Low Carb Ernährung und trotzdem Brot genießen? Klingt fast zu schön, um wahr zu sein! Aber mit diesem Rezept für Brot Ohne Kohlenhydrate ist es möglich. Dieses kohlenhydratarme Brot kommt ganz ohne Mehl aus und ist somit auch glutenfrei. Stattdessen steckt es voller gesunder Zutaten wie Nüsse, Kerne und Saaten. Ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen – dieses Brot ist eine fantastische Alternative zum herkömmlichen Brot.
Die Low-Carb-Ernährung erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Viele Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihren Kohlenhydratkonsum zu reduzieren, ohne dabei auf liebgewonnene Gewohnheiten wie das Brotessen verzichten zu müssen. Dieses Brot ohne Kohlenhydrate ist die perfekte Lösung! Es ist einfach zuzubereiten und bietet eine tolle Grundlage für herzhafte und süße Beläge.
Saftiges Low Carb Brot mit wenigen Kohlenhydraten
Was bedeutet Low Carb eigentlich?
Low Carb bedeutet übersetzt “wenig Kohlenhydrate”. Bei einer Low-Carb-Ernährung wird der Anteil an Kohlenhydraten in der Nahrung reduziert, typischerweise auf 15-30% der Gesamtenergieaufnahme. Stattdessen werden mehr Eiweiße und Fette konsumiert. Kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Getreideprodukte (Brot, Nudeln), Kartoffeln, Reis und zuckerhaltige Lebensmittel werden vermieden. Es gibt viele verschiedene Low-Carb-Ernährungskonzepte, wie z.B. die Keto-Diät, Paleo, Atkins-Diät und viele mehr.
Dieses Brot ohne Kohlenhydrate ist eine tolle Ergänzung für jede Low-Carb-Ernährung. Es bietet eine sättigende und schmackhafte Möglichkeit, den Bedarf an Ballaststoffen, gesunden Fetten und Proteinen zu decken. Wenn du nach weiteren Inspirationen suchst, probiere doch mal ein leckeres keto diät rezepte!
Die Zutaten machen den Unterschied: Gesunde Alternativen zu Mehl
Im Gegensatz zu herkömmlichem Brot, das oft aus ungesunden Mehlen, Zucker, Emulgatoren und Konservierungsstoffen besteht, enthält unser Brot ohne Kohlenhydrate nur die besten Zutaten:
- Nüsse: Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse – sie liefern gesunde Fette, Proteine und Ballaststoffe.
- Kerne: Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne – reich an Vitaminen, Mineralstoffen und essentiellen Fettsäuren.
- Saaten: Leinsamen, Chiasamen, Sesam – wertvolle Quellen für Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffe.
Dieses Brot ist nicht nur kohlenhydratarm, sondern auch glutenfrei und kann bei Bedarf laktosefrei oder vegan zubereitet werden. Einfach den Magerquark durch eine laktosefreie oder pflanzliche Alternative ersetzen. Für eine einfache Mahlzeit, versuche es mit einem frittata rezept.
Geröstete Haselnüsse und Mandeln
So bleibt dein Brot ohne Kohlenhydrate lange frisch
Aufgrund des Quarkgehalts sollte das Brot ohne Kohlenhydrate im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dort hält es sich ca. 4-5 Tage frisch.
Eine noch bessere Möglichkeit, die Frische zu bewahren, ist das Einfrieren. Schneide das Brot nach dem Auskühlen in Scheiben und friere diese portionsweise ein. Bei Bedarf kannst du einzelne Scheiben entnehmen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen oder kurz im Toaster aufbacken. So schmeckt dein Brot ohne Kohlenhydrate immer wie frisch aus dem Ofen! Oder vielleicht suchst du nach einem schnellen Dessert? Probiere doch mal ein rezept tiramisu!
Frisches Low Carb Brot
Das einfache Rezept für dein eigenes Brot ohne Kohlenhydrate
Die Zubereitung dieses Low Carb Brots ist denkbar einfach:
- Chiasamen quellen lassen: Die Chiasamen in Wasser ca. eine Stunde quellen lassen.
- Trockene Zutaten mischen: Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel verrühren.
- Feuchte Zutaten hinzufügen: Die restlichen Zutaten (gequollene Chiasamen, Quark, Öl, Eier) unterrühren.
- Backen: Den Teig in eine gefettete Backform geben und bei 175 Grad Umluft ca. 55 Minuten backen.
