Spaghetti Bolognese ist ein echter Klassiker und bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Kein Wunder, denn eine gut gemachte Bolognese Selber Machen ist einfach unschlagbar im Geschmack. Mit diesem einfachen Rezept, das Hackfleisch, Karotten und Sellerie kombiniert, gelingt dir eine köstliche italienische Sauce im Handumdrehen. Dazu noch deine Lieblingsnudeln und frisch geriebener Parmesan – und schon strahlt die ganze Familie!
Einfache Bolognese von GaumenfreundinAlt-Text: Einfache selbstgemachte Bolognese Soße mit Hackfleisch, Gemüse und frischen Kräutern auf Spaghetti angerichtet.
Das einfache Bolognese Rezept
Dieses Rezept ist ideal, wenn es schnell gehen muss, aber trotzdem authentisch schmecken soll. Hier sind die Zutaten und die Zubereitungsschritte für deine perfekte Bolognese:
Zutaten für 4 Portionen:
- 200 g Möhren
- 2 Stangen Staudensellerie
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 500 g Rinderhackfleisch
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Tomatenmark
- 800 g gehackte Tomaten (Dose)
- 1 EL Oregano
- 400 g Spaghetti oder Tagliatelle
- 4 EL geriebener Parmesan
- Frisches Basilikum
Zubereitung: Schritt für Schritt zur perfekten Bolognese
Gemüse vorbereiten: Möhren schälen, Sellerie und Möhren klein würfeln. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
Gemüse andünsten: Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten andünsten. Regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt.
Bolognese ZubereitungAlt-Text: Zubereitungsschritte für Bolognese: Anbraten von Hackfleisch mit Gemüse für eine selbstgemachte Bolognese Soße.
Hackfleisch anbraten: Hackfleisch zugeben und bei mittlerer Hitze 5 Minuten anbraten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen.
Köcheln lassen: Tomatenmark einrühren, gehackte Tomaten und Oregano zugeben. Die Sauce ca. 15 Minuten köcheln lassen. Wer mag, kann die Sauce auch länger köcheln lassen, um den Geschmack zu intensivieren. Dann ab und zu etwas Wasser hinzufügen, falls die Sauce zu dick wird. Du suchst noch nach einem leckeren Rezept für eine rinderbrühe? Dann schau dir unseren Artikel an!
Nudeln kochen: Währenddessen die Spaghetti nach Packungsangabe kochen. Wenn du mal keine Spaghetti zur Hand hast, probiere es doch mal mit rezept spaghetti carbonara als Alternative.
Servieren: Bolognese-Sauce mit Spaghetti, geriebenem Parmesan und frischem Basilikum servieren.
Tipps und Tricks für eine noch bessere Bolognese
- Mehr Geschmack: Für eine intensivere Geschmacksnote kannst du die Bolognese mit einem Schuss Rotwein ablöschen, nachdem das Hackfleisch angebraten ist. Lasse den Rotwein etwas einkochen, bevor du die Tomaten zugibst.
- Gemüsevielfalt: Du kannst auch anderes Gemüse wie Paprika oder Zucchini hinzufügen. Passe die Menge aber entsprechend an, damit der Geschmack der Bolognese nicht zu sehr verändert wird.
- Kräuterwahl: Frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian passen hervorragend zur Bolognese. Du kannst sie entweder frisch hacken und am Ende der Garzeit hinzufügen oder getrocknete Kräuter verwenden.
- Schärfe: Wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
Bolognese Variationen
Es gibt unzählige Varianten, wie man eine Bolognese zubereiten kann. Hier sind einige Ideen für dich:
- Vegetarische Bolognese: Ersetze das Hackfleisch durch Sojagranulat oder Linsen. Auch eine Kombination aus verschiedenen Gemüsesorten wie Auberginen, Champignons und Paprika ist möglich.
- Bolognese mit Speck: Brate vor dem Hackfleisch gewürfelten Speck an. Das gibt der Bolognese einen rauchigen Geschmack.
- Bolognese mit Milch: Füge am Ende der Garzeit einen Schuss Milch oder Sahne hinzu. Das macht die Sauce cremiger.
- Bolognese mit Strudelteig: Hierbei handelt es sich zwar nicht um eine klassische Kombination, jedoch kann ein Strudelteig das Gericht zusätzlich verfeinern.
Bolognese ist ein leckeres Hauptgericht für die FamilieAlt-Text: Spaghetti Bolognese – Ein Teller mit köstlicher Bolognese Soße und frischem Basilikum, ein Familienessen.
Bolognese aufwärmen und aufbewahren
Bolognese-Sauce schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da sie dann richtig durchgezogen ist. Im Kühlschrank hält sie sich etwa 3-4 Tage. Du kannst die Bolognese auch problemlos einfrieren. So hast du immer eine leckere Mahlzeit zur Hand.
Suchst du noch nach einer Möglichkeit, deine Bolognese zu verwerten? Dann probiere doch einmal ein leckeres Lasagne Rezept einfach aus!
Fazit
Bolognese selber machen ist einfacher als du denkst und schmeckt einfach unglaublich lecker. Mit diesem Rezept gelingt dir im Handumdrehen eine köstliche Sauce, die die ganze Familie begeistern wird. Probiere es aus und lass dich von dem Geschmack Italiens verzaubern! Teile jetzt deine Lieblingsvariante der Bolognese mit uns in den Kommentaren!