Brasilien vs. Ghana: Ronaldos Rekord und ein umstrittener Sieg bei der WM 2006

Kaka im Duell mit Ghanas Torhüter Richard Kingson bei der WM 2006, während Brasilien weiterzieht.

Das Achtelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland bot am 27. Juni in Dortmund ein mit Spannung erwartetes Duell: Brasilien, der Titelverteidiger und Topfavorit, traf auf die überraschend starke ghanaische Nationalmannschaft, die sich als Afrikas Vertreter einen Namen gemacht hatte. Für Brasilien galt es, die Dominanz zu bestätigen, während Ghana die Chance witterte, Geschichte zu schreiben. Trainer Carlos Alberto Parreira nahm im Vergleich zum letzten Gruppenspiel gegen Japan (4:1) einige Veränderungen vor und brachte geschonte Stammkräfte zurück, um mit voller Stärke in die K.o.-Phase zu starten. Auch Ghanas Coach Ratomir Dujkovic passte seine Aufstellung nach dem 2:1-Sieg gegen die USA an, um den “Black Stars” die bestmögliche Chance zu geben, gegen die südamerikanische Fußballmacht zu bestehen.

Personelle Anpassungen vor dem Duell der Giganten

Für die Seleção kehrten auf den Außenverteidigerpositionen Cafu und Roberto Carlos ins Team zurück, während Emerson und Zé Roberto das defensive Mittelfeld verstärkten. Im Sturm begann Adriano für den leicht angeschlagenen Robinho. Diese Maßnahmen sollten Stabilität und Angriffskraft gleichermaßen gewährleisten. Ghanas Team verzeichnete vier Änderungen nach dem überzeugenden Sieg gegen die USA. Gyan, nach einer Gelbsperre zurück, ersetzte Pimpong im Sturm. In der Abwehr bekam Pappoe eine Chance in der Startelf, da der angeschlagene Mohamed ausfiel. Im Mittelfeld spielten Eric Addo und der wieder spielberechtigte Muntari anstelle von Boateng und dem gesperrten Chelsea-Star Essien. Die Ausgangslage versprach ein packendes Spiel, in dem beide Teams mit ihren besten Kräften antreten wollten, um den Traum vom Viertelfinale aufrechtzuerhalten. Fußballfans weltweit und auch in Deutschland verfolgten die Updates über onefootball live, um keine Sekunde dieses historischen Matches zu verpassen.

Weiterlesen >>  Rot Weiss Essen Heute: Aktuelle News, Ergebnisse und Hintergründe

Frühe Führung und umstrittene Entscheidungen

Die Abtastphase in Dortmund währte nicht lange. Bereits in der 5. Minute nutzte Brasilien eine nicht funktionierende Abseitsfalle der “Black Stars” eiskalt aus. Kaka spielte einen cleveren Pass in die Tiefe, der Ronaldo auf den Weg zum Tor schickte. Der Real-Torjäger umkurvte Ghanas Keeper Richard Kingson souverän und schob zum 1:0 ins leere Tor ein. Es war Ronaldos 15. WM-Tor, womit er Gerd Müller als alleinigen Rekordhalter ablöste.

Kaka im Duell mit Ghanas Torhüter Richard Kingson bei der WM 2006, während Brasilien weiterzieht.Kaka im Duell mit Ghanas Torhüter Richard Kingson bei der WM 2006, während Brasilien weiterzieht.

Nur acht Minuten später lag die Vorentscheidung in der Luft, als Adriano nach einer Kopie des ersten Spielzugs frei vor Kingsons Kasten auftauchte. Doch Schiedsrichter Lubos Michel wertete den Faller des Inter-Stürmers nach Kingsons Abwehrversuch als “Schwalbe” und zeigte Gelb (13.). Ghana meldete sich erstmals in der 19. Minute zu Wort, als Dramani aus der Distanz abzog und Dida zu einer Parade zwang. Brasilien agierte in den Folgeminuten nachlässig, was Ghana Aufwind gab. Amoah hatte in der 24. Minute im “eigenen” Stadion – er spielte damals für Borussia Dortmund – die Chance zum Ausgleich, verzog aber knapp. Fünf Minuten später scheiterte derselbe Spieler an Dida. Auf der Gegenseite musste Kingson kurz darauf zweimal innerhalb von Sekunden eingreifen, zunächst bei einer gefährlichen Ronaldinho-Flanke und dann nach einem Kopfball von Lucio im Anschluss an einen Eckball (31.).

