Erleben Sie den authentischen Geschmack Deutschlands mit diesem traditionellen Bratwurst Rezept! Ob gegrillt, gebraten oder als Currywurst – mit diesem Rezept zaubern Sie eine Bratwurst, die ihresgleichen sucht. Ideal zum Einfrieren, damit Sie jederzeit eine leckere Bratwurst genießen können.
bratwurst recipe authentic german traditional best homemade charcuterie sausage making
Die Bratwurst ist mehr als nur eine Wurst – sie ist ein Stück deutscher Kultur. Mit über 40 verschiedenen Sorten und einer Geschichte, die bis ins Jahr 1313 zurückreicht, ist die Bratwurst ein fester Bestandteil der deutschen Esskultur. Der Name “Bratwurst” leitet sich vom althochdeutschen Wort “Brät” (zerkleinertes Fleisch) und dem Verb “braten” ab. Traditionell wird sie gegrillt oder gebraten, um ihre Haut schön knusprig zu machen.
Die Vielfalt der Bratwurst spiegelt die Vielfalt Deutschlands wider. Jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten, die sich in der Art des Fleisches, den Gewürzen und der Zubereitung unterscheiden. Zu den bekanntesten regionalen Varianten gehören die Fränkische Bratwurst, die Nürnberger Rostbratwurst (klein und fein gewürzt), die Thüringer Bratwurst (lang und dünn) und die Rote Wurst aus Schwaben (mit Speck).
Bevor wir uns dem eigentlichen Bratwurst Rezept widmen, sollten wir kurz auf die notwendige Ausrüstung eingehen. Wer regelmäßig Würste selber machen möchte, sollte in einen guten Fleischwolf und einen Wurstfüller investieren.
Die richtige Ausrüstung für die perfekte Bratwurst
Für die Herstellung von Bratwurst benötigen Sie einige wichtige Geräte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:
Fleischwolf: Ein guter Fleischwolf ist unerlässlich, um das Fleisch fein zu zerkleinern. Ich verwende den STX International Turbo Force Electric Meat Grinder.
Wurstfüller: Mit einem Wurstfüller lassen sich die Bratwürste gleichmäßig und professionell befüllen. Ich empfehle den Super Deal Heavy Duty 5L Vertical Sausage Stuffer.
Naturdärme: Für eine authentische Bratwurst sind Naturdärme unerlässlich. Ich verwende ausschließlich Därme von The Sausage Maker, um höchste Qualität zu gewährleisten: diese Schweinedärme von The Sausage Maker.
currywurst recipe homemade curry ketchup best authentic traditional german berlin bratwurst
Wer sich intensiver mit der Wurstherstellung beschäftigen möchte, dem empfehle ich folgende Bücher:
“Great Sausage Recipes and Meat Curing” von Kutas
“Charcuterie: The Craft of Salting, Smoking and Curing” von Ruhlman
“Olympia Provisions: Cured Meats and Tales from an American Charcuterie” von Elias Cairo
“The Art of Making Fermented Sausages” und “Home Production of Quality Meats and Sausages” von Stanley & Adam Marianski.
Auch wenn diese Bücher sehr trocken sind und nicht die wunderschönen Fotos oder inspirierenden Geschichten der anderen Bücher haben, halte ich sie für jeden, der es ernst meint mit dem Erlernen der Kunst der Wurstwarenherstellung, für unverzichtbar. Betrachten Sie sie als die umfassendsten “How-to”-Handbücher auf dem Markt. Und wenn Sie vorhaben, sich an trockengepökelten Fleischsorten zu versuchen, ist “The Art of Making Fermented Sausages” ein MUSS.
Mit der richtigen Ausrüstung und dem passenden Wissen steht der eigenen Bratwurstproduktion nichts mehr im Wege.
Das ultimative Bratwurst Rezept zum Selbermachen
Dieses Bratwurst Rezept ist ein Klassiker, der mit wenigen Zutaten und etwas Geduld ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis bietet.
Zutaten:
- 1250 g Schweineschulter ohne Knochen (oder teilweise Kalbfleisch)
- 340 g Schweinerückenspeck
- 400 ml Eiswasser
- Gewürzmischung:
- 2 EL Salz
- 50 g Trockenmilchpulver
- 2 TL frisch gemahlener weißer Pfeffer
- 1 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 1/2 TL Muskatblüte (oder Muskatnuss)
- 1 1/2 TL Ingwerpulver
- 1 1/2 TL Majoran
- 1 TL Senfpulver
- 1/2 TL Kardamom
- 1/2 TL Koriander
- 1/2 TL Kümmel
- Schweinedärme (32mm)
Zubereitung:
Das Fleisch und den Speck in ca. 1 cm große Würfel schneiden und für ca. 45 Minuten anfrieren. Das ist wichtig, damit das Fleisch beim Wolfen nicht schmiert.
Das angefrorene Fleisch, den Speck und das Eiswasser in einer Schüssel vermengen und durch eine 6mm Scheibe des Fleischwolfs lassen. Die Hälfte des gewolften Fleisches ein zweites Mal wolfen.
