Bitdefender Total Security im PC WELT Test: Der umfassende Schutz für Ihren digitalen Alltag

Vergleichstabelle der Bitdefender Antivirus-Editionen: Total Security als mittlere Option im PC WELT Test.

In der heutigen digitalen Welt ist der Schutz unserer Geräte und Daten wichtiger denn je. Eine zuverlässige Sicherheitslösung ist unerlässlich, um sich vor Viren, Malware und anderen Online-Bedrohungen zu wappnen. Bitdefender Total Security gilt als eine der führenden Optionen auf dem Markt und wird regelmäßig von Experten wie der PC WELT auf Herz und Nieren geprüft. Dieser detaillierte Testbericht beleuchtet die Stärken und Schwächen von Bitdefender Total Security und gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in seine Leistungsfähigkeit und seinen Wert.

Bitdefender Total Security bietet einen hervorragenden Virenschutz in einer benutzerfreundlichen Anwendung. Trotz einiger Schwachpunkte bei bestimmten Funktionen liefert die Suite einen bemerkenswerten Mehrwert. Besonders hervorzuheben ist die sichere Zahlungsumgebung, die einen einzigartigen Schutz für sensible Online-Konten bietet. Dies kompensiert das Fehlen eines integrierten Passwort-Managers, der in dieser Suite nur als dreimonatige Testversion verfügbar ist und danach mit zusätzlichen Kosten verbunden wäre.

Ein überraschender Aspekt ist die eingeschränkte VPN-Nutzung: Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten, die unbegrenzten VPN-Zugang bieten, ist Bitdefender Total Security auf 200 MB pro Tag und Gerät begrenzt. Dies ist eine deutliche Einschränkung, wenn man bedenkt, dass andere Anbieter oft auch einen vollwertigen Passwort-Manager inkludieren. Dennoch besticht Bitdefender durch seinen ausgezeichneten Schutz und eine intuitive, anpassbare Benutzeroberfläche. Wenn Sie über die gelegentlichen Mängel von Total Security hinwegsehen können, erhalten Sie eine der besten Lösungen für den Schutz vor Malware und Online-Bedrohungen. Für einen Vergleich mit anderen Produkten können Sie unsere Übersicht über die beste Antivirus-Programme für Windows-PCs konsultieren.

Was beinhaltet Bitdefender Total Security?

Bitdefender Total Security bietet einen umfassenden Schutz vor einer Vielzahl von Online-Bedrohungen. Das beginnt beim klassischen Virenschutz, einer leistungsstarken Firewall und einem robusten Ransomware-Schutz. Die Software schützt zudem vor netzwerk-, web- und e-mail-basierten Problemen wie Brute-Force-Angriffen, bösartigen Links und gefährlichen E-Mail-Anhängen. Wenn Sie Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird verwenden, wird Ihr lokaler Posteingang zusätzlich auf Spam überprüft.

Ein weiteres wichtiges Feature ist die Kontrolle des Zugriffs auf Ihre Webcam und Ihr Mikrofon, um ein Ausspähen aus der Ferne zu verhindern und Ihre Privatsphäre zu wahren.

Vergleichstabelle der Bitdefender Antivirus-Editionen: Total Security als mittlere Option im PC WELT Test.Vergleichstabelle der Bitdefender Antivirus-Editionen: Total Security als mittlere Option im PC WELT Test.

Für zusätzliche Sicherheit und Privatsphäre beinhaltet Total Security einen sicheren Browser (Safepay), Zugang zum VPN-Dienst (wenn auch eingeschränkt), eine Tracker-Blockierung, eine Kindersicherung und einen Schwachstellen-Scanner, der Ihr System auf potenzielle Sicherheitslücken überprüft. Für weitere Informationen zu VPN-Diensten finden Sie hier einen Test: Die besten VPN-Dienste im Vergleich.

Die Suite wird abgerundet durch Anti-Diebstahl-Tools zum Wiederherstellen, Sperren oder Löschen eines verbundenen Geräts sowie eine Reihe von Dienstprogrammen: einen Systemoptimierer, einen Datei-Shredder zum sicheren Löschen von Daten und verschiedene Nutzungsprofile. Bitdefender kann auf Windows-, macOS-, Android- und iOS-Geräten installiert werden, wobei nicht alle Funktionen auf allen Plattformen gleichermaßen unterstützt werden.

Wie viel kostet Bitdefender Total Security?

