Britisch Kurzhaar Katze: Preis, Haltung & Kauf – Alles auf einen Blick

Zwei Britisch Kurzhaar Katzen in Weiß und Grau liegen entspannt nebeneinander, die graue Katze blickt schräg in die Kamera.

Mit ihrem rundlichen Körperbau und dem weichen, dichten Fell, schaut die Britisch Kurzhaar, kurz BKH genannt, aus wie ein Teddybär. Kein Wunder, dass die charmante Katze aus Großbritannien, die es dazu noch in zahlreichen Farben gibt, zu einer der beliebtesten Rassekatzen zählt. Viele Katzenliebhaber stellen sich die Frage nach dem Britisch Kurzhaar Katze Preis, denn die Anschaffungskosten können beträchtlich sein. Erfahren Sie in unserem umfassenden Rasseportrait alles Wichtige über die Haltung der Britisch Kurzhaar, was beim Kauf zu beachten ist und wie sich der Preis für eine Britisch Kurzhaar Katze zusammensetzt.

Britisch Kurzhaar im Steckbrief: Charakter und Besonderheiten

Die Britisch Kurzhaar, oft liebevoll als BKH bezeichnet, ist bekannt für ihr gemütliches Wesen und ihr plüschiges Aussehen. Bevor wir uns dem Britisch Kurzhaar Katze Preis und den Anschaffungskosten widmen, werfen wir einen Blick auf ihre Merkmale, die sie so begehrt machen.

Aussehen der Britisch Kurzhaar: Größe, Gewicht und Körperbau

Die Britisch Kurzhaar zählt zu den mittelgroßen bis großen Katzenrassen. Ausgewachsen erreicht sie eine Schulterhöhe von etwa 50 Zentimetern – dies geschieht allerdings erst nach rund drei Jahren, da die Britisch Kurzhaar erst dann als voll entwickelt gilt.

Das Gewicht einer ausgewachsenen Britisch Kurzhaar Katze liegt typischerweise zwischen 3,5 und 6 Kilogramm. Britisch Kurzhaar Kater sind mit einem Gewicht von sieben bis acht Kilogramm oft etwas schwerer und imposanter.

Das Erscheinungsbild der Britisch Kurzhaar lässt sich am besten als “rundlich” beschreiben. Ihr Körperbau ist muskulös und eher stämmig. Dies wird durch die breite Brust und die kurzen, kräftigen Beine mit großen, runden Pfoten betont. Auch der kurze, dicke Schwanz ist am Ende abgerundet.

Charakteristisch ist der runde Kopf der Britisch Kurzhaar mit einem relativ breiten Schädel, der auf einem kurzen, kräftigen Hals sitzt. Die Nase ist leicht verkürzt, oft als Stupsnase bezeichnet, wobei die Ausprägung je nach Zuchtlinie variieren kann. Die Spitzen der Ohren sind leicht abgerundet. Die großen, runden Augen der Britisch Kurzhaar können je nach Farbschlag in verschiedenen Tönen auftreten:

  • Orange
  • Kupfer
  • Grün
  • Blau
    Besonders die kupferfarbenen Augen heben sich stark vom Fell ab und verleihen der Katze einen leuchtenden Blick.

Zwei Britisch Kurzhaar Katzen in Weiß und Grau liegen entspannt nebeneinander, die graue Katze blickt schräg in die Kamera.Zwei Britisch Kurzhaar Katzen in Weiß und Grau liegen entspannt nebeneinander, die graue Katze blickt schräg in die Kamera.Die Britisch Kurzhaar gibt es in zahlreichen Fellfarben und Farbschlägen – über 70 sind möglich, was die Vielfalt der Rasse unterstreicht.

