Deutschland ist bekannt für seine reiche Kultur, atemberaubende Landschaften und eine innovative Wirtschaft, die auch den Reisesektor prägt. Im Herzen dieser Dynamik steht die Kunst, Reisen zu gestalten und zu buchen. Ein reibungsloses Booking Reisen Erlebnis ist für moderne Reisende entscheidend. In diesem Kontext spielt Studiosus, Europas Marktführer im Segment der Kulturreisen, eine wegweisende Rolle. Mit Sitz in München bietet die Unternehmensgruppe Studienreisen in über 100 Länder weltweit an und behauptet diese Position seit Jahren durch hervorragende Programmqualität, exzellente Reiseleiter und ständige Innovation. Doch selbst für einen etablierten Akteur wie Studiosus ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur, insbesondere des Online-Buchungssystems, unerlässlich, um den Ansprüchen der Kunden und den Herausforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Studiosus: Ein Marktführer im Wandel
Trotz globaler Krisen verzeichnete Studiosus im Jahr 2024 ein erhebliches Wachstum. Die Unternehmensgruppe, zu der auch die Reiseveranstalter Marco Polo Reisen und Studiosus Gruppenreisen gehören, steigerte ihren Umsatz auf über 259 Millionen Euro, gegenüber 225 Millionen Euro im Vorjahr. Auch die Zahl der Reiseteilnehmer erhöhte sich von 71.500 im Jahr 2023 auf 74.000 im Jahr 2024. Im Oktober 2024 schloss sich zudem der Wander- und Trekking-Spezialist Hauser Exkursionen der Studiosus Gruppe an.
Um seinen Ruf als zukunftsorientiertes Unternehmen zu wahren, musste Studiosus sein Webseitendesign, dessen Performance und die SEO-Optimierung aktualisieren und verbessern. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines modernen Buchungssystems. Das Ziel war ein responsives Online-Buchungssystem mit Mobile-First-Design, aktueller Verfügbarkeit, Live-Flugdaten und direkter Flugbuchung. Hierfür wandte sich Studiosus an PRODYNA, einen langjährigen und bewährten Partner.
„PRODYNAs Expertise in Projektmanagementmethoden und konzeptioneller Arbeit hat wirklich den Unterschied gemacht. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Entwicklern und Product Ownern, kombiniert mit ihrem Engagement, unser Geschäft und die spezifischen Bedürfnisse des Tourismusmarktes wirklich zu verstehen, hat uns geholfen, bessere Lösungen zu schaffen. Dieses tiefe Verständnis schafft das notwendige Vertrauen in einem so komplexen Umfeld.“
– Dr. Frank Miedreich, Head of IT bei Studiosus Reisen
IT-Leiter von Studiosus Reisen, Dr. Frank Miedreich, spricht über die erfolgreiche Partnerschaft mit PRODYNA und das Vertrauen in die digitale Entwicklung.
Herausforderungen im Reisebuchungssystem: Der Ruf nach Innovation
Die Studiosus Gruppe arbeitet seit fünf Jahren mit PRODYNA zusammen, angefangen bei der Website-Entwicklung für Studiosus und ihre Tochtergesellschaften Marco Polo Reisen und Studiosus Gruppenreisen. Nach mehreren Jahren mit den verbesserten Websites entstanden neue Anforderungen für Studiosus und Marco Polo Reisen.
Gleichzeitig zeigten sich erhebliche Probleme mit der bestehenden Buchungsanwendung:
- Das System verfügte nicht über Live-Flugdaten und direkte Flugbuchungsoptionen.
- Es basierte auf veralteten Systemen (z. B. Framework, Content Management System).
- Es war nicht responsiv und auf mobilen Geräten unbrauchbar.
- Die Benutzerfreundlichkeit war aufgrund begrenzter und unklarer Informationen für die Nutzer mangelhaft.
- Die Anwendung war langsam, was nach jeder eingehenden Buchung zu einem hohen manuellen Arbeitsaufwand führte.
- Selbst geringfügige Änderungen erforderten einen erheblichen Wartungsaufwand, der die Effizienz zusätzlich behinderte.
Diese Herausforderungen machten deutlich, dass eine umfassende Entwicklung des Buchungssystems und der Website unerlässlich war, um das gesamte Kundenerlebnis zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Für umfassende Reisetipps für die Balearen oder andere Destinationen ist ein solches zuverlässiges System von großer Bedeutung.
Schematische Darstellung der Entwicklung eines modernen Online-Buchungssystems zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und der Effizienz.
Die Lösung: Ein mobiles Online-Buchungssystem für ein nahtloses Erlebnis
Um diesen Problemen zu begegnen, implementierte Studiosus mit Unterstützung von PRODYNA ein modernes Online-Buchungssystem. Dies erfolgte durch die Integration des bestehenden On-Premises-ERP-Systems mit einem modernen Technologie-Stack, basierend auf Spring-Boot-Microservices, die in einem Kubernetes-Cluster laufen, um Echtzeit-Verfügbarkeit, Preise und andere wesentliche Reiseinformationen bereitzustellen.
Ziel war ein umfassendes Buchungssystem – eine mobile-first Online-Buchungsplattform, die den Fokus auf die Optimierung des Nutzerflusses legt, um ein schlankes und intuitives Erlebnis zu bieten. Es sollte die Anzahl der Kundenanfragen an das Vertriebsteam des Kunden nach Online-Buchungen reduzieren. Dies ist ein entscheidender Schritt für alle, die überlegen, einen Urlaub auf tropischen Inseln oder andere Fernreisen zu buchen.
