Als leidenschaftliche Bäcker in der Welt der deutschen Küche wissen wir, dass kaum etwas so zufriedenstellend ist wie ein perfekt gebackener Biskuit. Dieser luftig-leichte Teig ist ein Grundpfeiler vieler traditioneller deutscher Backwaren und die Basis für unzählige Torten und Rouladen, die auf keinem Kaffeetisch fehlen dürfen. Ob als elegante Biskuitrolle für unerwarteten Besuch oder als unaufdringlicher Begleiter für eine opulent gefüllte Torte – Biskuit ist vielseitig und begeistert stets aufs Neue. Doch Biskuit Backen kann auch eine Herausforderung sein. Manchmal wird er trocken, manchmal geht er nicht so auf, wie er sollte. Wir von Shock Naue haben uns dem Thema “Biskuit backen” gewidmet und teilen heute zwölf essenzielle Tipps, damit Ihr Biskuitteig jedes Mal makellos gelingt und Sie die deutsche Backkunst in ihrer schönsten Form erleben können.
Die Grundlage: Eier und Vorbereitung
1. Eier auf Raumtemperatur bringen
Eier sind das Herzstück eines fluffigen Biskuits. Verwenden Sie die besten Eier, die Sie finden können, und achten Sie darauf, dass sie Raumtemperatur haben. Warum? Eier mit Raumtemperatur lassen sich viel leichter und schneller aufschlagen, was entscheidend für die spätere Luftigkeit des Teigs ist. Falls Sie vergessen haben, die Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen – keine Sorge! Legen Sie sie einfach für ein paar Minuten in eine Tasse mit warmem Wasser, während Sie die anderen Schritte vorbereiten.
2. Alle Zutaten vorab abmessen
Das Aufschlagen der Eier ist einer der wichtigsten Schritte beim Biskuit backen für einen fluffigen Teig. Der Grund dafür ist, dass Sie Luft in die Eier schlagen, die den Teig beim Backen anheben wird. Damit die mühsam eingeschlagene Luft nicht entweicht, während Sie hektisch Utensilien suchen und die restlichen Zutaten abmessen, sollten Sie alles im Voraus vorbereiten und abwiegen. Glauben Sie mir, Ihr Teig wird viel besser zusammenkommen und Sie sind weniger gestresst, wenn Sie mit dem Eierschlagen beginnen.
Wenn der Backnachmittag mal nicht ganz nach Plan verläuft oder der Magen etwas empfindlich ist, finden Sie auch eine Auswahl an magen darm essen rezepte, die leicht bekömmlich sind.
Alt-Text: Trennen und Vorbereiten von Eigelb und Eiweiß zum Biskuit backen
3. Eigelb und Eiweiß separat schlagen
Es gibt verschiedene Methoden, um fluffigen Biskuitteig herzustellen. Sie können die Eier als Ganzes schlagen oder die Bestandteile getrennt verarbeiten. Ich persönlich erziele immer bessere Ergebnisse, wenn ich Eigelb und Eiweiß separat schlage, und empfehle Ihnen daher, es auch so zu tun. Viele Jahre lang hatte ich keine Küchenmaschine und musste mit einem Handmixer arbeiten. Glauben Sie mir, wenn Sie ganze Eier schlagen möchten, brauchen Sie mindestens zehn Minuten oder länger. Mit einem Handmixer ist das nicht gerade ein Vergnügen, oder? Auch wenn Sie Eigelb und Eiweiß getrennt schlagen, ist die Gesamtzeit des Schlagens geringer. Daher mache ich es immer noch auf diese Weise. Und hier ein weiterer Tipp: Wenn Sie einen Handmixer verwenden, beginnen Sie mit dem Eiweiß. Sie können dann einfach mit dem Eigelb fortfahren, ohne etwas spülen zu müssen.
