In der datengetriebenen Welt sind fundierte Python-Kenntnisse für die Bereiche Machine Learning und Data Science gefragter denn je. Dieser innovative Kurs, ideal für Ihren Bildungsurlaub Python, vermittelt Ihnen die entscheidenden Fähigkeiten, um große Datenmengen zu analysieren, intelligente Modelle zu entwickeln und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Er bietet einen klaren Wettbewerbsvorteil für Ihre berufliche Zukunft und stärkt Ihre Position in der digitalen Arbeitswelt. Egal, ob Sie neu in der Materie sind oder Ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen möchten: Unser Kurs bietet einen strukturierten und praxisnahen Lernpfad. Sie werden von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken geführt und lernen, wichtige Python-Bibliotheken wie NumPy, Pandas und Scikit-learn effektiv einzusetzen. Nutzen Sie die Möglichkeit, im Rahmen Ihres Bildungsurlaubs eine gefragte Kompetenz zu erwerben.
Warum Python-Kenntnisse im Bildungsurlaub entscheidend sind
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und mit ihr steigt der Bedarf an Fachkräften, die Daten nicht nur sammeln, sondern auch interpretieren und daraus handlungsrelevante Erkenntnisse ableiten können. Python hat sich dabei als die bevorzugte Programmiersprache für Data Science und Machine Learning etabliert, dank seiner Vielseitigkeit, der großen Community und den leistungsstarken Bibliotheken. Ein Python-Bildungsurlaub ermöglicht es Ihnen, diese essenziellen Fähigkeiten gezielt und effektiv zu erlernen, ohne dabei wertvolle Urlaubstage zu opfern. Investieren Sie in Ihre berufliche Weiterentwicklung und machen Sie sich fit für die Herausforderungen und Chancen der Zukunft.
Unser Python-Bildungsurlaub: Kursübersicht & Lernziele
Unser umfassender Kurs vermittelt Ihnen in sechs aufeinander aufbauenden Modulen die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um datengestützte Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungen zu entwickeln. Von den Grundlagen der Programmierung in Python über die explorative Datenanalyse bis hin zu fortgeschrittenen Machine Learning Techniken – wir statten Sie mit dem Rüstzeug aus, um in der datengetriebenen Zukunft erfolgreich zu sein.
Modul 1: Python-Grundlagen, Datenanalyse & Visualisierung
Dieses Modul legt das Fundament für Ihre Reise in die Data Science. Sie frischen Ihre Python-Kenntnisse auf und tauchen direkt in die Welt der Datenverarbeitung ein.
- Python-Grundlagen und Datentypen
- NumPy für effiziente numerische Berechnungen
- Pandas für Datenstrukturen und -manipulation
- Explorative Datenanalyse (EDA) zur Mustererkennung
- Erste Datenvisualisierungen zur Veranschaulichung von Daten
- Daten laden, erkunden und für Analysen vorbereiten
- Vergleich von Excel und Python in der Datenanalyse
- Deskriptive Statistik und Pandas Profiling
Modul 2: Regressions- und Klassifikationsmodelle
Hier lernen Sie die Grundlagen des überwachten Lernens kennen und entwickeln Modelle zur Vorhersage und Kategorisierung von Daten.
- Einführung in überwachtes Lernen
- Lineare und Polynomiale Regression zur Vorhersage kontinuierlicher Werte
- Modellbewertung und Validierung für Regressionsmodelle
- Klassifikationsmodelle zur Kategorisierung von Daten (z.B. Kaufwahrscheinlichkeit)
- Grundlagen von Scikit-learn für maschinelles Lernen
- Anwendung auf reale Szenarien wie Umsatzprognosen und Vertriebsdatenanalyse
Modul 3: Clustering und Dimensionsreduktion
Dieses Modul widmet sich dem unüberwachten Lernen, das Ihnen hilft, verborgene Strukturen in Daten zu entdecken und deren Komplexität zu reduzieren.
- Einführung in unüberwachtes Lernen
- K-Means Clustering und Hierarchisches Clustering zur Gruppierung von Daten
- DBSCAN für dichte-basiertes Clustering
- Dimensionsreduktion mit Hauptkomponentenanalyse (PCA)
- Erstellung von Pipelines zur Automatisierung von Analyseschritten
- Interpretation von Ergebnissen und Auswahl geeigneter Methoden
- Darstellung hochdimensionaler Daten und Vektorrepräsentationen
Python für Data Science im Bildungsurlaub
Modul 4: Datenvisualisierung und interaktive Web-Dashboards
Die Fähigkeit, Daten visuell ansprechend und aussagekräftig darzustellen, ist entscheidend. In diesem Modul lernen Sie, interaktive Dashboards zu erstellen.
- Visualisierungs-Frameworks wie Streamlit, Dash und Plotly
- Erstellung interaktiver und benutzerfreundlicher Web-Dashboards (UI/UX)
- Storytelling mit Daten zur effektiven Kommunikation von Erkenntnissen
- Verständnis verschiedener Visualisierungstypen und deren Interpretation
- Visuelle Aufbereitung komplexer Daten für Entscheidungsträger
Modul 5: Moderne Technologien & Praxisprojekte (RPA)
Tauchen Sie ein in aktuelle Technologien und wenden Sie Ihr Wissen in praktischen Projekten an.