Der Preis von Bitdefender Total Security richtet sich nach der Anzahl der Geräte, die Sie schützen möchten. Sie können zwischen einem Tarif für bis zu drei Geräte und einem Plan für zehn Geräte wählen, die alle die Installation der Software auf Windows-, macOS-, Android- und iOS-Geräten ermöglichen.

Aktuelle Preisübersicht für Bitdefender Total Security:

  • 5-Geräte-Tarif:
    • 49,99 Euro für das erste Jahr
    • Danach: 84,99 Euro pro Jahr
  • 10-Geräte-Tarif:
    • 54,99 Euro für das erste Jahr
    • Danach: 94,99 Euro pro Jahr

Bitdefender verlängert die Abonnements automatisch. Rückerstattungen sind jedoch bis zu 30 Tage nach dem automatischen Verlängerungsdatum oder dem Erstkauf möglich. Den aktuell besten Preis für Bitdefender Total Security finden Sie beispielsweise bei Amazon.

Installation und Benutzeroberfläche

Der Einstieg in Bitdefender Total Security gestaltet sich denkbar einfach. Während des Installationsvorgangs werden Ihnen im Installationsfenster sogar kurze Erklärungen zu den einzelnen Funktionen angezeigt, was die Wartezeit verkürzt und erste Einblicke gibt. Beachten Sie, dass Sie Ihr Passwort für Ihr Bitdefender-Konto nur einmal eingeben müssen. Daher ist es ratsam, es sicher zu notieren, falls Sie keinen Passwort-Manager verwenden.

Die Bitdefender-App besticht durch eine klare und einfache Oberfläche, die mit großen Kacheln für jede Funktion aufwartet. Ein Schildsymbol oben links dient als Statusanzeige; es färbt sich rot, wenn Ihre Aufmerksamkeit erforderlich ist. Auf der linken Seite des Fensters haben Sie Zugriff auf das Dashboard, nach Kategorien (Schutz, Privatsphäre und Dienstprogramme) sortierte Funktionen, Benachrichtigungen und Einstellungen.

Die App ist eng mit dem Online-Portal Bitdefender Central verbunden. Über dieses Portal können Sie die Geräteverwaltung steuern, einschließlich Remote-Befehle (wie Malware-Scans), die Sie an verbundene Geräte senden können, sowie die Kindersicherung verwalten.

Übersichtliches Dashboard von Bitdefender Total Security, zeigt anpassbare Verknüpfungen für schnellen Zugriff auf Virenschutz-Funktionen im PC WELT Test.Übersichtliches Dashboard von Bitdefender Total Security, zeigt anpassbare Verknüpfungen für schnellen Zugriff auf Virenschutz-Funktionen im PC WELT Test.

Auf dem Dashboard finden Sie sechs anpassbare Verknüpfungen zu verschiedenen Funktionen sowie vorgeschlagene Aktionspunkte am oberen Rand. Standardmäßig sind dies Schnellscan, Systemscan, Schwachstellen-Scan, VPN und Safepay.

Unter dem Reiter “Schutz” erhalten Sie Zugriff auf den Antivirus-Scanner, den Schwachstellen-Scanner (der Anwendungen und Ihr Netzwerk auf Schwachstellen überprüft) sowie auf Einstellungen für den Online-Schutz, den erweiterten Schutz vor Bedrohungen, die Firewall, die Spam-Überprüfung und den Ransomware-Schutz.

Der Bereich “Datenschutz” ermöglicht das Starten der virtuellen Safepay-Umgebung oder des VPN, das Aktivieren der Kindersicherung (die über die Bitdefender Central-Website verwaltet wird), die Installation der Anti-Tracker-Erweiterung für unterstützte Browser und die Verwaltung Ihrer Webcam- und Mikrofonschutzeinstellungen. Hier finden Sie auch den Zugriff auf den Passwort-Manager von Bitdefender, der jedoch ein separater, kostenpflichtiger Dienst ist und nicht Teil der Total Security Suite.

Im Bereich “Dienstprogramme” sind Links zu den Anti-Diebstahl-Tools von Bitdefender (ebenfalls über die Bitdefender Central-Website verwaltet), dem Optimierungsscanner, der nach temporären und anderen nicht benötigten Dateien sucht, Aktivitätsprofilen (mit denen Sie das Verhalten von Bitdefender an Ihre Computernutzung anpassen können) und einem Datei-Shredder zum sicheren Löschen von Dateien von Festplattenlaufwerken (HDD) zu finden.

