Die Bitdefender Firewall ist eine essenzielle Komponente Ihrer digitalen Verteidigung, die eine zusätzliche Schutzebene schafft. Sie blockiert unautorisierte Verbindungsversuche – sowohl eingehend als auch ausgehend – im lokalen Netzwerk und über das Internet. Man kann sie sich wie einen Sicherheitsbeauftragten vorstellen, der an Ihrem digitalen Tor wacht: Er überwacht Verbindungsversuche und entscheidet, welche zugelassen und welche blockiert werden. Dadurch bleiben Ihre persönlichen Informationen sicher vor Hackern und Datenschnüfflern. Während Bitdefender selbst eine Software-Firewall ist, spielt sie eine entscheidende Rolle im Zusammenspiel mit einer Bitdefender Hardware Firewall (z.B. der Firewall Ihres Routers), um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie grundlegende Informationen zu den Hauptfunktionen der Bitdefender Firewall, die Ihre gesamte Netzwerksicherheit ergänzt. Für detailliertere Informationen verweisen wir auf das Benutzerhandbuch. Mehr zum Thema Bitdefender erfahren Sie auch auf Bitdefender PC Welt.
Bitdefender Firewall aktivieren/deaktivieren
Um den Firewall-Schutz zu aktivieren oder zu deaktivieren, befolgen Sie diese einfachen Schritte:
- Öffnen Sie die Bitdefender-Benutzeroberfläche und klicken Sie im linken Menü auf Schutz.
- Im Bereich Firewall schalten Sie den entsprechenden Schalter auf Ein oder Aus.
Bitdefender Firewall Hauptschalter zum Aktivieren und Deaktivieren des Schutzes
Anwendungszugriff kontrollieren
Der Tab “Anwendungszugriff” listet die letzten 15 Firewall-Regeln auf, die für Anwendungen hinzugefügt wurden, die kürzlich auf das Internet zugegriffen haben. Um das Fenster “Anwendungszugriff” zu öffnen:
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste der Bitdefender-Oberfläche auf Schutz.
- Im Bereich Firewall klicken Sie auf Einstellungen und dann auf Anwendungszugriff.
Um mehr über eine bestimmte Anwendungszugriffsregel zu erfahren, klicken Sie darauf, um sie zu erweitern, und wählen Sie dann Anwendungsregeln anzeigen. Der Tab Regeln öffnet sich, wo weitere Informationen bereitgestellt werden. Diese detaillierte Kontrolle ergänzt die grundlegenden Sicherheitsmechanismen einer Bitdefender Hardware Firewall, indem sie den Schutz auf Anwendungsebene ausdehnt.
Fenster für den Anwendungszugriff in Bitdefender Firewall mit einer Liste kürzlich hinzugefügter Regeln
Firewall-Regeln verwalten
Die Bitdefender Firewall verwendet eine Reihe von Regeln, um Daten zu filtern, die an Ihr System übertragen werden und von diesem ausgehen. Sie erstellt automatisch eine Regel, wenn eine App versucht, auf das Internet zuzugreifen. Als Sicherheitsmaßnahme werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine potenziell bösartige App am Internetzugriff gehindert wird. Diese granulare Kontrolle ist ein wesentlicher Vorteil der Software-Firewall gegenüber der oft pauschaleren Regelung einer Bitdefender Hardware Firewall.
Im Tab “Regeln” können Sie die verschiedenen Anwendungen überprüfen, für die bereits Regeln erstellt wurden. Gleichzeitig können Sie die Regeln nach den Netzwerktypen filtern, für die sie gelten.
Sie können auch manuell App-Regeln hinzufügen, löschen oder bearbeiten. Um eine Firewall-Regel zu bearbeiten oder zu löschen, klicken Sie darauf, um sie zu erweitern, dann klicken Sie auf die drei Punkte (•••) und wählen Sie:
- Regel bearbeiten – öffnet ein Fenster, in dem Sie die aktuelle Regel bearbeiten können.
- Regel löschen – Sie können wählen, den aktuellen Regelsatz für die ausgewählte App zu entfernen.
Detailansicht der Firewall-Regeln in Bitdefender, zur Anpassung von Zugriffsrechten für Anwendungen
Für jede Firewall-Regel werden die folgenden Informationen angezeigt:
- Netzwerk: Dies ist der Prozess und die Typen der Netzwerkadapter, für die die Regel gilt. Regeln werden automatisch erstellt, um den Netzwerk- oder Internetzugriff über jeden Adapter zu filtern. Standardmäßig gelten die Regeln für jedes Netzwerk. Sie können Regeln manuell erstellen oder bestehende Regeln bearbeiten, um den Netzwerk- oder Internetzugriff einer Anwendung über einen bestimmten Adapter (z.B. einen drahtlosen Netzwerkadapter) zu filtern.
- Protokoll: Das IP-Protokoll, für das die Regel gilt. Standardmäßig gelten die Regeln für jedes Protokoll.
- Traffic: Die Regel gilt in beide Richtungen, eingehend und ausgehend.
- Ports: Das PORT-Protokoll, für das die Regel gilt. Standardmäßig gelten die Regeln für jeden Port.
