Bouillabaisse Rezept Original: Französischer Klassiker mit deutschem Herz

Fertige Bouillabaisse – ein original französisches Rezept mit deutschem Twist.

Fertige Bouillabaisse – ein original französisches Rezept mit deutschem Twist.Fertige Bouillabaisse – ein original französisches Rezept mit deutschem Twist.

Als leidenschaftlicher Verfechter deutscher Esskultur auf Shock Naue stelle ich mich gerne kulinarischen Herausforderungen. An diesem Wochenende? Die Zubereitung einer Bouillabaisse! Eine wahrhaftige Herausforderung, wenn man bedenkt, dass die Beschaffung frischer, mediterraner Zutaten in Südfrankreich ein Kinderspiel ist, hier im Norden Deutschlands jedoch ein echter Kampf.

Nach einer langen Suche nach geeigneten Fischen musste ich mein ursprüngliches Ziel anpassen: eine “Deutsche Bouillabaisse” zu zaubern. Das bedeutet, das originale Geschmackserlebnis mit Fischen, die in Deutschland problemlos erhältlich sind, und lokalem Wein zu kreieren. Ja, ich weiß, Puristen mögen einwenden, dass Poivre de Cayenne statt Piment d’Espelette traditioneller wäre, aber geschmacklich ist Piment d’Espelette für mich einfach unschlagbar!

Die Herausforderung der Authentizität in Deutschland

Das Konzept einer Bouillabaisse basiert stark auf der Frische und Vielfalt des Mittelmeerfisches. Diese hier im Herzen Deutschlands zu replizieren, ist nicht trivial. Doch genau darin lag der Reiz: Wie nah kann man an ein authentisches Bouillabaisse Rezept Original herankommen, wenn man die regionalen Gegebenheiten berücksichtigt? Die Antwort ist überraschend positiv. Es geht nicht darum, das Original zu kopieren, sondern seinen Geist einzufangen und mit dem zu ehren, was uns hier zur Verfügung steht.

Eine „Deutsche Bouillabaisse“ entsteht – Meine Zutatenwahl

Für mein kulinarisches Experiment wählte ich einen Weißburgunder aus der Saale-Unstrut – eine faszinierende Neuentdeckung! Die Kombination mit den hier heimischen oder leicht erhältlichen Fischen sollte den nordischen Charakter dieser Bouillabaisse prägen.

Weiterlesen >>  Grüner Spargel Rezepte: Einfach & schnell aus der Pfanne

Fisch – Was der Norden bietet

Meine Auswahl umfasste Dorade, Wolfsbarsch, Rotbarsch und Kabeljau. Diese Fische sind in deutschen Fischtheken gut zu finden und bieten eine hervorragende Basis für eine reichhaltige Fischsuppe. Während sie vielleicht nicht den mediterranen Hauch des Originals besitzen, garantieren sie Frische und Geschmack.

Auswahl an fangfrischem Fisch für eine Bouillabaisse – Dorade, Wolfsbarsch, Rotbarsch, Kabeljau.Auswahl an fangfrischem Fisch für eine Bouillabaisse – Dorade, Wolfsbarsch, Rotbarsch, Kabeljau.

Wein – Eine Entdeckung aus Saale-Unstrut

Die Wahl des Weines ist entscheidend für die Tiefe des Geschmacks. Anstelle eines südfranzösischen Tropfens entschied ich mich bewusst für einen Weißburgunder aus der Region Saale-Unstrut. Dies verleiht der Bouillabaisse eine einzigartige, deutsche Note und zeigt, wie heimische Produkte einem internationalen Gericht eine neue Dimension verleihen können. Das Ergebnis war so überzeugend, dass der Topf im Handumdrehen leer war! Mein Nachbar, der zum “Foto aufessen” eingeladen war, kann das bestätigen. Es ist ein beinahe traditionelles Bouillabaisse Rezept, dessen Zubereitung und Geschmack der französischen Vorlage in nichts nachstehen.