Benachrichtigungsbereich der Bitdefender App, zeigt System-Warnungen und Ergebnisse der Sicherheitsüberwachung im PC WELT Test.Benachrichtigungsbereich der Bitdefender App, zeigt System-Warnungen und Ergebnisse der Sicherheitsüberwachung im PC WELT Test.

Die Benachrichtigungen zeigen ein fortlaufendes Protokoll der Ergebnisse an, die Bitdefender bei der Überwachung Ihres Systems sammelt, geordnet nach Dringlichkeit. Diese unterscheiden sich von den Pop-up-Benachrichtigungen, die Bitdefender in Windows anzeigt, die unten rechts auf dem Bildschirm erscheinen und oft andere Bitdefender-Dienste bewerben. Eine dieser Benachrichtigungen warnte mich sogar vor einem LinkedIn-Datenleck von vor zwei Jahren, um mir vorzuschlagen, mich für den Bitdefender-Dienst “Digital Identity Protection” anzumelden. Glücklicherweise können “Sonderangebote” in den Einstellungen der App deaktiviert werden.

Insgesamt legt Bitdefender großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und bietet eine überschaubare Anzahl von Einstellungen für die App und die einzelnen Funktionen. Die Beschreibungen der Funktionen sind ebenfalls allgemein gehalten und nicht übermäßig technisch, was die Handhabung für durchschnittliche Nutzer erleichtert.

Schutz vor Viren, Malware und Bedrohungen

Schutz in Echtzeit

Bitdefender ist permanent auf der Suche nach potenziellen Bedrohungen für Ihren PC. Auf dem Computer selbst werden geöffnete oder hinzugefügte Dateien gescannt, Anwendungen auf verdächtige Aktivitäten überwacht und heruntergeladene E-Mails auf Spam, zweifelhafte Links und gefährliche Anhänge untersucht. Die Suite hält auch speziell nach Anwendungen Ausschau, die versuchen, Ihre Dateien zu verschlüsseln – ein Verhalten, das, wenn es nicht von Ihnen selbst initiiert wurde, wahrscheinlich auf Ransomware hindeutet.

Wenn Sie im Internet surfen, sucht Bitdefender nach bösartigen Downloads, Phishing- und Betrugsversuchen, verschlüsselten Websites mit ungültigen oder gefälschten Zertifikaten und schädlichen Suchergebnissen. Darüber hinaus blockiert es unbefugte Zugriffe auf Ihren PC, die unerlaubte Nutzung Ihrer Webcam und Ihres Mikrofons sowie Online-Web-Tracker (vorausgesetzt, Sie haben die Anti-Tracking-Browsererweiterung des Unternehmens installiert). Sie können das Programm zusätzlich mit der kostenlosen Traffic-Light-Browsererweiterung von Bitdefender kombinieren, die Suchergebnissen Symbole hinzufügt, die sie als sicher oder riskant kennzeichnen.

Geplante und manuelle Scans

Es ist ungewöhnlich, dass Bitdefender keine regelmäßigen Scans automatisch durchführt. Um einen Schnellscan und/oder einen System-Scan zu einem geplanten Zeitpunkt auszuführen, müssen Sie diese Standard-Scans bearbeiten oder stattdessen einen benutzerdefinierten Scan erstellen. Dieser Vorgang ist nicht immer intuitiv. Sie müssen den Bearbeitungsbildschirm öffnen und auf die Schaltfläche “Weiter” klicken, bevor die Option zum Festlegen des Scan-Zeitpunkts erscheint.

Bitdefender Scan-Planungsoptionen, um automatische Virenschutz-Scans zu konfigurieren und PC-Sicherheit zu gewährleisten.Bitdefender Scan-Planungsoptionen, um automatische Virenschutz-Scans zu konfigurieren und PC-Sicherheit zu gewährleisten.

Sie können dann zwischen vier Intervallen wählen – täglich, wöchentlich, monatlich oder beim Systemstart. Bei “täglich” können Sie eine Uhrzeit festlegen; bei “monatlich” können Sie den Tag des Monats und eine Uhrzeit festlegen; bei “wöchentlich” können Sie einen Wochentag und eine Uhrzeit auswählen.

