Bitpanda vs. Kraken: Gebühren, Features & Was tun, wenn das Bitpanda Wallet Guthaben zu niedrig ist?

Bitpanda Krypto Börse mit Logo und Funktionen zur BaFin-Regulierung und Cold Wallets

In der dynamischen Welt der Kryptowährungen ist die Wahl der richtigen Handelsplattform entscheidend für den Erfolg. Während sich immer mehr Anleger für digitale Assets interessieren, stehen sie oft vor der Frage, welcher Anbieter am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Bitpanda aus Wien und Kraken aus San Francisco zählen zu den führenden Krypto-Börsen in Europa und darüber hinaus. Beide bieten Zugang zu einer Vielzahl von Kryptowährungen, unterscheiden sich jedoch in ihrem Angebot, ihrer Zielgruppe und der Benutzerfreundlichkeit. Doch was passiert, wenn man auf einer dieser Plattformen wie Bitpanda feststellt, dass das Bitpanda Wallet Guthaben Zu Niedrig ist, um eine gewünschte Transaktion durchzuführen? Dieser umfassende Vergleich beleuchtet die Kernmerkmale beider Plattformen und gibt wertvolle Hinweise, um solche Situationen zu vermeiden und erfolgreich am Kryptomarkt teilzunehmen.

Die Wahl zwischen Bitpanda und Kraken hängt maßgeblich von persönlichen Anforderungen, dem Erfahrungsstand und den gewünschten Funktionen ab. Ziel dieses Artikels ist es, die wichtigsten Aspekte beider Anbieter detailliert zu beleuchten, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten und häufige Herausforderungen im Krypto-Handel, wie ein unerwartet niedriges Wallet-Guthaben, zu verstehen und zu meistern.

Bitpanda vs. Kraken: Alle Merkmale im Detail

Um eine klare Übersicht zu bieten, fassen wir die wesentlichen Merkmale von Bitpanda und Kraken in einer detaillierten Tabelle zusammen. Dies hilft, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf einen Blick zu erfassen.

MerkmalBitpandaKraken
PlattformtypKrypto Broker mit umfangreichem Asset-AngebotKrypto Börse mit internationaler Ausrichtung, Fokus auf Kryptowährungen und Derivate
Verfügbare Kryptowährungen> 650 (inkl. Bitcoin, Ethereum, Cardano, Tron und viele Altcoins)> 300 (inkl. Bitcoin, Ethereum, Ripple, Monero)
Weitere handelbare AssetsAktien, ETFs, Edelmetalle, Rohstoffe, Krypto-IndizesDerivate wie Futures, Margin-Trading (klassischer Wertpapierhandel für deutsche Kunden in Planung)
GebührenstrukturStandardplattform: 0,99 % für Bitcoin + variabler Spread; Altcoins bis 2,49 %
Bitpanda Fusion: gestaffelte Maker- und Taker-Gebühren von 0,02 % – 0,25 % nach Handelsvolumen + Spread
Standardplattform: 0,99 % inklusive Spread für Bitcoin
Kraken Pro: gestaffelte Maker-Gebühren von 0,00 – 0,25 % und Taker-Gebühren von 0,08 – 0,40 % nach Handelsvolumen + Spread
EinzahlungsgebührenSEPA: 0 €
Kreditkarte: 0 € (seitens Bitpanda; Bank kann Gebühren verlangen)
SEPA: 0 €
Kreditkarte: 3,75 % + 0,25 €
Auszahlungsgebühren0 €Variiert
Verwahrung der KryptowährungenOffline-Wallets (Cold Storage), BaFin- und FMA-reguliertCold Wallets, BaFin-regulierte Partner (DLT Custody GmbH)
Staking-Angebot✓ > 50 Coins✓ > 20 Coins
SicherheitsmaßnahmenZwei-Faktor-Authentifizierung, SSL-Verschlüsselung, Cold Storage, DDOS-SchutzZwei-Faktor-Authentifizierung, PGP/GPG-Verschlüsselung, Cold Wallets, Master Key
RegulierungLizenz als PSD2-Zahlungsdienstleister (FMA, BaFin)BaFin-regulierte Partner (DLT Finance, DLT Custody GmbH); FinCEN reguliert in den USA
App-BewertungeniOS: ca. 4,5 Sterne bei rund 23.000 Bewertungen
Android: ca. 4,6 Sterne bei rund 44.000 Bewertungen
iOS: 4,5 Sterne bei rund 2.000 Bewertungen
Android: 3,4 Sterne bei rund 37.000 Bewertungen
Demo-Modus
SpracheDeutschDeutsch, (teilweise noch) Englisch
BenutzerfreundlichkeitEinsteigerfreundlich, übersichtliche Oberfläche, durch Fusion auch für Fortgeschrittene geeignetFür Einsteiger und Profis durch zwei Handelsmodi (Standard und Pro)
Krypto-HandelsfunktionenBitpanda Fusion
Bitpanda Leverage
Margin Trading
Kraken Pro
Derivate
Margin-Trading (Hebel)
Short/Long
KundenserviceFAQ, E-Mail-Support, KontaktformularFAQ, Live-Chat, E-Mail-Support
KontoeröffnungOnline mit Video-IdentOnline mit Video-Ident
Mindestalter18 Jahre18 Jahre
Webseitebitpanda.comkraken.com

