Willkommen bei Shock Naue! Heute nehmen wir ein beliebtes Produkt unter die Lupe, das in vielen deutschen Haushalten auf dem Speiseplan der geliebten Samtpfoten steht: Bozita Katzenfutter. Der schwedische Hersteller wirbt mit hoher Qualität und natürlichen Zutaten. Doch hält das Nassfutter, was es verspricht, oder ist der Hype um Bozita nur leere Marketing-Blasen im praktischen Tetrapak? Wir beleuchten die Inhaltsstoffe, die Nährwerte und unsere kritische Bewertung, um Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten. Machen Sie sich bereit für einen tiefgehenden Bozita Katzenfutter Test!
Das Wichtigste vorab: Kurzfazit zum Bozita Nassfutter Test
Sie haben wenig Zeit? Hier die Kernergebnisse unseres Bozita Katzenfutter Tests auf einen Blick:
- Keine der vier von uns getesteten Bozita Nassfuttersorten erfüllt unsere strengen Kriterien für ein hochwertiges Katzenfutter.
- Der tatsächliche Muskelfleischanteil bleibt bei allen Sorten intransparent und ist unbekannt.
- Die zugesetzte Taurinmenge ist in allen untersuchten Bozita-Sorten nach unseren Maßstäben zu gering.
Was Bozita über sein Katzenfutter verspricht
Das schwedische Unternehmen Bozita blickt auf eine lange Tradition zurück: Seit 1903 stellt der größte schwedische Tierfutterproduzent Doggy AB Hunde- und Katzenfutter her. Bozita wirbt mit Zutaten höchster Qualität, die frei von Hormonen, Antibiotika und synthetischen Zusatzstoffen sind.
Konkret bewirbt Bozita sein Katzenfutter mit folgenden Kriterien und Eigenschaften:
- Es handelt sich um ein Alleinfuttermittel.
- Die Rezepturen sind frei von Zuckerzusatz.
- Es werden keine Farbstoffe verwendet.
- Enthält Beta-Glucan zur Stärkung des Immunsystems.
- Die Zutaten stammen zu 100 % aus Schweden.
- Die Rezepturen sind zu 100 % getreidefrei.
- Der Proteingehalt besteht zu 100 % aus tierischem Protein.
- Mit FOS (Fructooligosacchariden) – präbiotischen Fasern, die eine gesunde Darmflora fördern.
- Das Futter soll leicht verdaulich sein.
- Es zeichnet sich durch einen köstlichen Geschmack aus.
- Verwendet werden ausschließlich natürliche Zutaten.
Diese Versprechen klingen auf den ersten Blick äußerst vielversprechend und deuten auf ein hochwertiges Katzenfutter hin. Bozita bietet neben Nassfutter auch Trockenfutter an und deckt zudem verschiedene Lebensphasen ab, vom Kitten bis zur trächtigen Katze. Auch für Katzen mit sensibler Haut oder empfindlichem Magen sind spezielle Bozita-Produkte erhältlich.
Bevor wir diese Behauptungen genauer überprüfen, stellen wir Ihnen die spezifischen Sorten vor, die wir in unserem Bozita Katzenfutter Test untersucht haben.
Getestete Sorten von Bozita Katzenfutter
Für unseren umfassenden Test haben wir vier gängige Nassfuttersorten von Bozita genauer unter die Lupe genommen und deren Zusammensetzung detailliert analysiert.
Bozita Häppchen in Gelee — Mit viel Huhn
Inhaltsstoffe | Ernährungsphysiologische Inhaltsstoffe (pro KG) | Analytische Bestandteile |
---|---|---|
Huhn* (92 % im Stück) | Vitamin A 2000 IE | Rohprotein 7,5 % |
Schwein* | Vitamin D3 200 IE | Rohfett 5 % |
Calciumcarbonat | Vitamin E 12 mg | Rohasche 2 % |
Hefe* (ß-1,3/1,6-Glucan 0,01 %) | Taurin 770 mg | Rohfaser 0,5 % |
*Natürliche Inhaltsstoffe | Kupfer (Kupfer(II)sulfat, Pentahydrat) 2 mg | Feuchtigkeit 83 % |
Mangan (Mangan(II)oxid) 1,4 mg | Calcium / Phosphor – Verhältnis: 1,17 : 1 | |
Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 14 mg | Umsetzbare Energie pro 100 g: 78,87 kcal | |
Jod (Calciumiodat, Anhydrat) 0,1 mg | NFE in der Trockenmasse: 11,8 % | |
Technologische Zusatzstoffe: Cassia-Gum 1180 mg |
Bozita Häppchen in Gelee — Mit Elch
Bozita Elch Katzenfutter Test Analyse: Nahaufnahme der Verpackung mit Deklaration.