Für manuelle Scans können Sie einen Schnellscan ausführen, der sich auf kritische Dateien und Prozesse konzentriert, einen System-Scan, der Ihr gesamtes System durchkämmt, oder einen benutzerdefinierten Scan, den Sie zuvor erstellt haben. Schnellscan und System-Scan können auch über die Bitdefender Central-Website gestartet werden – allerdings werden Sie auf dem Gerät selbst keine Anzeichen von Aktivität sehen. Daher ist es oft ratsamer, Scans direkt auf dem verwendeten PC zu starten.

Die Ausführung des System-Scans kann beim ersten Durchlauf langsam sein, da Bitdefender eine Bestandsaufnahme aller Daten auf Ihrem PC vornimmt. Danach geht es schneller. Standardmäßig scannt die App nur neue und geänderte Dateien. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf einzelne Ordner und Dateien klicken und sie dann von Bitdefender prüfen lassen.

Einstellungen für den Virenschutz in Bitdefender Total Security, optimierbar für maximale Erkennung von Malware und Online-Bedrohungen.Einstellungen für den Virenschutz in Bitdefender Total Security, optimierbar für maximale Erkennung von Malware und Online-Bedrohungen.

Bitdefender ermöglicht es Ihnen, die Einstellungen für die Scans anzupassen. So können Sie beispielsweise festlegen, dass die Software immer alle Dateien überprüft, auch wenn sie seit dem letzten Scan nicht verändert wurden. Das bietet mehr Flexibilität als bei vielen Konkurrenten wie McAfee und Norton.

Schwachstellen-Scanner

Bitdefender scannt nicht nur nach Viren, Malware, Ransomware und Online-Bedrohungen, sondern kann auch die Anwendungen, Systemdateien und Netzwerkeinstellungen Ihres PCs auf ausnutzbare Schwachstellen überprüfen. Angreifer nutzen diese Schwachstellen, um Ihr Gerät und/oder Ihre Daten zu kompromittieren.

Unter “Schutz > Schwachstellen” findet das Tool schwache Windows-Benutzerpasswörter, kritische Windows-Updates, die noch nicht installiert sind, Änderungen an Windows- und Netzwerkeinstellungen, die bösartiges Verhalten zulassen könnten, veraltete Apps, WLAN-Netzwerk- und Router-Einstellungen, die verbessert werden könnten, und mehr. Wie bei den Antiviren-Scans können Sie einen Schwachstellen-Scan über die Bitdefender Central-Website aus der Ferne starten.

Bitdefender Schwachstellen-Scanner erkennt Sicherheitslücken auf Ihrem PC, um Angriffe durch Malware und Ransomware zu verhindern.Bitdefender Schwachstellen-Scanner erkennt Sicherheitslücken auf Ihrem PC, um Angriffe durch Malware und Ransomware zu verhindern.

Firewall

Bitdefender übernimmt die Firewall-Aufgaben für Windows vollständig. Obwohl die meisten Benutzer die Standardeinstellungen beibehalten sollten, können Sie anpassen, wie streng die Regeln sind und ob sich diese Regeln je nach Art der verwendeten Verbindung ändern. Bitdefender sendet Benutzern eine Benachrichtigung, wenn eine potenziell bösartige Anwendung versucht, auf das Internet zuzugreifen. Während meines Tests mit dem PC habe ich dabei keinen übermäßigen Übereifer von Bitdefender bemerkt. Die Einstellungen sind schlank und präzise, ohne übermäßig vereinfacht zu sein.

Schutz vor Betrug (Scamio)

Bitdefender hat kürzlich einen kostenlosen Dienst namens Scamio veröffentlicht, einen KI-gesteuerten Chatbot, der dabei helfen soll, die Legitimität von E-Mails, Textnachrichten, Sofortnachrichten, Links und QR-Codes zu überprüfen. Um loszulegen, müssen Sie scamio.bitdefender.com/chat aufrufen (Anmeldung erforderlich) oder die Messenger-App von Meta nutzen. Anschließend laden Sie einen Screenshot hoch, fügen den Inhalt per Copy/Paste in den Chat ein oder beschreiben dem Bot einfach die Situation.

Als grundlegende Zweitmeinung ist Scamio nicht schlecht, auch wenn seine Analyse manchmal länger dauern kann als erwartet. Besonders nützlich ist die Fähigkeit, Links problemlos aus Screenshots zu extrahieren – eine viel sicherere Methode, da der Versuch des Kopierens/Einfügens zu einem versehentlichen Klick führen kann.