Fertig ist dein selbstgemachtes Brot ohne Kohlenhydrate!
Low Carb Brot Rezept
Das beste Brot ohne Kohlenhydrate Rezept: Schritt für Schritt Anleitung
Bewerte dieses Rezept mit 1 SternBewerte dieses Rezept mit 2 SternenBewerte dieses Rezept mit 3 SternenBewerte dieses Rezept mit 4 SternenBewerte dieses Rezept mit 5 Sternen
- 73 von 1485 Bewertungen
Rezept Drucken Rezept pinnen Rezept merkenGespeichert
Low-Carb essen und dabei trotzdem Brot genießen? Hier ist das Rezept für ein Low-Carb-Brot, das ganz ohne Mehl auskommt und damit natürlich glutenfrei ist. Stattdessen enthält das Brot viele gesunde Inhaltsstoffe aus Nüssen, Körnern und Samen.
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Backzeit: 55 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
Benötigtes Zubehör
- 1 Kastenform (ca. 24x10x7 cm, antihaftbeschichtet)
- 1 Große Schüssel
75gKalorien 277kcal
Kohlenhydrate 10g
Fett 24g
Eiweiß 11g
Angaben für 16 Scheiben Brot
Zutatenliste
- 40 g Chia Samen
- 100 ml Wasser
- 110 g Leinsamen (ganz oder geschrotet)
- 75 g Sonnenblumenkerne
- 140 g Sesam
- 75 g Kürbiskerne
- 50 g Pinienkerne
- 90 g Haselnüsse (ganz oder gehackt)
- 90 g Mandeln (ganz oder gehackt)
- 10 g Salz
- 200 g Magerquark (oder Schmand)
- 2 EL Öl
- 3 Stück Eier
Zubereitung
- Die Chia Samen in ca. 100ml Wasser ungefähr eine Stunde quellen lassen.
40 g Chia Samen, 100 ml Wasser - Den Backofen auf 175 Grad vorheizen und eine Kastenform etwas einfetten.
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel verrühren.
110 g Leinsamen, 75 g Sonnenblumenkerne, 140 g Sesam, 75 g Kürbiskerne, 50 g Pinienkerne, 90 g Haselnüsse, 90 g Mandeln, 10 g Salz - Anschließend die restlichen Zutaten unterrühren.
200 g Magerquark, 2 EL Öl, 3 Stück Eier - Das Brot in der eingefetteten Backform für 55 Minuten bei Umluft backen. Achtet darauf, den Teig gut in den Form zu drücken, damit das Brot später gut zusammenhält. Sollte es zu dunkel werden mit Alufolie oder Backpapier bedecken.
Notizen
Tipps & Tricks:
- Durch den Quark solltet ihr das Brot im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält es sich ca. 4 Tage frisch.
- Nüsse, Kerne uns Samen könnt ihr ganz nach Geschmack und Verfügbarkeit austauschen. Das Low Carb Brot ist damit eine gute Gelegenheit, kleinere Reste aufzubrauchen.
- In Scheiben geschnitten lässt sich das kohlenhydratarme Brot sehr gut einfrieren und hält sich so wochenlang. Vor dem Genuss die Scheiben einfach ca. 30 Sekunden im Toaster auftauen/rösten.
- Ihr findet die meisten Zutaten für das Brot im KoRo Drogerie Onlineshop. Dort könnt ihr zu guten Preisen verschiedenste, teilweise auch außergewöhnliche Kerne, Körner und Samen kaufen (und mit dem Code SELBSTGEMACHT bekommt ihr zusätzlich noch einmal 5% Rabatt auf Eure Bestellung).
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Fazit: Brot ohne Kohlenhydrate – Genuss ohne Reue
Dieses Rezept für Brot ohne Kohlenhydrate ist der ideale Weg, um auch bei einer Low-Carb-Ernährung nicht auf Brot verzichten zu müssen. Es ist einfach zuzubereiten, vielseitig verwendbar und steckt voller gesunder Zutaten. Probiere es aus und entdecke, wie lecker und abwechslungsreich eine kohlenhydratarme Ernährung sein kann! Teile uns deine Lieblingsvariante für Beläge auf deinem Brot ohne Kohlenhydrate mit! Und vergiss nicht, auch andere tolle Rezepte wie frikadelle rezept auszuprobieren.