Das Geheimnis des perfekten Eischnees
4. Eischnee in fettfreier Umgebung und nicht zu lange schlagen
Sie müssen unbedingt sicherstellen, dass Ihre Schüssel und der Mixer absolut fettfrei sind, bevor Sie mit dem Schlagen des Eiweißes beginnen. Wenn ein kleines bisschen Eiweiß im Eigelb landet, ist das kein Problem, aber wenn Eigelb im Eiweiß ist, wird es möglicherweise nicht steif. Um Ihr Eiweiß zu stabilisieren, empfehle ich immer eine Prise Salz oder einen Teelöffel Essig oder Zitronensaft. Hier in Deutschland verwenden wir keinen Weinstein, dies ist unser Weg, um den Eischnee zu stabilisieren. Ich gebe das Salz normalerweise hinzu, wenn das Eiweiß schäumt und seine Farbe ändert, also weiß wird, was normalerweise nach etwa einer Minute geschieht. Ursprünglich dachte ich, ich müsste das Eiweiß schlagen, bis steife Spitzen entstehen, aber ich habe kürzlich gelernt, dass das etwas übertrieben war. Sie müssen es nur schlagen, bis weiche Spitzen entstehen. Dies ist ein weiterer Grund, warum ich es vorziehe, Eiweiß und Eigelb getrennt zu schlagen: Es dauert nicht so lange.
Alt-Text: Perfekt geschlagener Eischnee mit weichen Spitzen für luftigen Biskuitteig
Eigelb und die richtige Mischung
5. Eigelb schaumig schlagen
Wenn Sie Eigelb bei Raumtemperatur verwenden, dauert es etwa zwei Minuten, bis es fast weiß wird und eine deutlich dickere Konsistenz annimmt. Schauen Sie sich das Bild unten an – hätten Sie gedacht, dass dies mit Eigelb geschlagener Zucker ist? Die richtige Konsistenz ist entscheidend, um die Luftigkeit im Teig zu bewahren, wenn Sie mit dem Biskuit backen beginnen.
Alt-Text: Schaumig geschlagenes Eigelb mit Zucker, bereit für feinen Biskuit
6. Mehl und Speisestärke sieben
Nachdem Sie Ihre Eier perfekt vorbereitet haben, müssen Sie die restlichen Zutaten nur noch unterheben. Denken Sie daran, dass die Eier den Biskuitteig so leicht und fluffig machen. Wenn Sie Mehl und Speisestärke einfach einrühren, entweicht die gesamte Luft, die Sie in die Eier geschlagen haben, und Sie erhalten Mehlnester im Teig. Das wollen wir nicht. Deshalb ist es so wichtig, Mehl und Speisestärke zu sieben, damit sie sich gut mit den geschlagenen Eiern vermischen. Sie werden definitiv einen Unterschied bemerken, also sieben Sie Ihr Mehl und Ihre Speisestärke unbedingt.
Wer nach dem Backen mal eine Pause von der heimischen Küche braucht und Lust auf eine andere kulinarische Weltreise hat, findet spannende Anregungen bei go asia essen.
Alt-Text: Mehl und Speisestärke gemeinsam sieben für klümpchenfreien Biskuitteig
7. Mehl nur unterheben, nicht rühren
Denken Sie daran, dass Sie Ihre geschlagenen Eier nicht entleeren möchten (ich weiß, ich klinge wie eine kaputte Schallplatte). Heben Sie das Mehl also vorsichtig unter. Ich empfehle, einen Spatel, einen Holzlöffel oder einen Schneebesen zu verwenden. Ich persönlich bevorzuge einen Spatel, da er mir hilft, wirklich tief unten nach Mehlnestern zu suchen. Heben Sie Ihre Mehlmischung also langsam und vorsichtig unter, bis alles kombiniert ist. Und sobald dies der Fall ist, müssen Sie Ihren Biskuit sofort backen. Lassen Sie den Teig nicht zu lange stehen, sondern backen Sie ihn sofort.
Alt-Text: Behutsames Unterheben der Mehlmischung in den Biskuitteig mit einem Spatel
Backen und die perfekte Konsistenz
8. Biskuit nicht zu lange backen oder er wird trocken
Wenn Sie überprüfen möchten, ob Ihr Biskuit fertig ist, stechen Sie mit dem Zeigefinger hinein; wenn er zurückfedert, ist er fertig. Seien Sie jedoch vorsichtig und öffnen Sie die Ofentür nicht zu früh. Wenn Sie Tortenböden backen, öffnen Sie die Tür nicht vor Ablauf von 15 Minuten, da der Kuchen sonst zusammenfallen könnte. Wenn Sie eine Rolle backen, empfehle ich, nach sieben Minuten zu prüfen, da Biskuitrollen sehr schnell bräunen. Ich sitze immer wie ein Habicht neben dem Ofen und beobachte. Biskuit neigt dazu, eine eher helle Farbe zu haben; ihn etwas zu kurz zu backen ist definitiv besser als zu lange. Für Rollen empfehle ich zwischen 7-9 Minuten, für einen Tortenboden etwa 20 Minuten. Wenn Sie Ihren Tortenboden teilen möchten, nicht länger als 25-30 Minuten.