Bitdefender Scamio Chatbot prüft E-Mails und Nachrichten auf Betrugsversuche, eine innovative Funktion im Bitdefender PC WELT Test.Bitdefender Scamio Chatbot prüft E-Mails und Nachrichten auf Betrugsversuche, eine innovative Funktion im Bitdefender PC WELT Test.

Wenn Sie also Hilfe für Textnachrichten benötigen, sollten Sie Bitdefender auf Ihrem Smartphone installieren. Wenn Sie mit den Berechtigungen einverstanden sind, die das Programm anfordert (und die ziemlich weitreichend sind), werden Ihre Chat-Nachrichten und Benachrichtigungen automatisch auf mögliche Betrugsversuche überprüft.

VPN

Bitdefender Total Security beinhaltet den Zugang zu seinem VPN für mehrere Geräte, doch es gibt einen erheblichen Haken: Jedem Gerät werden nur 200 MB Bandbreite pro Tag zugewiesen. Diese Menge kann schnell aufgebraucht sein, wenn Sie nur wenige Websites besuchen. Zudem dürfen Sie sich nur mit dem nächstgelegenen Server verbinden, was die Flexibilität stark einschränkt.

VPN-Oberfläche von Bitdefender Total Security, zeigt begrenzte Bandbreitennutzung für sicheres Surfen im Internet.VPN-Oberfläche von Bitdefender Total Security, zeigt begrenzte Bandbreitennutzung für sicheres Surfen im Internet.

Die schlanke, leicht zu navigierende Benutzeroberfläche spricht für Bitdefender – mir gefällt besonders, dass wichtige Informationen und Statistiken übersichtlich dargestellt werden. Angesichts der Tatsache, dass kostenlose oder günstige VPN-Dienste oft wesentlich mehr Bandbreite und die Wahl des Serverstandorts bieten, lohnt es sich kaum, für Bitdefender Premium VPN zu bezahlen, um unbegrenzte Bandbreite und Zugriff auf Server in allen 55 unterstützten Ländern zu erhalten. Insbesondere, wenn die Kosten im ersten Jahr 40 Euro betragen. Für weitere Informationen darüber, warum Sie besser keinen kostenlosen VPN-Dienst nutzen sollten, lesen Sie diesen Artikel: Warum Sie besser keinen kostenlosen VPN-Dienst nutzen sollten.

Kindersicherung

Bitdefender Total Security enthält eine Kindersicherung, die über die Bitdefender Central-Website verwaltet wird. Auf dem PC können Sie die Bildschirmzeit, die verwendeten Apps und die besuchten Websites einschränken. Bei Android- und iOS-Geräten können Erziehungsberechtigte zudem den Standort und die Telefonkontakte einsehen.

Um auf einem PC zu beginnen, müssen Sie zunächst Bitdefender auf dem PC installieren. Für mobile Geräte ist die Installation der speziellen Bitdefender Parental Control-App erforderlich. Anschließend erstellen Sie in der Bitdefender-Zentrale ein Profil für Ihr Kind und weisen den Computer, das Handy oder das Tablet diesem Profil zu.

Die Kindersicherung von Bitdefender ist einfach, aber übersichtlich gestaltet. Von dort aus können Sie Zeitlimits hinzufügen und Zeitpläne für die blockierte Nutzung erstellen sowie verwalten, auf welche Anwendungen und Websites zugegriffen werden kann. Bei Anwendungen können Sie nur die Apps einschränken, die Ihr Kind bereits verwendet hat. Bei Websites hingegen können Sie sie nach Kategorien sperren oder zulassen, die von Bitdefender vorgegeben werden. Standardmäßig können Kinder nur 13 der 43 voreingestellten Websites besuchen, darunter “Suchmaschinen”, “Webmail”, “Computer und Software” und “Reisen”.

Je mehr Zeit Ihr Kind mit seinem Gerät verbringt, desto mehr Nutzungsstatistiken werden in den Diagrammen des Dashboards angezeigt. Das Dashboard zeigt auch die Standortverfolgung an, die recht gut funktioniert. Telefonkontakte werden hier ebenfalls angezeigt und automatisch aktualisiert, wenn ein neuer Kontakt hinzugefügt wird.