Britisch Kurzhaar: Farben und Fellvielfalt

Das kräftige, kurze und sehr dichte Fell mit Unterwolle verleiht der Britisch Kurzhaar ihren charakteristischen Teddybär-Look. Diese Rassekatze ist in über 70 Fellfarben und Mustern zugelassen. Zu den erlaubten Farben zählen:

  • Schwarz
  • Blau
  • Rot
  • Weiß
  • Creme
  • Chocolate (braun)
  • Lilac (Violett)
  • Fawn (Rehfarben)
  • Cinnamon (Braun mit Orangestich)

Besondere Vorsicht ist bei der weißen Britisch Kurzhaar geboten: Leider sind diese Katzen häufig von Geburt an taub und können andere gesundheitliche Probleme aufweisen.

Neben den Vollfarben sind auch vielfältige Muster und Abzeichen möglich, die das Aussehen der BKH bereichern:

  • Tabby
  • Tortie (Schildpatt)
  • Tipped
  • Smoked
  • Bicolour
  • Colourpoint (mit dunkler Gesichtsmaske)
  • Silver

Die Silver-Tabby-Variante gilt übrigens als eine der ältesten und bekanntesten Varianten der Britisch Kurzhaar, nicht zuletzt durch ihre Präsenz in der Werbung.

Eine Britisch Kurzhaar Katze im Farbschlag Silber-Tabby liegt entspannt auf dem Boden und blickt aufmerksam in die Kamera.Eine Britisch Kurzhaar Katze im Farbschlag Silber-Tabby liegt entspannt auf dem Boden und blickt aufmerksam in die Kamera.Der Farbschlag Silber-Tabby der Britisch Kurzhaar ist seit der Whiskas-Reklame allseits bekannt und sehr beliebt.

Charakter der Britisch Kurzhaar: Sanftmütig und anhänglich

Die Britisch Kurzhaar zeichnet sich durch ihren ruhigen, gelassenen und ausgeglichenen Charakter aus. Ihre Stimme ist leise und unaufdringlich. Ihre Gemütlichkeit und innere Ruhe sowie die tiefe Anhänglichkeit gegenüber ihr vertrauten Menschen machen sie zu einer überaus angenehmen und liebenswerten Haus- und Lebensgefährtin. Dieser ausgeglichene Charakter ist ein weiterer Faktor, der den Britisch Kurzhaar Katze Preis rechtfertigt.

Weiterlesen >>  Zwergotter als Haustier kaufen: Einleitung, Anforderungen und rechtliche Aspekte in Deutschland

Auf den ersten Blick kann die Britisch Kurzhaar manchmal etwas zurückhaltend wirken, doch gegenüber ihren Bezugspersonen entwickelt sie sich zu einem wahren Schmusetiger. Wie bei jeder Katze, unabhängig von der Rasse, spielt die Prägung in der Kindheit eine entscheidende Rolle für ihr Sozialverhalten. Wenn die Kätzchen von Anfang an gut sozialisiert und von Menschen und anderen Katzen umgeben sind, werden sie sehr gesellig.

Wussten Sie schon? Die Britisch Kurzhaar ist nicht wasserscheu, was sie von vielen anderen Katzenrassen unterscheidet. Im Gegenteil, sie spielen sogar gerne mit Wasser. Ein tropfender Wasserhahn, ein Katzenbrunnen oder andere Wasserquellen ziehen diese Katzen oft magisch an.

Auch beim Spielen zeigt die Britisch Kurzhaar als erwachsenes Tier von sich aus oft keinen wilden Spieltrieb wie andere Rassen. Doch wenn sie es gewohnt ist, dass man sich mit ihr beschäftigt, blüht sie auf und genießt die Spielstunden. Junge Britisch Kurzhaar Katzen sind jedoch, wie alle Kitten, sehr verspielt und haben durchaus ihre “verrückten fünf Minuten”.

Eine junge Britisch Kurzhaar Katze im Farbschlag Silber-Tabby sitzt auf einem Kratzbaum und spielt eifrig mit einer Katzenangel.Eine junge Britisch Kurzhaar Katze im Farbschlag Silber-Tabby sitzt auf einem Kratzbaum und spielt eifrig mit einer Katzenangel.Die Britisch Kurzhaar ist von Natur aus bequem. Doch hat sie den Spaß mal entdeckt, spielt sie mit Begeisterung und Hingabe.