- Verständnis moderner ML/DS Technologien und Zukunftstrends
- Kreative Projektumsetzung im Rahmen des „Vibe-Coding“-Ansatzes
- Entwicklung eigener Projekte und deren professionelle Präsentation
- Einführung in Robotic Process Automation (RPA) mit Guiautomate
- Bildschirmsteuerung mittels Computer Vision (CV) zur Automatisierung von Prozessen
- Förderung kreativer Problemlösung und Teamarbeit in Data Science
Modul 6: Empfehlungssysteme verstehen und anwenden
Lernen Sie, wie Algorithmen personalisierte Vorschläge auf Basis von Nutzerdaten generieren und wie Sie diese in der Praxis umsetzen.
- Grundlagen von Empfehlungssystemen und deren Bedeutung
- Collaborative Filtering und Matrixfaktorisierung (SVD)
- Item-Item Similarity und User-User Similarity Modelle
- Anwendung auf reale Daten des Kaufverhaltens und Nutzerinteraktionen
- Techniken zur Ähnlichkeitsberechnung und Vergleich von nutzerbasierten vs. item-basierten Ansätzen
Praktische Python-Anwendung in der KI-Entwicklung
Was ist im Kurs enthalten?
Ihr Bildungsurlaub Python bei uns ist eine umfassende Investition in Ihre Zukunft. Das Kursangebot beinhaltet:
- 40 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) mit hochwertigem didaktischem Inhalt
- Alle benötigten Code-Skripte zur direkten Anwendung
- Sämtliche Präsentationen der Module
- Wertvolle Gutscheine für meine KI-Kurse (u.a. PyTorch Ultimate) mit mehr als 30 Stunden Videomaterial
- Ein offizielles Teilnahmezertifikat, das Ihre erworbenen Kenntnisse bestätigt
Kurszeiten und Durchführung – Ihr Bildungsurlaub flexibel gestaltet
Der Kurs ist als Online-Veranstaltung konzipiert, was maximale Flexibilität für Ihren Bildungsurlaub bietet.
- Kursdauer: Montag bis Freitag
- Tägliche Kurszeiten: 9:00 – 17:00 Uhr
- Gesamtumfang: 40 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten), entsprechend 30 Zeitstunden
- Tagesstruktur:
- 9:00 – 10:30 Uhr: Erster Modul-Block
- 10:30 – 11:00 Uhr: Kaffeepause
- 11:00 – 12:30 Uhr: Zweiter Modul-Block
- 12:30 – 13:30 Uhr: Mittagspause
- 13:30 – 15:00 Uhr: Dritter Modul-Block
- 15:00 – 15:30 Uhr: Kaffeepause
- 15:30 – 17:00 Uhr: Vierter Modul-Block
- Kommunikationsplattform: Microsoft Teams. Der Einwahllink wird Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt. Die technischen Voraussetzungen können vor dem Kurs geprüft werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Voraussetzungen für Ihren Python-Bildungsurlaub
Um optimal von diesem Kurs profitieren zu können, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Ein Laptop mit stabiler Internetverbindung, Kamera und Mikrofon für die Online-Teilnahme.
- Eine hohe Motivation und Lernbereitschaft, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten.
- Grundlegende Programmierkenntnisse mit Python sind erforderlich. Dazu gehören:
- Kenntnis gängiger Datentypen und deren Handhabung.
- Verständnis von Listen und Dictionaries.
- Anwendung von Schleifen, insbesondere der for-Schleife.
- Fähigkeit, eigene Funktionen zu schreiben und Parameter zu übergeben.
- Hilfreich (aber nicht zwingend erforderlich) ist ein grundlegendes Verständnis von Klassen.
Anerkennung als Bildungsurlaub: Ihre Vorteile auf einen Blick
Dieser Python-Kurs ist in vielen Bundesländern offiziell als Bildungsurlaub anerkannt. Dies ermöglicht Ihnen, sich bis zu fünf Tage pro Jahr beruflich weiterzubilden, während Ihr Gehalt weitergezahlt wird. Eine ideale Chance, Ihre Python-Kenntnisse zu erweitern und Ihre Karriere voranzutreiben.
Anerkannte Bundesländer:
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
Anerkennung wird auf Wunsch beantragt für folgende Bundesländer:
- Hessen
Häufig gestellte Fragen (FAQs) und weitere Informationen
Sie haben noch Fragen zu unserem Bildungsurlaub Python Kurs oder möchten ein individuelles Angebot erhalten? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Über den Button „Weitere Informationen“ können Sie direkt Kontakt aufnehmen. Für Buchungsanfragen, Antragsunterlagen oder detaillierte Kursinhalte erhalten Sie im nächsten Schritt die notwendigen Dokumente und Informationen per E-Mail zugesandt. Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung Ihres Bildungsurlaubs.