Brasilien gegen Schweiz: Casemiros Zauber und Neymars Schatten bei der WM 2022

Brasiliens Casemiro jubelt mit Thiago Silva nach seinem entscheidenden Tor gegen die Schweiz.

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist ein Fest der Emotionen, der Triumphe und manchmal auch der Kontroversen. Als Brasilien auf die Schweiz traf, stand nicht nur das Ergebnis dieses brisanten Gruppenspiels im Fokus, sondern auch die Abwesenheit eines Superstars: Neymar. Während die brasilianische fußballnationalmannschaft mit Mühe einen wichtigen Sieg errang, schwebte der Geist des verletzten Ausnahmespielers über dem Spielfeld in Katar und entfachte eine hitzige Debatte über seine Rolle und sein Ansehen im eigenen Land.

Ohne ihren verletzten Anführer Neymar tat sich die Seleção sichtlich schwer, doch am Ende setzte sich der Rekordweltmeister knapp mit 1:0 (0:0) gegen die starken Eidgenossen durch. Es war ein entscheidendes Spiel in einer Gruppe voller talentierter teilnehmer wm 2022. Die Erlösung für die brasilianischen Fans kam erst spät: In der 83. Minute gelang Mittelfeldspieler Casemiro der vielumjubelte Treffer des Tages, der Brasilien vorzeitig den Einzug ins Achtelfinale sicherte. Dieser Sieg war ein Beweis für die Tiefe und den Kampfgeist des Teams, auch wenn die Kreativität von Neymar schmerzlich vermisst wurde.

Casemiros entscheidender Moment und die Last der Erwartungen

Das Spiel zwischen Brasilien und der Schweiz war über weite Strecken von taktischem Geplänkel und wenigen zwingenden Torchancen geprägt. Die Schweiz verteidigte diszipliniert und machte es der brasilianischen Offensive schwer, Lücken zu finden. Ohne die individuelle Brillanz Neymars, der sich beim Auftaktsieg gegen Serbien (2:0) am rechten Knöchel verletzt hatte und für die Gruppenphase ausfiel, fehlte der Seleção oft der letzte Pass und die unerwartete Aktion. Erst ein kraftvoller Schuss von Casemiro in der Schlussphase durchbrach den Bann und sicherte die drei Punkte. Dieser Moment unterstrich Casemiros Bedeutung nicht nur als defensiver Anker, sondern auch als jemand, der in entscheidenden Momenten offensive Akzente setzen kann.

Weiterlesen >>  Die Helden von 1990: Unvergessliche Fußball WM Spieler und ihre Geschichten

Brasiliens Casemiro jubelt mit Thiago Silva nach seinem entscheidenden Tor gegen die Schweiz.Brasiliens Casemiro jubelt mit Thiago Silva nach seinem entscheidenden Tor gegen die Schweiz.

Die Diskussion um Neymar erhielt nach der Serbien-Partie zusätzliche Nahrung durch seinen Nationalmannschaftskollegen Raphinha. Dieser teilte auf Instagram einen Post, der das gespaltene Ansehen Neymars in seiner Heimat beleuchtete. Darin hieß es, dass argentinische Fans Messi wie einen Gott verehren und portugiesische Fans Ronaldo wie einen König behandeln, während brasilianische Fans sich wünschen, Neymar möge sich das Bein brechen. Eine harsche und wenig charmante Äußerung, die zeigt, wie tief die Gräben in der öffentlichen Meinung über den Superstar sind.

Neymars wechselhafte WM-Historie und sportliche Kritik

Neymars WM-Teilnahmen sind von einer wechselhaften Geschichte geprägt. Bei der Heim-WM 2014 in Brasilien zog er sich im Viertelfinale gegen Kolumbien einen Rückenwirbelbruch zu und konnte beim legendären 7:1-Sieg der DFB-Elf im Maracanã nicht mitwirken. Vier Jahre später, bei der WM 2018 in Russland, litt Neymar unter Fitnessproblemen, was maßgeblich zum frühen Ausscheiden Brasiliens im Viertelfinale gegen Belgien beitrug. Jede dieser Verletzungen führte zu Spott und Häme in den Sozialen Medien, was die kritische Haltung vieler Fußballliebhaber gegenüber dem Angreifer verdeutlicht. Es gibt viele wm mannschaften 2022 die auf ihre Superstars angewiesen sind, aber kaum einer polarisiert so stark wie Neymar.