Häufige Erkrankungen und Lebenserwartung der BKH

Die Britisch Kurzhaar gilt generell als robuste Katzenrasse und erfreut sich bei guter Haltung und Pflege bester Gesundheit. Unter optimalen Bedingungen erreicht sie eine Lebenserwartung von 15 bis 18 Jahren. Dies ist ein wichtiger Aspekt, der den Britisch Kurzhaar Katze Preis in Relation zur langen Lebensdauer setzt.

An explizit rassetypischen Erkrankungen leidet die Britisch Kurzhaar nicht. Dennoch kann es – wie auch bei anderen Katzenrassen – zu folgenden Krankheiten kommen:

  • Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM): Hierbei handelt es sich um eine schwere Herzerkrankung, bei der sich der Herzmuskel verdickt und die Herzfunktion beeinträchtigt. Katzen mit HCM müssen oft ein Leben lang Medikamente einnehmen. Seriöse Züchter lassen ihre Zuchttiere regelmäßig auf HCM testen, um das Risiko für Kitten zu minimieren.
  • Polycystic Kidney Disease (PKD): Bei dieser Erbkrankheit bilden sich Zysten in den Nieren, die langsam, aber stetig zum Nierenversagen führen können, wenn sie nicht frühzeitig erkannt werden. Da sich die Symptome oft erst im Alter von mehreren Jahren zeigen, sollte ein vorsorglicher Ultraschall bereits bei Kitten durchgeführt werden. Auch hier leisten seriöse Züchter wichtige Vorsorgearbeit, die den Britisch Kurzhaar Katze Preis beeinflusst.

Es ist zudem zu erwähnen, dass die Britisch Kurzhaar zu Übergewicht neigt. Eine zu dicke Katze kann, gepaart mit ihrem ohnehin schon kräftigen Körperbau, ihre Knochen und Gelenke stark belasten und zu Gelenkerkrankungen führen.

Hat die Britisch Kurzhaar eine überzüchtete Gesichtsform, kann dies Augenprobleme zur Folge haben. Wenn der Tränenkanal verlegt ist, kann die Tränenflüssigkeit nicht richtig abfließen. Hinzu kommen potenzielle Probleme mit der Atmung, wenn die Nase zu platt gezüchtet wurde und das Tier nur schwer Luft bekommt. Ein verantwortungsbewusster Züchter achtet auf gesunde Gesichtsformen, was ebenfalls in den Britisch Kurzhaar Katze Preis einfließt.

Um die Gesundheit der Britisch Kurzhaar sicherzustellen, sind selbstverständlich regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt unerlässlich. Auch die gängigen Impfungen sind für die Britisch Kurzhaar empfohlen. Lassen Sie sich dazu umfassend von Ihrem Tierarzt beraten.

Ein Tierarzt untersucht eine Katze auf dem Behandlungstisch.Ein Tierarzt untersucht eine Katze auf dem Behandlungstisch.

Haltung der Britisch Kurzhaar: Pflege, Fütterung, Beschäftigung

Eine Britisch Kurzhaar ist eine sehr gemütliche Katzenrasse und für die reine Wohnungshaltung bei geeigneter Wohnungsgröße gut geeignet, sofern ihre Umgebung katzenfreundlich eingerichtet ist. Optimalerweise steht der Britisch Kurzhaar auch ein Auslauf zur Verfügung. Das kann ein gesicherter Garten oder auch ein katzensicherer Balkon sein. Ein reiner Freigänger ist die Britisch Kurzhaar aufgrund ihres ruhigen Wesens und ihrer Anhänglichkeit jedoch eher nicht.

Die Britisch Kurzhaar genießt die Anwesenheit ihres Menschen sehr. Wenn Sie die Katze jedoch länger allein lassen müssen, kann ein tierischer Mitbewohner eine gute Lösung sein. Ein Mehrkatzenhaushalt ist für die Britisch Kurzhaar in der Regel kein Problem, sofern Sie die Katzen behutsam aneinander gewöhnen und der Britisch Kurzhaar genug Möglichkeiten bieten, sich bei Bedarf zurückzuziehen.