- IP: Das Internetprotokoll (IP), für das die Regel gilt. Standardmäßig gelten die Regeln für jede IP-Adresse.
- Zugriff: Ob der Anwendung unter den angegebenen Umständen der Zugriff auf das Netzwerk oder das Internet erlaubt oder verweigert wird.
Netzwerkadapter-Einstellungen anpassen
Bitdefender weist jeder erkannten Netzwerkverbindung automatisch einen Netzwerktyp zu. Abhängig vom Netzwerktyp wird der Firewall-Schutz für jede Verbindung auf das entsprechende Niveau eingestellt. Ob Sie über WLAN oder einen Ethernet-Adapter eine Verbindung zum Internet herstellen, Sie können konfigurieren, welche Einstellungen für eine sichere Navigation angewendet werden sollen. Diese Einstellungen sind entscheidend, da sie sich direkt auf die Interaktion mit Ihrer Bitdefender Hardware Firewall oder Ihrem Router auswirken. Die Optionen, aus denen Sie wählen können, sind:
- Dynamisch: Der Netzwerktyp wird automatisch basierend auf dem Profil des verbundenen Netzwerks (Heim/Büro oder Öffentlich) festgelegt. In diesem Fall gelten nur Firewall-Regeln für den spezifischen Netzwerktyp oder solche, die für alle Netzwerktypen definiert sind.
- Heim/Büro: Der Netzwerktyp ist immer Heim/Büro, unabhängig vom Profil des verbundenen Netzwerks. In diesem Fall gelten nur Firewall-Regeln für Heim/Büro oder solche, die für alle Netzwerktypen definiert sind.
- Öffentlich: Der Netzwerktyp ist immer Öffentlich, unabhängig vom Profil des verbundenen Netzwerks. In diesem Fall gelten nur Firewall-Regeln für Öffentlich oder solche, die für alle Netzwerktypen definiert sind.
Einstellungen für Netzwerkadapter in Bitdefender Firewall zur Konfiguration von Netzwerktypen
Erweiterte Bitdefender Firewall-Einstellungen
Die folgenden erweiterten Einstellungen können hier konfiguriert werden:
Erweiterte Einstellungen der Bitdefender Firewall wie Port-Scan-Schutz und Alarmmodus
- Port-Scan-Schutz: Erkennt und blockiert Versuche, offene Ports zu finden. Port-Scans werden häufig von Hackern verwendet, um herauszufinden, welche Ports auf Ihrem Gerät offen sind. Sie könnten dann in Ihr Gerät eindringen, wenn sie einen weniger sicheren oder anfälligen Port finden. Dies ist eine wichtige Ergänzung zu den grundlegenden Schutzmaßnahmen einer Bitdefender Hardware Firewall.
- Alarmmodus (ehemals Paranoid-Modus): Es werden Benachrichtigungen angezeigt, wenn eine App versucht, eine Verbindung zum Internet herzustellen. Wählen Sie “Zulassen” oder “Blockieren”. Wenn der Alarmmodus aktiviert ist, wird die Profilfunktion automatisch deaktiviert. Der Alarmmodus kann gleichzeitig mit dem Batteriesparmodus verwendet werden.
- Zugriff auf Domänennetzwerk zulassen: Erlauben oder verweigern Sie den Zugriff auf Ressourcen und Freigaben, die von Ihren Domänencontrollern definiert wurden. Diese Option ist nur sichtbar, wenn der PC zu einem Domänennetzwerk gehört.
- Unsichtbarmodus: Legt fest, ob Sie von anderen Geräten erkannt werden können. Klicken Sie auf “Stealth-Einstellungen bearbeiten”, um zu wählen, wann Ihr Gerät für andere Computer sichtbar sein soll oder nicht.
- Standardanwendungsverhalten: Ermöglicht der Bitdefender Firewall, automatische Einstellungen auf Anwendungen ohne definierte Regeln anzuwenden. Klicken Sie auf “Standardregeln bearbeiten”, um zu wählen, ob automatische Einstellungen angewendet werden sollen oder nicht.
- Passiven Erkennungsmodus verwenden: Betrifft die Geräteerkennung über Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP). Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, lauscht die Bitdefender Firewall nur auf Port 67 UDP nach DHCP-Paketen. Ist sie aktiviert, lauscht und empfängt die Firewall alle Pakete, ohne DHCP-Server zu stören, die auf dem lokalen Computer laufen.
Fazit
Die Bitdefender Firewall ist ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Cybersecurity-Strategie, der Ihren Computer auf Anwendungsebene vor unerwünschten Verbindungen schützt. Während eine Bitdefender Hardware Firewall (oft in Ihrem Router integriert) die erste Verteidigungslinie für Ihr gesamtes Netzwerk darstellt, bietet die Bitdefender Software-Firewall eine tiefere, gerätespezifische Kontrolle. Beide zusammen bilden eine robuste Schutzmauer gegen digitale Bedrohungen. Nehmen Sie sich die Zeit, die Einstellungen Ihrer Bitdefender Firewall zu konfigurieren, um sicherzustellen, dass Ihr System optimal geschützt ist und Ihre Online-Erfahrung sicher bleibt.