Die Kritik an Neymar hat neben seinen häufigen Verletzungen auch sportliche Gründe. Sein äußerst selbstbewusstes, oft als arrogant wahrgenommenes Auftreten auf dem Platz, sowie seine berüchtigten Flug- und Theatraleinlagen bei geringem oder keinem gegnerischen Kontakt, haben ihm in den letzten Jahren viele Sympathiewerte gekostet. Gegner und deren Fans sehen in ihm oft weniger den genialen Künstler als den provokanten Selbstdarsteller. Trotzdem sprechen die nackten Zahlen für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten: In 122 Länderspielen erzielte der Offensivspieler 75 Tore für Brasilien. Damit fehlten ihm zu diesem Zeitpunkt lediglich zwei Treffer, um mit der brasilianischen Fußballikone Pelé gleichzuziehen, der seine 77 Tore allerdings in nur 92 Partien erzielte. Diese Statistik belegt seine unbestreitbare Relevanz für das Team, auch wenn seine Persönlichkeit oft über seine sportlichen Leistungen dominiert.

Weiterlesen >>  EM Finale 2021: Die Krönung der Champions beim Scunthorpe Summer Flat Track Championship

Die politische Dimension: Neymars Unterstützung für Bolsonaro

Ein weiterer Aspekt der Kritik an Neymar entzündet sich an seiner politischen Haltung. Vor der Weltmeisterschaft in Katar kündigte er an, seinen ersten Treffer des Turniers dem damals kürzlich abgewählten Staatspräsidenten Jair Bolsonaro widmen zu wollen. Bolsonaro, der als rechtsextrem gilt und als Populist verschrien ist, polarisiert die brasilianische Gesellschaft tiefgreifend. Dieses Statement kam bei der Mehrheit des brasilianischen Volkes, das sich derzeit in seiner politischen Haltung sehr gespalten zeigt, nicht besonders gut an. Es wurde von vielen als Signal der Unterstützung für den Teil der Brasilianer interpretiert, der Bolsonaros Wahlniederlage nicht anerkennen wollte.

Die Vermischung von Sport und Politik ist für viele Fans problematisch und hat Neymars ohnehin schon komplexe öffentliche Wahrnehmung weiter verkompliziert. Während einige seine politische Meinungsäußerung als Ausdruck von Meinungsfreiheit verteidigen, sehen andere darin eine Spaltung der Nation und eine Abkehr von der Rolle eines vereinigenden Nationalhelden. Die wm 2022 eröffnungsspiel und die gesamten Turniertage waren von solchen Diskussionen geprägt.

Neymars bleibender Einfluss und die Zukunft der Seleção

Neymar wird auch weiterhin eine Figur sein, an der sich die Geister scheiden und über die unzählige Diskussionen geführt werden. Er ist zweifellos ein Künstler auf dem Spielfeld, der in den meisten Fällen das Spiel der brasilianischen Nationalmannschaft besser macht. Gleichzeitig ist er ein extrovertierter Eigenbrötler, dessen Handlungen auf und neben dem Spielfeld oft für Schlagzeilen sorgen, die über den Sport hinausgehen. Seine Verletzung bei der WM 2022 unterstrich einmal mehr die Abhängigkeit, die Brasilien von seiner Genialität hat, aber auch die Fähigkeit des Teams, auch ohne ihn erfolgreich zu sein. Die Fans der wm 2014 spielplan erinnern sich noch gut an seine Verletzung und die Konsequenzen.

Weiterlesen >>  Das StuttgART Trikot: Wenn Kunst und Fußball beim VfB Stuttgart verschmelzen

Die Seleção muss lernen, sowohl mit als auch ohne Neymar zu glänzen, um ihre Ambitionen auf den Weltmeistertitel zu verwirklichen. Casemiros entscheidendes Tor gegen die Schweiz war ein wichtiger Schritt in diese Richtung, doch die Debatte um Neymar zeigt, dass Brasilien nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Umgang mit seinen polarisierenden Stars Herausforderungen zu meistern hat.