In der 35. Minute schüttelte Gyan seinen Kontrahenten Lucio im Strafraum ab, wurde aber beim Abschluss von Emerson gestört und jagte den Ball über den Querbalken. Die größte Chance zum Ausgleich ließ Mensah drei Minuten vor der Pause liegen, dessen Kopfball aus kürzester Distanz Dida mit dem Fuß von der Torlinie kratzte. Trotz dieser ghanaischen Großchancen und einer insgesamt mäßigen Vorstellung Brasiliens ging die Seleção mit einer 2:0-Führung in die Halbzeitpause.

Weiterlesen >>  Mein Fußball: Eine Leidenschaft, die Deutschland bewegt

Halbzeitführung und Ghanas Widerstand

Das zweite brasilianische Tor war jedoch stark umstritten. Ein von Lucio initiierter Angriff landete auf rechts bei Kaka, der zu Cafu weitergab. Dessen Pass ins Zentrum verwertete der im Abseits stehende Adriano mit dem Knie hoch unter die Latte. Ghanas Proteste, die dazu führten, dass Trainer Ratomir Dujkovic von Michel zur Pause auf die Tribüne geschickt wurde, fanden beim Schiedsrichtergespann kein Gehör.

Adriano erzielt das umstrittene 2:0 für Brasilien aus einer Abseitsposition gegen Ghana.Adriano erzielt das umstrittene 2:0 für Brasilien aus einer Abseitsposition gegen Ghana.

Ghanas Spiel war auch nach der Pause schön anzusehen – zumindest bis zum Strafraum der Brasilianer. Gefährliche Torabschlüsse blieben in der Anfangsviertelstunde des zweiten Abschnitts aus. Die endgültige Entscheidung hätte Roberto Carlos nach 57 Minuten herbeiführen können, doch der Routinier spitzelte in seinem 125. Länderspiel den Ball allein vor dem Tor in die Arme von Kingson, der an diesem Tag eine herausragende Leistung zeigte.

Brasilianische Souveränität und Ghanas Kräfteverfall

Mitte des zweiten Abschnitts spielte Brasilien ohne Glanz, zeigte sich aber in der Defensive sehr souverän und zermürbte so den Kontrahenten, dessen Kräfte allmählich zu schwinden schienen. Ghanas Torabschlüsse waren in der zweiten Hälfte einfach nicht WM-reif, teilweise segelten die Versuche um mehr als zehn Meter am Tor Didas vorbei. Der brasilianische Keeper musste lediglich in der 69. und 79. Minute eingreifen, als Gyan jeweils aus rund 16 Metern abzog und ihn zu einer Parade zwang. Die Fußballfans im Signal-Iduna-Park in Dortmund, der Schauplatz dieses Achtelfinal-Klassikers, quittierten die eher unspektakuläre Offensivleistung Brasiliens mit Pfiffen. Ghana, angetrieben von seinem Kampfgeist, versuchte bis zuletzt, Lücken zu finden, konnte aber die brasilianische Abwehrwand nicht durchbrechen.

Weiterlesen >>  SC Freiburg Demontiert Werder Bremen: Ein Kantersieg in der Bundesliga

In der 80. Minute geriet Ghanas Tor nur bei einer wuchtigen Kopfballrückgabe von Paintsil in Gefahr. Sekunden später flog Gyan wegen einer “Schwalbe” im Strafraum mit Gelb-Rot vom Platz. Dadurch hatte die Seleção in der Endphase dieser durchwachsenen Partie noch leichteres Spiel und steuerte letztlich ungefährdet dem Viertelfinale entgegen. Zé Roberto blieb es vorbehalten, nach einem Steilpass von Ricardinho im Alleingang aufs Tor für den Endstand von 3:0 zu sorgen (85.). Kingson verhinderte schließlich mit Glanztaten gegen Ronaldo (87.), Cafu (90.) und Juan (90.+2) noch Schlimmeres. Für alle, die die Spannung des Turniers in Echtzeit verfolgen möchten, bietet sich die Nutzung von onefootball live an.

Fazit: Brasilien im Viertelfinale, Ghana scheidet ehrenvoll aus

Brasilien zog trotz einer Leistung, die nicht immer überzeugte, verdient ins Viertelfinale der WM 2006 ein. Die individuelle Klasse der südamerikanischen Stars machte den Unterschied, auch wenn das Team streckenweise zu nachlässig agierte. Ghana verabschiedete sich mit erhobenem Haupt aus dem Turnier. Die “Black Stars” zeigten eine kämpferische Leistung und erspielten sich zahlreiche gute Möglichkeiten, scheiterten aber letztlich an der eigenen Effizienz und der brasilianischen Routine. Dieses Spiel bleibt als ein denkwürdiges Achtelfinale der Weltmeisterschaft in Erinnerung, geprägt von Ronaldos Rekord, Adrianos umstrittenem Tor und Ghanas tapferem Kampfgeist.