Inhaltsstoffe | Ernährungsphysiologische Inhaltsstoffe (pro KG) | Analytische Bestandteile |
---|---|---|
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse* 45 % (Elch 8 %) | Vitamin D3 200 IE | Rohprotein 8,5 % |
Mineralstoffe | Vitamin E 12 mg | Rohfett 4,5 % |
Zichorieninulin (FOS 0,1 %) | Taurin 700 mg | Rohasche 2 % |
*Schwedische natürliche Zutaten | Kupfer (Kupfer(II)sulfat, Pentahydrat) 2 mg | Rohfaser 0,5 % |
Mangan (Mangan(II)/(III)-oxid) 1,4 mg | Feuchtigkeit 82 % | |
Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 14 mg | NFE in der Trockenmasse: 13,9 % | |
Jod (Calciumiodat, Anhydrat) 0,1 mg |
Bozita Häppchen in Gelee — Mit Makrele
Inhaltsstoffe | Ernährungsphysiologische Inhaltsstoffe (pro KG) | Analytische Bestandteile |
---|---|---|
Huhn | Vitamin A 2000 IE | Rohprotein 7,5 % |
Makrele (7,2 % im Stück) | Vitamin D3 200 IE | Rohfett 5 % |
Schwein | Vitamin E 12 mg | Rohasche 2 % |
Rind | Taurin 770 mg | Rohfaser 0,5 % |
Calciumcarbonat | Kupfer (Kupfer(II)sulfat, Pentahydrat) 2 mg | Feuchtigkeit 83 % |
Hefe (ß-1,3/1,6-Glucan 0,01 %) | Mangan (Mangan(II)oxid) 1,4 mg | Calcium / Phosphor – Verhältnis: 1,17 : 1 |
Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 14 mg | Umsetzbare Energie pro 100 g: 78,87 kcal | |
Jod (Calciumiodat, Anhydrat) 0,1 mg | NFE in der Trockenmasse: 11,8 % |
Bozita Häppchen in Soße — Mit Rind
Bozita Rind Katzenfutter Test Ergebnis: Packung des Nassfutters im Detail.
Inhaltsstoffe | Ernährungsphysiologische Inhaltsstoffe (pro KG) | Analytische Bestandteile |
---|---|---|
Huhn* | Vitamin A 2000 IE | Rohprotein 7,5 % |
Rind* (6 % im Stück) | Vitamin D3 200 IE | Rohfett 5 % |
Schwein* | Vitamin E 12 mg | Rohasche 2 % |
Calciumcarbonat | Taurin 770 mg | Rohfaser 0,5 % |
Dill* | Kupfer (Kupfer(II)sulfat, Pentahydrat) 2 mg | Feuchtigkeit 83 % |
Hefe* (ß-1,3/1,6-Glucan 0,01 %) | Mangan (Mangan(II)oxid) 1,4 mg | Calcium / Phosphor – Verhältnis: 1,17 : 1 |
Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 14 mg | Umsetzbare Energie pro 100 g: 78,87 kcal | |
Jod (Calciumiodat, Anhydrat) 0,1 mg | NFE in der Trockenmasse: 11,8 % |
Unsere Testmethodik: Wie wir Katzenfutter bewerten
Unsere Bewertung von Katzenfutter orientiert sich stets am Vorbild der wilden Maus, die die natürliche Hauptbeute unserer Hauskatzen darstellt. Die Maus liefert alle Nährstoffe in einem idealen Verhältnis, das für die Katzengesundheit optimiert ist. Dieses Prinzip nutzen wir, um Kriterien für ein artgerechtes und hochwertiges Katzenfutter abzuleiten. Gesundes Katzenfutter ist ein Grundpfeiler für die Vitalität Ihrer Katze und kann sogar präventiv wirken, ähnlich der Bedeutung von Impfungen für Katzen für deren Schutz. Diese Grundsätze gelten unabhängig von der Rasse, ob es sich um eine elegante Europäische Kurzhaar handelt oder eine andere Samtpfote.
Diese Kriterien muss ein gutes Katzenfutter in unserem Test erfüllen:
- Ein Muskelfleischanteil von mindestens 50 %.
- Die prozentuale Angabe aller enthaltenen Organe.
- Keine pflanzlichen Zusatzstoffe wie Soja, Mais oder Getreide.
- Frei von Zucker, Tiermehlen oder schädlichen “Superfoods”.
- Ein Ballaststoffgehalt von mindestens 3 %.
- Ein niedriger Kohlenhydratanteil von unter 10 % in der Trockenmasse (NFE).
- Verzicht auf künstliche Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Aromen, Farbstoffe, Bindemittel und Konservierungsmittel.