Piment d’Espelette – das würzige Geheimnis für authentische Bouillabaisse-Aromen.Piment d’Espelette – das würzige Geheimnis für authentische Bouillabaisse-Aromen.

Traditionelle Begleiter: Rouille und Croutons

Zu einer authentischen Bouillabaisse gehören immer eine gute Rouille und knusprige Croutons.

Rouille – Die beiden Varianten

In Frankreich gibt es zwei Hauptversionen der Rouille: Die klassische Marseiller Hafen-Variante mit Kartoffeln und Fischfond, die eher einem “Oma-Tipp” entspricht und oft bei Familienessen zubereitet wird. Und die cremig-scharfe Variante, die einer Safran-Mayonnaise ähnelt und in den meisten Restaurants Südfrankreichs serviert wird. Beide sind köstlich und verleihen der Bouillabaisse eine unverzichtbare Würze. Das ausführliche Rouille-Rezept finden Sie in einem separaten Beitrag.

Perfekte Croutons

Für die Croutons verwende ich gerne geröstetes Baguette-Restbrot. Klein geschnitten, mit etwas Knoblauch und Olivenöl in der Pfanne angebraten, sind sie die ideale knusprige Ergänzung zur Suppe.

Weiterlesen >>  Kichererbsen Gerichte: Cremige Zitronenpfanne – Eine moderne Entdeckung für deutsche Küchen

Rezept: Bouillabaisse für 4 Personen (Deutsch adaptiert)

Zutaten für die Suppe

Frische Zutaten für das Bouillabaisse Rezept – Fisch, Gemüse und Gewürze.Frische Zutaten für das Bouillabaisse Rezept – Fisch, Gemüse und Gewürze.

  • 1 Dorade
  • 1 Wolfsbarsch
  • 350 g Kabeljaufilet
  • 400 g Rotbarschfilet
  • 6-7 frische Tomaten
  • 3 Möhren
  • 1 Porree
  • 1 Fenchel
  • 300 g Kartoffeln
  • 200 g grüne Bohnen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 3 große Schalotten
  • 2 kleine Knoblauchzehen
  • Rosmarin & Thymian (frisch oder getrocknet)
  • 5 Nelken
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Safran (Fäden oder gemahlen)
  • 1/2 TL Piment d’Espelette
  • Olivenöl
  • Salz
  • 1 Schuss Weißwein (Saale-Unstrut Weißburgunder empfohlen)

Zutaten für die Rouille

Original Rouille:

  • 125 ml Rapsöl (oder Sonnenblumenöl)
  • 1 Eigelb
  • 1 kleine Kartoffel (gekocht)
  • 3 bis 5 Knoblauchzehen
  • 1-2 EL Fischsuppe (oder 1 EL Fischfond)
  • Piment d’Espelette nach Geschmack
  • 1 mini Dose gemahlener Safran
  • Eine Prise Fleur de sel
  • Pfeffer
  • Optional: Tomatenmark (pürierte eingelegte Tomaten)

Klassische Rouille:

  • 1 Eigelb
  • 125 ml Rapsöl
  • 1 dicke Knoblauchzehe
  • 1-2 Messerspitzen gemahlener Safran
  • Pfeffer
  • Fleur de sel

Die Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Fisch marinieren: Die Fischfilets (Dorade, Wolfsbarsch, Rotbarsch, Kabeljau) mit 50 ml Olivenöl, Salz, etwas Safran und Piment d’Espelette, einer Schalotte und einer halben Knoblauchzehe über Nacht marinieren lassen.
    Marinierte Fischfilets bereit für die Bouillabaisse – ein entscheidender Schritt für den Geschmack.Marinierte Fischfilets bereit für die Bouillabaisse – ein entscheidender Schritt für den Geschmack.

