Klassisches Braten Rezept: Zarter Rinderbraten aus dem Ofen

Rinderbraten mit viel Soße

Als passionierte Experten für deutsche Esskultur bei Shock Naue teilen wir heute ein zeitloses Braten Rezept, das uns schon aus Kindertagen bekannt ist: ein klassischer Rinderbraten aus dem Backofen. Dieses Gericht vereint Zartheit, Saftigkeit und einen unwiderstehlichen Geschmack, der jedes Familienessen oder besondere Ereignis bereichert. Die aromatische Soße, die sich fast wie von selbst entwickelt, harmoniert perfekt mit traditionellen Beilagen und macht dieses Rezept zu einem wahren Highlight der deutschen Küche.

Lassen Sie sich von unserem bewährten Rezept leiten, um einen Rinderschmorbraten zuzubereiten, der auf einem Gemüsebett langsam im Ofen schmort und dabei eine unvergleichliche Soße hervorbringt. Auch für Kochanfänger ist dieser Prozess überraschend einfach und liefert ein garantiert beeindruckendes Ergebnis. Erleben Sie, wie unkompliziert es sein kann, ein traditionelles Festessen zu Hause auf den Tisch zu zaubern. Für weitere Inspirationen rund um die deutsche Küche, insbesondere wenn es um empfindliche Mägen geht, entdecken Sie auch unsere rezepte histaminintoleranz, die zeigen, wie vielfältig und genussvoll deutsche Gerichte sein können.

Rinderbraten mit viel SoßeRinderbraten mit viel Soße

Ein Fest für die Sinne: Warum unser Braten Rezept begeistert

Viele denken, ein saftiger Braten vom Rind sei kompliziert in der Zubereitung. Doch unser braten rezept beweist das Gegenteil. Der Ablauf ist geradezu einfach und selbst für Küchenneulinge gut umsetzbar. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Auswahl hochwertiger Zutaten. Achten Sie beim Einkauf auf eine ausgezeichnete Fleischqualität und wählen Sie für das Schmorgemüse gerne aromatische Produkte aus Ihrer Region. So garantieren wir, dass Ihr Braten nicht nur zart und saftig wird, sondern auch voller Geschmack.

Unser zarter Braten eignet sich hervorragend für Anlässe, bei denen die ganze Familie am großen Tisch zusammenkommt. Er ist für uns seit jeher ein Festessen, das wir gerne mit allen teilen. Die Zubereitung auf einem aromatischen Gemüsebett bildet die perfekte Basis für die köstliche Bratensoße. Während der Braten im Backofen schmort, bleibt genügend Zeit, um passende Beilagen vorzubereiten. Wir empfehlen hausgemachte Spätzle, klassische Salzkartoffeln, luftige Serviettenknödel oder unsere herzhaften Semmelknödel. Die reichhaltige Bratensoße verlangt geradezu nach solchen Sättigungsbeilagen. Als Gemüsebeilage passen Omas Bohnensalat und, besonders im Winter, selbstgemachter Rotkohl hervorragend. Wenn Sie sich für spezielle Ernährungsbedürfnisse interessieren, finden Sie auch unter histaminintoleranz rezepte weitere Ideen.

Rinderbraten mit Spätzle, bereit zum ServierenRinderbraten mit Spätzle, bereit zum Servieren

Die richtige Wahl für Ihr Braten Rezept: Welches Fleisch für Rinderbraten?

Für einen wirklich zarten Rinderbraten im Backofen wählen Sie am besten ein schönes Stück aus der Schulter oder der Keule. Fleisch aus der Keule ist tendenziell weniger durchwachsen und magerer als aus der Schulter, aber beide Teilstücke eignen sich hervorragend für diesen Rinderschmorbraten. Wie bei den meisten Gerichten entscheidet die Qualität der Zutaten über das Endergebnis, aber bei Fleisch ist dies von besonderer Bedeutung. Achten Sie beim Rindfleischkauf darauf, dass das Schmorfleisch mindestens 14 Tage gereift wurde, da dies maßgeblich zur Zartheit und zum Geschmack beiträgt. Es ist zudem ratsam, ein größeres Stück für Ihr braten rezept zu wählen, wenn man sich schon die Mühe macht.