Quelle: Eigene Recherche; Webseiten der Anbieter. Stand: September 2025

Breite Portfolios und Profi-Tools stehen zur Auswahl

Sowohl Bitpanda als auch Kraken bieten ein beeindruckendes Spektrum an Kryptowährungen und Handelsfunktionen, die verschiedene Anlegertypen ansprechen.

Bitpanda überzeugt mit einer außergewöhnlich großen Auswahl:

  • Über 650 Coins und Token sind verfügbar, darunter bekannte Namen wie Bitcoin, Ethereum, Cardano und Tron, sowie eine Vielzahl von Altcoins, die bei anderen Anbietern oft nicht zu finden sind.
  • Zusätzlich umfasst das Angebot Krypto-Indizes, physisch besicherte Edelmetalle sowie digital verbriefte Aktien und ETFs.
  • Margin Trading ist ebenfalls möglich.
  • Bitpanda bietet zudem ein ICO-Launchpad und eine kryptowährung kreditkarte an, was die Standard-Plattform sehr vielseitig macht.

Bitpanda Krypto Börse mit Logo und Funktionen zur BaFin-Regulierung und Cold WalletsBitpanda Krypto Börse mit Logo und Funktionen zur BaFin-Regulierung und Cold Wallets

Kraken hält die Auswahl kompakter:

  • Mit über 300 Coins deckt Kraken aber dennoch alle wichtigen Kryptowährungen ab. Die Plattform ist bekannt für ihre professionellen Handelsmöglichkeiten, darunter Margin-Trading und Futures. Diese erweiterten Handelsfunktionen sind bei Kraken Pro verfügbar.

Tipp: Bitpanda bietet vergleichbare Profi-Funktionen über Bitpanda Fusion an, das ebenfalls Margin-Handel, Futures und eine breite Auswahl an Handelspaaren ermöglicht. So können Nutzer, die auf der Standardplattform von Bitpanda keine erweiterten Trading-Tools finden, mit Fusion eine Alternative nutzen. Wenn Sie erwägen, generell digitale währung kaufen möchten, bieten beide Plattformen eine gute Startbasis.

Ein- und Auszahlungen: Viele Möglichkeiten, klare Kosten & das Risiko eines niedrigen Guthabens

Die Flexibilität bei Ein- und Auszahlungen ist ein wichtiger Faktor für viele Krypto-Anleger. Bitpanda bietet hier eine breite Palette an Optionen, während Kraken ebenfalls solide, wenn auch teilweise kostenpflichtige, Möglichkeiten bereithält.

  • Bitpanda ermöglicht Einzahlungen per SEPA, Giropay, Apple Pay, Paypal, Sofortüberweisung und via Kreditkarte ohne zusätzliche Gebühren seitens Bitpanda. Auszahlungen in Euro sind ebenfalls kostenfrei, während Krypto-Transfers auf externe Wallets mit variablen Netzwerkgebühren verbunden sind. Diese Netzwerkgebühren sind ein kritischer Punkt, der dazu führen kann, dass das Bitpanda Wallet Guthaben zu niedrig ist, um eine Transaktion erfolgreich abzuschließen. Es ist essenziell, diese Gebühren vor jeder Transaktion zu überprüfen, um unerwartete Ablehnungen zu vermeiden.
  • Kraken bietet kostenfreie SEPA-Einzahlungen an. Kreditkarteneinzahlungen sind jedoch mit Gebühren von 3,75 % + 0,25 € verbunden, was im Vergleich zu Bitpanda deutlich höher ausfällt. Die Auszahlungsgebühren variieren je nach Kryptowährung und Netzwerk.

Das Phänomen “Bitpanda Wallet Guthaben zu niedrig” tritt häufig auf, wenn Anleger die anfallenden Netzwerkgebühren nicht ausreichend berücksichtigen. Bevor Sie eine Krypto-Überweisung initiieren, sollten Sie stets prüfen, ob Ihr verfügbares Guthaben die gewünschte Summe plus die aktuellen Netzwerkgebühren abdeckt. Ein Blick in die Transaktionsdetails oder eine kurze Recherche der aktuellen Netzwerkgebühren kann hier Abhilfe schaffen.