Weiterlesen >>  Süße Haustiere zum Kuscheln: Finde deinen idealen Schmusepartner

Da die Britisch Kurzhaar sehr dichtes Fell hat und zu Übergewicht neigt, hat sie besondere Haltungsanforderungen an die Pflege, Fütterung und Beschäftigung. Diese Faktoren sind ebenfalls Teil der laufenden Kosten nach dem Britisch Kurzhaar Katze Preis.

Pflege der Britisch Kurzhaar: Fell und Sauberkeit

Die Britisch Kurzhaar ist recht pflegeleicht. Ein besonderes Augenmerk verdient jedoch ihr Fell. Es ist zwar kurz, hat aber eine sehr dichte Unterwolle. Die Britisch Kurzhaar haart daher sehr stark und neigt vor allem während des Fellwechsels zum Fusseln. Daher sollten Sie die Katze regelmäßig bürsten und Wohnung sowie Liegeplätze regelmäßig saugen. Aufgrund ihrer starken Haardichte ist die Britisch Kurzhaar leider nicht für Allergiker geeignet.

Nahaufnahme einer Katze, die von Hand gebürstet wird.Nahaufnahme einer Katze, die von Hand gebürstet wird.

Fütterung der Britisch Kurzhaar: Ausgewogenheit ist Schlüssel

Die Britisch Kurzhaar ist eine sehr gemütliche Katze, die leider zu Übergewicht neigt. Daher liegt ein besonderer Fokus auf der richtigen Fütterung der Britisch Kurzhaar. Sie benötigt zwar kein spezielles Futter, muss aber ausgewogen und auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ernährt werden, um sie gesund zu erhalten. Eine hochwertige Ernährung ist eine Investition in die Gesundheit, die über den initialen Britisch Kurzhaar Katze Preis hinausgeht.

Ein Futterautomat, gefüllt mit Trockenfutter, steht bereit für Katzen.Ein Futterautomat, gefüllt mit Trockenfutter, steht bereit für Katzen.

Beschäftigung der Britisch Kurzhaar: Bewegung und Kopfarbeit

Da die Britisch Kurzhaar sehr gemütlich ist und zu Übergewicht neigt, ist neben einer ausgewogenen Ernährung auch ausreichend Bewegung wichtig. Ein Kratzbaum zum Klettern und Toben sollte der Britisch Kurzhaar unbedingt zur Verfügung stehen. Nehmen Sie sich außerdem Zeit für ausgedehnte Katzen-Spiele. Abwechslung beim Spielen bieten Katzenangeln, Spielmäuse, Bälle. Auch mit einem Fummelbrett, Schnüffelteppich und mit Intelligenzspielzeug für Katzen fördern Sie Geist und Körper der Britisch Kurzhaar. Und hat sie erstmal Spaß am Spiel gefunden, ist sie begeistert bei der Sache.

Eine Katze spielt auf einem großen Kratzbaum.Eine Katze spielt auf einem großen Kratzbaum.

Britisch Kurzhaar kaufen: Preis und worauf Sie achten sollten

Der Britisch Kurzhaar Katze Preis ist ein entscheidender Faktor für viele Interessenten. Eine Britisch Kurzhaar ist in der Anschaffung nicht gerade günstig. Sollten Sie eine Britisch Kurzhaar kaufen wollen, dann wenden Sie sich dazu unbedingt an einen seriösen Züchter – auch wenn dieser für eine Britisch Kurzhaar einen Preis von 600 bis 1000 Euro aufruft. Nur so können Sie sicherstellen, ein gesundes und gut sozialisiertes Tier zu erhalten. Der höhere Britisch Kurzhaar Katze Preis bei einem seriösen Züchter ist eine Investition in die Gesundheit und das Wohlergehen Ihres neuen Familienmitglieds. Lassen Sie die Finger weg von Billigangeboten – das Risiko, dass Sie ein krankes Tier erhalten, ist groß und kann später hohe Tierarztkosten nach sich ziehen, die den anfänglichen Britisch Kurzhaar Katze Preis bei Weitem übersteigen.

So erkennen Sie einen seriösen Züchter, der einen angemessenen Britisch Kurzhaar Katze Preis verlangt:

  • Er lässt die Gesundheit der Elterntiere regelmäßig kontrollieren (z.B. auf HCM und PKD).
  • Er verpaart nur gesunde Tiere und achtet auf die Vermeidung von Überzüchtung.
  • Er lässt die Kätzinnen nicht ununterbrochen werfen und gönnt ihnen Erholungsphasen.
  • Er hält die Tiere in einer artgerechten, sauberen und liebevollen Umgebung.
  • Er gibt Interessenten die Möglichkeit, Kitten, Muttertier und die Umgebung in Augenschein zu nehmen und Fragen zu stellen.
  • Er gibt Kitten nur mit Papieren (Stammbaum), Impfung, Entwurmung und einem Gesundheitszeugnis ab.
  • Er bietet einen Kaufvertrag an und steht auch nach dem Kauf für Fragen zur Verfügung.

Wenn Sie sich eine Britisch Kurzhaar anschaffen möchten, lohnt es sich auch, im örtlichen Tierheim nachzuschauen. Immer wieder warten dort auch Britisch Kurzhaar Katzen oder Mischlinge auf ein neues Zuhause. Die Kosten im Tierheim sind in der Regel deutlich niedriger als der Britisch Kurzhaar Katze Preis vom Züchter und decken oft nur einen Teil der entstandenen Kosten für Versorgung und medizinische Betreuung.

Britisch Kurzhaar: Vor- und Nachteile auf einen Blick

Die Britisch Kurzhaar (BKH) ist eine besonders beliebte Rassekatze – ihr Charakter und ihr Aussehen sprechen für sich. Doch wie bei jedem Tier und jeder Rasse hat auch die Haltung der Britisch Kurzhaar gewisse Nachteile, die man vor der Anschaffung und der Zahlung des Britisch Kurzhaar Katze Preis bedenken sollte.

Vorteile der Britisch Kurzhaar (BKH)Nachteile der Britisch Kurzhaar (BKH)
Reine Wohnungshaltung möglichKein reiner Freigänger
Robuste Katze mit gutem ImmunsystemRegelmäßige Gesundheits-Checks für HCM und PKD notwendig
Keine explizit rassetypischen Erkrankungen bei verantwortungsvoller ZuchtBei Überzüchtung Augen- und Atemprobleme möglich
Kein spezielles Futter notwendig, aber auf Qualität achtenNeigt zu Übergewicht, abgestimmte Ernährung und Bewegung notwendig
Teddybär-Look durch runde Formen und dichtes FellBKH haart stark, besonders im Fellwechsel
Gemütliches, ausgeglichenes WesenSchwer zum wilden Spielen zu motivieren, braucht Anreize
Gute AnfängerkatzeNicht für Allergiker geeignet
Sehr auf ihren Halter fixiert und anhänglichZu Personen ohne Bezug geht sie anfangs auf Abstand
Kommt gut mit anderen Katzen und Kindern zurechtBraucht viele Rückzugsmöglichkeiten, besonders in Mehrkatzenhaushalten
Gute Chance, eine BKH aus dem Tierschutz zu adoptierenBritisch Kurzhaar Katze Preis vom seriösen Züchter ist hoch
Weiterlesen >>  Katzenfell vs. Katzenhaar: Was ist der Unterschied?

Wenn Sie also eine gemütliche, freundliche Katze für einen ruhigen Haushalt mit vielen Rückzugsmöglichkeiten suchen und bereit sind, das dichte Fell regelmäßig zu pflegen und die Umgebung frei von Haaren zu halten, und ihre Gesundheit mit ausgewogener und abgestimmter Ernährung sowie vielen Spieleinheiten zu fördern, dann werden Sie mit einer Britisch Kurzhaar ein glückliches Miteinander haben. Der Britisch Kurzhaar Katze Preis ist dabei nur eine anfängliche Investition in viele Jahre der Freude.