Zusätzliche Funktionen

Anti-Diebstahl

Die Anti-Diebstahl-Tools von Bitdefender Total Security sind in der Theorie fantastisch: Sie ermöglichen es Ihnen, Ihr Gerät aus der Ferne zu orten, zu sperren oder zu löschen. Bei einem Smartphone können Sie auch aus der Ferne einen Alarm auslösen und/oder eine Push-Benachrichtigung mit einer Nachricht an die Person senden, die das Gerät besitzt.

In der Praxis fand ich diese Funktion jedoch eher unzureichend. So war beispielsweise der Standort meines Test-Laptops nicht sehr genau – was nicht überrascht, da er nur auf der IP-Adresse basierte. Der Aufenthaltsort meines Smartphones wurde hingegen nie angezeigt. Auch das Sperren der Geräte hat nicht besonders gut funktioniert. Wenn die Person, die Ihr Smartphone hat, Ihre PIN kennt, haben Sie Pech gehabt. Die PIN, die Sie über Bitdefender Central festlegen, setzt das nicht außer Kraft.

Bitdefender Anti-Diebstahl-Tools für die Fernverwaltung verlorener Geräte und Datenlöschung.Bitdefender Anti-Diebstahl-Tools für die Fernverwaltung verlorener Geräte und Datenlöschung.

Der einzige Teil, der wie angekündigt funktioniert, ist der Alarmton aus der Ferne, zusammen mit der Push-Benachrichtigung. Das hilft allerdings nur bei Smartphones. Und Sie müssen darauf vertrauen, dass Sie jemanden dazu bringen können, Ihr Gerät zurückzugeben.

Browser-Erweiterungen

Bitdefender verfügt über zwei nennenswerte Browser-Erweiterungen, die allerdings nicht an die Total Security Suite gebunden sind. Die Anti-Tracker-Erweiterung wird automatisch zusammen mit der Bitdefender-App installiert, wobei Sie die Installation auch verwalten können, wenn Sie später einen anderen Browser auf Ihrem PC installieren. Chrome, Firefox, Edge und Internet Explorer werden unterstützt – wenn Sie allerdings ein Betriebssystem verwenden, auf dem der Internet Explorer noch läuft, ist es Zeit für ein Upgrade. Es hält Tracker davon ab, Daten über Sie zu sammeln, und ermöglicht Ihnen, diese Art von Informationen für die von Ihnen besuchten Websites zu verwalten.

Bitdefender Traffic-Light überprüft Websites auf Phishing-Versuche und Malware, blockiert potenziell gefährliche Elemente auf Websites und kennzeichnet Suchergebnisse mit visuellen Hinweisen, die sie als sicher oder riskant einstufen. Dieses Add-on ist als Chrome- und Firefox-Erweiterung verfügbar. Auch wenn es nicht unbedingt erforderlich ist, können seine visuellen Warnungen in den Suchergebnissen hilfreich sein. Die Anti-Tracker-Erweiterung von Bitdefender wird automatisch für Browser installiert, die bereits auf Ihrem PC installiert sind.

Datei-Shredder

Mit der sicheren Löschfunktion von Bitdefender können Sie Dateien dauerhaft von Ihrem PC entfernen – vorausgesetzt, sie sind auf einem Festplattenlaufwerk (HDD) gespeichert. Die Shredder-Funktion von Total Security verwendet die Drei-Pass-Methode des Verteidigungsministeriums 5520.22-M, um Ihre Daten zu “schreddern”, was bei HDDs funktioniert, aber bei Solid-State-Laufwerken (SSDs) nicht so effektiv ist. Tatsächlich kann diese Art der Datenlöschung die Lebensdauer einer SSD verkürzen. Da die meisten Laptops heute SSDs verwenden, ist diese Funktion nur dann nützlich, wenn Sie eine externe Festplatte besitzen, auf der Sie sensible Dokumente speichern. Aber Bitdefender ist in dieser Hinsicht der Antivirus-Software der Konkurrenz ebenbürtig.

Ein-Klick-Optimierer

Dieses Dienstprogramm ist auf der Suche nach Windows-Dateien, Registrierungselementen und Internetdateien, die es sicher entfernen kann – alles im Namen der Optimierung Ihres PCs. Der OneClick-Optimizer kann zwar scheinbar überflüssige Daten schnell löschen, gibt aber nur wenige Details darüber preis, was verworfen wird. Das ist ein großes Problem für alles, was mit Ihrer Registrierung zu tun hat – ein Bereich, in dem selbst erfahrene PC-Benutzer vorsichtig sind. Und im Allgemeinen sollten Sie immer wissen, was Sie löschen.

