Brot selber backen im Backofen: Das schnelle Dinkelbrot für jeden Anlass

Die deutsche Esskultur ist reich und vielfältig, doch kaum etwas verkörpert sie so sehr wie das Brot. Ob zum Frühstück, als Beilage oder Abendbrot – frisch gebackenes Brot ist ein Grundnahrungsmittel, das in deutschen Haushalten seit Generationen geschätzt wird. Manch einer mag denken, das Brot Selber Backen Im Backofen sei eine komplizierte Kunst, doch das muss es nicht sein. Für alle, die den Duft von hausgemachtem Brot lieben, aber wenig Zeit mitbringen, ist unser einfaches Dinkelbrot-Rezept ein wahrer Glücksgriff. Es beweist, dass man auch ohne viel Aufwand ein köstliches, gesundes Brot auf den Tisch zaubern kann, das die Wärme und Gemütlichkeit deutscher Esstradition widerspiegelt. Bei Shock Naue wollen wir Ihnen zeigen, wie unkompliziert und lohnend es sein kann, selbst zum Bäcker zu werden.

Trotz meiner persönlichen Vorliebe für die traditionellen Handwerksbäckereien, die in Deutschland glücklicherweise an jeder Ecke zu finden sind und eine unglaubliche Vielfalt bieten – vom herzhaften Walnussbrot bis zum würzigen Senfkrustenbrot –, gibt es Rezepte, die es wert sind, selbst ausprobiert zu werden. Dieses Dinkelbrot ist so ein Fall. Es ist nicht nur ein schnelles Brot, sondern auch ein echtes Familienrezept, das sich über viele Jahre bewährt hat und oft auf Kochportalen zu finden ist. Es mag für begeisterte Hobbybäcker kein besonders raffiniertes Backwerk sein, aber seine Einfachheit und Vielseitigkeit machen es zum absoluten Favoriten für das Brot selber backen im Backofen – besonders wenn es schnell gehen muss oder wenn man einen besonderen saftiger Kindergeburtstagskuchen gebacken hat und etwas Herzhaftes dazu braucht. Es ist ein echtes Anfängerbrot, das garantiert gelingt und den Alltag bereichert.

Warum dieses Dinkelbrot ein Muss für jeden Bäcker ist

Dieses schnelle Dinkelbrot hat unschlagbare Vorteile, die es zur idealen Wahl für das Brot selber backen im Backofen machen, besonders für Einsteiger und alle, die eine unkomplizierte Backerfahrung suchen:

  • Blitzschnelle Zubereitung: Der Teig ist innerhalb von nur fünf Minuten zusammengerührt. Das ist kaum länger, als Kaffee kochen dauert!
  • Umfassende Mehlvielfalt: Sie sind flexibel bei der Wahl des Mehls. Nutzen Sie Dinkelmehl, Weizenvollkornmehl oder eine 50/50-Mischung mit Weißmehl. Nur bei Roggenmehl ist Vorsicht geboten, da es den Teig sehr schwer macht.
  • Variable Saaten und Kräuter: Die Saatenmischung kann nach Belieben angepasst werden. Statt Sesam und Sonnenblumenkernen können Sie Kürbiskerne, Leinsamen, Walnüsse oder sogar mediterrane Kräuter für eine besondere Geschmacksnote verwenden. Dies macht das Brot zu einem stets neuen Erlebnis.
  • Keine Gehzeit nötig: Einer der größten Vorteile für Ungeduldige: Der Teig muss nicht gehen. Das spart wertvolle Zeit und Planung.
  • Kalter Ofenstart: Sie müssen den Backofen nicht vorheizen! Das Brot kommt direkt in den kalten Ofen, was nicht nur Energie spart, sondern auch den Prozess weiter vereinfacht.

Die richtige Backform für Ihr hausgemachtes Brot

Die Wahl der Backform beeinflusst das Ergebnis beim Brot selber backen im Backofen. Ich selbst nutze gerne eine spezielle Toastbackform mit Deckel, der für dieses Brot aber abgenommen wird, um eine herrlich knusprige Kruste zu erhalten. Alternativ können Sie jede normale Kastenform von etwa 20-25 cm Länge verwenden. Eine gute Form sorgt dafür, dass Ihr Brot seine perfekte Gestalt behält und gleichmäßig durchbackt. Wenn Sie schon ein Kuchen zum zweiten Geburtstag für die Feier des Kindes vorbereiten, lässt sich dieses Brot ganz nebenbei in der passenden Form backen.

Rezept: Schnelles Dinkelbrot aus dem Backofen

Für eine rechteckige Backform von ca. 20 cm Länge

Zutaten

  • Fett für die Form
  • 500 g Dinkelmehl 630
  • 75 g Sesam
  • 75 g Sonnenblumenkerne
  • 1 EL Salz
  • 2 Pkg. Trockenhefe (insgesamt 14 g)
  • 450 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Apfelessig

Zubereitung

  1. Mischen Sie Mehl, Salz, Trockenhefe, Sesam und Sonnenblumenkerne in einer großen Schüssel gründlich miteinander.
  2. Geben Sie anschließend das lauwarme Wasser und den Apfelessig hinzu. Verrühren Sie den Teig mit einem Handmixer, bis kein trockenes Mehl mehr am Schüsselboden und an den Rändern sichtbar ist. Der Teig sollte eine homogene Masse bilden.
  3. Fetten Sie eine Brotbackform gründlich ein und geben Sie den fertigen Teig hinein.
  4. Stellen Sie die gefüllte Form in den kalten (!) Backofen.
  5. Backen Sie das Brot bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 50 bis 60 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Machen Sie unbedingt eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass das Brot vollständig durchgebacken ist.

Wichtige Hinweise und Tipps

Ich habe für dieses Rezept Dinkelmehl Typ 630 verwendet, welches dem Brot eine feine Textur verleiht und sehr gut bekömmlich ist. Beachten Sie, dass die Backzeit von Ofen zu Ofen stark variieren kann. Während mein alter Ofen nur 50 Minuten benötigte, sind es bei meinem neuen Ofen ganze 60 Minuten. Achten Sie daher beim ersten Mal genau auf Ihr Backergebnis und verlassen Sie sich auf die Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, ist das Brot fertig. Falls Sie lieber mit Frischhefe backen möchten, benötigen Sie einen Würfel (42 g). Diesen lösen Sie zuerst in den 450 ml lauwarmem Wasser auf, bevor Sie ihn zu den trockenen Zutaten geben. Mit diesen Anpassungen können Sie das Brot selber backen im Backofen auch mit Frischhefe perfekt meistern. Manchmal passt so ein einfaches Brot auch perfekt zu den Vorbereitungen für einen einfacher Geburtstagskuchen für Männer oder als Beilage für festliche Anlässe.

Fazit

Das Brot selber backen im Backofen ist eine Bereicherung für jede Küche und bietet die Möglichkeit, mit minimalem Aufwand ein Stück deutscher Esskultur zu genießen. Dieses schnelle Dinkelbrot ist der ideale Einstieg, um sich an das Brotbacken heranzuwagen und die Freude am Selbstgemachten zu entdecken. Es ist vielseitig, unkompliziert und schmeckt einfach wunderbar. Egal, ob Sie es zum Frühstück, als herzhafte Beilage oder einfach zwischendurch genießen – der Duft und Geschmack eines frisch gebackenen Brotes ist unübertroffen. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst, wie einfach und befriedigend es sein kann, sein eigenes Brot zu backen. Und wer weiß, vielleicht passt ein Stück dieses Brotes auch hervorragend zu einem Geburtstagskuchen für Dreijährige oder einem Kindergeburtstagskuchen für 2-Jährige auf Ihrer nächsten Feier!

Teilen Sie uns gerne mit, welche Variationen Sie ausprobiert haben und wie Ihr schnelles Dinkelbrot gelungen ist!