Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Mutter mir eine Mark Fünfzig gab und mich schnell zum Bäcker um die Ecke schickte, um ein halbes Dreipfundbrot zu holen. Der Duft aus der Backstube, der den Laden erfüllte, war einfach unvergesslich – ich würde ihn heute noch lieben. Doch leider sterben echte Handwerksbäckereien, die ihre Backwaren noch in traditioneller Art herstellen, zunehmend aus. Stattdessen dominieren Backstationen in Discountern und Bäckerei-Ketten, deren industriell vorgefertigte Rohlinge nur noch vor Ort aufgebacken werden. Brot und Brötchen wirken oft wie geklont, unabhängig davon, wo man sie kauft, und schmecken oft fade, selbst wenn sie frisch sind. Am nächsten Tag fühlen sie sich dann leider oft nur noch wie Wellpappe an.
Aus diesem Grund backe ich in letzter Zeit immer öfter selbst. Ich habe euch bereits ein einfaches Rezept für Dinkelbrötchen mit Sonnenblumenkernen verraten, und auch unser selbst gebackenes Flohsamenschalen-Brot ist längst fester Bestandteil unseres Familienbackbuchs geworden. Dieses unglaublich nahrhafte [Eiweißbrot Rezept](https://shocknaue.com/eiweissbrot-rezept/) ist ein wahres Powerpaket, das sich hervorragend vorbereiten und kinderleicht zubereiten lässt. Es ist vollwertig, steckt voller guter Zutaten und kommt völlig ohne Mehl aus. Man hat wirklich etwas zu kauen und ist schon nach 1-2 Scheiben angenehm satt – ein deutlicher Unterschied zu vielen Brotsorten aus der Massenproduktion. Abgesehen davon weiß man genau, was drin ist, und es schmeckt auch am zweiten und dritten Tag nach dem Backen noch fantastisch.
Die Inspiration: Sarah Brittons “Lebensveränderndes” Brot ohne Mehl
Ich muss gestehen, die Idee für dieses wunderbare [Brot Ohne Mehl](https://shocknaue.com/brot-ohne-mehl/) stammt nicht von mir! Das Originalrezept für dieses oft als „lebensverändernd“ bezeichnete Brot kommt von Sarah Britton von My New Roots und wurde weltweit schon millionenfach nachgebacken. Und das aus sehr guten Gründen. Meine Freundin Sonni hat mich einst darauf aufmerksam gemacht, und seitdem sind wir diesem selbst gebackenen Brot verfallen. Falls ihr es noch nicht kennt, ist es höchste Zeit! Sarah Britton hat übrigens auch einige fantastische Kochbücher veröffentlicht, wie zum Beispiel „Einfach gut essen – schnelle vegetarische Gerichte für jeden Tag“ und „My new roots: Saisonale vegetarische Gerichte für ein besseres Lebensgefühl“. Beide Bücher sind eine echte Bereicherung und Inspiration für unsere Küche. Unter der Woche kochen wir mittlerweile fast ausschließlich vegetarisch, nicht nur wegen Luzie, die schon lange kein Fleisch mehr isst, sondern weil wir unseren Fleischkonsum generell reduzieren möchten. Doch zurück zu unserem Flohsamenschalen-Brot – dem perfekten [Brötchen ohne Hefe](https://shocknaue.com/brotchen-ohne-hefe/) für alle, die Wert auf gesunde Ernährung legen.
Rezept: Herzhaftes Flohsamenschalen-Brot – ganz einfach, ohne Mehl und voller Körnerpower
Dieses Rezept ist die ideale Wahl, wenn Sie ein [glutenfreie Pizza](https://shocknaue.com/glutenfreie-pizza/) nicht nur als Alternative zu Weizenmehl suchen, sondern auch ein köstliches, nahrhaftes Brot genießen möchten.
Vollwertiges Brot ohne Mehl mit Flohsamenschalen und verschiedenen Körnern auf Schneidebrett
Zutaten für dein Power-Brot
- 145 g Haferflocken (oder andere Getreideflocken)
- 135 g Sonnenblumenkerne
- 90 g geschrotete Leinsamen
- 65 g Kürbiskerne (ganze Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse sind ebenfalls hervorragend oder eine Mischung davon!)
- 4 EL gemahlene Flohsamenschalen (wenn das Pulver sehr fein ist, reichen 3 EL)
- 2 EL Chiasamen
- 1 – 1 ½ TL Meersalz
- 3 EL Olivenöl (wahlweise Kokosöl)
- optional 1 EL Ahornsirup (oder Honig)
- 350 ml warmes Wasser
Nahaufnahme der Zutaten für kerniges Brot ohne Mehl in einer Schüssel
Schritt für Schritt zum perfekten Flohsamenschalen-Brot
- Trockene Zutaten mischen: Vermischen Sie einfach alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel. Hier können Sie mit verschiedenen Nüssen und Kernen experimentieren, um Ihre persönliche Lieblingsmischung für dieses
[Panini Brot](https://shocknaue.com/panini-brot/)des gesunden Backens zu finden. Ich mag besonders gerne die Variante mit Kürbiskernen oder variiere nach Lust und Laune. - Öl hinzufügen: Geben Sie das Olivenöl hinzu. Sie können es auch gegen andere Öle austauschen, die Sie bevorzugen.
