Die wahre Brötchenliebe: Selbstgemachte Hefe-Plunderbrötchen für den perfekten Start in den Tag

pain8

Frankreich mag seine Pains au chocolat feiern, doch wir bei Shock Naue widmen uns der puren Brötchenliebe mit tiefen Wurzeln in der deutschen Backkultur. Es gibt kaum etwas Herrlicheres, als am Wochenende den Duft frisch gebackener Brötchen durchs Haus ziehen zu lassen. Knusprig von außen, zart und luftig von innen – ein solches Brötchen ist nicht nur ein Gebäck, sondern ein Stück Glück, das unsere Herzen höherschlagen lässt. Heute tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Hefe-Plunderteigs, um unwiderstehliche Schoko-Plunderbrötchen zu zaubern, die die deutsche Tradition des Sonntagsfrühstücks auf einzigartige Weise bereichern. Wir zeigen Ihnen, dass selbstgemachte Meisterwerke wie diese Dinkelbrötchen von Coppenrath & Wiese nicht nur aus der Backstube kommen müssen, sondern mit etwas Geduld und den richtigen Handgriffen auch in Ihrer Küche entstehen können.

Die Magie des Hefe-Plunderteigs: Ein Genuss für wahre Brötchenliebhaber

Vielleicht denken Sie, die Zubereitung von Hefe-Plunderteig sei kompliziert und nur etwas für erfahrene Bäcker. Doch lassen Sie sich nicht täuschen! Es ist tatsächlich kinderleicht und ein wirklich schönes Wochenend-Nachmittags-Vergnügen in der Küche. Der größte Anreiz? Selbstgemacht schmeckt es tausendmal besser als gekauft! Ein Besuch beim Bäcker für Brötchensorten vom Bäcker ist wunderbar, aber das Gefühl, eigene knusprige Brötchen zu servieren, ist unbezahlbar.

[Fertige, knusprige Schoko-Plunderbrötchen appetitlich angerichtet.Fertige, knusprige Schoko-Plunderbrötchen appetitlich angerichtet.pain8pain8

Der Weg zum perfekten Brötchenglück: Geduld und Hingabe zahlen sich aus

Wenn man noch nie selbst Hefe-Plunderteig hergestellt hat, mag es auf den ersten Blick etwas aufwendig erscheinen. Aber keine Angst, es erfordert lediglich etwas Aufmerksamkeit und Geduld. Der wesentliche Unterschied zum Blätterteig liegt in der Zugabe von Germ (Hefe), die den Teig wunderbar aufgehen lässt. Ansonsten braucht dieser Teig viel Hingabe beim Kneten, Ausrollen und Falten. Nur so gelingt Ihnen der Hefe-Plunderteig perfekt, und er geht später herrlich auf, was für eine unvergleichliche Textur Ihrer selbstgemachten Brötchen sorgt. Planen Sie dafür einige Stunden ein, da der Teig immer wieder im Kühlschrank ruhen muss. Ich habe versucht, Ihnen die Zubereitung mit Bildern so einfach wie möglich zu erklären. Ich hoffe, Sie finden diese Anleitung hilfreich und trauen sich an die Herstellung Ihres eigenen Hefe-Plunderteigs heran.

Weiterlesen >>  Gesunder Geburtstagskuchen für den 1. Geburtstag: Süße Freude ohne Reue
[Ein Stück aufgerollter Hefe-Plunderteig bereit zur Weiterverarbeitung für selbstgemachte Brötchen.Ein Stück aufgerollter Hefe-Plunderteig bereit zur Weiterverarbeitung für selbstgemachte Brötchen.pain9pain9

Qualität, die man schmeckt: Die Wahl der richtigen Zutaten

Nachdem der selbstgemachte Teig vorbereitet ist, kommt es auf die Qualität der Füllung an. Für unsere Schoko-Plunderbrötchen brauchen wir wirklich gute Schokolade. Ich persönlich greife gerne zu einer 60%igen Valrhona. Glauben Sie mir, die Qualität der Schokolade ist bei diesen Brötchen entscheidend für den Geschmack. Zusätzlich können Sie nach Belieben etwas Orangenabrieb für eine frische Note oder feines Marzipan für eine besondere Süße hinzufügen.

Brötchenliebe für jeden Anlass: Frühstück, Brunch oder Kaffeepause

Selbstgemachte Schoko-Plunderbrötchen zum Frühstück, zum Brunch oder zum Nachmittagskaffee… Ich glaube, es gibt doch nichts Schöneres am Wochenende, um die pure Brötchenliebe zu zelebrieren! Diese köstlichen Backwaren einfach bestellen oder sogar Backwaren online bestellen ist eine Option, doch der Genuss eigener Kreationen übertrifft alles. Sie können den fertig gefalteten Teig einfach im Kühlschrank lagern und am Morgen dann die Brötchen formen und backen. Falls Ihnen das am frühen Morgen auch etwas zu viel Arbeit ist, dann formen Sie die Brötchen fix und fertig, decken sie ab und stellen sie bis zum Morgen in den Kühlschrank. Dann brauchen Sie sie einfach nur mehr in den Ofen schieben. Während Sie dann den Frühstückstisch decken, backen Ihre Brötchen fröhlich dahin und kommen dann gleich duftend ins Körbchen.