- Ein hoher Feuchtigkeitsanteil von mindestens 65 %.
Weitere detaillierte Informationen zu unserer Testmethodik finden Sie in unserem Blogartikel: “So erkennst Du gesundes Katzenfutter (mit Empfehlungen).”
Zwischenfazit: Was hält Bozita wirklich?
Nach einer ersten Einschätzung der Herstellerangaben und unseren eigenen Testkriterien können wir folgende Punkte bestätigen, die Bozita über sein Feuchtfutter verspricht:
- Es handelt sich um ein Alleinfuttermittel.
- Es ist frei von Zuckerzusatz.
- Es enthält keine Farbstoffe.
- Beta-Glucan ist enthalten.
- Die Rezeptur ist zu 100 % getreidefrei.
- Der Proteingehalt besteht zu 100 % aus tierischem Protein (laut Deklaration).
- FOS (präbiotische Fasern) sind zur Förderung einer funktionellen Darmflora enthalten.
Die Bedeutung von Beta-Glucan und FOS in Form von Zichorieninulin für die Darmgesundheit werden wir im Folgenden noch genauer beleuchten.
Detaillierte Analyse der Inhaltsstoffe von Bozita Nassfutter
Zusammensetzung und Deklaration
- Zusammensetzungsvariationen: Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Zusammensetzung der Bozita-Sorten je nach Verpackungsart (Tetrapak, Beutel, Dose) variieren kann. Unsere Analyse basiert auf den uns vorliegenden Tetrapak-Verpackungen.
- Muskelfleischanteil: Ein großer Kritikpunkt ist, dass der tatsächliche Muskelfleischanteil bei allen vier getesteten Sorten unbekannt bleibt. Die prozentualen Angaben in den “Stückchen” beziehen sich nicht zwingend auf reines Muskelfleisch, sondern lediglich darauf, wie viel vom gesamten Tier in diesen Stückchen verarbeitet wurde. Welche spezifischen Teile dies sind, wird nicht transparent gemacht.
- “Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse”: Bei einer der vier Sorten (“Mit Elch”) wird der pauschale Begriff „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“ verwendet. Um die Sorte als “Elch” deklarieren zu dürfen, müssen lediglich 4 % davon enthalten sein. Was die restlichen “Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse” sind und von welchen Tieren sie stammen, bleibt völlig offen. Dies lässt viel Spielraum für die Verarbeitung minderwertiger oder nicht näher definierter Bestandteile.
- Schwein in der Rezeptur: In drei der vier getesteten Sorten ist Schwein in der Inhaltsangabe aufgeführt. Obwohl das in Schweinefleisch vorkommende tödliche Aujeszky-Virus bei der Konservierung abgetötet wird und somit keine direkte Gefahr für Katzen darstellt, sehen wir Schweinefleisch kritisch im Katzenfutter. Fehler in der Verarbeitung können nie gänzlich ausgeschlossen werden, und es gibt gesündere Alternativen.
- “Natürliche Inhaltsstoffe” (mit Sternchen): Bozita kennzeichnet viele Inhaltsstoffe mit einem Sternchen (*), was bedeutet, dass diese Zutaten im natürlichen Zustand sein und keine unnötigen oder künstlichen Zusatzstoffe enthalten dürfen. Im Umkehrschluss könnte dies bedeuten, dass alle Inhaltsstoffe ohne Sternchen entweder keine frischen Komponenten sind, künstliche Zusatzstoffe enthalten oder sogar aus verarbeiteten Tiermehlen bestehen könnten. Diese mangelnde Transparenz erschwert eine genaue Qualitätsbeurteilung. Im Vergleich dazu bieten transparente Hersteller wie Lucky Lou Katzenfutter oft eine viel detailliertere Aufschlüsselung.
- Hefe (ß-1,3/1,6-Glucan): Diese ist in drei von vier Sorten enthalten. Beta-Glucane sind spezifische Zellwandbestandteile von Hefen, die sich positiv auf das Immunsystem und die Darmgesundheit auswirken können. Allerdings kann Hefe hier auch als Geschmacksverstärker dienen und die Akzeptanz des Futters steigern. Es ist wichtig, dies nicht mit Bierhefe zu verwechseln, die für Katzen sehr gesund ist.
- Ballaststoffe: Nur in einer der vier Sorten ist eine Form von Ballaststoffen (Dill in der Sorte “Mit Rind”) enthalten. Die Menge an Dill ist jedoch unbekannt. Das vorkommende Beta-Glucan und Zichorieninulin sind verarbeitete Stoffe und kein Ersatz für natürliche Ballaststoffe aus Gemüse in der von uns empfohlenen Menge.