Gebühren: Vergleichbare Kosten bei Bitpanda und Kraken – und wann Ihr Guthaben nicht reicht

Die Gebührenstrukturen sind ein zentrales Entscheidungskriterium. Beide Plattformen verfolgen unterschiedliche Ansätze, die Anleger genau verstehen sollten, um böse Überraschungen wie ein unerwartet niedriges Wallet-Guthaben zu vermeiden.

Auf ihren Standardplattformen bewegen sich die Handelsgebühren für Bitcoin bei Bitpanda und Kraken in einem ähnlichen Bereich.

  • Bitpanda erhebt eine Grundgebühr von 0,99 Prozent auf den Kaufpreis, hinzu kommt jedoch ein variabler Spread. Für Altcoins können die Gesamtkosten noch höher ausfallen, da hier die Grundgebühr bei bis zu 2,5 Prozent liegt. Dies bedeutet, dass das angezeigte Guthaben unter Umständen nicht ausreicht, wenn der tatsächliche Kaufpreis inklusive Spread höher ist als erwartet. Ein Bitpanda Wallet Guthaben zu niedrig könnte hier das Ergebnis sein.
  • Kraken berechnet für Bitcoin ebenfalls eine Gebühr von 0,99 Prozent, die jedoch bereits den Spread beinhaltet. Damit sind die Kosten für den Bitcoin-Handel auf der Kraken-Hauptplattform tendenziell etwas günstiger als bei der Bitpanda Hauptplattform, insbesondere wenn der Spread bei Bitpanda hoch ist.

Kleiner Wermutstropfen: Die Gebührenstrukturen auf den Standardplattformen beider Anbieter sind nicht immer leicht nachvollziehbar – das könnte verbessert werden, auch wenn sich in dieser Hinsicht in letzter Zeit bei Bitpanda schon einiges getan hat. Es ist ratsam, vor größeren Transaktionen die exakten Gebühren zu prüfen, um zu verhindern, dass das Bitpanda Wallet Guthaben zu niedrig für den geplanten Handel ist.

Gebühren bei Bitpanda Fusion vs. Kraken Pro

Die professionellen Handelsplattformen Bitpanda Fusion und Kraken Pro bieten dagegen eine transparente, volumenabhängige Staffelung der Gebühren. Diese Modelle belohnen Viel-Trader mit sinkenden Kosten und ermöglichen eine bessere Kalkulierbarkeit der Handelsgebühren. Für Nutzer, die regelmäßig und in größeren Volumina handeln, sind diese Profi-Plattformen daher oft die wirtschaftlichere Wahl.

  • Bitpanda Fusion erhebt Gebühren von 0,25 Prozent bis hinunter zu 0,02 Prozent.
  • Kraken Pro startet mit Maker-Gebühren von 0,25 Prozent, die bis auf 0,00 Prozent sinken können, und Taker-Gebühren von 0,40 Prozent bis zu 0,08 Prozent.

Insgesamt liegen die Kosten beider Profi-Plattformen auf vergleichbarem Niveau, auch wenn bei beiden noch ein variabler Spread hinzukommt. Hier ist die Transparenz höher, und das Risiko eines unerwartet niedrigen Guthabens ist geringer, da Gebühren klarer kommuniziert werden.

Zusatzfunktionen: Staking, Sparpläne und mehr

Neben dem reinen Handel bieten Bitpanda und Kraken eine Reihe von Zusatzfunktionen, die das Investieren in Kryptowährungen attraktiver machen.

Beide Anbieter ermöglichen Staking für Kryptowährungen, wodurch Nutzer passives Einkommen erzielen können.

  1. Bitpanda bietet Staking für über 50 Coins mit verschiedenen Modellen und Provisionen an.
  2. Kraken unterstützt derzeit rund 20 Coins.
  3. Sparpläne sind bei beiden Plattformen verfügbar und erlauben regelmäßiges Investieren in Kryptowährungen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, Vermögen langfristig aufzubauen, ohne dass man sich ständig Gedanken über das Bitpanda Wallet Guthaben zu niedrig machen muss, da regelmäßig nachgekauft wird.
  4. Bei Bitpanda können zusätzlich Aktien und ETFs gehandelt werden (dieser Bereich befindet sich bei Kraken für Europa erst noch im Aufbau).

