donnerstags von 18.15-21.20 Uhr)
Kosten und Finanzierung
Die Kosten für die Kompetenzbereiche W1-W4 an der TBZ finden Sie unter Werkstattkoordinator/in carrosserie suisse-Zertifikat Werkstattkoordinator/in AGVS-Zertifikat.
Die Kosten für die Kompetenzbereiche Z1-Z4 an der STFW erfragen Sie bitte direkt bei der Schweizerische Technische Fachschule Winterthur.
Zusätzlich können Sie für die optionale Coaching/Projektarbeit und Präsentationstechnik an der TBZ ein Angebot einholen.
Nach Absolvierung der eidgenössischen Prüfung können Sie beim Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% der Lehrgangskosten beantragen, unabhängig vom Prüfungserfolg. Weitere Informationen finden Sie unter Link.
Weitere Kosten entstehen für die Berufsprüfung (ca. CHF 1500) und den Kurs Berufsbildner (ca. CHF 600).
Lehrgangsleitung
Mario Grossenbacher
Prüfungsorte
Die W-Kompetenzen werden an der Technischen Berufsschule Zürich in Zürich geprüft. Die Z-Kompetenzen werden vom AGVS an verschiedenen Prüfungsstandorten abgenommen. Die Berufsprüfung findet in der Mobilcity in Bern oder an der Technischen Berufsschule Zürich in Zürich statt.
Informationsveranstaltungen und persönliche Beratung
Besuchen Sie eine unserer kostenlosen Infoveranstaltungen für Weiterbildungen im Automobilgewerbe. Oder vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung mit dem Lehrgangsleiter Mario Grossenbacher ([email protected]).
Die Bildungsmatrix AGVS bietet Ihnen einen detaillierten Einblick in die Struktur und Inhalte des Lehrgangs. Nutzen Sie diese Ressource, um sich umfassend zu informieren und die beste Entscheidung für Ihre berufliche Zukunft zu treffen.
Anmeldung
Senden Sie Ihre Anmeldung zusammen mit einer Kopie des Fähigkeitszeugnisses an: [email protected]
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen der TBZ.
Kontakt
Für weitere Fragen steht Ihnen das Sekretariat gerne zur Verfügung:
Technische Berufsschule Zürich
Weiterbildung
Ausstellungsstrasse 70
8090 Zürich
Telefon 044 446 95 11
[email protected]
Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere in der Automobilbranche mit dem Lehrgang zum/zur Automobil-Werkstattkoordinator/in mit eidgenössischem Fachausweis auf das nächste Level zu heben. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!