Die Gewürze in einer separaten Schüssel vermischen.
Das gewolfte Fleisch in eine Küchenmaschine mit Knethaken geben, die Gewürzmischung und das Trockenmilchpulver hinzufügen.
Die Masse 3-4 Minuten kneten lassen, bis sie eine homogene, klebrige Konsistenz hat. Bei Bedarf etwas Eiswasser hinzufügen, sollte die Masse zu trocken sein.
Die Masse zurück in den Kühlschrank stellen und die Schweinedärme vorbereiten.
Den Wurstfüller mit den Därmen bestücken, die Fleischmasse einfüllen und die Därme gleichmäßig füllen, dabei darauf achten, dass keine Luftblasen entstehen.
Die Würste abdrehen und mit einem Wurstpieker eventuelle Luftblasen entfernen.
Die fertigen Bratwürste am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
chopping meat and fat
Zum Zubereiten die Bratwürste entweder direkt grillen oder braten, oder sie vorher in leicht gesalzenem Wasser oder Bier pochieren. Durch das Pochieren werden die Würste gleichmäßiger gegart und erhalten zusätzlich Geschmack. Die pochierten Würste halten sich im Kühlschrank ca. eine Woche.
adding spices to the meat mixture
Dieses Bratwurst Rezept ergibt ca. 10 Bratwürste, je nach Größe und Durchmesser.
Tipps und Tricks für die perfekte Bratwurst
Achten Sie auf die Qualität des Fleisches. Verwenden Sie frisches, hochwertiges Schweinefleisch und Speck.
Die Temperatur ist entscheidend. Das Fleisch sollte während der gesamten Verarbeitung kühl bleiben, damit es nicht schmiert.
Experimentieren Sie mit den Gewürzen. Variieren Sie die Gewürzmischung nach Ihrem Geschmack.
Verwenden Sie Naturdärme. Sie verleihen der Bratwurst eine besondere Textur und Geschmack.
Lassen Sie die Bratwürste vor dem Grillen oder Braten ruhen. Dadurch ziehen die Aromen besser ein.
Ich nutze gerne leckere thermomix rezepte hauptgerichte, um die Gewürze für meine Bratwurst herzustellen.
Serviertipps für die perfekte Bratwurst
Die Bratwurst ist ein vielseitiges Gericht, das sich mit vielen Beilagen kombinieren lässt.
- Klassisch mit Senf und Brötchen
- Mit Sauerkraut
- Mit Kartoffelsalat (probieren Sie unbedingt meinen schwäbischen Kartoffelsalat!)
- Mit Pommes Frites oder Kartoffelspalten.
Ich finde, ausgefallene rezepte passen auch hervorragend zur Bratwurst.
Eine besonders beliebte Variante ist die Currywurst. Hierfür wird die Bratwurst in Scheiben geschnitten und mit Curryketchup serviert.
bratwurst recipe homemade german authentic traditional
Hier ist ein weiteres leckeres Rezept: ddr rezepte mittagessen. Oder wie wäre es mit chefkoch rezepte des tages?
Fazit: Bratwurst selber machen ist einfacher als gedacht!
Mit diesem Bratwurst Rezept können Sie den authentischen Geschmack Deutschlands ganz einfach zu Hause genießen. Ob gegrillt, gebraten oder als Currywurst – die selbstgemachte Bratwurst ist ein Genuss für jeden Gaumen. Probieren Sie es aus und überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit einer selbstgemachten Köstlichkeit!
Was ist Ihre liebste Bratwurst-Variante? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Rezeptideen in den Kommentaren!
Bratwurst Rezept zum Ausdrucken
Hier ist das Bratwurst Rezept noch einmal zum Ausdrucken und Nachkochen:
bratwurst recipe authentic german traditional best homemade charcuterie sausage making
Hausgemachte deutsche Bratwurst
Von Kimberly Killebrew
Genießen Sie den authentischen Geschmack Deutschlands durch diese köstlichen Bratwürste! Machen Sie eine doppelte Portion, frieren Sie sie ein, und Sie können sich jederzeit eine Bratwurst schnappen und grillen, wenn Sie Lust darauf haben!
Vorbereitungszeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden
Portionen 10 Bratwürste
Ausrüstung
- Fleischwolf
- Wurstfüller
- Küchenmaschine mit Knethaken
Zutaten
- 1250 g Schweineschulter ohne Knochen (oder teilweise Kalbfleisch), in 1/2-Zoll-Stücke geschnitten und vor dem Wolfen 45 Minuten in den Gefrierschrank gelegt
- 340 g Schweinerückenspeck, in 1/2-Zoll-Stücke geschnitten und vor dem Wolfen 45 Minuten in den Gefrierschrank gelegt
- 400 ml Eiswasser
- Für die Gewürzmischung:
- 2 EL Salz
- 50 g Trockenmilchpulver
- 2 TL frisch gemahlener weißer Pfeffer
- 1 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 1/2 TL Muskatblüte (oder Muskatnuss)
- 1 1/2 TL Ingwerpulver
- 1 1/2 TL Majoran
- 1 TL Senfpulver
- 1/2 TL Kardamom
- 1/2 TL Koriander
- 1/2 TL Kümmel
- Schweinedärme (32mm), ca. 1,2 Meter
Anweisungen
- Das Fleisch, den Speck und das Eiswasser in einer Schüssel vermengen und mit einem Fleischwolf durch eine 1/4-Zoll-Scheibe (6 mm) wolfen. Vorzugsweise die Fleischmischung in eine Schüssel geben, die auf einem Eisbad steht, damit das Fleisch kalt bleibt. Die Hälfte der gewolften Mischung ein zweites Mal wolfen. Hinweis: Es ist unbedingt erforderlich, dass das Fleisch eine konstant kalte Temperatur hat, damit das Fett nicht zu weich wird. Sie sollten eine klare Trennung zwischen dem mageren Fleisch und den Fettsprenkeln in der gewolften Mischung sehen können. Das Fleisch im Kühlschrank kühlen, während Sie die Gewürzmischung zusammenstellen.
- In einer kleinen Schüssel alle Gewürze vermischen. Das gewolfte Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen und in die mit einem Knethaken ausgestattete Küchenmaschine geben. Die Gewürzmischung und das Trockenmilchpulver hinzufügen. Die Fleischmischung mit dem Knethaken 3-4 Minuten lang verrühren, bis im Fleisch Fäden entstehen: Wenn Sie einen Klumpen Fleisch nehmen und ihn mit den Fingern auseinanderziehen, sehen Sie kleine Fäden, die sich auseinanderziehen. Wenn Sie dies sehen, ist Ihr Fleisch fertig. Wenn die Fleischmischung zu trocken und steif ist, fügen Sie etwas Eiswasser hinzu. ***Wenn die Fleischmischung zu trocken und steif ist, fügen Sie etwas Eiswasser hinzu. Sie wollen eine weiche/glatte Mischung, die leicht in die Därme geht.***Dies ist auch der Zeitpunkt, um Ihre Wurstmischung zu probieren, damit Sie die Gewürze bei Bedarf anpassen können. Nehmen Sie dazu etwas von der Fleischmischung, braten Sie sie in einer Pfanne an, probieren Sie sie und passen Sie die Gewürze bei Bedarf an. Die Fleischmischung zurück in den Kühlschrank stellen, während Sie die Därme vorbereiten.
- Fädeln Sie Ihren Wurstfüller mit den vorbereiteten Schweinedärmen auf, füllen Sie den Wurstfüller mit der Fleischmischung und füllen Sie die Därme, wobei Sie darauf achten müssen, dass keine Luftblasen entstehen und die Därme nicht zu voll gestopft werden. Drehen Sie die Würste zu Gliedern ab. Verwenden Sie einen Wurststecher, um alle Luftblasen aus den Gliedern zu entfernen. Für beste Ergebnisse kühlen Sie die Würste über Nacht.
- Um die Bratwürste zuzubereiten, können Sie sie vorsichtig in leicht gesalzenem Wasser pochieren (die Würste in einen Topf mit Wasser geben, die Flüssigkeit allmählich zum leichten Köcheln bringen/NICHT kochen und die Würste 3-4 Minuten lang pochieren, bis sie teilweise gar sind) und sie dann braten oder grillen. Das Pochieren ist optional, wenn Sie sicherstellen wollen, dass sie in der Mitte gleichmäßig gegart sind, oder wenn Sie ihnen mehr Geschmack verleihen wollen, z. B. indem Sie sie in Bier pochieren. Einmal pochiert, halten sie sich fest verpackt bis zu einer Woche im Kühlschrank. Sie können die Bratwürste entweder vor dem Pochieren roh einfrieren (dann auftauen, pochieren, braten/grillen) oder sie nach dem Pochieren einfrieren. Dies ergibt je nach Größe und Durchmesser etwa 10 Bratwürste.
Ernährung
Portion: 1bratwurstKalorien: 421kcalKohlenhydrate: 2gProtein: 28gFett: 34gFett gesättigt: 12gCholesterin: 88mgNatrium: 993mgKalium: 508mgBallaststoffe: 1gZucker: 2gVitamin A: 75IUVitamin C: 0.2mgCalcium: 50mgEisen: 1.2mg
Kurs Hauptgericht
Küche Deutsch
Über Kimberly Killebrew
Ich bin Kimberly Killebrew und heiße Sie herzlich willkommen bei Daring Gourmet, wo Sie köstliche Originale, wiederbelebte Klassiker und einfach nur gutes Essen aus aller Welt finden! Ursprünglich aus Deutschland, später in England aufgewachsen, viel in der Welt herumgekommen und jetzt in den USA lebend, lade ich Sie aus meiner global beeinflussten Küche ein, mit Ihren Geschmacksnerven die Welt zu bereisen!
Lesen Sie mehr über mich…