Bitpanda bietet zudem eine kryptowährung kreditkarte an, mit der Nutzer ihre Kryptowährungen im Alltag nutzen können. Für Anleger, die überlegen, einen krypto sparplan trade republic einzurichten, bieten sich hier interessante Alternativen.

Wie sicher sind Bitpanda und Kraken?

Sicherheit steht bei beiden Krypto-Plattformen an oberster Stelle. Bitpanda und Kraken verfolgen umfassende Strategien, um die digitalen Vermögenswerte ihrer Nutzer bestmöglich zu schützen – und gehen dabei teilweise unterschiedliche Wege. Dies ist besonders wichtig, um das Vertrauen in die Plattformen zu stärken und die Angst vor Verlusten oder einem unzureichenden Bitpanda Wallet Guthaben zu niedrig durch Sicherheitslücken zu nehmen.

Bitpanda: Transparenz und großer Schutz aus Europa

Bitpanda legt großen Wert auf finanzielle Transparenz und regulatorische Compliance. Die Plattform ist in Österreich und Deutschland lizenziert und wird von der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) sowie der BaFin überwacht. Insgesamt hält Bitpanda mehr als 16 europäische Lizenzen und Registrierungen.

Die Krypto-Assets der Nutzer lagern in hochsicheren Cold Storages, die regelmäßig von externen Prüfstellen validiert werden. Bitpanda setzt auf modernste Verschlüsselungstechnologien und betreibt ein 24/7-Sicherheitsmonitoring, um auf Marktveränderungen und potenzielle Angriffe sofort reagieren zu können. Die ISO27001-Zertifizierung und SOC 2 Typ 1-Konformität unterstreichen die hohen Sicherheitsstandards.

Im Bereich Datenschutz verarbeitet Bitpanda personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) und verzichtet auf automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Nutzer profitieren von umfangreichen Sicherheitsfunktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, Passwort-Hashing mit modernen Algorithmen, Kontoüberwachung und Zugriffsmanagement. Zudem informiert Bitpanda Nutzer über verdächtige Aktivitäten und ermöglicht es, Login-Sitzungen und Geräte zu überwachen.

Kraken: Jetzt auch für den deutschen Markt bereit

Der Hauptsitz liegt in den USA, doch für den europäischen Markt arbeitet Kraken mittlerweile mit BaFin-regulierten Partnern wie DLT Finance und DLT Custody GmbH zusammen. 2024 erhielt die Börse unter dem Namen „Kraken powered by LTD“ eine vorläufige BaFin-Lizenz, gefolgt von der MiFID-Lizenz für den Handel mit Derivaten im gesamten EU-Raum.

Die Plattform nutzt fortschrittliche Cold- und Hot-Wallet-Lösungen, die in physisch gesicherten Tresoren mit bewaffnetem Schutz und Videoüberwachung gelagert werden. Die Informationssicherheit ist durch umfassende Verschlüsselung auf System- und Datenebene gewährleistet. Kraken ist ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert und hat eine SOC 2 Typ 1-Prüfung erfolgreich bestanden. Ein Bug-Bounty-Programm bindet die Entwickler-Community ein, um Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Zu den Sicherheitsfeatures gehören FIDO2-konforme Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Passkeys, keine Kontowiederherstellung per Telefon oder SMS, detaillierte API-Schlüssel-Berechtigungen, E-Mail-Bestätigungen für neue Auszahlungsadressen und eine einstellbare Konto-Timeout-Funktion. Zudem schützt der Global Settings Lock vor unbefugtem Zugriff, insbesondere bei Reisen.

Kraken bietet zudem einen Nachweis von Rücklagen (Proof of Reserves), der regelmäßig von externen Auditoren geprüft wird. Nutzer können jederzeit überprüfen, ob die hier gehaltenen Token tatsächlich vorhanden sind.

Sicherheit bei beiden Anbietern auf höchstem Niveau – mit unterschiedlichen Schwerpunkten

Sowohl Bitpanda als auch Kraken bieten erstklassige Sicherheitsmaßnahmen, die den Schutz der Nutzervermögen in den Mittelpunkt stellen. Bitpanda punktet mit europäischer Regulierung, umfassender Transparenz und einem starken Datenschutzkonzept. Kraken überzeugt durch globale Expertise, ein ausgefeiltes Sicherheitsmanagement und eine breite Palette an Schutzmechanismen.

Wer auf Nummer sicher gehen will, kann zusätzlich eine externe Hardware-Wallet nutzen, um die volle Kontrolle über die eigenen Kryptowährungen zu behalten. Doch mit den Sicherheitsstandards von Bitpanda und Kraken sind die Assets auf den Plattformen bestens aufgehoben und das Risiko, dass das Bitpanda Wallet Guthaben zu niedrig ist aufgrund von externen Angriffen, ist minimal.

