Die Welt der Backwaren ist reich und vielfältig, und gerade die französische Brioche hat es vielen angetan. Doch was, wenn wir diese feine, buttrige Köstlichkeit mit einer Prise deutscher Backkunst verfeinern? Entdecken Sie mit uns ein Brioche Rezept, das die Herzen von Brotliebhabern höherschlagen lässt und gleichzeitig die Wertschätzung für traditionelle Backtraditionen widerspiegelt.
Die französische Brioche, oft übersetzt als “Büschel-” oder “Ringel-Brioche”, ist eine wahre Gaumenfreude. Ihre zarten Röschen lassen sich wunderbar einzeln abbrechen und verführen dazu, Stück für Stück zu naschen, bis die gesamte Brioche – oft schneller als gedacht – verputzt ist. Ob getunkt in einen warmen Milchkaffee, bestrichen mit süßer Butter und fruchtiger Konfitüre oder verfeinert mit einer cremigen Salty-Caramel-Sauce: Die Brioche passt sich jedem Genussmoment an.
Während eine klassische Brioche in Frankreich oft auch zu herzhaften Speisen wie Käse gereicht wird, hat sich in unserem brioche rezept die Zugabe von Vanille als eine persönliche Präferenz etabliert, die dem Gebäck eine besondere Note verleiht. Diese Anpassung unterstreicht die Idee, dass traditionelle Rezepte lebendig sind und Raum für persönliche Entfaltungen lassen, ganz im Sinne der deutschen Backkultur, die Wert auf Präzision und doch auch auf individuelle Akzente legt.
Bevor wir uns dem Rezept widmen, ist es wichtig zu verstehen, was eine echte Brioche ausmacht. Eine authentische Brioche lebt von einer großzügigen Menge an Eiern und Butter – eine Vorstellung, die fernab jeder Diät liegt, aber den unwiderstehlichen Geschmack garantiert. Zudem benötigt der Teig Zeit, um sein volles Aroma langsam zu entfalten, und die Brioche sollte eine tiefbraune Kruste entwickeln, die für ihren charakteristischen Geschmack und ihre Textur entscheidend ist. Alles andere, so die kulinarische Weisheit, tendiert eher zu einem Hefezopf, der zwar ebenfalls köstlich ist, aber die Essenz einer echten Brioche nicht ganz trifft.
Wenn Ihnen dieses Rezept zusagt, laden wir Sie ein, auch unsere anderen Rezepte mit Hefeteig zu entdecken, die die Vielfalt der deutschen Backkunst zeigen.
Das perfekte brioche rezept für französische Röschen-Brioche »Brioche bouclettes«
Dieses Rezept verbindet die Finesse der französischen Brioche mit der deutschen Liebe zum Detail und dem Wunsch nach einem authentischen Geschmackserlebnis.
Zutaten für eine Springform von 24 cm
- 350 g Mehl (Type 405)
- 10 g Hefe
- 6 g Salz
- 4 Eier (Größe M, ca. 200 g), Zimmertemperatur
- 1 Eigelb (ca. 20 g), Zimmertemperatur
- 225 g Butter, Zimmertemperatur, in Würfel geschnitten
- 35 g Zucker
- ½ Vanilleschote
- 1 EL Puderzucker zum Bestäuben
Brioche bouclette crème de caramel au beurre salé Rezept
Zubereitung: Schritt für Schritt zum Genuss
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, damit sie sich optimal verbinden. Würfeln Sie die Butter und zerbröseln Sie die Hefe fein. Kratzen Sie das Mark aus der Vanilleschote.
Schritt 2: Der Teig entsteht
Geben Sie Mehl, zerbröselte Hefe, Vanillemark, Eier, Zucker und Salz in eine Rührschüssel Ihrer Küchenmaschine. Kneten Sie die Zutaten auf Stufe 1 für etwa 10 Minuten zu einem homogenen Teig. Fügen Sie anschließend die weichen Butterwürfel hinzu und kneten Sie weiter, bis die gesamte Butter vollständig vom Teig aufgenommen wurde. Dies ergibt einen weichen, leicht “schwabbeligen” Hefeteig.