Weiterlesen >>  Ausgefallene Rezepte fürs Mittagessen: Deutsche Klassiker neu interpretiert

Deshalb empfehlen wir stets den Einkauf beim Metzger Ihres Vertrauens. Er kann Sie kompetent beraten und kennt die Herkunft und Beschaffenheit seines Fleisches genau. Der Rinderbraten schmort bei uns rund 60 Minuten bei 160 Grad Ober-/Unterhitze. Um die perfekte Garstufe zu erreichen, raten wir zur Verwendung eines Bratenthermometers. Die Erfahrung zeigt, dass der Braten nach dem Herausnehmen aus dem Ofen und dem Ruhen in Alufolie noch um weitere 5-8 Grad Kerntemperatur nachgart. Berücksichtigen Sie dies für ein optimales Ergebnis, sei es leicht rosa (65°C) oder durchgegart (75°C).

Nahaufnahme: Rohes Rinderschmorbraten FleischNahaufnahme: Rohes Rinderschmorbraten Fleisch

Ihre Braten-Zutaten und Equipment auf einen Blick

Für das Anbraten auf dem Herd und das anschließende Schmoren im Backofen ist ein Bräter mit Deckel aus Edelstahl oder Gusseisen unerlässlich. Damit Fleisch und Gemüse ausreichend Platz finden, sollte er mindestens 28 cm Durchmesser und ein Fassungsvermögen von mindestens 6 Litern haben. So lässt sich der Rinderbraten beim Anbraten komfortabel wenden. Für unser braten rezept nutzen wir einen Bräter mit einem Innenmaß von ca. 38 cm x 23 cm und 8 cm Höhe. Ein passender Deckel ist dabei entscheidend, um die Feuchtigkeit im Bräter zu halten.

Angebratenes Rindfleisch im BräterAngebratenes Rindfleisch im Bräter

Neben dem Fleisch benötigen Sie nur wenige weitere, aber dafür hocharomatische Zutaten. Dazu gehört vor allem frisches Suppengrün wie Möhren, Knollensellerie und Lauch. Der trockene Rotwein verleiht dem Fleisch und der Soße eine besonders schöne, tiefe Geschmacksnote. Keine Sorge, der Alkohol verdampft während des Kochvorgangs vollständig, sodass das braten rezept auch für Kinder unbedenklich ist. Es geht hier ausschließlich um das intensive Aroma.

Das anfänglich scharfe Anbraten des Bratens gelingt am besten mit Butterschmalz, das hohe Temperaturen verträgt und für herrliche Röstaromen sorgt. Den Rinderfond benötigen Sie zum Ablöschen, um den Braten vor dem Austrocknen zu schützen und eine geschmackvolle Basis für die Soße zu schaffen. Folgende Gewürze sind für dieses Schmorgericht ein Muss, da sie dem Braten und der Soße Tiefe und Würze verleihen: Schalotten, Lorbeerblätter, Tomatenmark, Zucker, Senf, Salz und Pfeffer sind unerlässlich für das perfekte Aroma.

Zarter Rinderbraten, frisch aus dem OfenZarter Rinderbraten, frisch aus dem Ofen

Braten Rezept: Schritt für Schritt zum perfekten Genuss

Unser braten rezept mit detaillierter Anleitung und vielen Bildern finden Sie weiter unten in der Rezept-Karte. Ein klassischer Rinderbraten mit Soße erfordert 4 grobe Arbeitsschritte, die wir Ihnen hier kurz zusammenfassen. Für weitere Hauptspeisen, die auf besondere Bedürfnisse zugeschnitten sind, besuchen Sie auch unsere histaminfreie rezepte hauptspeisen und entdecken Sie neue Lieblingsgerichte.

Weiterlesen >>  Sommerliche Frische: Leckere Rezepte ohne Kochen für heiße Tage auf Shock Naue

Das Fleisch scharf anbraten

Der erste Schritt ist das „scharfe Anbraten“ des Rindfleischs mit hoher Temperatur auf dem Herd. Dies erfolgt von allen Seiten, um eine Kruste zu bilden und intensive Röstaromen zu entwickeln, die maßgeblich zum Geschmack des Bratens beitragen.

