Die Idee, Schokolade im Backofen zuzubereiten, mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen. Doch diese Methode zur Herstellung von Bruchschokolade ist nicht nur eine wunderbare Geschenkidee, sondern schmeckt auch hervorragend und lässt sich ganz nach persönlichen Vorlieben gestalten. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie im Handumdrehen köstliche Bruchschokolade selbst machen können – perfekt auch für Last-Minute-Geschenke.
Der Valentinstag steht vor der Tür, und auch wenn dieser Tag nicht von allen gefeiert wird, bietet er doch eine wunderbare Gelegenheit, liebevolle Geschenke zu kreieren. Diese können natürlich zu jedem erdenklichen Anlass verschenkt werden, denn Liebe hat das ganze Jahr über Saison. Zudem fällt der Geburtstag meines Liebsten in die Zeit um den Valentinstag, was dieses Thema umso passender macht. Heute präsentieren wir Ihnen ein schnelles und unkompliziertes „Rezept“ für Bruchschokolade aus dem Backofen.
Bruchschokolade selber machen im Backofen
Bruchschokolade im Backofen selber machen
Für ein Backblech benötigen Sie:
- Etwa 10-11 Tafeln Schokolade in verschiedenen Geschmacksrichtungen
- Backpapier
- Holzstäbchen oder eine Gabel zum Verwirbeln
- Zuckerstreusel, Herzen oder anderes Topping zum Verzieren
Für ein handelsübliches Backblech wurden hier 5 Tafeln Zartbitterschokolade, 3 Tafeln Vollmilchschokolade und 2 Tafeln weiße Schokolade verwendet. Verziert wurde die Bruchschokolade mit kleinen Zuckerherzen und buntem Zuckerkonfetti.
Bruchschokolade selber machen
Zubereitung Schritt für Schritt
- Legen Sie Ihr Backblech mit Backpapier aus und heizen Sie den Backofen auf 50 Grad Umluft vor.
- Legen Sie die Schokoladentafeln abwechselnd und etwas versetzt auf dem Backblech aus. Es sieht besonders reizvoll aus, wenn Sie die einzelnen Tafeln aufbrechen und so ein individuelles Muster kreieren.
- Ein kleiner Tipp zur Anordnung: Platzieren Sie die weiße Schokolade nicht zu sehr am Rand und verwenden Sie nur kleinere Stücke davon. Weiße Schokolade hat aufgrund ihres geringeren Kakaoanteils ein anderes Schmelzverhalten und wird nicht ganz so flüssig wie Vollmilch- oder Zartbitterschokolade.
- Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen. Die Temperatur von 50 Grad ist ausreichend. Überschreiten Sie diese nicht, da die Schokolade sonst nach dem Erkalten einen unschönen grauen Schleier entwickeln kann.
- Nach etwa 9-10 Minuten ist die Schokolade geschmolzen. Es kann sein, dass die einzelnen Stücke noch ihre Form behalten – keine Sorge, sie ist dennoch flüssig.
- Nehmen Sie das Backblech vorsichtig aus dem Ofen. Verwirbeln Sie nun mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel die verschiedenen Schokoladenfarben behutsam miteinander. Die Tafelstruktur verschwindet dabei von selbst.
- Jetzt ist der Zeitpunkt für Ihre Dekoration. Zuckerherzen und buntes Zuckerkonfetti sehen nicht nur hübsch aus, sondern passen auch wunderbar zu Anlässen wie dem Valentinstag oder dem Karneval. Ihrer Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt: Probieren Sie es auch einmal mit kleinen Salzbrezeln, Popcorn oder sogar getrockneten Blüten und Kräutern wie Lavendel oder Rosmarin.
Bruchschokolade aus dem Backofen
- Lassen Sie die Schokolade anschließend gründlich abkühlen. Am schnellsten und besten gelingt dies im Kühlschrank.
- Sobald die Schokolade fest ist, brechen Sie sie in grobe Stücke – fertig ist die selbstgemachte Leckerei! Um Plastik zu vermeiden, kann die Bruchschokolade anstelle von Zellophanbeuteln in ein verschließbares Glas gefüllt werden. Eine Schleife drum, und das liebevolle Geschenk aus der Küche ist bereit.
Die gekühlte Bruchschokolade schmeckt am besten. Sie ist ein wunderbares, selbstgemachtes Geschenk, das ohne großen Aufwand und auch kurzfristig zubereitet werden kann.
Bruchschokolade aus dem Backofen
Haben Sie schon einmal Bruchschokolade selbst gemacht? Obwohl der Autor versucht, auf Zucker zu verzichten, ist die Schokolade bei der Familie sehr beliebt. Dies ist eine Variante für die Faulen oder Eiligen, die fertige Schokoladentafeln verwendet. Die Herstellung von echter, traditioneller Schokolade aus Kakaobohnen ist eine größere Herausforderung, der man sich aber ebenfalls widmen kann. Bei einem zufriedenstellenden Ergebnis werden Sie hier als Erste davon erfahren.
Bruchschokolade selber machen
Suchen Sie weitere Ideen für liebevolle Geschenke? Wie wäre es mit einem DIY Bartbalsam für echte Kerle, einer schnörkellosen Liebeserklärung als Bild oder einem Rotwein-Salz, falls Ihr Partner das „Salz in Ihrer Suppe“ ist? Diese Ideen eignen sich übrigens auch hervorragend für den Muttertag (außer vielleicht der Bartbalsam). Statt überteuerte Blumen zu kaufen, ist es oft viel persönlicher und herzlicher, etwas selbst zu gestalten.
Bruchschokolade selber machen
Ein selbstgemachtes Geschenk kommt immer gut an und zeigt Wertschätzung.
Bruchschokolade selber machen
Gefallen Ihnen diese Beiträge und möchten Sie keine Neuigkeiten verpassen? Dann abonnieren Sie uns gerne auf Facebook, Instagram oder Pinterest. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Teilen Sie diesen Artikel auch mit Ihren Freunden, wenn er Ihnen gefallen hat.
