Deutsches Dinkelbrot: Einfach Brot backen mit Trockenhefe – Schnell & Lecker

Frisch gebackenes Dinkelbrot mit Trockenhefe, aufgeschnitten, zeigt seine saftige Krume und knusprige Kruste.

Die deutsche Brotkultur ist tief verwurzelt in unserer Geschichte und unseren Esstraditionen. Von herzhaftem Roggenbrot bis zu luftigem Weizenbrot – Brot ist mehr als nur eine Beilage, es ist ein Grundnahrungsmittel und Ausdruck regionaler Vielfalt. Doch viele schrecken davor zurück, Brot selber zu backen, weil sie den Prozess als zu aufwendig oder kompliziert empfinden. Dabei ist es einfacher, als man denkt, ein köstliches Brot zu Hause zu backen, besonders wenn man sich für Brot Backen Mit Trockenhefe entscheidet. Dieses Rezept für ein schnelles Dinkelbrot, das ich über die Jahre unzählige Male gebacken habe, beweist, dass Backen nicht schwierig sein muss, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen und unsere Wertschätzung für thermomix beste rezepte und andere Kücheninnovationen zu ergänzen. Es ist die perfekte Einführung in die Welt des Brotbackens für alle, die ein unkompliziertes, aber überzeugendes Ergebnis wünschen.

Frisch gebackenes Dinkelbrot mit Trockenhefe, aufgeschnitten, zeigt seine saftige Krume und knusprige Kruste.Frisch gebackenes Dinkelbrot mit Trockenhefe, aufgeschnitten, zeigt seine saftige Krume und knusprige Kruste.

Warum dieses schnelle Dinkelbrot mit Trockenhefe so beliebt ist

Dieses einfache Dinkelbrot hat sich zu einem meiner absoluten Favoriten entwickelt, und das aus guten Gründen. Es widerlegt die Vorstellung, dass gutes Brot viel Zeit und aufwendige Techniken erfordert. Die Zubereitung ist so unkompliziert, dass es selbst die erfahrensten Bäcker überraschen dürfte – und alle, die sonst lieber zu neue thermomix rezepte greifen.

  • Blitzschnell vorbereitet: Der Teig ist innerhalb von nur fünf Minuten zusammengerührt. Keine langen Knetzeiten, keine komplizierten Falttechniken.
  • Vielseitige Mehl- und Saatenmischungen: Ob Sie Dinkelmehl Typ 630 wie in diesem Rezept verwenden oder andere Mehlsorten ausprobieren möchten, ist Ihnen überlassen. Eine 50/50-Mischung aus Weizenvollkornmehl und Weißmehl funktioniert ebenfalls wunderbar. Nur bei Roggenmehl ist etwas Vorsicht geboten, da es den Teig sehr schwer machen kann. Auch bei den Saaten können Sie kreativ werden: Kürbiskerne, Leinsamen oder Walnüsse statt Sesam und Sonnenblumenkernen verleihen dem Brot individuelle Noten. Experimentieren Sie ruhig mit Ihren Lieblingskräutern, um das Aroma abzurunden.
  • Keine Gehzeit erforderlich: Einer der größten Vorteile dieses Rezepts ist, dass der Teig nicht gehen muss. Das spart nicht nur Zeit, sondern macht den Backprozess auch planbarer.
  • Der Ofen bleibt kalt: Ein weiterer Zeitsparer! Der Ofen muss für dieses Brot nicht vorgeheizt werden. Einfach die Form mit dem Teig in den kalten Ofen schieben und die Backzeit beginnen. Das ist nicht nur praktisch, sondern trägt auch zur knusprigen Kruste bei.
Weiterlesen >>  1. Geburtstag Kuchen backen: Zwei liebevolle Rezepte für dein Baby

Dieses Brot ist der perfekte Beweis dafür, dass die deutsche Brotkultur nicht nur aus komplexen Sauerteigbroten besteht, sondern auch Raum für einfache, schnelle und dennoch unglaublich leckere Backwaren bietet, die perfekt in unseren modernen Alltag passen.

Zutaten und die Magie der Trockenhefe

Die Kunst des Brotbackens mit Trockenhefe liegt in der Einfachheit und Zuverlässigkeit dieses Wundermittels. Trockenhefe ist lange haltbar und immer einsatzbereit, was sie zur idealen Wahl für spontane Backaktionen macht.