Das aromatische Gemüsebett vorbereiten

Das geschnittene Gemüse rösten Sie zusammen mit Tomatenmark und Zucker nach unserer Rezept-Anleitung im Bräter an. Dadurch nimmt das Gemüse die Röstaromen vom Anbraten des Fleisches optimal auf und bildet eine geschmackvolle Grundlage für die spätere Soße.

Bratensud ansetzen

Als Nächstes löschen Sie das Gemüse mit Rotwein ab und lassen diesen stark reduzieren. Anschließend geben Sie den Rinderfond und die getrockneten Lorbeerblätter hinzu und legen den angebratenen Braten hinein. Diese Mischung bildet den aromatischen Bratensud.

Schmoren im Backofen

Nach unserer Rezeptanleitung schließen Sie den Bräter mit Deckel und stellen ihn in den vorgeheizten Backofen. Während des Schmorens wird der Rinderbraten mindestens einmal gewendet. Nach der Garzeit wickeln Sie den Braten zum Nachgaren und Warmhalten in Alufolie, sodass Sie sich in Ruhe um die Fertigstellung der Soße kümmern können. Für diejenigen, die auf Milchprodukte achten, haben wir übrigens auch spannende milch rezepte vorbereitet, die perfekt zu einem Braten passen könnten.

Rinderbraten Soße, reichhaltig und aromatischRinderbraten Soße, reichhaltig und aromatisch

Das Geheimnis der köstlichen Bratensoße

Das Schöne an unserem braten rezept ist, dass sich alle Aromen direkt im Bräter entwickeln und auch dort erhalten bleiben. Die Bratensoße entsteht quasi ganz nebenbei mit allen verwendeten Rinderbraten-Zutaten. Solange der Braten laut unserer Rezept-Anleitung in Alufolie ruht, gießen Sie die Flüssigkeit durch ein Sieb in einen anderen Topf ab. Das Gemüse können Sie nach Belieben noch etwas passieren, um mehr Geschmack herauszuholen, oder es entfernen. Die mit Wasser angerührte Speisestärke rühren Sie dann in die Bratensoße ein, damit sie leicht sämig wird. Mit unserem braten rezept erhalten Sie rund 800 ml aromatische Bratensoße – ideal für köstliche Beilagen und ein perfektes Geschmackserlebnis.

Servierter Rinderbraten mit viel SoßeServierter Rinderbraten mit viel Soße

Ob für besondere Anlässe, die Familie, liebe Gäste oder einfach ein Sonntagsessen – dieses braten rezept wird Sie begeistern. Entdecken Sie auch weitere echte Schmor- und Fleisch-Klassiker auf unserem Foodblog, wie unser klassisches Rindergulasch, unseren Schweinebraten mit Soße oder unsere herzhaften Rinderrouladen.


Klassisches Braten Rezept: Rinderbraten im Backofen

★★★★★

Mein zarter Braten vom Rind mit viel Soße geht einfacher als man denkt. Ein Festessen für Ihre Familie oder liebe Gäste.

Rezept ausdrucken

VORBEREITUNG 30 Minuten
ZUBEREITUNG 1 Stunde
GESAMTZEIT 1 Stunde 30 Minuten
PORTIONEN 6 Personen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINEN GROSSEN BRÄTER MIT MIND. 28 CM DURCHMESSER MIT DECKEL

  • 1,5 kg Rinderschmorbraten – aus der Keule oder Schulter
  • 800 ml Rinderfond – aus dem Glas oder selbstgemacht
  • 400 ml trockenen Rotwein – alternativ Traubensaft mit 100% Direktsaft
  • 200 g Schalotten
  • 200 g Möhren
  • 200 g Knollensellerie
  • 200 g Lauch
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Butterschmalz
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • mittelscharfer Senf – zum Abschmecken
  • frische Petersilie – zum Servieren
Weiterlesen >>  Zart geschmorte Lammstelzen: Ein einfaches Lamm Rezept für Genießer