9. Sofort aus der Springform nehmen, bei einer Rolle sofort in einem feuchten Tuch aufrollen
Erinnern Sie sich, dass Eiweiß kein Fett mag? Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Springformen niemals einfetten, sondern nur den Boden mit Backpapier auslegen. Daher nehme ich die Kuchen gerne sofort nach dem Backen aus den Springformen, damit nichts zusammenkleben kann. Das gilt auch für Rollen: Befeuchten Sie ein Tuch, legen Sie den gebackenen Biskuit darauf und rollen Sie ihn mit dem feuchten Tuch darin auf. Wenn Sie dies nicht tun, solange der Biskuit noch heiß ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass er Risse bekommt.
Nach einem gelungenen Backprojekt ist der Hunger groß. Wie wäre es mit einem herzhaften Klassiker, vielleicht sogar mit etwas Besonderem, das Sie unter janssons versuchung essen und trinken finden könnten, um den Gaumen zu verwöhnen?
Aufbewahrung und Weiterverarbeitung für dauerhaften Genuss
10. Tortenböden erst vollständig abgekühlt schneiden
Ich habe oft versucht, Tortenböden zu schneiden, wenn der Biskuit noch warm war – keine gute Idee, glauben Sie mir. Seien Sie also geduldig und warten Sie, bis er vollständig abgekühlt ist. Ich habe auch bemerkt, dass mehr Krümel entstehen, wenn man ihn am selben Tag schneidet, an dem er gebacken wurde, und weniger am nächsten Tag. Dies scheint den Geschmack jedoch nicht zu beeinflussen, aber der Einfachheit halber empfehle ich, die Tortenböden einen Tag vorher zuzubereiten. Wickeln Sie sie unbedingt fest in Frischhaltefolie ein und bewahren Sie sie bei Raumtemperatur auf.
11. Fest in Frischhaltefolie bei Raumtemperatur aufbewahren
Sie haben den Kuchen bereits am Vortag gebacken und möchten ihn am nächsten Tag nur noch glasieren? Kein Problem, wickeln Sie ihn fest in Frischhaltefolie ein und bewahren Sie ihn bei Raumtemperatur auf, da er sonst dazu neigt, auszutrocknen. Wenn Sie bereits im Voraus wissen, dass der fertig glasierte Kuchen ein bis zwei Tage halten muss, empfehle ich, einen Zuckersirup zuzubereiten, mit dem Sie den Kuchen vor dem Glasieren bestreichen. Erhitzen Sie einfach die gleiche Menge Zucker und Wasser und bestreichen Sie jede Schicht mit diesem Sirup. Ihr Kuchen wird saftig schmecken, und keine Sorge, er wird den Kuchen nicht nass und ungenießbar machen.
Nach all der süßen Freude mit Biskuit kann man sich auch auf andere kulinarische Genüsse freuen. Ein kräftiges Gericht wie boeuf bourguignon essen und trinken bietet einen wunderbaren Kontrast und zeigt die Vielfalt der Esskultur.
12. Biskuit einfrieren
Biskuit kann für kurze Zeit eingefroren werden. Wenn Sie dies tun möchten, empfehle ich, jede Tortenschicht fest in Frischhaltefolie einzuwickeln. Sie müssen sicherstellen, dass keine Luft eindringen kann. Frieren Sie nur für kürzere Zeiträume ein, etwa ein paar Wochen. Beim Auftauen nehmen Sie alles ab und legen jede Tortenschicht auf einen Teller. Tauen Sie etwa eine Stunde lang auf. Wenn Sie die Tortenschichten schneiden möchten, empfehle ich dies vor dem vollständigen Auftauen. Achten Sie auch darauf, die Tortenböden mit Saft oder Zuckersirup zu bestreichen, um sie feucht zu halten. Die Hochzeitstortenfotos unten wurden mit Tortenböden zubereitet, die ich zwei Wochen lang eingefroren hatte. Der Genuss von Kuchen und Gebäck, wie Biskuit, ist tief in der deutschen Kaffeehauskultur verwurzelt. Dazu passt vielleicht auch ein nicht-alkoholisches Getränk, aber für andere Gelegenheiten ist es gut zu wissen, wo man traditionell ein bier trinken kann.