- Calciumcarbonat: In drei der vier Sorten finden wir Calciumcarbonat als Kalziumlieferanten. Es dient dazu, das Calcium-Phosphor-Verhältnis zu optimieren. Da hochwertiges Katzenfutter natürliches Calcium reichlich aus hochwertigen Zutaten (z.B. Knochen) beziehen sollte, kann der zusätzliche Einsatz von Calciumcarbonat auf ein minderwertiges Futter hindeuten, muss es aber nicht zwingend.
- Brühe: In keiner der vier getesteten Sorten wird Brühe in der Inhaltsangabe aufgeführt. Dies ist vom Hersteller nicht verpflichtend, würde aber eine bessere Nachvollziehbarkeit der Inhaltsstoffe ermöglichen.
- Cassia Gum: Diese Substanz ist in einer von vier Sorten enthalten. Cassia Gum sorgt für ein ansprechendes Aussehen und eine bessere Konsistenz des Futters. Es steht jedoch im Verdacht, Verdauungsprobleme bei Katzen zu verursachen. Da es deklarierungspflichtig ist, muss Bozita es angeben. Langzeitstudien über mögliche gesundheitliche Schäden für Katzen stehen noch aus.
Nährwerte im Fokus
Die Nährwertanalyse ist ein entscheidender Bestandteil jedes Katzenfuttertests, da sie Aufschluss darüber gibt, ob das Futter den tatsächlichen Bedürfnissen unserer Stubentiger gerecht wird.
Feuchtigkeitsgehalt
Der Feuchtigkeitsgehalt im Katzenfutter sollte idealerweise mindestens 65 % betragen, da Katzen in der Natur einen Großteil ihrer Flüssigkeit über die Nahrung aufnehmen.
Bozita Katzenfutter liegt hier mit einem Feuchtigkeitsgehalt zwischen 82 und 83 % bei allen Sorten im exzellenten Bereich. Dies ist ein positiver Aspekt für die Hydration Ihrer Katze.
Kohlenhydratanteil (NFE-Gehalt)
Ein artgerechtes Katzenfutter sollte einen Kohlenhydratanteil von maximal 10 % in der Trockenmasse (NFE = stickstofffreie Extraktstoffe) aufweisen. Katzen sind Fleischfresser und ihre Verdauung ist nicht auf hohe Kohlenhydratmengen ausgelegt.
Bei allen Bozita-Sorten liegt der Kohlenhydratanteil zwischen 11,8 und 13,9 %. Der höchste NFE-Wert findet sich in der Sorte “Bozita Häppchen in Gelee – Mit Elch” (13,9 %). Nach unseren Kriterien sind diese Werte in allen vier Sorten etwas zu hoch.
Rohproteingehalt
Protein ist essenziell für Katzen, da es Bausteine für Muskeln, Enzyme und Hormone liefert.
Empfohlener Proteinbedarf für Katzen:
- Eine Katze mit 4 kg Körpergewicht benötigt etwa 17,7 g Rohprotein pro Tag.
- Eine Katze mit 5 kg Körpergewicht benötigt etwa 20,6 g Rohprotein pro Tag.
Deckung des Proteinbedarfs mit Bozita Katzenfutter:
- Bozita Häppchen in Gelee / Soße — Huhn / Makrele / Rind: Diese Sorten weisen einen Rohprotein-Wert von 7,5 % auf. Bei einer Fütterungsempfehlung von 380 g für eine 5 kg Katze werden täglich 28,50 g Rohprotein aufgenommen. Mengenmäßig wird der Proteinbedarf Ihrer Katze somit gedeckt.
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit Elch: Mit einem Rohprotein-Wert von 8,5 % und einer Fütterungsempfehlung von 255 g für eine 4 kg Katze werden 21,68 g Rohprotein pro Tag bereitgestellt. Auch hier wird der Proteinbedarf mengenmäßig gedeckt.
Fazit zum Rohproteingehalt: Mengenmäßig wird der Proteinbedarf Ihrer Katze bei allen vier Sorten gedeckt, sofern Sie sich an die Fütterungsempfehlungen halten. Die Qualität des Proteins lässt sich jedoch aufgrund der fehlenden Transparenz bei den Inhaltsangaben (Muskelfleischanteil, Tierbestandteile) nicht eindeutig beurteilen.
Rohfett
Der Rohfett-Wert sollte in einem guten Katzenfutter zwischen 2 % und 7 % liegen, um eine ausreichende Energieversorgung zu gewährleisten, ohne die Katze zu überlasten.
Alle getesteten Bozita-Sorten weisen einen Rohfettanteil zwischen 4,5 % und 5 % auf, was im grünen Bereich liegt.
