Blaue Getränke: Entdecken Sie die himmlische Farbpracht in deutschen Gläsern

Himmelblauer Blue Lagoon Cocktail mit Zitronenscheibe und Kirsche

Die Welt der Getränke ist farbenfroh und vielfältig, doch nur wenige Farben faszinieren so sehr wie ein tiefes, strahlendes Blau. Blaue Getränke ziehen Blicke auf sich und versprechen oft eine erfrischende Exotik, die an klare Himmel oder tropische Meere erinnert. Auch in der deutschen Barkultur und in heimischen Küchen haben diese optisch ansprechenden Drinks ihren festen Platz gefunden, sei es als klassischer Cocktail oder als moderne, alkoholfreie Erfrischung. Von den schillernden Kreationen in angesagten Bars bis hin zu kreativen Experimenten für die nächste Gartenparty – die Beliebtheit blauer Drinks ist ungebrochen. Wenn Sie eine Abwechslung zu alltäglichen Getränken suchen, ist vielleicht eine kühle Vita Cola eine gute Wahl.

Der Blue Lagoon: Ein strahlender Klassiker unter den blauen Getränken

Wenn man an blaue Getränke denkt, kommt den meisten sofort der Blue Lagoon Cocktail in den Sinn. Dieser ikonische Drink ist berühmt für seine leuchtend himmelblaue Farbe und seinen erfrischenden Geschmack. Er ist ein echter Hingucker und ein beliebter Cocktail, der Wodka, Blue Curaçao und Zitronenlimonade auf einfache, aber wirkungsvolle Weise kombiniert.

Himmelblauer Blue Lagoon Cocktail mit Zitronenscheibe und KirscheHimmelblauer Blue Lagoon Cocktail mit Zitronenscheibe und Kirsche

Die Entstehung des Blue Lagoon Cocktails

Die Legende besagt, dass der Blue Lagoon Cocktail in den 1960er oder frühen 1970er Jahren von Andy MacElhone, dem Sohn des berühmten Barkeepers Harry MacElhone, in Harry’s New York Bar in Paris kreiert wurde. Diese Zeit markierte den Aufstieg des Wodkas zu einer weltweiten Spirituose und die zunehmende Popularität bunter Cocktails. Der Blue Lagoon passte perfekt in diesen Trend und etablierte sich schnell als ein fester Bestandteil der internationalen Cocktailwelt.

Weiterlesen >>  Waldmeister Getränk selbstgemacht: Ein erfrischender Ausflug in die Natur

Wie blaue Getränke ihre unverwechselbare Farbe erhalten

Das Geheimnis der intensiven Blaufärbung vieler blauer Getränke liegt im Blue Curaçao. Dieser Likör ist traditionell ein Orangenlikör, der nach der Insel Curaçao vor der Küste Venezuelas benannt ist, wo die Bitterorangen für seine Aromatisierung angebaut werden.

Blue Curaçao selbst ist ursprünglich farblos. Seine charakteristische blaue Farbe erhält er durch die Zugabe von Lebensmittelfarben, typischerweise Brillantblau FCF (E 133) oder Patentblau V (E 131). Diese Entwicklung war ein Meilenstein in der Cocktailgeschichte, da sie es erstmals ermöglichte, intensiv blau gefärbte Drinks zu mixen, die zuvor undenkbar waren.

Vielfalt der blauen Drinks: Mehr als nur der Blue Lagoon

Die Welt der blauen Getränke ist weitaus größer als nur der Blue Lagoon. In den 1970er und 1980er Jahren erlebten blau gefärbte Cocktails einen Höhepunkt ihrer Popularität, und viele der bekanntesten Kreationen stammen aus dieser Ära. Beliebte Drinks wie der “Swimmingpool” oder der “Blue Hawaii” sind auch heute noch feste Größen auf Barkarten weltweit. Auch abseits der eleganten Cocktailbars findet man in Deutschland oft Dosenbier Angebote, die für gemütliche Abende zu Hause oder für Feste beliebt sind.

