Die malerische Kulisse Freiburgs, eingebettet zwischen Schwarzwald und Rheinebene, bildet die ideale Bühne für packende Kriminalfälle. Der Breisgau Krimi hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil des deutschen Fernsehprogramms etabliert und zieht ein breites Publikum in seinen Bann. Mit komplexen Handlungssträngen, vielschichtigen Charakteren und der authentischen Darstellung des Lebens in der Region, bietet der Breisgau Krimi stets eine fesselnde Mischung aus Spannung und Lokalkolorit.
Der aktuelle Fall, “Breisgau – Nehmen und Geben”, der am Mittwoch, 6. April 2022, um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt wurde und bereits in der ZDFmediathek abrufbar ist, knüpft nahtlos an den Erfolg des Vorgängers im Oktober 2021 an, der beeindruckende 7,28 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer fesselte. Regisseur Thomas Durchschlag und das Drehbuchteam Andreas Heckmann und Michael Vershinin liefern erneut ein Meisterwerk der Kriminalliteratur für das Fernsehen.
Ein komplexer Fall mit vielen Verdächtigen
Im Zentrum des Geschehens stehen Hauptkommissarin Tanja Wilken (Katharina Nesytowa) und ihr Kollege Dennis Danzeisen (Joscha Kiefer). Sie sehen sich mit der Vergangenheit eines ehemaligen Polizisten, Onkel Daniel (Rüdiger Klink), konfrontiert. René Klettner (Ludwig Trepte) wird schwer verletzt aus der Dreisam geborgen und beschuldigt Daniel der Rache. Klettner behauptet, dass Susanne (Tinka Fürst), Daniels Frau, ihn vor Jahren bei einem Einsatz schwer verletzt habe, woraufhin Daniel den Dienst quittieren musste.
Die Ermittler im Breisgau Krimi
Doch während die Ermittlungen voranschreiten, tauchen weitere Verdächtige mit plausiblen Motiven auf. Die Pflegeeltern Raimund (Johannes Suhm) und Thekla Fischer (Kathrin von Steinburg), die sich um Klettners Sohn Oskar (Noa Weinzierl) kümmern, befürchten, das Sorgerecht für den Jungen zu verlieren. Auch Renés alter Freund Thomas Zühlke (Gerdy Zint), mit dem er am Tatabend in einer Kneipe gesessen hat, gerät ins Visier der Polizei. Die Vielschichtigkeit des Falls und die unerwarteten Wendungen halten die Zuschauer bis zur letzten Minute in Atem.
Zwei Fälle unter einer Decke: Kunst- und Kunstdiebstahl
Doch die Freiburger Ermittler haben nicht nur den Fall Klettner zu lösen. Parallel dazu nehmen Revierleiterin Dorothea Danzeisen (Johanna Gastdorf) und ihr Team einen berüchtigten Kunstdieb ins Visier. Dieser wurde von Doreen Danzeisen (Julika Jenkins) in der Stadt entdeckt und die Spuren führen zu Johann Kronstein (Christian Heller). Polizeimeister David Danzeisen (Daniel Friedl) und seine Kollegin Diana Gruber (Vita Tepel) heften sich an seine Fersen, um herauszufinden, ob Kronstein bereits seinen nächsten Raubzug plant. Die Verflechtung zweier so unterschiedlicher Verbrechen, die scheinbar wenig miteinander zu tun haben, erhöht die Komplexität und den Reiz des Breisgau Krimis zusätzlich.
Die Ermittler im Breisgau Krimi
Hinter den Kulissen des Breisgau Krimis
Die Produktion des Breisgau Krimis legt Wert auf Authentizität und Detailtreue. Die Wahl der Drehorte in und um Freiburg trägt maßgeblich zur Atmosphäre bei. Von den malerischen Gassen der Altstadt bis hin zu den Naturschönheiten der Umgebung wird die Region eindrucksvoll in Szene gesetzt. Auch die schauspielerischen Leistungen der Darsteller sind hervorzuheben, die ihre Rollen mit Tiefe und Glaubwürdigkeit verkörpern und somit maßgeblich zum Erfolg der Serie beitragen.
Mehr als nur ein Krimi: Ein Fenster in die Region
Der Breisgau Krimi ist mehr als nur eine spannende Kriminalgeschichte. Er bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Kultur der Region Breisgau. Die Darstellung lokaler Gegebenheiten, Dialekte und sozialer Milieus macht die Filme authentisch und nahbar. Für Zuschauer, die sich für Deutschland interessieren und abseits der ausgetretenen Pfade reisen möchten, bietet der Breisgau Krimi eine inspirierende Lektüre und Inspiration für zukünftige Reiseziele.
Wenn Sie auf der Suche nach einem spannenden Krimi mit einer authentischen Kulisse und vielschichtigen Charakteren sind, dann sollten Sie den Breisgau Krimi nicht verpassen. Erleben Sie die packenden Fälle der Freiburger Mordkommission und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Breisgaus.
Weitere Informationen und alle Folgen finden Sie in der ZDFmediathek unter: https://kurz.zdf.de/zQkS/
Pressematerial und weiterführende Informationen erhalten Sie über: https://presseportal.zdf.de/presse/breisgau