Rohasche
Der Rohasche-Wert gibt den Anteil an Mineralstoffen im Futter an. Ein Wert zwischen 1,5 % und 2,0 % ist ideal (bis 2,9 % ist noch akzeptabel).
Mit einem Rohasche-Anteil von 2 % bei allen Bozita-Sorten liegen diese Werte im guten Bereich.
Rohfaser
Der Rohfaser-Wert sollte in Katzenfutter unter 1 % liegen, da der Katzenverdauungstrakt nicht auf die Verarbeitung großer Fasermengen ausgelegt ist.
Bei allen vier Bozita-Sorten beträgt der Rohfaser-Wert 0,5 %, was als in Ordnung zu bewerten ist.
Calcium-Phosphor-Verhältnis
Ein ausgewogenes Calcium-Phosphor-Verhältnis zwischen 1,1:1 und 1,8:1 ist entscheidend für die Knochen- und Zahngesundheit Ihrer Katze.
Dieses Verhältnis wird nur bei drei der vier Sorten angegeben. Die Sorten “Bozita Häppchen in Gelee – Mit viel Huhn”, “Bozita Häppchen in Gelee – Mit Makrele” und “Bozita Häppchen in Soße – Mit Rind” haben alle ein gutes Verhältnis von 1,17:1. Ein optimales Calcium-Phosphor-Verhältnis, wie es beispielsweise in hochwertigem Animonda Carny Katzenfutter oft zu finden ist, ist entscheidend. Die fehlende Angabe bei der Sorte “Mit Elch” ist jedoch ein Mangel.
Taurin-Gehalt
Taurin ist eine essenzielle Aminosäure für Katzen, die sie nicht ausreichend selbst produzieren können und daher über die Nahrung aufnehmen müssen. Ein Mangel kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.
Bozita setzt in seinen Sorten 700 mg (Elch) bis 770 mg (Huhn, Makrele, Rind) Taurin pro kg Nassfutter zu. Um eine optimale Versorgung sicherzustellen, empfehlen wir Katzenfutter mit mindestens 1300 mg Taurin pro KG.
Die zugesetzte Taurin-Menge im Bozita Katzenfutter ist nach unseren Kriterien deutlich zu gering.
Weitere Aspekte der Zusammensetzung
Mono- oder Multiprotein
Alle getesteten Sorten von Bozita Katzenfutter sind höchstwahrscheinlich Multiprotein-Sorten. Dies gilt auch für die Sorte “Bozita Häppchen in Gelee – Mit Elch”, da hier “Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse” die erste Zutat ist und Elch nur 8 % davon ausmacht. Welche anderen Tiere hier verarbeitet wurden, bleibt im Dunkeln. Die Verwendung des Wortes “natürlich” mit einem Sternchen deutet zudem darauf hin, dass die nicht gekennzeichneten Bestandteile möglicherweise nicht natürlichen Ursprungs sind und sogar verarbeitete Tiermehle enthalten könnten.
Beim Bozita Katzenfutter handelt es sich wahrscheinlich um ein Multiprotein-Futter mit undurchsichtiger Herkunft der Proteinquellen.
Bio-Qualität
Das Bozita Futter ist nicht Bio-zertifiziert. Obwohl Schweden oft strengere Richtlinien in der Tierhaltung aufweist, bedeutet dies nicht automatisch Bio-Qualität.
Wir bemängeln, dass es sich hierbei nicht um Bio-Futter handelt, da Bio-Qualität in der Regel für eine höhere Produktreinheit und Tierwohl steht. Besonders für junge Tiere oder spezifische Rassen – etwa wenn Sie erwägen, Ragdoll Kitten zu kaufen – ist die Qualität der Nahrung ein zentraler Faktor für eine gesunde Entwicklung.
Was unsere Katzen zum Futter von Bozita sagen
Wir haben das Bozita Katzenfutter ausschließlich zu Testzwecken erworben und es keiner unserer Katzen zum Verzehr angeboten. Der Grund ist einfach: Es erfüllt die von uns aufgestellten Kriterien für ein hochwertiges und artgerechtes Katzenfutter nicht.
Aus unserer Erfahrung im Tierschutz wissen wir, dass Katzen, die noch nie hochwertiges Futter bekommen haben, sich oft begeistert auf ungesundes Futter stürzen. Bei einer Umstellung von minderwertigem auf hochwertiges Futter kann es daher vorkommen, dass Samtpfoten das neue, gesündere Futter zunächst meiden. Diese Phase ist jedoch nur vorübergehend, bis sich die Katze an die neue, bessere Nahrung gewöhnt hat.
Konsistenz, Aussehen und Geruch von Bozita Katzenfutter
Nach dem Öffnen der Bozita-Verpackung fällt uns sofort ein intensiver, unangenehmer Geruch auf. Es riecht extrem künstlich, fast wie nach Bratensauce oder Brathähnchen, was auf zugesetzte Aromen hindeutet, auch wenn diese nicht explizit deklariert sind.
Die Konsistenz des Futters besteht aus viel Gelee und festen Formstücken. Natürliche Fleischfasern sind nicht erkennbar, was die Vermutung nahelegt, dass es sich um gepresste Bestandteile und nicht um reines Muskelfleisch handelt.
Bozita Hühnchen Katzenfutter Konsistenz: Nahaufnahme des Gelees mit Fleischstücken.
Akzeptanz
Obwohl wir unseren Katzen das Futter nicht zur Fütterung angeboten haben, konnten wir beobachten, dass sie sofort angelaufen kamen, sobald ein Tetrapak von Bozita geöffnet wurde. Der intensive Geruch scheint eine hohe Anziehungskraft zu besitzen.
Zur tatsächlichen Akzeptanz nach dem Verzehr können wir jedoch keine Aussage treffen, da das Futter unseren Katzen nicht gegeben wurde.
Stuhlgang
Da wir das Feuchtfutter unseren Katzen aufgrund unserer Qualitätsbedenken nicht gefüttert haben, können wir keine Angaben zum Stuhlgang machen.
Deklarationsart
Bozita verwendet eine Deklarationsart, die als geschlossen bis halboffen zu bezeichnen ist. Bei der Sorte “Mit Elch” wird lediglich der allgemeine Begriff „Fleisch- und tierische Nebenerzeugnisse“ angegeben. Bei den anderen drei Sorten werden zwar die verarbeiteten Tiere benannt (Huhn, Schwein, Rind, Makrele), es wird jedoch nicht präzisiert, welche Organe, Innereien oder spezifischen Teile dieser Tiere tatsächlich im Futter enthalten sind.
Auch die Herkunft “Schweden” ist in diesem Zusammenhang kein alleiniges Qualitätsmerkmal. Die mangelnde Transparenz lässt dem Hersteller viel Spielraum und erschwert es dem Konsumenten, die tatsächliche Qualität der verarbeiteten Rohstoffe zu beurteilen. Theoretisch könnten so auch Borsten, Hufe oder Wolle im Futter landen, solange sie unter “tierische Nebenerzeugnisse” fallen.
Die Deklarationsart des Bozita Katzenfutters könnte wesentlich transparenter sein.
Die Fütterungsempfehlungen von Bozita für ihr Katzenfutter (inklusive Rechner von Katzenfreaks)
Die folgenden Angaben dienen als Richtwerte. Der individuelle Bedarf Ihrer Katze kann je nach Alter, Aktivität und Gesundheitszustand variieren. Stellen Sie Ihrer Katze immer ausreichend frisches Trinkwasser zur Verfügung.
Bozita Futterrechner
(An dieser Stelle würde ein interaktiver Futterrechner von Katzenfreaks platziert, um individuelle Fütterungsmengen zu berechnen, basierend auf den Bozita-Empfehlungen und den spezifischen Bedürfnissen der Katze.)
Wie viel kostet das Katzenfutter von Bozita?
Bozita bietet sein Nassfutter in verschiedenen Verpackungsarten an: Tetra Recart, Pouches (Portionsbeutel) und Dosen. Es ist wichtig zu wissen, dass die Inhaltsstoffe je nach Verpackungseinheit und Sorte variieren können.
- Tetra Recart (Tetrapak) ist ausschließlich in der Größe von 370 g erhältlich.
- Portionsbeutel (Pouches) enthalten stets 85 g.
- Die Dosen sind aktuell nur in 400 g Einheiten verfügbar.
Im Rahmen unseres Futtertests haben wir folgende Kilopreise festgestellt:
- 6 x 370 g Tetra Recart: ab 4,84 Euro pro Kilo
- 12 x 85 g Pouches: ab 13,72 Euro pro Kilo
- 6 x 400 g Dosen: ab 4,84 Euro pro Kilo
Angesichts der unbekannten Qualität und der intransparenten Deklaration halten wir den Kilopreis des Bozita Katzenfutters für zu hoch.
Verpackung
Die Tetra Recart Verpackungen werden in Kartons zu je sechs Stück verkauft. Ein großer Pluspunkt ist hier, dass kein Plastikmüll anfällt, was aus Umweltsicht sehr positiv ist.
Zu den Pouches und den Dosen können wir keine detaillierten Aussagen machen, da wir für diesen Test primär die Tetra-Verpackungen untersucht haben.
Lassen sich die Dosen stapeln?
Die Tetra Recart Verpackungen lassen sich dank ihrer Formgebung gut stapeln, was eine platzsparende Lagerung ermöglicht.