Darüber hinaus gibt es eine wachsende Auswahl an alkoholfreien blauen Getränken. Blaue Limonaden und Mocktails bieten eine attraktive Alternative für alle, die auf Alkohol verzichten möchten, aber nicht auf den visuellen Reiz eines blauen Drinks. Diese Erfrischungen sind besonders bei Sommerfesten und Kinderpartys beliebt und zeigen, dass die Faszination für die Farbe Blau im Glas keine Grenzen kennt.

Nahaufnahme eines Blue Lagoon Cocktails im Glas mit Eis und GarniturNahaufnahme eines Blue Lagoon Cocktails im Glas mit Eis und Garnitur

Dein eigenes blaues Wunder mixen: Das Blue Lagoon Rezept

Möchten Sie selbst ein blaues Getränk zubereiten? Der Blue Lagoon ist denkbar einfach zu mixen und das perfekte Rezept, um mit blauen Cocktails zu beginnen.

Weiterlesen >>  Fanta Zuckergehalt: Ein Blick hinter die süße Fassade des deutschen Lieblingsgetränks

Zubehör:

  • Cocktailshaker
  • Cocktailglas (idealerweise ein Longdrinkglas)
  • Messbecher
  • Barmaß
  • Eiswürfel und Crushed Ice

Zutaten:

  • 50 ml Wodka (z.B. Absolut, Belvedere oder Finlandia für einen reinen Geschmack)
  • 30 ml Blue Curaçao Likör (z.B. Bols oder De Kuyper)
  • 100-120 ml Zitronenlimonade (empfehlenswert ist eine Variante mit hohem Fruchtanteil)
  • Garnitur: Eine Zitronenscheibe und optional eine Cocktailkirsche

Zubereitung:

  1. Messen Sie den Wodka und den Blue Curaçao ab und geben Sie beides in den mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker.
  2. Mixen Sie die beiden Zutaten kräftig, bis der Drink gut gekühlt ist.
  3. Seihen Sie die Mischung in ein mit Crushed Ice gefülltes Cocktailglas ab.
  4. Gießen Sie den Drink vorsichtig mit der Zitronenlimonade auf. Wenn Sie Zitronenlimonade ohne Kohlensäure verwenden, kann diese auch direkt mit in den Shaker gegeben werden.
  5. Servieren Sie den Blue Lagoon wahlweise mit einer frischen Zitronenscheibe und einer Cocktailkirsche garniert.

Tipps für den perfekten blauen Genuss:

  • Kühlen: Achten Sie darauf, dass alle Zutaten gut gekühlt sind und verwenden Sie reichlich Eis, um den Drink frisch zu halten.
  • Qualität der Zutaten: Hochwertiger Wodka und eine gute Zitronenlimonade machen einen deutlichen Unterschied im Geschmack.
  • Garnitur: Die Garnitur ist nicht nur Dekoration, sondern unterstreicht auch den frischen Charakter des Drinks.

Fazit: Die Anziehungskraft blauer Getränke

Blaue Getränke üben eine einzigartige Anziehungskraft aus. Ihre ungewöhnliche Farbe macht sie zu einem Highlight auf jeder Veranstaltung und zu einem Gesprächsstarter in jeder Runde. Ob der klassische Blue Lagoon, der exotische Blue Hawaii oder kreative alkoholfreie Variationen – die Welt der blauen Drinks bietet für jeden Geschmack und Anlass das passende Getränk. Sie sind ein Beweis dafür, wie visuelle Ästhetik den Genuss eines Drinks steigern kann und bereichern die deutsche Getränkekultur mit einer Prise Farbe und Exotik.

Weiterlesen >>  Traubenlikör mit Wodka: Eine köstliche Geschenkidee für Genussmomente

Teilen Sie uns mit, welcher Ihr liebstes blaues Getränk ist und wo Sie es am liebsten genießen!