Bitpanda vs. Kraken: Stärken und Schwächen im Vergleich

Ein genauerer Blick auf Bitpanda und Kraken zeigt, dass beide Plattformen unterschiedliche Schwerpunkte setzen und jeweils eigene Vorzüge und Herausforderungen mitbringen. Die folgende Übersicht fasst die wichtigsten Stärken und potenziellen Schwächen zusammen.

Bitpanda – Vorteile und Herausforderungen

Vorteile:

  • Über 650 verschiedene Kryptowährungen im Angebot, darunter viele Altcoins, die bei anderen Börsen selten zu finden sind.
  • Breites Produktportfolio mit Krypto-Indizes, Edelmetallen, digital verbriefte Aktien und ETFs sowie einem ICO-Launchpad.
  • Einsteigerfreundliche, übersichtliche und intuitive Benutzeroberfläche mit umfassenden Bildungsangeboten (Bitpanda Academy).
  • 0 % Ein- und Auszahlungsgebühren bei Fiat-Transfers; zahlreiche weitere Zahlungsmethoden wie SEPA, Giropay, Apple Pay, PayPal und Kreditkarte.
  • Staking für über 50 Coins mit verschiedenen Modellen und Provisionen.
  • Kryptowährung Kreditkarte für den alltäglichen Gebrauch.
  • Reguliert in Österreich und Deutschland (FMA, BaFin) mit mehr als 16 europäischen Lizenzen und Registrierungen.
  • Sicherer Verwahrungsort der Assets in hochsicheren Cold Storages, regelmäßig von externen Prüfern validiert.
  • 24/7-Sicherheitsmonitoring, ISO27001- und SOC 2 Typ 1-Zertifizierung.
  • Umfassende Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen, inklusive Zwei-Faktor-Authentifizierung und Passwort-Hashing.
  • Nahtloser Wechsel zwischen Standardplattform und Bitpanda Fusion für fortgeschrittenes Trading, das Margin-Handel, Futures und erweiterte Ordertypen bietet (neu: Bitpanda Margin Trading gibt es mittlerweile für alle Bitpanda-Kunden und nicht nur via Bitpanda Fusion).
  • Krypto-Transfer auf externe Wallets möglich.
  • Niedrige Gebühren, vor allem bei Bitpanda Fusion.

Mögliche Herausforderungen:

  • Handelsgebühren auf der Standardplattform können bei Direktkauf höher als der reine Prozentsatz vermuten lässt, was zu der Situation führen kann, dass das Bitpanda Wallet Guthaben zu niedrig ist.
  • Kein Demokonto verfügbar.

Kraken – Vorteile und Herausforderungen

Vorteile:

  • Über 300 Kryptowährungen verfügbar, inklusive aller großen und vieler weniger bekannter Coins.
  • Professionelle Handelsfunktionen, darunter Margin-Trading, Futures und Derivate, über Kraken Pro.
  • Volumenabhängige, gestaffelte Gebührenstruktur bei Kraken Pro, die aktives Trading belohnt.
  • Kostenlose SEPA-Einzahlungen, breite Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten, inklusive PayPal.
  • Staking für über 20 Coins mit flexiblen Modellen.
  • Auszahlungen an externe Wallets für alle unterstützten Kryptowährungen ohne Einschränkungen.
  • Hohe Sicherheitsstandards mit Cold Wallets, Zwei-Faktor-Authentifizierung, PGP/GPG-Verschlüsselung und Master Key.
  • Regulierung über BaFin-lizenzierte Partner in Deutschland sowie FinCEN in den USA.
  • Zwei Handelsmodi: Standard für Einsteiger, Pro für erfahrene Nutzer.
  • Umfangreiche Hilfestellungen, FAQ, Live-Chat und professionelle Support-Optionen.

Mögliche Herausforderungen:

  • Webseite und Support zum Teil noch auf Englisch, was für deutschsprachige Nutzer eine Hürde sein kann.
  • Kreditkarteneinzahlungen mit vergleichsweise hohen Gebühren.
  • Keine Demo-Version verfügbar.
  • Fiat-Auszahlungen per SEPA mit Gebühren verbunden.
  • Weniger breites Produktportfolio als Bitpanda, was andere Assets als Kryptowährungen betrifft.

Für wen eignen sich Bitpanda und Kraken?

Die Wahl zwischen Bitpanda und Kraken hängt maßgeblich von den persönlichen Anforderungen, dem Erfahrungsstand und den gewünschten Funktionen ab.

Bitpanda richtet sich mit seiner benutzerfreundlichen Standard-Plattform besonders an Einsteiger und Anleger, die eine breite Auswahl an Kryptowährungen sowie zusätzliche Finanzprodukte wie Aktien, ETFs und Edelmetalle in einem übersichtlichen Umfeld suchen. Die einfache Bedienung und vielfältigen Zahlungsmöglichkeiten erleichtern den Einstieg und bieten viel Flexibilität. Aber auch erfahrene Nutzer, die über die Standardfunktionen hinausgehen möchten, bietet Bitpanda mit Fusion eine leistungsstarke Alternative, die viele der professionellen Features abdeckt. So können auch fortgeschrittene Trader bei Bitpanda eine umfassende Handelsumgebung mit erweiterten Ordertypen und Margin-Handel nutzen (Letzterer steht mittlerweile übrigens auch über die Standard-Plattform zur Verfügung). Wenn Ihr Bitpanda Wallet Guthaben zu niedrig für eine Transaktion sein sollte, ist der Support von Bitpanda ein guter Ansprechpartner.

Bitpanda Krypto Börse mit Logo und Funktionen zur BaFin-Regulierung und Cold WalletsBitpanda Krypto Börse mit Logo und Funktionen zur BaFin-Regulierung und Cold Wallets

Kraken dagegen spricht vor allem erfahrene Trader an, die Wert auf professionelle Handelsfunktionen wie Margin-Trading, Futures und eine umfangreiche Auswahl an Kryptowährungen legen. Denn gerade mit der Plattform Kraken Pro wird eine spezialisierte Umgebung für aktives Trading mit transparenten, volumenabhängigen Gebühren geboten. Die Zusammenarbeit mit BaFin-regulierten Partnern sorgt für eine sichere Handelsumgebung in Deutschland, auch wenn die Bedienung komplexer ist und die Nutzeroberfläche überwiegend auf Englisch verfügbar ist. Für Nutzer, die beispielsweise ing kryptowährung kaufen möchten und feststellen, dass dies über ihre Bank nicht direkt möglich ist, bieten sowohl Bitpanda als auch Kraken professionelle Alternativen.

Letztlich sind beide Plattformen sehr gut aufgestellt und bieten sichere, zuverlässige Handelsmöglichkeiten. Die Entscheidung fällt daher vor allem anhand der individuellen Präferenzen und des Kenntnisstands des Anlegers.

Alternativen zu Bitpanda und Kraken – Welche Optionen gibt es?

Bitpanda und Kraken sind nicht die einzigen Krypto-Plattformen am Markt. Wer als Einsteiger oder breiter Anleger nach einfachen, kostengünstigen und benutzerfreundlichen Alternativen sucht, findet zum Beispiel mit Trade Republic Kryptowährungen, eToro oder Finanzen.net Zero weitere interessante Broker.

Trade Republic: Mehr als 50 Kryptos und ein Finanzpaket

Seit 2019 mischt Trade Republic als Berliner Online-Broker mit Vollbanklizenz ordentlich am deutschen Finanzmarkt mit. Die Plattform bietet den Handel mit über 50 Kryptowährungen an – von Bitcoin und Ethereum bis hin zu Dogecoin und Ripple. Ob per App oder Desktop, der Handel läuft flexibel und unkompliziert, genau so, wie es sich viele wünschen.

Die Kosten bleiben überschaubar: Für jede Transaktion fällt eine Fremdkostenpauschale von einem Euro an, dazu kommt ein variabler Spread zwischen einem und zwei Prozent. Ein- und Auszahlungen in Euro kosten nichts, auch Kontoeröffnung und -führung sind gratis. Allerdings lässt sich die Kryptowährung aktuell nicht auf externe Wallets auszahlen – hier kümmert sich die BitGo Europe GmbH um die sichere Verwahrung. Auch für einen krypto sparplan trade republic ist die Plattform eine beliebte Wahl.

Der Einstieg bei Trade Republic geht flott von der Hand: Nach der Registrierung und Videoident-Verifizierung kann das Verrechnungskonto per SEPA oder anderen Methoden kostenlos aufgeladen werden. Danach reichen ein paar Klicks in der App oder am Desktop, um den gewünschten Betrag in Kryptos oder andere Assets zu investieren. Das klare, aufgeräumte Design macht die Plattform besonders für Einsteiger attraktiv.