Für eine rechteckige Backform von ca. 20 cm Länge benötigen Sie:

  • Fett für die Form
  • 500 g Dinkelmehl 630
  • 75 g Sesam
  • 75 g Sonnenblumenkerne
  • 1 EL Salz
  • 2 Pkg. Trockenhefe (insgesamt 14 g)
  • 450 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Apfelessig

Die Kombination aus Dinkelmehl Typ 630 sorgt für eine feine, aber dennoch herzhafte Krume. Apfelessig mag ungewöhnlich klingen, trägt aber maßgeblich zur Lockerheit des Teiges und zur schönen Bräunung der Kruste bei. Sollten Sie statt Trockenhefe lieber Frischhefe verwenden wollen, benötigen Sie einen Würfel (42 g). Dieser muss zunächst in den 450 ml lauwarmen Wasser aufgelöst werden, bevor er zu den trockenen Zutaten gegeben wird.

Schritt-für-Schritt zum perfekten Dinkelbrot

Das Backen dieses Dinkelbrots ist wirklich kinderleicht und erfordert keine besonderen Fähigkeiten oder Werkzeuge über einen Handmixer hinaus. Es ist eine Freude, zu sehen, wie aus wenigen Zutaten ein vollwertiges Brot entsteht.

  1. Vorbereitung der trockenen Zutaten: Geben Sie Dinkelmehl, Salz, Trockenhefe, Sesam und Sonnenblumenkerne in eine große Schüssel und vermischen Sie alles gründlich miteinander. Achten Sie darauf, dass die Trockenhefe gut verteilt ist, um eine gleichmäßige Gärung zu gewährleisten.
  2. Flüssige Zutaten hinzufügen: Geben Sie anschließend das lauwarme Wasser und den Apfelessig zu den trockenen Zutaten.
  3. Teig anrühren: Rühren Sie den Teig mit einem Handmixer durch. Mischen Sie so lange, bis keine trockenen Mehlreste mehr am Schüsselboden oder an den Rändern zu sehen sind und ein homogener, klebriger Teig entstanden ist. Übermäßiges Kneten ist hier nicht notwendig.
  4. In die Form geben: Fetten Sie Ihre Brotbackform gründlich ein und füllen Sie den Teig hinein.
  5. Ab in den kalten Ofen: Stellen Sie die Form mit dem Teig direkt in den kalten (nicht vorgeheizten!) Backofen.
  6. Backen: Backen Sie das Brot bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 50 bis 60 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Bei meinem alten Ofen war es nach 50 Minuten perfekt, mein neuer benötigt 60 Minuten. Machen Sie unbedingt eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass das Brot durchgebacken ist. Wenn kein Teig am Stäbchen kleben bleibt, ist Ihr Dinkelbrot fertig.
Weiterlesen >>  Italienische Gebäcktraditionen: Mehr als nur süße Versuchungen

Ein einfaches und schnelles Dinkelbrot aus der Kastenform, bereit zum Servieren, perfekt für Anfänger.Ein einfaches und schnelles Dinkelbrot aus der Kastenform, bereit zum Servieren, perfekt für Anfänger.

Die richtige Backform: Ein kleines Geheimnis

Die Wahl der richtigen Backform spielt eine entscheidende Rolle für das Ergebnis Ihres Brotes. Für dieses Rezept eignen sich Kastenformen hervorragend, da sie dem Brot eine schöne, gleichmäßige Form verleihen.

Ich persönlich verwende oft eine spezielle Toastbackform mit Deckel. Obwohl ich den Deckel bei diesem Rezept ablasse, um eine wunderbar knusprige Kruste zu erzielen, ist die Form generell sehr empfehlenswert für alle, die gerne Brot backen. Alternativ können Sie natürlich jede handelsübliche Kastenform von ca. 20-25 cm Länge verwenden. Die Hauptsache ist, dass die Form gut eingefettet ist, damit das Brot nach dem Backen problemlos herausgelöst werden kann.

Fazit: Einfach gutes Brot mit Trockenhefe

Dieses schnelle Dinkelbrot ist der Beweis, dass authentische deutsche Brotkultur und der Wunsch nach frischem, selbstgebackenem Brot nicht mit einem hohen Zeitaufwand verbunden sein müssen. Es ist ein Anfängerbrot, das begeistert, weil es so unglaublich einfach zuzubereiten ist und dennoch ein wunderbar duftendes, saftiges Brot mit knuspriger Kruste liefert. Es ist die perfekte Wahl für den Frühstückstisch, die Brotzeit oder als Beilage zu herzhaften Gerichten. Probieren Sie es selbst aus und entdecken Sie, wie unkompliziert und befriedigend Brot backen mit Trockenhefe sein kann. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre Lieblingsvariationen dieses Rezepts in den Kommentaren! Was ist Ihr liebstes “Anfängerbrot”?