Eine graue Britisch Kurzhaar Katze liegt auf dem Boden, reckt den Kopf nach oben und lässt ihr Kinn von ihrer Halterin kraulen, was ihre enge Bindung zeigt.Eine graue Britisch Kurzhaar Katze liegt auf dem Boden, reckt den Kopf nach oben und lässt ihr Kinn von ihrer Halterin kraulen, was ihre enge Bindung zeigt.Die Britisch Kurzhaar ist sehr auf ihren Halter fixiert und genießt Streicheleinheiten in vollen Zügen.

Herkunft der Britisch Kurzhaar: Eine Rasse mit Geschichte

Der Erfolg der Britisch Kurzhaar (BKH) ist sagenhaft, denn sie gehört zu den beliebtesten Katzenrassen überhaupt. Und ein wenig sagenhaft ist auch ihr Ursprung. Man spricht von römischen Legionären und dem wilden Britannien der Frühzeit. Dorthin sollen die Römer Katzen mitgebracht haben, wobei manche Quellen Ägypten als Herkunftsland vermuten. Auf den Britischen Inseln trafen diese Katzen auf heimische, wild lebende Katzen, mit denen sie sich natürlich vermischten. Auch mit den damals bereits als Hauskatzen gehaltenen Tieren fand reger Austausch statt. Und daraus soll dann der Urtyp der Britisch Kurzhaar (British Shorthair) hervorgegangen sein, eine Geschichte, die den Wert und somit auch den Britisch Kurzhaar Katze Preis als Teil einer langen Tradition unterstreicht.

Mit der gezielten Zucht wurde erst im 19. Jahrhundert begonnen. Im Laufe der Zeit experimentierten Züchter sowohl mit Farben als auch mit Kreuzungen mit anderen Rassen, um bestimmte Merkmale zu festigen oder zu verbessern.

Als während der beiden Weltkriege der Bestand der Britisch Kurzhaar so stark zurückgegangen war, dass sie vom Aussterben bedroht war, wurde von Züchtern die Kreuzung mit Persern und mit Kartäuser-Katzen unternommen. So wollte man den Bestand der Britisch Kurzhaar sichern und die Rasse vor dem Verschwinden bewahren.

Die Kreuzung mit der Kartäuser (Chartreux) hatte zur Folge, dass die Kartäuser und die blaue Britisch Kurzhaar 1970 vom Zuchtverband Fédération Internationale Féline (FIFE) zu einer Katzenrasse zusammengefasst wurden. Kurze Zeit später wurde dies jedoch wieder revidiert. Dennoch wird heute noch fälschlicherweise die Britisch Kurzhaar Katze als Kartäuser bezeichnet, was zu Verwirrungen führen kann, da sich die echte Kartäuserkatze von der Britisch Kurzhaar erheblich unterscheidet.

Aus der Kreuzung mit Perserkatzen erklärt sich die dichte Unterwolle und die in manchen Linien recht kurze Nase der Britisch Kurzhaar. Im Grunde wurde jedoch der Typus der robusten, etwas stämmigen und großen Kurzhaarkatze beibehalten, und dieser Urtyp hat sich im Laufe der vielen Jahre kaum verändert, was ihre Beständigkeit und Beliebtheit unterstreicht.

Britisch Kurzhaar oder eine andere Katze: Welche ist die Richtige für mich?

Die Entscheidung für eine Katze sollte gut überlegt sein. Angesichts des Britisch Kurzhaar Katze Preis und der spezifischen Bedürfnisse dieser Rasse ist es wichtig, sich vorab gründlich zu informieren. Wägen Sie die hier vorgestellten Vor- und Nachteile ab und überlegen Sie, ob der Charakter und die Haltungsanforderungen der Britisch Kurzhaar zu Ihrem Lebensstil passen. Besuchen Sie gegebenenfalls einen seriösen Züchter oder ein Tierheim, um direkten Kontakt mit den Tieren zu bekommen und sich persönlich ein Bild zu machen. So finden Sie die Katze, die perfekt zu Ihnen passt.