Die Bremer Kaffeemaschine ist ein Begriff für Qualität und Zuverlässigkeit in der Welt der Kaffeevollautomaten. Auch wenn die Firma Bremer Kaffeemaschinen GmbH im Jahr 2002 von der schweizerischen Franke erworben wurde und später unter Franke Coffee Systems firmierte, bleibt der Name “Bremer” ein Synonym für exzellenten Kaffee. Aber was tun, wenn Ihre geliebte Bremer Kaffeemaschine einmal nicht mehr so will, wie sie soll? Hier finden Sie alle Informationen rund um Ersatzteile, Reparatur und Wartung.
bremer geräte_1_800x800
Wo finde ich die richtigen Ersatzteile für meine Bremer Kaffeemaschine?
Die Suche nach den passenden Ersatzteilen kann manchmal eine Herausforderung sein. Viele Online-Shops und Fachhändler haben sich jedoch auf Ersatzteile für Bremer Kaffeemaschinen spezialisiert. Es ist wichtig, beim Kauf auf die Kompatibilität mit Ihrem spezifischen Modell zu achten.
Einige Anlaufstellen für den Kauf von Ersatzteilen:
- Online-Shops: Zahlreiche Online-Shops bieten ein breites Sortiment an Ersatzteilen für Bremer Kaffeemaschinen an. Achten Sie auf Bewertungen und Gütesiegel, um sicherzustellen, dass Sie qualitativ hochwertige Produkte erhalten.
- Fachhändler: Fachhändler für Kaffeemaschinen führen oft auch Ersatzteile und können Sie bei der Auswahl des richtigen Teils beraten.
- Direkt beim Hersteller (Franke): Obwohl die Marke “Bremer” nicht mehr separat existiert, kann es sich lohnen, direkt bei Franke Coffee Systems nachzufragen, ob Ersatzteile für ältere Bremer Modelle verfügbar sind.
Sollten Sie das benötigte Ersatzteil nicht finden, scheuen Sie sich nicht, per E-Mail anzufragen. Wichtig dabei sind folgende Angaben:
- Bremer Modellbezeichnung
- Baujahr der Maschine
- Eine möglichst genaue Beschreibung des benötigten Ersatzteils, idealerweise mit Foto.
Häufig benötigte Ersatzteile für Bremer Kaffeemaschinen
Einige Ersatzteile werden häufiger benötigt als andere. Dazu gehören:
- Brühgruppe: Die Brühgruppe ist das Herzstück jeder Kaffeemaschine. Verschleiß oder Verstopfungen können die Funktion beeinträchtigen.
- Dichtungen: Dichtungen werden mit der Zeit porös und müssen regelmäßig ausgetauscht werden, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
- Mahlscheiben: Abgenutzte Mahlscheiben führen zu einem ungleichmäßigen Mahlergebnis und beeinträchtigen den Kaffeegeschmack.
- Boiler/Heizelemente: Defekte Boiler oder Heizelemente verhindern, dass das Wasser die richtige Temperatur erreicht.
- Pumpen: Pumpen sorgen für den notwendigen Druck, um das Wasser durch das Kaffeepulver zu pressen.
überholte, revidierte bremer Viva Brühgruppe im Austausch
Die Bremer Viva: Ein Klassiker und seine Ersatzteile
Besonders beliebt und weit verbreitet war die Bremer Viva. Für dieses Modell sind noch viele Ersatzteile erhältlich, darunter:
- Boiler/Kessel
- Sensoren
- Mahlscheiben
- Frontblenden
- Rohrbogen
- Satzschubladen
- Flowmeter (Durchflussmesser)
- Menüklappen
- Magnetventile
- Sicherheitsventile
- Pumpen
- Druckminderer
- Druckwächter
- Gabellichtschranken
- Auslauf
- Mixereinheiten
- Transformatoren
- Schläuche
- Rückschlagventile
- Heizungsrelais
- Mixermotoren
- Luftventile
- Wasseranschlussschläuche
- Messinganschlüsse
- Elektroden
- Lüfter
- Manometer
Neue Frontblende in schwarz-grau inkl. Tastaturaufkleber
Reparatur oder Neukauf: Was ist sinnvoller?
Diese Frage stellt sich natürlich, wenn ein Defekt auftritt. Eine Reparatur ist oft die kostengünstigere und nachhaltigere Option, besonders wenn es sich nur um den Austausch eines Verschleißteils handelt. Allerdings sollte man auch den Zustand der Maschine insgesamt berücksichtigen. Ist die Maschine bereits sehr alt und anfällig für weitere Defekte, kann ein Neukauf sinnvoller sein.
Tipps zur Wartung Ihrer Bremer Kaffeemaschine
Eine regelmäßige Wartung kann die Lebensdauer Ihrer Bremer Kaffeemaschine deutlich verlängern und teure Reparaturen vermeiden. Hier einige Tipps:
- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie die Maschine regelmäßig gemäß den Anweisungen des Herstellers. Achten Sie besonders auf die Brühgruppe und den Milchaufschäumer.
- Entkalkung: Entkalken Sie die Maschine regelmäßig, um Kalkablagerungen zu vermeiden, die die Funktion beeinträchtigen können.
- Austausch von Wasserfiltern: Verwenden Sie Wasserfilter und tauschen Sie diese regelmäßig aus, um die Wasserqualität zu verbessern und Kalkablagerungen zu reduzieren.
- Überprüfung der Dichtungen: Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtungen und tauschen Sie poröse oder beschädigte Dichtungen aus.
Bürkert 6014 komplett 3/2-Wege Magnetventil inkl. Spulenkörper
Fazit: Die richtige Pflege sichert den Kaffeegenuss
Eine Bremer Kaffeemaschine ist eine Investition in Qualität und Kaffeegenuss. Mit der richtigen Pflege und Wartung, sowie der Verfügbarkeit von Ersatzteilen, können Sie sicherstellen, dass Sie lange Freude an Ihrer Maschine haben. Ob es sich um eine einfache Dichtung oder eine komplette Brühgruppe handelt – die passenden Ersatzteile sind oft der Schlüssel zur Rettung Ihrer geliebten Kaffeemaschine. Und denken Sie daran: Eine gut gewartete Maschine liefert nicht nur besseren Kaffee, sondern schont auch Ihren Geldbeutel.