Wenn der Optimizer auflisten würde, was es löscht, wäre ich vielleicht weniger misstrauisch. Aber es werden nur drei Kategorien genannt (Softwarespeicherorte, gemeinsam genutzte DLLs und Hilfedateien) und die Anzahl der “Probleme”, die in jeder Kategorie gefunden wurden. Für Anwender, die beispielsweise mit spezifischer Hardware wie dem xp pen artist 15.6 pro krita arbeiten, ist eine stabile und sauber konfigurierte Systemumgebung von entscheidender Bedeutung, weshalb Transparenz bei Optimierungstools immer wünschenswert ist.

Bitdefender Ein-Klick-Optimierer bereinigt PC-Systemdateien zur Verbesserung der Leistung, mit Vorsicht zu genießen bei der Registrierungsbereinigung.Bitdefender Ein-Klick-Optimierer bereinigt PC-Systemdateien zur Verbesserung der Leistung, mit Vorsicht zu genießen bei der Registrierungsbereinigung.

Da das Tool insgesamt sehr vage ist, empfehle ich immer noch die in Windows integrierte Datenträgerbereinigung und das Bereinigen von Browsing-Daten in der App selbst. Diese Methode belässt die Registrierung, wie sie ist, und gibt Ihnen viel mehr Kontrolle.

Safepay

Safepay ist ein Sandbox-Browser, also eine sichere Umgebung für den Zugriff auf sensible Websites, die von allen anderen in Windows ausgeführten Programmen getrennt ist. Bitdefender bewirbt diese Funktion für Banking-Seiten. Wenn Sie zu einer bekannten Bank-Website navigieren, wird ein Pop-up-Fenster angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob Sie die Website in Safepay laden möchten.

Innerhalb dieses isolierten Desktops befindet sich ein Browser, der sich ähnlich wie Chrome anfühlt, aber weitaus nüchterner ist. Sie erhalten keine Erweiterungen und nur wenige Einstellungen. Er bietet jedoch eine virtuelle Tastatur, die zwar etwas umständlich, aber für diejenigen nützlich ist, die sich vor Keyloggern fürchten. Sie können Safepay für die meisten Websites verwenden, Videos werden jedoch nicht abgespielt.

Kundenbetreuung

Sollten Sie einmal Hilfe mit Bitdefender benötigen, enthält die App eine Hilfeseite, auf die Sie zugreifen können, indem Sie auf das Herzsymbol oben rechts im Fenster klicken. Sie bietet direkte Links zur Support-Website von Bitdefender, zu Community-Foren und sogar zu einem vollständigen Benutzerhandbuch. Sie können das Unternehmen auch per E-Mail, Chat oder Telefon kontaktieren, was eine umfassende Unterstützung gewährleistet.

Updates und Wartung

Sie können die Update-Häufigkeit in den allgemeinen Anwendungseinstellungen ändern. Standardmäßig werden Aktualisierungen einmal pro Stunde automatisch im Hintergrund ausgeführt. Sie können diese Häufigkeit auf alle 24 Stunden erhöhen (mit Anpassungen in stündlichen Schritten möglich). Wenn Sie aus irgendeinem Grund nur über eine begrenzte Internetverbindung verfügen, können Sie die automatischen Updates deaktivieren. Doch Ihr PC ist besser geschützt, wenn Sie sie eingeschaltet lassen.

Bitdefender ermöglicht es Ihnen auch, Updates im Vordergrund auszuführen, sodass Sie immer mitbekommen, wann sie stattfinden. Allerdings können Benutzer keine manuellen Überprüfungen auf Updates durchführen.

Leistung

Bitdefender erhielt Bestnoten in unabhängigen Tests von Sicherheitsforschungsinstituten. In den Schutztests von AV-Test für Mai/Juni 2024 (die aktuellsten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels) fing Bitdefender 100 Prozent der 225 Zero-Day-Angriffe und 14.498 Malware-Bedrohungen ab und erhielt damit die volle Punktzahl.

Im realen Schutztest von AV-Comparatives für den Zeitraum von Februar bis Mai 2024 erkannte Bitdefender 99,6 Prozent der 489 Testfälle, bei nur zwei Fehlalarmen. Ein Fehlalarm liegt vor, wenn die Antivirus-Software einen legitimen Download oder eine Website blockiert.

