Als fester Bestandteil des Teams von Shock Naue, mit einer tiefen Leidenschaft für die deutsche Esskultur, ist es mir ein besonderes Anliegen, authentische und zugängliche Einblicke in unsere kulinarischen Traditionen zu geben. Brot, das Rückgrat unserer Mahlzeiten, hat dabei einen Ehrenplatz. Obwohl mein Herz primär für das Entdecken und Beschreiben der vielfältigen kulinarischen Landschaften Deutschlands schlägt und ich glücklicherweise von herausragenden Handwerksbäckereien umgeben bin, gibt es Momente, in denen die Sehnsucht nach frisch gebackenem Brot aus dem eigenen Ofen einfach unwiderstehlich ist. Und genau hier kommt unser Rezept für ein einfaches Dinkelbrot ins Spiel, das Ihnen zeigt, wie leicht Sie Brot Selber Backen Mit Hefe können – auch wenn Sie sich nicht als Bäckerprofi sehen.
Warum dieses Dinkel-Hefebrot auf “Shock Naue” nicht fehlen darf
Dieses Rezept ist für viele, mich eingeschlossen, zu einem absoluten Favoriten geworden. Es ist ein echtes Anfängerbrot, das ohne komplizierte Techniken oder stundenlange Wartezeiten auskommt. Es verkörpert die Einfachheit und Herzlichkeit, die wir auf Shock Naue so schätzen, wenn es um die Zubereitung traditioneller deutscher Speisen geht. Wer möchte nicht schnell und unkompliziert frisches Brot genießen, das noch warm aus dem Ofen kommt? Wenn Sie auch daran interessiert sind, wie man schnelle Brötchen zubereitet, finden Sie bei uns ebenfalls passende Inspirationen.
Die Vorteile dieses schnellen Dinkelbrots sind unschlagbar:
- Blitzschnell vorbereitet: Der Teig ist in nur fünf Minuten zusammengerührt – ideal für spontane Backlust!
- Flexibel bei der Mehlsorte: Sie können Dinkelmehl, aber auch andere Mehle wie Weizenmehl oder eine 50/50-Mischung verwenden. Nur bei Roggenmehl ist Vorsicht geboten, da es den Teig sehr schwer machen kann.
- Individuelle Saatenmischung: Ob Sesam, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen oder Walnüsse – passen Sie die Saaten ganz nach Ihrem Geschmack an. Auch Kräuter können für eine besondere Note sorgen.
- Kein Gehprozess notwendig: Der Teig muss nicht gehen, was viel Zeit spart und das Backen enorm vereinfacht.
- Ofen muss nicht vorgeheizt werden: Das Brot kommt direkt in den kalten Ofen, was den Energieverbrauch senkt und den Start noch unkomplizierter macht.
Wir wissen, dass viele unserer Leser gerne Brötchen selber machen und sich fragen, ob Brotbacken nicht viel zu aufwendig ist. Dieses Rezept beweist das Gegenteil und macht den Einstieg ins Backen kinderleicht.
Die Kunst der Einfachheit: Zutaten und Zubereitung
Die Einfachheit dieses Brotes liegt in seinen wenigen, aber effektiven Zutaten und der denkbar unkomplizierten Zubereitung. So wird jeder Backanfänger zum Brotbäcker.
Was Sie brauchen (Zutaten)
Für eine rechteckige Backform von ca. 20 cm Länge:
- Fett für die Form
- 500 g Dinkelmehl Typ 630
- 75 g Sesam
- 75 g Sonnenblumenkerne
- 1 EL Salz
- 2 Pkg. Trockenhefe (insgesamt 14 g)
- 450 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Apfelessig
So einfach geht’s (Zubereitung)
- Mischen Sie Dinkelmehl, Salz, Trockenhefe, Sesam und Sonnenblumenkerne in einer großen Schüssel gründlich miteinander.
- Geben Sie anschließend das lauwarme Wasser und den Apfelessig hinzu. Rühren Sie den Teig mit einem Handmixer, bis kein trockenes Mehl mehr am Schüsselboden oder an den Rändern zu sehen ist. Der Teig ist eher flüssig – das ist absolut korrekt.
- Fetten Sie eine Brotbackform ein und geben Sie den fertigen Teig hinein. Stellen Sie die Form in den kalten (!) Ofen.
- Backen Sie das Brot bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 50 bis 60 Minuten. Führen Sie unbedingt eine Stäbchenprobe durch, um zu prüfen, ob das Brot durchgebacken ist.
Wichtige Tipps für Ihr perfektes Hefebrot
Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Bei meinem alten Ofen waren es 50 Minuten, mein neuer Ofen benötigt 60 Minuten. Behalten Sie Ihr Brot besonders beim ersten Mal im Auge! Die Stäbchenprobe ist entscheidend: Stecken Sie ein Holzstäbchen in die Mitte des Brotes – bleibt kein feuchter Teig daran kleben, ist es fertig. Sollten Sie Frischhefe bevorzugen, benötigen Sie einen Würfel (42 g), den Sie zuerst in den 450 ml lauwarmem Wasser auflösen, bevor Sie ihn zu den trockenen Zutaten geben. Wer sich für komplexere Backmethoden interessiert, könnte auch das Brot backen mit Sauerteig als nächste Herausforderung in Betracht ziehen.
Backformen und Variationen für Ihr hausgemachtes Brot
Für dieses Rezept eignet sich eine normale Kastenform von ca. 20-25 cm Länge hervorragend. Ich selbst nutze eine spezielle Toastbackform mit Deckel, lasse den Deckel aber beim Backen dieses Brotes ab, um eine schöne, knusprige Kruste zu erhalten. Die Flexibilität des Rezepts erlaubt es Ihnen, kreativ zu werden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Mehlmischungen und Saaten. Das macht jedes selbstgebackene Brot einzigartig. Neben diesem schnellen Dinkelbrot bieten wir auf Shock Naue auch vielfältige Brötchen-Rezepte an, die Sie begeistern werden. Falls Sie neben Brot auch andere einfache Backideen suchen, zum Beispiel Gerichte mit Blätterteig, finden Sie bei uns ebenfalls köstliche Anregungen.
Fazit: Einfach, schnell und unwiderstehlich lecker
Dieses einfache Dinkelbrot ist der perfekte Einstieg für alle, die das Brot selber backen mit Hefe ausprobieren möchten, ohne viel Zeit und Aufwand zu investieren. Es ist ein Beweis dafür, dass hervorragender Geschmack nicht kompliziert sein muss und passt perfekt in die Philosophie von Shock Naue, die Freude an der deutschen Küche in all ihren Facetten zu vermitteln. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem Duft und Geschmack eines frisch gebackenen Brotes verzaubern, das direkt aus Ihrem Ofen kommt.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen dieses Brotes gerne in den Kommentaren! Wir freuen uns auf Ihre kulinarischen Entdeckungen.