Trade Republic spricht eine breite Zielgruppe an – vom Krypto-Neuling bis zum erfahrenen Trader, der Wert auf einfache Bedienung, Sicherheit und ein vielseitiges Angebot legt. Neben Kryptowährungen gibt’s auch Aktien, ETFs und Derivate. Dazu kommen Extras wie Verzinsung auf ungenutztes Guthaben, ein kostenloses Girokonto, eine Debitkarte mit Cashback und sogar ein spezielles Kinderdepot. So wird Trade Republic zur modernen All-in-One-Adresse für unterschiedliche Finanzwünsche.

eToro: Krypto handeln mit Crowd-Power und über 130 Coins

Seit 2007 hat sich eToro von einem reinen Forex-Anbieter zu einer Plattform entwickelt, die mehr als 130 Kryptowährungen im Angebot hat. Aber auch andere Assets wie Aktien oder ETFs (mittlerweile auch in Form von eToro Sparplänen) lassen sich hier handeln. Ein Highlight ist das Social Trading: Hier können Nutzer die Strategien erfahrener Investoren verfolgen und direkt übernehmen – gemeinsam investieren statt allein.

Das Krypto-Angebot von eToro reicht von bekannten Coins wie Bitcoin, Ethereum und XRP bis zu einer vielfältigen Auswahl an Altcoins, die für jeden Geschmack etwas bieten. Die Gebühren sind moderat: Pro Trade fällt etwa ein Prozent plus ein variabler Spread an.

eToro Bitcoin Krypto Börse Logo mit Fokus auf Social Trading und über 130 KryptowährungeneToro Bitcoin Krypto Börse Logo mit Fokus auf Social Trading und über 130 Kryptowährungen

Die Kontoeröffnung bei eToro ist kostenlos, ebenso wie die Kontoführung. Einzahlungen in Euro sind meist gebührenfrei. Wer länger als zwölf Monate nicht aktiv ist, zahlt allerdings eine kleine Inaktivitätsgebühr. Das Übertragen von Coins auf externe Wallets ist möglich, es fallen jedoch die üblichen Netzwerkgebühren an.

Nach der schnellen Registrierung und Verifizierung können Nutzer ab 50 US-Dollar starten. Ein Demo-Konto steht obendrein bereit. Damit ist eToro sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader mit Interesse an Social Trading und einer breiten Coin-Auswahl eine attraktive Adresse. Zusätzlich gibt es Zinsen auf Guthaben, die das Angebot ergänzen.

Finanzen.net Zero: Einfacher Zugang zu Kryptowährungen und klassischen Wertpapieren

Finanzen.net Zero bietet über 55 verschiedene Kryptowährungen, darunter bekannte Digitalwährungen wie Bitcoin, Ethereum, Ripple, Polygon und Litecoin. Neben dem direkten Handel mit echten Coins können Nutzer auch in Krypto-ETPs investieren, die den Kursverlauf der Kryptowährungen abbilden, ohne dass ein eigenes Wallet erforderlich ist. Diese ETPs erleichtern den Einstieg und bieten eine steuerlich vereinfachte Alternative zum direkten Krypto-Handel.

Das Wertpapierangebot von Finanzen.net Zero umfasst mehr als 8.500 Aktien, über 2.200 ETFs sowie eine Vielzahl von aktiv gemanagten Fonds, Optionsscheinen und Zertifikaten. Mit über 1.700 ETF-Sparplänen können Anleger bereits ab einer Sparrate von 1 Euro regelmäßig investieren. Auch ein Kinderdepot kann eröffnet werden. Die Plattform richtet sich damit an eine breite Einsteiger-Zielgruppe, die sowohl an klassischen Finanzprodukten als auch an Kryptowährungen interessiert ist.

Finanzen.net Zero Online Broker Logo für 0 Euro Ordergebühren und Krypto-HandelFinanzen.net Zero Online Broker Logo für 0 Euro Ordergebühren und Krypto-Handel

Die Gebührenstruktur von Finanzen.net Zero ist besonders attraktiv: Es fallen keine Depot- oder Ordergebühren an, lediglich marktübliche Spreads werden berechnet. Für Kleinstorders unter 1 Euro wird ein Mindermengenzuschlag von 1 Euro erhoben. Ein- und Auszahlungen per SEPA sind kostenfrei, wobei die Partnerbank Baader Bank als BaFin-reguliertes Institut zusätzlichen Schutz durch einen Einlagensicherungsfonds bietet.

Die Benutzeroberfläche ist klar und übersichtlich gestaltet, was den Einstieg auch für Anfänger erleichtert. Neben einer Broker-App steht eine Finanzinformations-App zur Verfügung, die Börsennews und Analysen liefert. Der Kundenservice ist werktags erreichbar und wird durch einen FAQ-Bereich sowie einen Chatbot ergänzt. Insgesamt präsentiert sich Finanzen.net Zero als moderne, kostengünstige und vielseitige Plattform für den Einstieg in den Kapitalmarkt und den Krypto-Handel.