- Süße optional: Fügen Sie bei Bedarf Ahornsirup oder Honig hinzu. Diese Zutat können Sie auch komplett weglassen, wenn Sie auf Süßungsmittel verzichten möchten. Das Brot schmeckt trotzdem hervorragend.
- Wasser und Vermengen: Übergießen Sie die Mischung nun mit dem warmen Wasser und vermengen Sie alle Zutaten gründlich, bis eine homogene Masse entsteht.
- Formen und Ziehen lassen: Drücken Sie die Masse fest in eine kleine Kasten-Backform (ich benutze eine Silikonform). Lassen Sie den Teig nun zugedeckt mindestens 2 Stunden ziehen; über Nacht funktioniert ebenfalls wunderbar.
- Backofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor.
- Backen: Backen Sie das Flohsamenschalen-Brot zunächst für 30 Minuten in der Form. Anschließend stürzen Sie es aus der Form auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen es weitere 20-30 Minuten durch. Bei mir hat sich die 30-30-Regel bewährt, die genaue Backzeit kann jedoch je nach Backofen variieren.
Schauen Sie sich dieses [Zucker Zimt und Liebe](https://shocknaue.com/zucker-zimt-und-liebe/) auf eine andere Art an! Ist das nicht ein Körnerknaller? Da weiß man wirklich, was man auf dem Teller und in der Brotdose hat.
Flohsamenschalen: Die Besonderheit für Ihr Brot ohne Mehl
Was macht Flohsamenschalen eigentlich so besonders? Flohsamenschalen enthalten einen hohen Anteil an unverdaulichen Ballaststoffen und ebenso unverdaulichen Schleimstoffen. Diese können sehr viel Wasser speichern und quellen dabei stark auf, ähnlich wie Chiasamen. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass das [mehlfreie Brot](https://shocknaue.com/brot-ohne-mehl/), das zum größten Teil aus Körnern und Nüssen besteht, wunderbar zusammenhält. Wie alle guten Ballaststoffe wirken sich auch Flohsamenschalen positiv auf die Darmflora und die Verdauung aus und können bei verschiedenen Beschwerden des Magen-Darm-Trakts die Heilung fördern.
Ich möchte in einem Rezeptbeitrag natürlich nicht zu sehr ins Detail gehen, aber falls es Sie interessiert, finden Sie viele Informationen über die Wirkung von Flohsamenschalen. Ich habe selbst eine kleine Anekdote dazu: Neulich hatte ich eine Unterhaltung mit einer Freundin, die ebenfalls unter Gastritis litt (Spoiler-Alarm – eine davon bin ich!). Sie sagte: „Ich trinke ja jetzt jeden Morgen ein Glas Wasser mit Flohsamenschalen. Es gibt kaum etwas Schlimmeres!“ Und ich antwortete: „Willkommen im Club! Bei mir gibt es auch jeden Tag ‚my daily dose of Froschlaich‘, haha!“ Denn zugegebenermaßen fühlt sich das in aufgequollenem Zustand wirklich ein bisschen so an. Doch wenn man Magenprobleme hat, helfen die gequollenen Samen eben, den Magen wirksam gegen eine Überproduktion von Säure abzupuffern.
Frisch gebackenes Flohsamenschalenbrot angeschnitten, zeigt die körnige Struktur
Für alle, die jetzt wegen der „Froschlaich“-Erwähnung am liebsten gleich wegrennen und dieses Rezept für selbst gebackenes Flohsamenschalen-Brot überspringen möchten: Tun Sie das nicht! Sie verpassen nämlich ein super leckeres, saftiges [Brot ohne Mehl](https://shocknaue.com/brot-ohne-mehl/), das kinderleicht zuzubereiten ist und nur so vor gesunden Zutaten strotzt. Echt jetzt.
Fazit: Entdecken Sie die Vielfalt des Backens ohne Mehl
Dieses [vollwertige Brot ohne Mehl](https://shocknaue.com/brot-ohne-mehl/) ist eine hervorragende Bereicherung für jeden Speiseplan, der Wert auf gesunde, nährstoffreiche und selbstgemachte Lebensmittel legt. Es beweist, dass [Brot ohne Mehl](https://shocknaue.com/brot-ohne-mehl/) nicht nur möglich, sondern auch unglaublich lecker und sättigend sein kann. Mit seiner einfachen Zubereitung und den vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen der Flohsamenschalen ist es die perfekte Alternative zu industriellen Backwaren und eine Bereicherung für Ihr Frühstück oder die Brotdose.
Probieren Sie es selbst aus und überzeugen Sie sich von diesem Powerpaket! Welches ist Ihr liebstes [Rezept für Brot ohne Mehl](https://shocknaue.com/brot-ohne-mehl/)? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!