Auch im Malware-Schutz-Test von AV-Comparatives vom März 2024 schnitt Bitdefender gut ab. Von den 16 getesteten Antivirus-Programmen erzielte Bitdefender eine Online-Erkennungsrate von 96,1 Prozent, eine Online-Schutzrate von 99,92 Prozent und eine Offline-Erkennungsrate von 96,1 Prozent, bei vier Fehlalarmen. Auch wenn Sie keine aktive Internetverbindung haben, sind Sie gut geschützt. Nur zwei andere Antivirus-Programme erhielten ähnlich gute Noten.

Im Advanced Threat Protection Test vom November 2023 erkannte Bitdefender 14 der 15 Bedrohungen und lag damit vor den sechs anderen Unternehmen, die an der Bewertung teilgenommen haben, an der Spitze. Bei diesem Test wird geprüft, wie gut eine Antivirus-Suite mit anspruchsvolleren, gezielten Bedrohungen wie bösartigen Skripten und dateilosen Angriffen fertig wird.

Ergebnisse des AV-Test Malware-Schutztests vom März 2024 für Bitdefender, zeigen hohe Erkennungsraten.Ergebnisse des AV-Test Malware-Schutztests vom März 2024 für Bitdefender, zeigen hohe Erkennungsraten.

Wenn Bitdefender im Hintergrund läuft, hat es im Allgemeinen nur geringe Auswirkungen auf die Systemleistung. Die Auswirkungen waren minimal, als unser Test-Laptop ein großes Video in eine kleinere Datei mit 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde codierte (unser Handbrake-Benchmark) und während der PCMark 10-Simulation von Videokonferenzen, Webbrowsing und der Bearbeitung in Open-Source-Bild- und Dokumentprogrammen.

Bei der Bearbeitung von Dokumenten in Microsoft Office-Anwendungen wie Word, Excel und Powerpoint verschlechterte sich die Leistung von Bitdefender jedoch, wobei die UL Procyon-Testergebnisse um etwa 9,5 Prozent sanken.

Wenn Bitdefender einen umfangreichen Scan durchführt, kann dies die Leistung von Mittelklasse- und Budget-PCs erheblich beeinträchtigen – selbst wenn die Auswirkungen in den Einstellungen auf “gering” eingestellt sind. Bei einem kontinuierlichen Vollscan während der Ausführung jedes Benchmarks sanken die PCMark 10-Ergebnisse um fast 20 Prozent und die UL Procyon-Ergebnisse um satte 35 Prozent. Handbrake-Encodierungen waren mit einem 10-prozentigen Anstieg der benötigten Zeit weniger betroffen.

Diese Leistungseinbußen klingen zwar beängstigend, spiegeln aber nur die härteste Belastung für Ihren PC wider. Ich habe Bitdefender gezwungen, die Dateien so zu scannen, als ob sie noch nie überprüft worden wären, um zu sehen, wie stark unser Test-Laptop davon betroffen wäre. Standardmäßig scannt die App jedoch nur neue und geänderte Dateien (wie bei Antivirus-Software heutzutage üblich), was den Aufwand für die Überprüfung Ihres PCs reduziert. Für viele Benutzer wird die Leistung im Leerlauf (wie oben beschrieben) wahrscheinlich eher ausreichen, es sei denn, Sie arbeiten häufig mit großen Mengen neuer oder geänderter Dateien.

Ist Bitdefender Total Security sein Geld wert?

Bitdefender Total Security bietet erstklassigen Schutz in einer einfach zu bedienenden App. Seine größten Schwächen sind die Einschränkungen einiger Funktionen, wie der VPN-Zugang, die Anti-Diebstahl-Tools und die fragwürdige Nützlichkeit des OneClick-Optimierungsprogramms.

Doch auch wenn Konkurrenten wie Norton (hier im Test) mehr Leistung für das Geld bieten, erfüllt diese Antivirus-Software die wichtigsten Anforderungen, nämlich die Sicherheit Ihres PCs (und anderer Geräte). Für eine optimale Abdeckung empfehlen wir Ihnen, die 10-Geräte-Lizenz zu kaufen, da sie nur wenig mehr als die 5-Geräte-Lizenz kostet und somit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Sichern Sie sich Bitdefender Total Security und schützen Sie Ihre digitale Welt. Sie können Bitdefender Total Security bei Amazon ansehen.