  2. Gemüse vorbereiten: Das Gemüse (Tomaten, Möhren, Porree, Fenchel) klein schneiden und in etwas Olivenöl anbraten.
    Fein geschnittenes Gemüse für die Bouillabaisse-Basis – Möhren, Porree, Fenchel und Schalotten.Fein geschnittenes Gemüse für die Bouillabaisse-Basis – Möhren, Porree, Fenchel und Schalotten.Anschließend mit 100 ml Weißwein ablöschen.
    Anbraten des Gemüses als Grundlage für die aromatische Bouillabaisse-Brühe.Anbraten des Gemüses als Grundlage für die aromatische Bouillabaisse-Brühe.Ablöschen des Gemüses mit Weißwein – ein deutscher Weißburgunder aus Saale-Unstrut.Ablöschen des Gemüses mit Weißwein – ein deutscher Weißburgunder aus Saale-Unstrut.

  3. Bouillabaisse ansetzen: Die ganzen Fische zusammen mit den klein geschnittenen Schalotten, Salz, Piment d’Espelette, Safran, zerdrücktem Knoblauch, den Nelken, dem Lorbeerblatt, Rosmarin, Thymian und 2 EL Tomatenmark zum Gemüse geben. Alles mit Wasser abdecken und für 45 Minuten köcheln lassen.
    Die Bouillabaisse köchelt – Fische und Gewürze vereinen sich zu einer reichhaltigen Suppe.Die Bouillabaisse köchelt – Fische und Gewürze vereinen sich zu einer reichhaltigen Suppe.

  4. Fischfilets braten und Suppe vorbereiten: Kurz vor dem Servieren die marinierten Fischfilets braten. Die ganzen Fische aus der Suppe nehmen und filetieren. Die filetierten Fische mit dem größten Teil der gekochten Kartoffeln auf einem Servierteller anrichten.

  5. Suppe pürieren und passieren: Die restliche Suppe mixen und durch ein Sieb passieren, um eine feine, krümellose Brühe zu erhalten.
    Passierte Bouillabaisse-Suppe – eine cremige und krümellose Basis für den Fischgenuss.Passierte Bouillabaisse-Suppe – eine cremige und krümellose Basis für den Fischgenuss.

  6. Rouille zubereiten: Das vollständige Rezept für Rouille finden Sie in unserem speziellen Rouille-Rezept-Beitrag, wo beide Varianten detailliert erklärt werden.
    Cremige Rouille – die perfekte scharfe Begleitung zum original Bouillabaisse Rezept.Cremige Rouille – die perfekte scharfe Begleitung zum original Bouillabaisse Rezept.

Diese warme Fischsuppe wird traditionell mit Croutons serviert. Alternativ kann man kleine Baguettestücke mit Knoblauch einreiben und mit Rouille verfeinern. Den Fisch kann man entweder separat mit den Kartoffeln essen oder direkt in die Suppe geben – ganz nach persönlichem Geschmack.

Weiterlesen >>  Kabocha Nanban: Ein faszinierendes japanisches Gericht mit unerwarteten Wurzeln

Mein Fazit zur Bouillabaisse-Reise

Die “Deutsche Bouillabaisse” war ein voller Erfolg und hat hervorragend geschmeckt. Man sollte definitiv nicht am Safran, Piment d’Espelette und Knoblauch sparen, denn diese Gewürze machen den unverwechselbaren Geschmack aus! Es ist faszinierend zu sehen, wie ein Gericht, dessen bouillabaisse rezept original so fest mit einer Region verbunden ist, erfolgreich an lokale Gegebenheiten angepasst werden kann, ohne seinen Kern zu verlieren.

Entdecken Sie die Vielfalt der Aromen und wagen Sie sich selbst an dieses wunderbare Gericht. Es zeigt, dass authentischer Genuss keine geographischen Grenzen kennt.

Teilen Sie uns gerne mit, wie Ihre Bouillabaisse-Erfahrung war oder welches deutsche Gericht Sie gerne einmal neu interpretieren würden!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *