BIM 360 EU: Autodesk stärkt Cloud-Kollaboration mit europäischem Rechenzentrum

BIM 360 Design Kollaboration Benutzeroberfläche zur Modellprüfung

Autodesk BIM 360 Design, ein integraler Bestandteil der Autodesk Construction Cloud, erweitert kontinuierlich seine entscheidenden Funktionen und Dienstleistungen. Zu den neuesten Innovationen zählen ein neues Rechenzentrum in Europa zur primären Speicherung von Projektdaten sowie eine verbesserte Anbindung an Collaboration for Plant 3D. BIM 360 Design wird in über 150 Ländern eingesetzt, unterstützt rund 40.000 Projekte und ermöglicht Architekten, Ingenieuren und Bauprofis (AEC) die nahtlose Zusammenarbeit in Echtzeit – sowohl innerhalb ihrer Unternehmen als auch disziplin- und firmenübergreifend. Diese Entwicklungen sind besonders relevant für den europäischen Markt, wo die Nachfrage nach lokal gehosteten Lösungen wie Bim 360 Eu stetig wächst.

Ein europäisches Rechenzentrum für erhöhte Datenhoheit und Leistung

Die Einführung eines europäischen Rechenzentrums unterstreicht die weltweit wachsende Beliebtheit von BIM 360 Design und erfüllt das Bedürfnis der Autodesk-Kunden nach mehr Flexibilität bei der Speicherung ihrer Projektdaten. Für Unternehmen in der AEC-Branche ist dies ein entscheidender Schritt zur Sicherstellung der Datenhoheit und zur Einhaltung regionaler Datenschutzbestimmungen.

„Das exponentielle Wachstum der Cloud-Kollaborationsnutzer von BIM 360 Design in den letzten zwei Jahren ist eine Bestätigung der zunehmenden Komplexität von Projekten und der daran arbeitenden Teams“, so Nicolas Mangon, Vice President für AEC-Geschäftsstrategie und Marketing bei Autodesk. „In diesen beispiellosen Zeiten besteht ein größerer Bedarf an Projektkontinuität und Flexibilität der Teams, um von überall und jederzeit erfolgreich arbeiten zu können.“

Tatsächlich hat sich die Anzahl der BIM 360 Design-Abonnenten in Europa seit Beginn des ersten Quartals 2020 verdoppelt, und die Rate der Neuerstellung von Projekten in BIM 360 Design stieg weltweit um etwa 350 Prozent, seit sich die Arbeitsbedingungen Mitte Februar vom Büro ins Homeoffice verlagerten. Im Rahmen der globalen Reaktion von Autodesk auf die COVID-19-Pandemie stand BIM 360 Design für Revit bis zum 31. Mai 2020 im Rahmen des Extended Access Program kostenlos zur Verfügung, was die Bedeutung dieser Lösungen für die Projektfortführung unterstreicht.

Weiterlesen >>  Excel 12.0: Datenimport in SQL Server – Eine unendliche Geschichte?

BIM 360 Design Kollaboration Benutzeroberfläche zur ModellprüfungBIM 360 Design Kollaboration Benutzeroberfläche zur Modellprüfung

„Wir sind stets bestrebt, die Effizienz unserer Planungsprozesse zu steigern, weshalb wir die cloudbasierte Zusammenarbeit in den Mittelpunkt unserer Arbeit gestellt haben“, erklärt Alex Mortiboys, Head of BIM bei dem niederländischen Architekturbüro Office of Metropolitan Architecture (OMA). „Mit dem Vertrauen in ein europäisches Rechenzentrum können wir unsere Fähigkeit ausbauen, BIM 360 Design unseren öffentlichen und privaten Kunden in Europa und darüber hinaus anzubieten. Dies wird uns helfen, unseren Kunden mehr Effizienz und Transparenz zu bieten.“ Auch für externe Partner und Dienstleister wie die cad agentur lehmann eröffnen sich damit neue Möglichkeiten zur sicheren und effizienten Zusammenarbeit an komplexen Projekten.

Verbesserte Zusammenarbeit mit Collaboration for Plant 3D

Zusätzlich zum europäischen Rechenzentrum bietet BIM 360 Design nun auch eine Verbindung zum AutoCAD Plant 3D Toolset. Diese Erweiterung integriert sich nahtlos in die bestehenden Cloud-Kollaborationsmöglichkeiten für Revit und Civil 3D. Collaboration for Plant 3D ermöglicht Anlagenplanern und -ingenieuren eine effektivere Verwaltung von Zugriffsrechten, hilft Projektteams, Dateien sicherer auszutauschen und effektiver über Zeitzonen, Disziplinen oder mehrere Organisationen hinweg zusammenzuarbeiten. Für spezialisierte CAD-Agenturen, die sich auf komplexe Anlagenplanung konzentrieren, ist dies ein erheblicher Vorteil.

Autodesk Plant 3D Integration in BIM 360 für verbesserte ZusammenarbeitAutodesk Plant 3D Integration in BIM 360 für verbesserte Zusammenarbeit

„Mit der AutoCAD Plant 3D-Integration bietet die BIM 360-Plattform jetzt einen einzigen Speicherort für alle Work-in-Progress-Daten – das vereinfacht den Zugriff für die globalen Projektteams von Black & Veatch und trägt dazu bei, sowohl die interne als auch die externe Zusammenarbeit und Kommunikation zu verbessern, ohne dass spezialisierte IT-Systeme erforderlich sind“, so Dave Reed, Technology Manager bei Black & Veatch. „Auf unserem Weg der digitalen Transformation war unsere Partnerschaft mit Autodesk maßgeblich für unseren Erfolg.“

Weiterlesen >>  Cloud Data Warehouse Vergleich: Amazon, Azure, Google, Snowflake

Fazit

Die Erweiterungen von Autodesk BIM 360 Design, insbesondere das neue europäische Rechenzentrum und die Integration von Plant 3D, sind ein klares Bekenntnis zu den Bedürfnissen der AEC-Branche. Sie bieten verbesserte Datensicherheit, erhöhte Compliance und fördern eine effizientere, standortunabhängige Zusammenarbeit. Für Unternehmen in Deutschland und ganz Europa, die auf der Suche nach robusten und zukunftssicheren BIM-Lösungen sind, stellt das erweiterte Angebot von BIM 360 Design eine wertvolle Ressource dar. Entdecken Sie, wie BIM 360 Design, als Teil der Autodesk Construction Cloud, Ihren Teams helfen kann, in der Cloud vernetzt zu bleiben und weiterhin herausragende Ergebnisse für Ihre Kunden zu liefern.