Der Duft von frisch gebackenen Brötchen am Morgen – was gibt es Schöneres, besonders am Wochenende? Für alle, die den Weg zum Bäcker scheuen oder einfach die Einfachheit und den Geschmack von selbstgebackenem Brot lieben, gibt es jetzt die Lösung: schnelle Brötchen mit Trockenhefe. Dieses Rezept verspricht knusprige und luftige Brötchen in Rekordzeit, ideal für ein gemütliches Frühstück oder als Beilage zu jeder Mahlzeit. Entdecken Sie, wie einfach es ist, traditionelle deutsche Backkunst in die eigene Küche zu holen.
Das Geheimnis der schnellen Brötchen mit Trockenhefe
Selbstgemacht schmeckt eben doch am besten. Deshalb ist das Backen von Brot und Brötchen zu Hause eine wunderbare Möglichkeit, die eigene Küche mit köstlichen Aromen zu erfüllen. Dieses Rezept für schnelle Brötchen benötigt nur wenige, gängige Zutaten. Sollte Hefe gerade Mangelware sein, gibt es am Ende des Beitrags auch Alternativen für Hefe-freie Brötchen.
Das Rezept ist denkbar einfach: Lauwarmes Wasser wird mit Trockenhefe verrührt und kurz gehen gelassen. Anschließend wird es mit Mehl und Salz zu einem Teig verknetet. Nach nur etwa 5 Minuten Kneten – entweder mit der Küchenmaschine, dem Handmixer oder per Hand – ist der Teig bereit für die Weiterverarbeitung.
Der Teig wird auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle geformt und in 8 bis 10 gleich große Stücke geteilt. Diese werden dann zu länglichen Brötchen geformt und auf ein Baguetteblech oder ein normales Backblech gelegt. Ein Baguetteblech sorgt für zusätzliche Formstabilität und eine besonders knusprige Kruste.
Die geformten Brötchen werden längsseits leicht eingeschnitten und zugedeckt für 20 Minuten gehen gelassen. Währenddessen wird der Backofen auf 200 Grad Umluft vorgeheizt. Ein besonderer Trick für extra knusprige Brötchen und eine luftige Krume ist das Platzieren einer ofenfesten Form mit heißem Wasser auf dem Ofenboden. Der entstehende Dampf sorgt für die perfekte Konsistenz.
Anschließend werden die Brötchen, eventuell nochmals mit Wasser besprüht, für ca. 25 Minuten gebacken. Während die Brötchen im Ofen duften, kann in aller Ruhe der Frühstückstisch gedeckt werden.
Zutaten für schnelle Sonntagsbrötchen
- 320 ml lauwarmes Wasser
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 500 g Mehl (Weizen oder Dinkel)
- 2 TL Salz
- Eine ofenfeste Form
- Backblech oder Baguetteblech
Zubereitung Schritt für Schritt
- Hefewasser vorbereiten: Lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben, Trockenhefe darüber streuen und kurz quellen lassen.
- Teig kneten: Mehl mit Salz mischen. Hefewasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten (ca. 5 Minuten).
- Formen: Teig auf einer bemehlten Fläche zu einer Rolle formen und in 8-10 Stücke teilen. Jedes Stück zu einem länglichen Brötchen formen und auf das Blech legen.
- Gehen lassen: Brötchen längsseits einschneiden, zugedeckt 20 Minuten gehen lassen.
- Backen: Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Eine ofenfeste Form mit heißem Wasser auf den Ofenboden stellen. Brötchen eventuell mit Wasser besprühen und ca. 25 Minuten backen.
Dieses Rezept ist ein echter Favorit, da die Brötchen nicht nur schnell zubereitet sind, sondern auch fantastisch schmecken – knusprig, luftig und wunderbar aromatisch. Wer auf der Suche nach dem optimalen Backzubehör ist, dem sei ein Baguetteblech ans Herz gelegt. Es erleichtert die Formgebung und trägt zur perfekten Kruste bei.
Brötchen auf einem Baguetteblech
Variationen und Tipps für Ihre Brötchen
Für Liebhaber von Dinkelmehl lassen sich diese Brötchen auch hervorragend mit Dinkelmehl zubereiten. Werfen Sie einen Blick auf unser Rezept für sauerteig Brötchen Dinkel, um eine weitere köstliche Variante zu entdecken. Auch Dinkel Hafer Brötchen bieten eine interessante Alternative mit zusätzlichem Nährwert. Für Fans des Thermomix ist das Rezept Brötchen Thermomix Dinkel eine praktische Option.
Frisch gebackene Brötchen mit einer knusprigen Kruste
Tipp: Hefeersatz für Brötchen
Sollten Sie Schwierigkeiten haben, Hefe zu bekommen, können Sie diese auch durch Backpulver ersetzen. Als Faustregel gilt: etwa 16 Gramm Backpulver (ca. 1 Päckchen) auf 500 Gramm Mehl. Alternativ kann man Hefe auch selbst ansetzen, dies erfordert jedoch etwas mehr Zeit und Vorbereitung.
Auch die Vorbereitung des Teiges am Vorabend ist eine Überlegung wert, auch wenn dies in diesem speziellen Rezept nicht explizit aufgeführt ist. Wer sich für das allgemeine Brotbacken interessiert, findet unter Brot selber backen im Backofen und Einfaches Brot backen weitere nützliche Informationen und Anleitungen.
Nahaufnahme von Brötchenteigling auf einem Backblech
Das Backen von Brötchen ist eine wunderbare Möglichkeit, ein Stück deutsche Backtradition in den Alltag zu integrieren. Mit diesem schnellen Rezept gelingt es mühelos, köstliche Brötchen zu zaubern, die jeden Bissen zu einem Genuss machen.
Probieren Sie dieses Rezept aus und erleben Sie selbst, wie einfach und befriedigend es ist, “Brötchen Selber Backen Schnell” zu meistern! Teilen Sie uns Ihre liebsten Brötchen-Kreationen oder Tipps in den Kommentaren mit!