Da wir die Dosen von Bozita nicht in unseren Test einbezogen haben, können wir zu deren Stapelbarkeit keine Angaben machen.
Testergebnis: Wie hat Bozita abgeschnitten?
Nun kommen wir zur abschließenden Bewertung der einzelnen Futtersorten im Bozita Katzenfutter Test.
Positive Aspekte im Bozita Katzenfutter Test
Die folgenden Kriterien sind bei allen getesteten Bozita Katzenfuttersorten im grünen Bereich und positiv hervorzuheben:
- Der Feuchtigkeitsgehalt ist sehr gut.
- Die Rohprotein-Werte sind mengenmäßig ausreichend.
- Die Rohfett-Werte liegen im empfohlenen Bereich.
- Die Rohasche-Werte sind gut.
- Die Rohfaser-Werte sind in Ordnung.
Auffällig ist, dass fast alle analytischen Werte bei den verschiedenen Bozita-Sorten, obwohl es sich um unterschiedliche Geschmacksrichtungen handelt, exakt gleich sind. Dies wirft Fragen bezüglich der tatsächlich variierenden Zusammensetzung auf.
Minuspunkte und offene Fragen im Bozita Katzenfutter Test
Bozita Katzenfutter erhält von uns Minuspunkte und wirft wichtige Fragen auf, die nicht geklärt werden können:
- Welche Tiere hat Bozita tatsächlich im Futter verarbeitet und mit welchen prozentualen Angaben der Organe? Die Deklaration ist intransparent.
- Wie hoch ist der tatsächliche Muskelfleischanteil in Prozent? Dies bleibt unbekannt.
- Warum sind alle Analysewerte fast gleich, obwohl es sich um verschiedene Sorten handeln soll?
- Warum sind nicht in allen Sorten die von uns empfohlenen Ballaststoffe in der benötigten Menge enthalten?
- Warum wird im Vergleich zu unseren Kriterien so wenig Taurin zugesetzt?
- Warum wird in einer Sorte Cassia Gum verwendet, dessen Langzeitwirkungen auf Katzen noch nicht ausreichend erforscht sind?
- Warum sind die NFE-Werte (Kohlenhydratanteil) nach unseren Kriterien alle etwas zu hoch?
Erfüllte Kriterien
Keine der vier von uns getesteten Sorten von Bozita Katzenfutter konnte alle unsere Kriterien für ein hochwertiges und artgerechtes Katzenfutter erfüllen.
Welche der Katzenfuttersorten von Bozita sind in unserem Test durchgefallen?
Basierend auf unserer detaillierten Analyse und den aufgestellten Qualitätskriterien sind alle getesteten Bozita Nassfuttersorten in der Tetra Recart Verpackung in unserem Test durchgefallen:
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit viel Huhn
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit Elch
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit Makrele
- Bozita Häppchen in Soße – Mit Rind
Zufriedenheitsskala unserer Katzen für die Bewertung vom Bozita Nassfutter
Zufriedenheitsskala Katzen Bozita Nassfutter Bewertung: Diagramm zur Akzeptanz.
Fazit zum Bozita Nassfutter Test
Unser Bozita Katzenfutter Test hat gezeigt, dass keine der vier von uns untersuchten Sorten unsere Kriterien für ein gutes und artgerechtes Katzenfutter erfüllt. Die Deklaration der Zutaten ist undurchsichtig, und es gibt keinen klar definierbaren Anteil an Muskelfleisch. Stattdessen finden sich im Futter gepresste Fleischstückchen, die nicht mit hochwertigem Muskelfleisch gleichzusetzen sind.
Auch wenn der Hersteller auf Getreide und Zuckerzusatz verzichtet, ist die Gesamtqualität des Futters aufgrund der mangelnden Transparenz und der unzureichenden Nährwertprofile (z.B. Taurinmenge, NFE-Gehalt) nicht besser als die von Marken wie Whiskas, Sheba oder Felix, die wir ebenfalls kritisch bewerten.
Haben Sie genug von leeren Werbeversprechungen und fühlen Sie sich verloren im Dschungel der Futterdeklarationen? Dann sichern Sie sich jetzt unser kostenloses E-Book: “>3 + 1 Zutaten, die nichts im Katzenfutter verloren haben<“. Darin zeigen wir Ihnen, wie Sie sofort minderwertiges Futter erkennen und Ihre Katze optimal ernähren können.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Bozita Nassfutter
Wichtiger Hinweis: Der Bozita Katzenfutter Test wurde am 06.11.2024 veröffentlicht. Hersteller können ihre Rezepturen ändern. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Inhaltsstoffe auf der Hersteller-Website, um sicherzustellen, dass unser Testbericht noch auf das von Ihnen gekaufte Futter zutrifft.