Schritt 3: Erste Ruhephase
Formen Sie den Teig mit einem Teigschaber und gut bemehlten Händen zu einer Kugel. Geben Sie diese in eine leicht bemehlte Schüssel und decken Sie sie mit einem Tuch ab. Lassen Sie den Teig 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen. Es ist normal, wenn der Teig nur leicht aufgegangen ist, da die Butter angehoben werden muss.
Schritt 4: Abschlagen und Über-Nacht-Gärung
Nehmen Sie den Teig aus der Schüssel und werfen Sie ihn mehrmals kräftig zurück in die Schüssel (“abschlagen”). Formen Sie ihn erneut zu einer Kugel, decken Sie ihn ab und stellen Sie ihn über Nacht in den Kühlschrank. Diese langsame Gärung entwickelt das feine Aroma Ihrer Brioche. Für Liebhaber von raffinierten Desserts könnte eine selbstgemachte gemüselasagne eine interessante Ergänzung zu einer herzhaften Mahlzeit darstellen, während süße Kreationen wie diese Brioche den perfekten Abschluss bilden.
Brioche bouclettes Zubereitung Rezept
Schritt 5: Teig formen
Legen Sie eine runde Springform mit Backpapier aus. Der über Nacht gekühlte Teig ist nun fester und lässt sich gut weiterverarbeiten.
Schritt 6: Die Röschen formen
Nehmen Sie portionsweise den Teig aus dem Kühlschrank. Rollen Sie ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1,5 – 2 mm dünn aus. Stechen Sie Kreise mit ca. 7-8 cm Durchmesser aus. Legen Sie jeweils drei Kreise versetzt übereinander und rollen Sie sie auf. Schneiden Sie die entstandene Rolle in der Mitte durch – so erhalten Sie die charakteristischen Röschen.
Schritt 7: Zweites Aufgehen
Kneten Sie Teigreste zusammen und wiederholen Sie den Vorgang, bis der gesamte Teig verbraucht ist (für ca. 30 Röschen benötigen Sie etwa 45 Kreise). Verteilen Sie die Röschen gleichmäßig in der vorbereiteten Springform. Sie rücken beim Aufgehen noch weiter zusammen. Decken Sie die Form erneut mit einem Küchentuch ab und lassen Sie die Röschen bei Raumtemperatur 45-60 Minuten gehen. Für ein leichtes Abendessen, das trotzdem sättigt, könnte ein abendessen zum abnehmen eine gute Option sein, doch für besondere Anlässe ist diese Brioche unschlagbar.
Brioche bouclettes Zubereitung
Schritt 8: Backen für die perfekte Kruste
Heizen Sie den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Verquirlen Sie das Eigelb mit einem Teelöffel Wasser und bestreichen Sie die Röschen gleichmäßig damit. Backen Sie die Brioche auf der mittleren Schiene für 30-35 Minuten. Sollte sie zu schnell bräunen, decken Sie sie nach der Hälfte der Backzeit mit Alufolie ab. Eine dunkelbraune Kruste ist charakteristisch für eine authentische Brioche. Wer sich für herzhafte Gerichte interessiert, findet vielleicht Gefallen an einem leckeren nudel auflauf als Alternative.
Schritt 9: Genussmoment
Nehmen Sie die Brioche aus dem Ofen, lassen Sie sie leicht abkühlen, bestäuben Sie sie mit Puderzucker und genießen Sie sie.
Genuss-Tipp: Diese Brioche schmeckt besonders gut mit einer selbstgemachten crème de caramel au beurre salé.
Dieses brioche rezept ist mehr als nur ein Gebäck; es ist eine Einladung, die französische Patisserie-Kunst mit einer deutschen Leidenschaft für Qualität und Geschmack zu erleben. Für schnelle und dennoch köstliche vegetarische Optionen lohnt sich ein Blick auf ein rezept gefüllte zucchini vegetarisch, aber diese Brioche bleibt ein unverzichtbarer Genuss für jeden Liebhaber feiner Backwaren.
Quellen:
- La Pâticesse (für das ursprüngliche Rezept und Inspiration)