Biskuit-Rezeptideen von Shock Naue
Biskuit ist die Leinwand für unzählige köstliche Kreationen. Hier sind einige unserer Lieblingsrezepte, die Sie mit Ihrem frisch gebackenen, perfekten Biskuitboden zaubern können. Entdecken Sie die Vielfalt der deutschen und internationalen Backkunst, die auf diesem wunderbaren Teig aufbaut!
Ja, ich habe eine dreistöckige Hochzeitstorte für 100 Personen mit Biskuit zubereitet (die Biskuitböden wurden vorher eingefroren), die Rezepte finden Sie hier.
Alt-Text: Elegante dreistöckige Hochzeitstorte mit Schoko-Drip und Biskuitböden
Opera Torte
Die Tortenböden enthalten gemahlene Mandeln, dies ist also ein Biskuit mit Mandeln. Stellen Sie sich Schokolade, Kaffee und Mandelbiskuit vor – einfach himmlisch!
Alt-Text: Klassische Opera Torte mit Schokolade, Kaffee und Mandelbiskuit
Letter Cakes
Dieser Letter Cake ist immer noch einer der beliebtesten Blogbeiträge auf meinem Blog. Ich habe eine Version mit Biskuit und Himbeercreme und eine weitere Version mit Zitronen- und Minzcreme gemacht.
Alt-Text: Kreativer Letter Cake mit luftigem Biskuit und Himbeercreme
Japanischer Käsekuchen
Es gibt einen Grund, warum dieser auch Baumwollkuchen genannt wird.
Alt-Text: Japanischer Käsekuchen, auch Baumwollkuchen genannt, mit zarter Biskuit-Textur
Finnische Erdbeertorte
Dieser Kuchen aus Finnland ist leicht und fluffig.
Alt-Text: Finnische Erdbeertorte mit leichtem Biskuitboden und frischen Erdbeeren
Mexikanischer Tres Leches Kuchen
Der Biskuit enthält auch etwas Milch und wird mit Schlagsahne und etwas Zimt gekrönt.
Alt-Text: Mexikanischer Tres Leches Kuchen mit feuchtem Biskuit und Zimt-Sahnehaube
Argentinische Torte mit Nüssen und Baiser
Diese wird mit Dulce de Leche, Nüssen und Baiser zubereitet.
Alt-Text: Argentinische Torta Balcarce mit Biskuit, Nüssen, Dulce de Leche und Baiser
Uruguayischer Pfirsich-Baiser-Kuchen
Dies ist Vanillebiskuit mit Pfirsichen, Dulce de Leche und Baiser.
Alt-Text: Uruguayischer Postre Chaja mit Vanillebiskuit, Pfirsichen, Dulce de Leche und Baiser
Bananen-Schoko-Torte
Schokoladenbiskuit, frische Bananen und Schlagsahne – so gut!
Alt-Text: Saftige Bananen-Schoko-Torte mit Schokoladenbiskuit und frischer Sahne
Schwarzwälder Kirschtorte
Dies ist ein deutscher Klassiker: Schokoladenbiskuit, Kirschfüllung, Schlagsahne und Schokoladenraspeln.
Alt-Text: Authentische Schwarzwälder Kirschtorte mit Schokoladenbiskuit und Kirschen
Original Sachertorte
Dies ist ein klassisches Rezept aus Österreich mit einem Schokoladenbiskuit, einer Aprikosenmarmeladenschicht und Schokoladenganache.
Alt-Text: Original Sachertorte aus Österreich mit feinem Schokoladenbiskuit und Aprikosenmarmelade
Biskuitrollen: Habe ich erwähnt, dass ich Biskuitrollen liebe? Deshalb können Sie zwischen einer Erdbeerrolle, Zitronenrolle, Himbeerrolle, Himbeer-Sahne-Rolle wählen.
Alt-Text: Fruchtige Erdbeerbiskuitrolle, leicht und sommerlich
Alt-Text: Erfrischende Zitronen-Biskuitrolle mit cremiger Füllung
Alt-Text: Fluffige Himbeer-Biskuitrolle, ideal für den Kaffeetisch
Alt-Text: Fruchtige Himbeer-Biskuitrolle mit zarter Sahnefüllung
Heidelbeerrolle, Tiramisu-Rolle, Kürbis-Apfel-Creme-Rolle und eine weitere Erdbeerrolle.
Alt-Text: Süße Heidelbeer-Biskuitrolle mit frischen Früchten
Alt-Text: Klassische Tiramisu-Biskuitrolle mit Kaffeegeschmack
Alt-Text: Saisonale Kürbisbiskuitrolle mit herbstlicher Apfelcreme