Was sagt Stiftung Warentest zu Bozita?
Im Jahr 2020 wurde Nassfutter der Marke Bozita von Stiftung Warentest getestet und erhielt das Testergebnis “mangelhaft”. Die Gründe dafür waren laut Stiftung Warentest “zu viel Phosphor, Natrium oder Kalzium oder ein ungünstiges Verhältnis dieser Stoffe”. Diese Ergebnisse decken sich teilweise mit unseren eigenen Bedenken bezüglich der Nährstoffbilanz.
Welches Katzenfutter ist laut Stiftung Warentest das beste?
Der Testsieger bei Stiftung Warentest 2024 war “Whiskas mit Geflügel in Sauce” mit der Note 1,2 “Sehr gut”. Dieser Schein trügt jedoch. Die Stiftung Warentest prüft hauptsächlich, ob die aufgedruckten Inhaltsstoffe mit den Laboranalysewerten übereinstimmen. Die Qualität der Nährstoffe, ob sie künstlich oder natürlich sind und die allgemeine Wertigkeit der Rohstoffe, fließt in die Bewertung oft zu wenig ein. Unsere Kriterien gehen hier tiefer und legen einen stärkeren Fokus auf die biologische Verfügbarkeit und Natürlichkeit der Zutaten.
Ist Bozita gut für Katzen?
Nein, Bozita Katzennassfutter erfüllt nach unseren strengen Kriterien kein gesundes Katzenfutter. Die vier von uns getesteten Sorten von Bozita weisen alle einen unbekannten Muskelfleischanteil auf. Bei einer Sorte ist zudem unklar, welche Tiere außer Elch verarbeitet wurden und welche spezifischen Teile dieser Tiere verwendet wurden. Dies lässt dem Hersteller viel Spielraum und führt zu einer intransparenten Zusammensetzung des Futters. Es ist somit nicht nachvollziehbar, welche Tierbestandteile im Futter landen, was potenziell auch Borsten, Hufe oder Wolle umfassen könnte.
Folgende Nassfutter-Sorten von Bozita haben wir getestet:
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit viel Huhn
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit Elch
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit Makrele
- Bozita Häppchen in Soße – Mit Rind
Wie gut ist Bozita Nassfutter?
Bozita Nassfutter für Katzen ist nach unseren Erkenntnissen als minderwertig einzustufen. Das Futter enthält keinen klar definierbaren Muskelfleischanteil, und es sind keine natürlichen Fleischfasern erkennbar, sondern lediglich gepresste Formfleischstückchen. Die Verwendung von Calciumcarbonat anstelle natürlicher Kalziumquellen kann ebenfalls auf eine geringere Qualität hindeuten. Die zugesetzte Taurin-Menge ist viel zu gering, obwohl diese Aminosäure für Katzen von entscheidender Bedeutung ist. Dieses Futter ist nicht mit hochwertigen, transparent deklarierten Produkten wie dem aus Schweden bekannten Anifit Katzenfutter vergleichbar.
Wie hoch ist der Fleischanteil bei Bozita Katzenfutter?
Der tatsächliche Fleischanteil, insbesondere der Muskelfleischanteil, ist bei allen vier getesteten Nassfutter-Sorten unbekannt. Bei der Sorte “Mit Elch” ist nicht bekannt, welche Tiere außer Elch verarbeitet wurden. Bei den anderen drei Sorten ist nicht spezifiziert, welche Teile der aufgeführten Tiere verwendet wurden. Die prozentualen Angaben in den “Stückchen” beziehen sich nicht auf Muskelfleisch, sondern auf den Anteil des ganzen Tieres, der in diesen Stücken verarbeitet wurde. Diese Intransparenz bietet dem Hersteller viel Spielraum.
Folgende Nassfutter-Sorten der Marke Bozita haben wir getestet:
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit viel Huhn
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit Elch
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit Makrele
- Bozita Häppchen in Soße – Mit Rind
Unsere Empfehlungen für gesundes Katzenfutter
Hier sind drei Katzenfutter-Marken, die unseren hohen Qualitätskriterien entsprechen und eine ausgezeichnete Wahl für die Ernährung Ihrer Katze darstellen:
STRAYZ Katzenfutter | HeyFeli Katzenfutter | Dogs´n Tiger Katzenfutter |
---|---|---|
![]() | ||
Über mich erhalten Sie als Neukunde 10 % Rabatt | Wir empfehlen Ihnen alle Sorten von HeyFeli | Über mich erhalten Sie 10 % Rabatt |
Zu STRAYZ* | Zu HeyFeli* | Zu Dogs´n Tiger* |