Häufig gestellte Fragen zum Vergleich Bitpanda vs. Kraken

Wie teuer sind Bitpanda und Kraken?

Auf den Standardplattformen liegen die Gebühren für Bitcoin bei etwa 0,99 Prozent plus Spread, wobei die Direktkauf-Preise bei Bitpanda leicht höher sein können. Bei den Profi-Plattformen sind die Gebühren bei beiden Anbietern volumenabhängig und ähnlich niedrig angesetzt. Es ist wichtig, die Gebühren vorab zu prüfen, um die Gesamtkosten einer Transaktion zu verstehen und zu vermeiden, dass das Bitpanda Wallet Guthaben zu niedrig ist.

Was ist der Hauptunterschied zwischen Bitpanda und Kraken?

Bitpanda bietet eine besonders große Auswahl an Kryptowährungen und kombiniert auf der Standard-Plattform Krypto-Handel mit traditionellen Finanzprodukten. Kraken konzentriert sich mit Kraken Pro stärker auf professionelle Trader und bietet erweiterte Handelsfunktionen wie Margin-Handel und Futures, was bei Bitpanda allerdings über Bitpanda Fusion auch möglich ist.

Gibt es bei Bitpanda und Kraken eine App?

Beide Anbieter stellen mobile Apps für Android und iOS bereit, die den Handel und die Verwaltung der Assets unterwegs ermöglichen. Bitpanda Fusion gibt es allerdings derzeit nur in der Desktop-Variante.

Was tun, wenn das Bitpanda Wallet Guthaben zu niedrig ist?

Wenn Ihr Bitpanda Wallet Guthaben zu niedrig ist, um eine Transaktion durchzuführen, gibt es meist folgende Ursachen und Lösungen:

  1. Unzureichende Deckung: Überprüfen Sie, ob Sie genügend Kryptowährung oder Fiat-Geld für die geplante Transaktion inklusive aller Gebühren haben. Netzwerkgebühren für Krypto-Transfers oder Spreads und Handelsgebühren für Käufe/Verkäufe können das benötigte Guthaben erhöhen.
  2. Mindestbeträge: Manche Transaktionen haben Mindestbeträge. Stellen Sie sicher, dass Ihre gewünschte Transaktionssumme den Mindestanforderungen entspricht.
  3. Fehlende Fiat-Einzahlung: Wenn Sie Kryptowährungen kaufen möchten, stellen Sie sicher, dass Ihr Euro-Guthaben ausreichend ist und die Einzahlung erfolgreich abgeschlossen wurde. Manchmal kann eine Einzahlung noch im Bearbeitungsstatus sein.
  4. Falsches Asset: Prüfen Sie, ob Sie versuchen, mit dem richtigen Asset zu zahlen. Wenn Sie beispielsweise Bitcoin senden möchten, aber nur Ethereum im Wallet haben, wird dies als zu niedriges Guthaben für Bitcoin angezeigt.
  5. Technische Probleme: In seltenen Fällen können technische Probleme auftreten. Überprüfen Sie den Status der Plattform und kontaktieren Sie bei anhaltenden Problemen den Bitpanda-Support.
    Um dies zu vermeiden, sollten Sie immer etwas mehr Guthaben als den reinen Transaktionswert vorhalten und die Gebühren vor jeder Transaktion genau prüfen.

Fazit: Bitpanda, Kraken und das Management Ihres Krypto-Guthabens

Die Entscheidung zwischen Bitpanda und Kraken hängt von Ihren individuellen Präferenzen als Anleger ab. Bitpanda ist eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger und jene, die eine breite Palette an Anlageprodukten unter einem Dach suchen, während Kraken Profi-Tradern erweiterte Funktionen und Tools bietet. Beide Plattformen legen größten Wert auf Sicherheit und Regulierung, was Anlegern ein hohes Maß an Vertrauen schenkt.

Unabhängig von Ihrer Wahl ist ein fundiertes Verständnis der Gebührenstrukturen und des Managements Ihres Wallet-Guthabens entscheidend. Situationen, in denen das Bitpanda Wallet Guthaben zu niedrig erscheint, sind häufig auf unberücksichtigte Gebühren oder Mindesttransaktionsvolumina zurückzuführen. Indem Sie diese Faktoren stets im Blick behalten und die umfangreichen Informationen sowie Support-Angebote der Plattformen nutzen, können Sie solche Herausforderungen meistern und Ihre Krypto-Investitionen erfolgreich steuern. Ob Sie nun Kryptowährungen kaufen, verkaufen oder staken möchten, sowohl Bitpanda als auch Kraken bieten robuste Umgebungen für Ihre digitalen Vermögenswerte.