[Frisch geformte Schoko-Plunderbrötchen warten darauf, gebacken zu werden.Frisch geformte Schoko-Plunderbrötchen warten darauf, gebacken zu werden.pain11pain11

Brrr… bei diesem kalten Wetter heißt es ab in die Backstube und unsere unwiderstehlichen Schoko-Plunderbrötchen backen! Wenn Sie normalerweise Schedel Brötchen kaufen, werden Sie von der eigenen Kreation begeistert sein.

Weiterlesen >>  Himbeer-Käse-Sahne-Torte: Ein Klassiker neu entdeckt

Dein Rezept für unwiderstehliche Schoko-Plunderbrötchen

Für den Hefe-Plunderteig: (ergibt ca. 25-30 Schoko-Plunderbrötchen)

  • 520-550 g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 7 g Trockenhefe (Germ)
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 125 ml warmes Wasser
  • 280 ml Milch
  • Mark 1/2 Vanilleschote
  • 1 Ei
  • 250 g Butter

Für die Füllung:

  • 25-30 Stückchen Schokolade (je ca. 40 g), z.B. hochwertige Blockschokolade oder Kuvertüre
  • nach Belieben etwas Orangenabrieb, Marzipan
  • ein Ei zum Bestreichen
  • eine Handvoll Mandelblättchen, zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Mehl, Hefe, Zucker und Salz vermischen. Das Wasser mit der Milch, dem Ei und Vanillemark verschlagen. Dann zum Mehl geben und zu einem glatten Teig verkneten (ideal mit der Küchenmaschine). Anschließend noch einmal kurz mit der Hand auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 15 Minuten in den Kühlschrank legen.
  2. Die kalte Butter mit etwas Mehl bestäuben und mit einem Nudelholz auf ca. 20×20 cm ausrollen. Dann in Folie wickeln und ebenfalls kühl stellen.
  3. Den gekühlten Hefeteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 20 x 40 cm großen Rechteck ausrollen. In die Mitte des Teiges die ausgerollte Butter legen.
  4. Den Teig von beiden Seiten darüberklappen, sodass die Butter vollständig bedeckt ist. Den Teig am Rand gut zusammendrücken, sodass die Butter vollkommen eingeschlossen ist.

pain9pain9pain9pain9

  1. Den Teig nun einmal um 90 Grad drehen und gleichmäßig zu einem Rechteck von ca. 20 x 50 cm ausrollen.
[Der Teig wird sorgfältig gefaltet, um die Butterschichten für Blätterteig-Brötchen einzuschließen.Der Teig wird sorgfältig gefaltet, um die Butterschichten für Blätterteig-Brötchen einzuschließen.croissants6croissants6
  1. Ein Drittel des Teigrechtecks zur Mitte falten. Das gegenüberliegende Drittel auch darüber schlagen (einfache Tour).
[Die Technik des dreifachen Faltens für einen idealen Hefe-Plunderteig für Ihre Brötchenliebe.Die Technik des dreifachen Faltens für einen idealen Hefe-Plunderteig für Ihre Brötchenliebe.croissants8croissants8
  1. Den gefalteten Teig mit etwas Mehl bestäuben, auf ein kleines Blech legen, mit Frischhaltefolie bedecken und ca. 20 Minuten kalt stellen.
  2. Die Schritte 5 bis 7 müssen noch dreimal wiederholt werden. Also dabei immer den Teig einmal drehen, ausrollen, zusammenfalten und kühlen. (Jetzt können Sie zum Beispiel auch eine Hälfte des Teiges einpacken und einfrieren, um später weitere Backwaren bestellen oder schnell zubereiten zu können.)
  3. Ein letztes Mal den Teig ca. 5 mm dick ausrollen und in kleine Rechtecke von ca. 8-12 cm schneiden.
  4. Auf jedem Rechteck eine Linie Schokolade platzieren und vorsichtig aufrollen. Nach Belieben noch etwas Orangenabrieb oder eine kleine Marzipanfüllung daraufgeben (Marzipan vorher mit etwas Butter und Eiklar vermixen).
  5. Diese kleinen Rollen an einem warmen Ort ca. 2 Stunden aufgehen lassen, bis der Teig doppelt so groß ist.
  6. Die aufgegangenen Brötchen mit verquirltem Ei bepinseln und nach Wunsch mit Mandelblättchen bestreuen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze für ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Weiterlesen >>  Lego Kuchen: Der farbenfrohe Fantakuchen für unvergessliche Kindergeburtstage
[Goldbraun gebackene Schoko-Plunderbrötchen bereit zum Genießen.Goldbraun gebackene Schoko-Plunderbrötchen bereit zum Genießen.pain14pain14

So, die fertigen Schoko-Plunderbrötchen noch etwas auskühlen lassen und schon können Sie reinbeißen! Ein wahrer Ausdruck der Brötchenliebe, der Ihr Zuhause mit köstlichem Duft erfüllt und Ihre Lieben begeistert.

Fazit: Die Brötchenliebe lebt!

Die Kunst, eigene Brötchen zu backen, ist eine wunderbare Tradition, die uns zurück zu den Wurzeln der deutschen Backkultur führt. Diese selbstgemachten Schoko-Plunderbrötchen sind ein Beweis dafür, dass mit etwas Zeit und Liebe außergewöhnliche Geschmackserlebnisse entstehen, die weit über das hinausgehen, was man oft im Laden findet. Sie sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Bereicherung für die Seele. Trauen Sie sich und entdecken Sie die Freude am Backen! Teilen Sie Ihre liebsten Brötchenrezepte und -momente mit uns in den Kommentaren. Welche Füllung würden Sie für Ihre Plunderbrötchen wählen? Wir freuen uns auf Ihre Ideen!