ANLEITUNG

  1. Den Backofen auf 160 °C Ober- / Unterhitze vorheizen (Umluft 140 °C). Wir empfehlen Ober- / Unterhitze für dieses braten rezept.
  2. Den Rinderbraten gegebenenfalls von Haut und Sehnen befreien und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Von allen Seiten salzen.
    Vorbereitetes Rinderbratenstück, gesalzenVorbereitetes Rinderbratenstück, gesalzen
  3. Die 200 g Schalotten schälen und längs halbieren. Die 200 g Möhren schälen und in dicke Scheiben schneiden. Den 200 g Knollensellerie schälen und in dicke Würfel schneiden. Den 200 g Lauch waschen, putzen und in dicke Streifen schneiden.
  4. In einem großen Bräter 1 EL Butterschmalz erhitzen und den Braten bei starker Hitze 3–4 Minuten rundherum scharf anbraten.
    Rinderbraten wird im Bräter scharf angebratenRinderbraten wird im Bräter scharf angebraten
  5. Den Braten herausnehmen und von allen Seiten mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen.
  6. Das geschnittene Gemüse mit 1 EL Tomatenmark und 1 EL Zucker in den Bräter geben, alles gut miteinander verrühren und für ca. 5 Minuten anrösten.
    Geröstetes Suppengemüse mit Tomatenmark und Zucker im BräterGeröstetes Suppengemüse mit Tomatenmark und Zucker im Bräter
  7. Mit 400 ml trockenem Rotwein ablöschen und diesen stark einkochen lassen.
  8. Dann 800 ml Rinderfond dazugießen, die 2 Lorbeerblätter und das angebratene Rindfleisch hineinlegen. Mit Deckel zugedeckt ungefähr 1 bis 1,5 Stunden auf der mittleren Schiene in den Backofen geben. Den Braten währenddessen auf jeden Fall einmal wenden.
    TIPP: Wir empfehlen Dir, ein Bratenthermometer zu verwenden. Die empfohlene Kerntemperatur liegt zwischen 65°C (leicht rosa) und 75°C (durch). Wenn Du z.B. 75 °C erreichen möchtest, solltest Du den Braten vorher aus dem Ofen nehmen. Der Braten gart nämlich, während er ruht, unserer Erfahrung nach mindestens 5-8 °C nach.
    Rinderbraten schmort mit Gemüse und Fond im Bräter im OfenRinderbraten schmort mit Gemüse und Fond im Bräter im Ofen
  9. Nach der Garzeit den Braten in Alufolie einwickeln und ruhen lassen.
  10. Das Gemüse mit dem Garsud durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen. Die Gemüsereste soweit Du möchtest passieren und anschließend das Gemüse entfernen.
    Garsud wird durch ein Sieb in einen Topf abgegossenGarsud wird durch ein Sieb in einen Topf abgegossen
  11. Die Soße einmal aufkochen lassen. Zum Andicken 2 EL Speisestärke mit 2 EL Wasser in einem Glas anrühren, unter Rühren in die Soße geben und etwa 2 Minuten einkochen lassen. Sollte die Soße noch zu flüssig sein, den Vorgang wiederholen.
  12. Nach Belieben die Bratensoße mit Salz, Pfeffer und Senf abschmecken.
    Fertige Bratensoße wird abgeschmecktFertige Bratensoße wird abgeschmeckt
  13. Für die Garnitur die Petersilie waschen, trocknen und klein schneiden. Den Rinderbraten in Scheiben schneiden und auf eine vorgewärmte Servierplatte legen, mit Petersilie bestreuen und zügig servieren. Die Soße dazu reichen. Als Beilage passen unter anderem Spätzle, Salzkartoffeln oder Knödel.
  14. Wir wünschen Ihnen mit unserem klassischen braten rezept viel Freude und einen guten Appetit.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 556 kcal | Kohlenhydrate: 14 g | Eiweiß: 53 g | Fett: 26 g


Was meinen Sie?

Haben Sie dieses braten rezept ausprobiert? Wie finden Sie es? Wir freuen uns immer über Lob, freundliche Kritik oder Ihre Tipps und Erfahrungen. Lassen Sie uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde uns sehr freuen.