Die Welt des Jazz vibriert mit aufregenden Nachrichten, und für Fans von Pat Metheny gibt es einen besonderen Grund zur Freude. Sein mit Spannung erwartetes neues Album mit dem treffenden Titel „Dream Box“ ist ab sofort erhältlich – als CD, Vinyl und in digitalen Formaten. Dies sind spannende Boxen News für alle, die sich für innovative Gitarrenmusik und Methenys unverwechselbaren Stil begeistern. Das Album verspricht eine intime und zugleich tiefgründige musikalische Erfahrung, die aus unerwarteten Entdeckungen entstand und das Herz jedes Musikliebhabers höherschlagen lässt.
Bestellen Sie „Dream Box“ hier: https://patmetheny.lnk.to/dreambox/
Die Entstehung von „Dream Box“ – Eine musikalische Entdeckungsreise
Pat Metheny selbst beschreibt „Dream Box“ als eine ungewöhnliche Aufnahme. Es ist eine Zusammenstellung von Solo-Tracks, die er über mehrere Jahre hinweg aufgenommen und dann auf Tour wiederentdeckt hat. Während seiner ausgedehnten Tournee im Jahr 2022, die ihn rund um den Globus führte, stieß der Künstler auf einen vergessenen Ordner auf seiner Festplatte. Metheny ist bekannt dafür, dass er oft schnelle Aufnahmen macht – sei es eine neue Melodie, eine alte oder neue Gitarre, ein Standardstück oder einfach nur, um etwas auszuprobieren. Diese Schnappschüsse des musikalischen Denkens landen dann in einem speziellen Ordner auf seinem Laptop, oft ohne die Absicht, sie jemals wieder anzuhören.
Normalerweise findet Metheny nur auf Reisen die Zeit, seine eigenen Aufnahmen zu hören. Er beschreibt es so, dass er im Alltag „auf Output lebt“, mit wenig oder gar keiner Zeit für „Input“. Dies ändert sich auf Tour, wo sich, sei es im Tourbus oder in einem abgelegenen Hotelzimmer, plötzlich freie Stunden ergeben. Diese Momente bieten die seltene Gelegenheit, in seinen Dateien zu stöbern und nach Interessantem zu suchen. Im Laufe des vergangenen, besonders reiseintensiven Jahres mit rund 160 weltweiten Auftritten, kehrte Metheny immer wieder zu diesem entdeckten Ordner zurück und war selbst überrascht von dem, was er dort fand.
Aus diesen Hörsessions kristallisierte sich allmählich ein kohärentes Programm heraus. Metheny stellte fest, dass er unwissentlich ein Ziel erreicht hatte, das er nicht geplant hatte, und ist nun begeistert, diese verborgenen Schätze mit der Welt zu teilen. Diese neun Tracks waren seine Favoriten und fügten sich zu etwas Einzigartigem zusammen.
Pat Metheny Dream Box Albumcover – Ein Porträt des Jazzgitarristen Pat Metheny
Im Fokus: Die „leise“ E-Gitarre und Methenys Vision
Die neun Tracks auf „Dream Box“ wurden jeweils nur einmal eingespielt. Es sind wahre „Momente in der Zeit“, und Metheny hat kaum eine Erinnerung an die Aufnahme der meisten von ihnen – sie sind einfach „aufgetaucht“. Jeder Track, bis auf einen, spiegelt eine Aufnahmemethode wider, die Metheny bereits mit dem Stück „Unity Village“ auf seinem Album „Bright Size Life“ begann: Ein anfänglicher harmonischer Part mit Akkorden, gefolgt von einer zweiten Spur melodischen und improvisatorischen Materials.
Der Fokus liegt hier auf der E-Gitarre, aber genauer gesagt auf der „leisen“ E-Gitarre. Dies ist ein Bereich von besonderem Interesse für Metheny. Ein ständiges Ziel war es immer, mit der E-Gitarre einen Anschlag zu entwickeln, der ihm die nuancierte Dynamik, die ein akustisches Instrument von Natur aus besitzt, „Phrase für Phrase“ näherbringt. Tatsächlich sei es weitaus schwieriger, eine E-Gitarre auf diese Weise zu spielen, als ein akustisches Instrument. Es gebe einen weiteren Schritt zwischen dem Anschlag des Spielers und dem Zuhörer, der berücksichtigt werden muss.
Balladen und die Bedeutung von „Box“ in den Boxen News
Balladen scheinen für Metheny ein täglicher Begleiter zu sein – er schreibt mehr davon, als er festhalten kann. Es war Charlie Haden, der ihn ermutigte, nicht nur ein Lead Sheet zu schreiben, sondern jedes neue Stück durch eine einfache Aufnahme zu dokumentieren. „Nochmals vielen Dank, Charlie“, bemerkt Metheny.
Bezüglich des Titels „Box“: Pat Metheny erklärt, dass „Box“ im Musikerslang eine Hollow-Body-E-Gitarre bezeichnet. In diesem Sinne sind auf dieser Aufnahme einige „supercoole Dream Box“-Instrumente vertreten. Dazu gehört auch der Prototyp eines neuen Instruments, an dem er gemeinsam mit Ibanez arbeitet, und das sein Interesse an Tonabnehmern im Stil von Charlie Christian aus der Vorkriegszeit widerspiegelt. Diese speziellen Gitarren, diese einzigartigen „Boxen“, sind ein zentrales Element von Methenys Klangwelt, und ihre Erwähnung macht diese Veröffentlichung zu besonderen Boxen News für Liebhaber dieser Instrumente.
„Dream Box“ – Mehr als nur Musik
Doch „Träume“ im weitesten Sinne prägen die Stimmung dieser Kollektion. Musik existiert für Pat Metheny in einem schwer fassbaren Zustand, oft am besten, wenn sie abseits jeder besonderen Absicht entdeckt wird. Es ist diese spontane, ungeplante Entdeckung, die „Dream Box“ so authentisch und faszinierend macht.
Pat Metheny hofft, dass die Zuhörer in dieser Musik ihre eigenen Träume finden werden. „Dream Box“ ist mehr als nur ein Album; es ist eine Einladung, sich auf eine intime Klangreise zu begeben, die die tiefe Verbundenheit des Künstlers mit seinem Instrument und der Kunst der Improvisation offenbart. Verpassen Sie nicht diese besonderen Boxen News aus der Welt des Jazz und erleben Sie Pat Metheny in seiner reinsten Form.