Börek Rezept: Die knusprige Teigspezialität selber machen

Börek Röllchen mit Hackfleischfüllung, goldbraun gebacken, bereit zum Servieren.

Die Blätterteig-Spezialität Börek ist aus der türkischen und nahöstlichen Küche nicht mehr wegzudenken und hat sich auch in Deutschland zu einem beliebten Snack und einer vielseitigen Mahlzeit entwickelt. Ob als knusprige Röllchen, großes Blechstück oder gefüllte Teigschnecke – ein selbstgemachtes Börek begeistert immer wieder aufs Neue. Für das perfekte Börek Rezept bieten wir Ihnen hier detaillierte Anleitungen, wie Sie diese Köstlichkeit ganz einfach zu Hause zubereiten können. Entdecken Sie die Faszination dieses Gebäcks, das sowohl mit herzhaften Füllungen wie Hackfleisch, Schafskäse oder einer Spinat-Feta-Mischung überzeugt. Während Börek eine fantastische internationale Bereicherung für den deutschen Speiseplan ist, halten wir bei Shock Naue auch stets passende Inspirationen für traditionelle Festlichkeiten bereit, beispielsweise köstliche Ideen für nachtisch weihnachten.

Börek Röllchen mit Hackfleischfüllung, goldbraun gebacken, bereit zum Servieren.Börek Röllchen mit Hackfleischfüllung, goldbraun gebacken, bereit zum Servieren.

Der Teig für Ihr selbstgemachtes Börek, oft auch als Yufkateig oder Filoteig bekannt, kann bequem fertig im Supermarkt gekauft werden. Doch keine Sorge: Für alle, die die Herausforderung lieben, haben wir auch ein passendes Börekteig-Rezept parat, das nur wenige Zutaten benötigt und ein besonders authentisches Geschmackserlebnis garantiert. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Börek eintauchen!

Die Kunst des Börek: Formen und Füllungen

Börek zeichnet sich durch seine enorme Vielseitigkeit aus, nicht nur bei den Füllungen, sondern auch in seiner Form. Am häufigsten wird das Gebäck als kleine, goldbraun gebackene Röllchen zubereitet, die sich hervorragend als Fingerfood oder Vorspeise eignen. Ebenso beliebt ist Börek, das auf dem Backblech als großes Stück gebacken und anschließend in quadratische Portionen geschnitten wird. Eine weitere charmante Variante ist die große, gefüllte Teigschnecke, die optisch beeindruckt und sich leicht portionieren lässt.

Die klassischen Füllungen, die Börek so unwiderstehlich machen, sind:

  • Hackfleisch: Eine würzige Mischung, oft mit Kräutern und Tomaten verfeinert, die für eine herzhafte Note sorgt.
  • Schafskäse oder Feta: Eine salzige, cremige Füllung, die pur oder in Kombination mit anderen Zutaten begeistert.
  • Spinat und Feta: Eine beliebte vegetarische Option, die Frische und Würze perfekt kombiniert.

Für alle Varianten können Sie entweder fertige Yufka-Teigblätter verwenden, die Sie in gut sortierten Supermärkten oder türkischen Lebensmittelgeschäften finden, oder Sie entscheiden sich für die traditionelle Methode und stellen den Börekteig selbst her.

Börekteig selber machen: Das Geheimnis des Yufka

Der Geschmack eines selbstgemachten Börekteigs ist unvergleichlich und verleiht Ihrem Börek eine besondere Authentizität. Yufkateig, auch bekannt als Filoteig, erfordert etwas Geduld beim Ausrollen, aber das Ergebnis lohnt sich.

Zutaten für selbstgemachten Yufkateig

  • 250 g Mehl
  • 80 g Speisestärke
  • 1 Prise Meersalz
  • 200 ml Wasser
  • 1 EL Olivenöl BIO
Weiterlesen >>  Herzhaftes Roggenbrot: Ein Stück deutsche Backkunst

Zubereitung des Yufkateigs

  1. Zuerst Mehl, Speisestärke und Salz gründlich in einer großen Schüssel vermischen. Das Mehlgemisch zu einem kleinen Berg auftürmen und eine Mulde in der Mitte formen.
  2. In diese Mulde geben Sie etwa die Hälfte des Wassers und das Olivenöl. Beginnen Sie dann, die Zutaten von außen nach innen zu vermischen, bis sich alles gut verbindet.
  3. Den Teig zum Börek selber machen auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 10-15 Minuten kräftig durchkneten, bis er elastisch und geschmeidig wird. Sollte der Teig zu fest sein, geben Sie nach und nach etwas mehr Wasser hinzu.
  4. Formen Sie nun eine Kugel aus dem Teig, wickeln Sie diese fest in Frischhaltefolie und lassen Sie sie für mindestens eine Stunde bei Raumtemperatur ruhen. Dies ist entscheidend, damit sich der Teig entspannen und später hauchdünn ausrollen lässt.
  5. Nach der Ruhezeit den Teig in vier gleich große Stücke teilen. Jedes Stück auf einer bemehlten Fläche so dünn wie möglich ausrollen. Traditionell wird der Teig dann über den Handrücken weiter hauchdünn gezogen, bis er fast durchsichtig ist. Die frischen, hauchdünnen Teigfladen können Sie nun nach Herzenslust belegen und wie in den folgenden Rezepten beschrieben zubereiten.

Börek Füllungen: Vielfalt für jeden Geschmack

Klassisches Börek mit Hackfleisch

Ein herzhaftes Börek mit Hackfleisch ist ein echter Klassiker und besonders beliebt.

Zutaten für die Hackfleischfüllung:

  • 1 Päckchen Yufka-Teigblätter
  • 0.5 Bund Petersilie
  • 1 Stängel Minze
  • 1 Prise Chili
  • 300 g Rinder-Hackfleisch
  • 90 g passierte Tomaten
  • 20 g Tomatenmark
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Prise Meersalz
  • 1 Prise Pfeffer schwarz
  • 1 Prise Paprika rosenscharf

Zubereitung:

  1. Im ersten Schritt für das Hackfleisch-Börek-Rezept Petersilie und Minze fein hacken. Dann die gehackten Kräuter mit dem Chilipulver unter das Rinderhackfleisch mischen. Als Nächstes Tomatenmark und passierte Tomaten ebenfalls unterrühren und alles gut verrühren.
  2. Die Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden, die Knoblauchzehe fein hacken und zusammen mit Salz, Pfeffer und dem Paprikapulver unter das Hackfleisch mischen. Erneut gut durchrühren, bis die Füllung homogen ist.
  3. Die Yufka-Teigblätter leicht mit etwas Wasser benetzen, damit sie geschmeidiger werden. Etwa ein Viertel bis ein Drittel jedes Teigblattes mit der gewürzten Hackfleischfüllung belegen, dabei einen Rand von ca. 1,5 cm frei lassen. Die Seiten nach innen einschlagen und die gefüllten Teigblätter fest aufrollen.
  4. Erhitzen Sie in einem Topf oder einer hohen Pfanne ausreichend Öl. Die Teigrollen darin für etwa 3-4 Minuten frittieren, bis sie hellbraun und knusprig sind. Die Börek-Teigrollen dann herausnehmen und vorsichtig mit Küchenpapier abtupfen, um überschüssiges Öl zu entfernen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze zum Börek selber machen vorheizen.
  5. Die frisch frittierten Börek mit Eigelb bestreichen und im Sesam wälzen. Anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für etwa 5 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Heiß servieren.

Herzhaftes Börek mit Schafskäse

Eine weitere köstliche Variante ist Börek mit einer cremigen Schafskäsefüllung.

Zutaten für die Schafskäsefüllung:

  • Yufka-Teigblätter (fertig oder selbstgemacht)
  • 250 g flüssige Butter
  • 400 g Schafskäse
  • 1 EL Sesam
  • 1 EL Schwarzkümmel
Weiterlesen >>  Gans Rezept: Knusprig gebratenes Martinigansl aus dem Ofen

Zubereitung:

  1. Zum Börek selber machen zuerst ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Börekteig portionieren, leicht mit Wasser benetzen und mit der weichen Butter bestreichen.
  2. Den Schafskäse in gleichmäßige Stücke schneiden oder zerbröseln. Je ein Stück Schafskäse auf ein zurechtgeschnittenes Stück Börekteig legen. Den Börek mit Käse dann zu einer festen Rolle formen und die Enden gut festdrücken.
  3. Die äußere Seite der Börekrolle erneut mit Butter bestreichen und großzügig mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen.
  4. Den Käse-Börek jetzt im Backofen etwa 10 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist. Noch warm servieren.

Leichtes Börek mit Spinat-Feta

Für eine vegetarische und frische Option eignet sich Börek mit Spinat und Feta hervorragend.

Zutaten für die Spinat-Feta-Füllung:

  • Yufka-Teigblätter (fertig oder selbstgemacht)
  • 150 g Feta
  • 2 Esslöffel Naturjoghurt
  • 1 EL Thymian
  • 1 EL Petersilie
  • 1 Prise Meersalz
  • 1 Prise Pfeffer schwarz
  • 150 g Spinat (frisch oder TK)
  • 2 Esslöffel Olivenöl BIO
  • 1 EL Sesam
  • 1 EL Schwarzkümmel

Zubereitung:

  1. Im ersten Schritt zum Börek selber machen den Feta zerbröseln und mit einer Gabel zerdrücken. Dann Naturjoghurt, Thymian und Petersilie hinzugeben und alles gut miteinander verrühren.
  2. Den frischen oder Tiefkühl-Spinat in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze zusammenfallen lassen bzw. auftauen. Die überschüssige Flüssigkeit gut abgießen, da sie den Teig sonst aufweichen würde. Die Feta-Joghurtmasse zum Spinat geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Den Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Börekteig portionieren und leicht mit Olivenöl bestreichen.
  4. Zwei Esslöffel der Feta-Spinat-Mischung auf dem unteren Drittel eines Börekteig-Stückes verteilen. Die Seiten einschlagen und festdrücken, dann die Teigstücke zu engen Rollen aufrollen.
  5. Im letzten Schritt die Börekteigrollen mit etwas Olivenöl bestreichen, mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen und im Backofen etwa 10 bis 15 Minuten goldbraun backen.

Würztipps für Ihr perfektes Börek

Ein gut gewürztes Börek ist ein wahres Geschmackserlebnis. Mit den richtigen Gewürzen können Sie Ihre Kreationen auf ein neues Niveau heben.

Börek selber machen und würzen: Hackfleisch

Insbesondere Börek mit Hackfleisch gewinnt mit einer Prise Cayennepfeffer, etwas pikantem Paprika La Vera Style oder einer Messerspitze Harissa oder Pul Biber eine feine, scharfe Note hinzu. Diese orientalischen Gewürze verleihen dem Gericht Tiefe und eine angenehme Würze.

Börek selber machen und würzen: Käse & Spinat-Feta

Auch die anderen Füllungen, also Börek mit Schafskäse oder die Börek Spinat-Feta-Füllung, lassen sich mit einigen Gewürzen gekonnt verfeinern. So wird sowohl Börek mit Schafskäse als auch Börek Spinat-Feta mit etwas Knoblauchpfeffer als aromatische Würze wunderbar lecker. Und natürlich gewinnen beide Käse-Varianten beim Börek selber machen mit einer ordentlichen Prise des Schafskäse-Gewürzes eine herzhaft-würzige Note hinzu.

Vielfalt an Bio-Olivenölen für die Zubereitung von Börek und anderen Gerichten.Vielfalt an Bio-Olivenölen für die Zubereitung von Börek und anderen Gerichten.

Börek Variationen: Entdecken Sie neue Geschmacksrichtungen

Abgesehen von den klassischen Füllungen gibt es unzählige Möglichkeiten, Ihr börek rezept zu variieren und an Ihre Vorlieben anzupassen:

  • Mit Kartoffel-Füllung: Gekochte, zerdrückte Kartoffeln mit goldbraun gebratenen Zwiebeln und Gewürzen wie Kreuzkümmel und Pfeffer vermengen. Diese herzhafte und sättigende Füllung ist eine ausgezeichnete vegetarische Option.
  • Mit Ricotta und Kräutern: Ricotta mit frischen Kräutern wie Petersilie und Dill mischen. Diese Variante ist leichter und besonders aromatisch.
  • Mit Lammhackfleisch: Lammhackfleisch mit feingehackten Zwiebeln, Knoblauch und orientalischen Gewürzen wie Zimt und Kreuzkümmel anbraten. Diese Füllung bringt einen tiefen, exotischen Touch ins Börek.
  • Mit getrockneten Tomaten und Oliven: Fein gehackte getrocknete Tomaten und schwarze Oliven mit Feta vermengen. Diese mediterrane Kombination sorgt für ein intensives und würziges Geschmackserlebnis.
Weiterlesen >>  Restegourmet App im Test: Nachhaltig kochen und Lebensmittelverschwendung reduzieren

Auswahl an frischen und getrockneten Kräutern, ideal zum Verfeinern von Börek-Füllungen.Auswahl an frischen und getrockneten Kräutern, ideal zum Verfeinern von Börek-Füllungen.

Häufig gestellte Fragen zu Börek

Hier beantworten wir einige der gängigsten Fragen zum Börek selber machen, damit Ihr nächstes börek rezept zum vollen Erfolg wird.

Wie dünn sollte der Börekteig ausgerollt werden?
Der Teig sollte so dünn wie möglich ausgerollt und gezogen werden – idealerweise fast durchsichtig. Dies ist entscheidend für die Knusprigkeit und Zartheit des Börek, da der Teig beim Backen sonst zäh werden kann.

Wie bewahre ich übrig gebliebenen Börek auf?
Übrig gebliebener Börek kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt und sollte innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden. Zum Aufwärmen empfiehlt sich der Backofen, um die Knusprigkeit optimal zu erhalten.

Kann ich Börek einfrieren?
Ja, Börek lässt sich hervorragend einfrieren. Lassen Sie das Börek nach dem Backen vollständig abkühlen, verpacken Sie es portionsweise luftdicht und frieren Sie es ein. Zum Verzehr einfach im Backofen aufbacken, bis es durchgewärmt und wieder knusprig ist.

Welche Beilagen passen zu Börek?
Börek passt wunderbar zu frischen Salaten, einem cremigen Joghurt-Dip mit Knoblauch und Minze oder eingelegtem Gemüse. Auch ein Glas Ayran (türkisches Joghurtgetränk) oder ein erfrischender Minztee ergänzen das Gericht hervorragend.

Kann ich Börek auch in der Pfanne zubereiten?
Ja, kleinere Börek-Formen wie Röllchen können auch in der Pfanne mit etwas Öl goldbraun und knusprig gebraten werden. Dies ist eine schnelle und praktische Alternative zum Backofen, besonders wenn Sie nur wenige Portionen zubereiten möchten.

Unser Fazit: Börek – Ein Genuss für jede Gelegenheit

Börek ist weit mehr als nur ein einfaches Gebäck; es ist eine kulinarische Reise, die Tradition und Vielseitigkeit perfekt miteinander verbindet. Egal ob Sie sich für ein klassisches börek rezept mit Hackfleisch, eine vegetarische Variante mit Spinat und Feta oder eine der vielen anderen kreativen Füllungen entscheiden – selbstgemachtes Börek ist immer ein Highlight.

Bunte Wraps mit verschiedenen Füllungen als leichte Alternative zu Börek für Fingerfood.Bunte Wraps mit verschiedenen Füllungen als leichte Alternative zu Börek für Fingerfood.

Mit unseren detaillierten Anleitungen und den hilfreichen Tipps gelingt Ihnen das Börek selber machen garantiert. Es ist das perfekte Fingerfood für Partys, eine sättigende Hauptmahlzeit oder ein köstlicher Snack für zwischendurch. Wir bei Shock Naue lieben es, Ihnen die Vielfalt der Esskulturen näherzubringen, sei es durch internationale Spezialitäten wie Börek oder traditionelle deutsche Gerichte. Lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie neue Aromen in Ihre Küche.

Teilen Sie Ihr Lieblings-Börek-Rezept oder Ihre bevorzugte Füllung mit uns in den Kommentaren!