Integrationen, die den Unterschied machen
Die Integration mit einem gleichzeitig entwickelten Informationssystem erleichtert die Bereitstellung aller reisebezogenen Informationen. Diese interne Portallösung wurde entwickelt, um alle Kundeninformationen zu beherbergen und zu pflegen und so umfassende und aktuelle Daten für Studiosus-Kunden zu gewährleisten.
Das Projekt digitalisierte zahlreiche papierbasierte Listen und Excel-Prozesse und ersetzte das 40 Jahre alte Cobol-Terminal-ERP-System. Durch die Schaffung neuer Schnittstellen synchronisierte PRODYNA dieses System mit dem neuen zentralen ERP-System und anderen Diensten.
Des Weiteren wurde ein SAP-Adapter integriert, um die Echtzeit-Synchronisation von Kundenbuchungen und Daten zwischen dem ERP-System und SAP zu ermöglichen. Durch diese Integration liefert das ERP-System nun Echtzeit-Finanzinformationen an Business Intelligence und Yield Management.
Gleichzeitig wurde dieses neue ERP-System mit Hitchhiker, einer Flugkonsolidierungs- und Buchungssoftware, verbunden, was Echtzeit-Buchungen und die Verwaltung von Reservierungen auch für das Online-Buchungssystem und die Website ermöglicht. So gewährleistet das neue Buchungssystem automatisierte Flugbuchungen bei Bestätigung einer Reservierung und sichert sowohl Preis als auch Verfügbarkeit. Wer die beste Reiseziele im Oktober sucht, profitiert besonders von solchen Echtzeit-Daten.
Mehrere Bildschirme zeigen die komplexen Integrationsschritte und Dienste, die für die Entwicklung eines modernen Online-Buchungssystems notwendig sind.
„Das neue Online-Buchungssystem hat unserem Geschäft durch die Verbesserung der Datenqualität und die Optimierung der Konversionsraten im Buchungstrichter sehr zugutegekommen. Diese Verbesserungen haben unsere Abläufe optimiert und die gesamte Geschäftsleistung gesteigert.“
– Thomas Borsch, Head of Direct Marketing & After Sales Service bei Studiosus Reisen
Die Zukunft der Reisebuchung: Vorteile für Reisende
Die neue Online-Buchungslösung hat das Nutzererlebnis für Studiosus-Kunden revolutioniert, indem Flugoptionen nahtlos in den Buchungsprozess integriert wurden. Reisende können jetzt Live-Flugoptionen, einschließlich Flugdetails, während sie verfügbare Touren durchsuchen, vorab ansehen. Dies ermöglicht ihnen, die perfekte Reiseroute mit aktuellen Flugverfügbarkeits- und Preisinformationen auszuwählen.
Sobald eine Buchung vorgenommen wurde, sichert das System automatisch die ausgewählten Flüge, wodurch der Kunde sowohl von den besten Preisen als auch von garantierter Verfügbarkeit profitiert. Diese Verbesserung reduziert das Risiko von Preisänderungen oder ausverkauften Flügen und macht den Buchungsprozess stressfrei. Es ist ein wichtiger Fortschritt, der das booking reisen
-Erlebnis für Millionen von Reisenden, die zum Beispiel eine Donaukreuzfahrt planen, erheblich vereinfacht.
Ein digitales Dashboard zeigt die reibungslose Integration von Flugdaten und Buchungsprozessen für eine verbesserte Benutzererfahrung.
„Das neue Online-Buchungssystem stellt unsere Kunden in den Mittelpunkt, indem es den gesamten Prozess vereinfacht. Wir haben die Komplexität reduziert und ermöglichen einen schnellen und einfachen Zugang zu allen verfügbaren Flugverbindungen, was unseren Reisenden ein reibungsloseres und bequemeres Erlebnis gewährleistet.“
– Thomas Borsch, Head of Direct Marketing & After Sales Service bei Studiosus Reisen
Beeindruckende Ergebnisse: Steigerung der Conversions und mobilen Buchungen
Die Implementierung des neuen Buchungssystems hat die Konversionsraten innerhalb des neuen Funnels erheblich gesteigert, und zwar um 40 %. Darüber hinaus ist der Anteil der über mobile Geräte getätigten Buchungen bei Studiosus von 0 % auf 15 % und bei Marco Polo Reisen auf 26 % gestiegen. Diese Transformation unterstreicht die Effektivität des neuen Funnels bei der Verbesserung des Nutzererlebnisses und der Zugänglichkeit, was zu einem substanziellen Wachstum bei Desktop- und mobilen Buchungen führt. Dieser Trend wird durch eine Zunahme der Direktbuchungen bei Studiosus und Marco Polo Reisen um 44 % im Vergleich von Oktober-November 2023 mit Oktober-November 2024 zusätzlich belegt. Reisende genießen nun einen nahtloseren und effizienteren Buchungsprozess, was ihre Zufriedenheit und ihr Engagement erhöht.
Fazit: Die Zukunft des Reisens gestalten
Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen Studiosus und PRODYNA zeigt eindrucksvoll, wie technologische Innovation das booking reisen neu definieren kann. Indem veraltete Systeme durch eine moderne, mobile-first Plattform ersetzt wurden, konnte Studiosus nicht nur seine operativen Abläufe optimieren, sondern auch das Kundenerlebnis erheblich verbessern. Die Steigerung der Conversion Rates und der mobile Buchungen sind klare Indikatoren für den Erfolg dieses Projekts. Für Reisende in und aus Deutschland bedeutet dies mehr Komfort, Transparenz und Sicherheit bei der Planung und Buchung ihrer nächsten Reise. Ein gut funktionierendes Online-Buchungssystem ist heute mehr denn je ein entscheidender Faktor für die Wahl des Reiseanbieters. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren und planen Sie Ihre nächste Reise nach Deutschland oder entdecken Sie die Welt mit einem Partner, der auf modernste Buchungstechnologie setzt.