Brunch ist mehr als nur eine Mahlzeit – er ist eine Lebenseinstellung. Es bedeutet, sich bewusst Zeit zu nehmen für gutes Essen, für gemeinsame Stunden mit Familie und Freunden, fernab der Hektik des Alltags. Die perfekte Mischung aus “Breakfast” und “Lunch” lädt dazu ein, eine reichhaltige Vielfalt an Speisen auf den Tisch zu bringen, die sanft vom morgendlichen Frühstück zum herzhaften Mittagessen überleiten. Ein gelungener Brunch beginnt mit leichten, frischen Köstlichkeiten und geht nahtlos über in wärmende Speisen und herzhafte Snacks. Wir von Shock Naue haben die schönsten und vor allem einfachsten Brunch Rezepte für dich zusammengestellt, die schnell zubereitet sind und dein Buffet unvergesslich machen. So wird dein Brunch nicht nur einfach und schnell, sondern auch zu einem kulinarischen Fest. Für weitere frische und unkomplizierte Ideen, die dein Buffet bereichern, entdecke auch unsere [leichte Sommergerichte].
Süße Brunch-Highlights, die begeistern
Ein Brunch ohne süße Versuchungen ist kaum vorstellbar. Sie bilden den idealen Start in das Schlemmermenü und lassen keine Wünsche offen. Von knusprig-süßen Röllchen bis hin zu fluffigen Pancakes – hier ist für jeden süßen Zahn etwas dabei, das schnell und einfach zubereitet ist.
French-Toast-Rolls: Schnell und unwiderstehlich
Diese kleinen Röllchen sind ein echter Hingucker und unglaublich beliebt. Mit ihrer süßen Füllung und dem knusprigen Zucker-Zimt-Mantel sind sie die perfekte süße Ergänzung für jedes Brunch-Buffet. Und das Beste: Sie sind überraschend einfach gemacht.
Zutaten für 4 Portionen
- 8 Scheiben weißes Toastbrot
- 300 g Frischkäse
- 2 Eier
- 3 TL Milch
- 45 g Zucker
- 1 TL Zimt
- Butter für die Pfanne
French Toast Rolls mit BeerenMit frischen Beeren und einem Hauch Puderzucker angerichtet, sind diese French-Toast-Rolls ein wahrer Augenschmaus und eine süße Bereicherung für jeden Brunch.
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst die Ränder des Toastbrots abschneiden. Danach jede Scheibe mit einem Nudelholz gründlich platt drücken, sodass sie dünn und geschmeidig wird.
Schritt 2
Nun einen etwa zwei Finger breiten Streifen Frischkäse am Rand jeder Toastscheibe verstreichen. Anschließend die Scheiben fest und gleichmäßig einrollen, sodass der Frischkäse gut eingeschlossen ist.
Schritt 3
Die Eier in einer kleinen Schüssel aufschlagen und mit der Milch gründlich verquirlen. Auf einem separaten kleinen Teller Zucker und Zimt miteinander vermischen.
Schritt 4
Eine Pfanne auf dem Herd erhitzen und etwas Butter darin schmelzen lassen. Die vorbereiteten Röllchen einzeln in die Ei-Milch-Mischung tauchen und anschließend goldbraun in der Pfanne braten. Pro Seite etwa 2 Minuten braten, bei Bedarf weitere Butter hinzufügen.
Schritt 5
Die noch warmen, gebratenen Röllchen sofort in der Zucker-Zimt-Mischung wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind. Zum Abkühlen beiseitelegen und vor dem Servieren eventuell mit frischen Beeren garnieren.
Schokobrötchen: Der schnelle Genuss ohne Hefe
Wer liebt sie nicht? Frische, selbstgemachte Schokobrötchen sind ein Traum zum Brunch. Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell, da wir auf Hefe verzichten und stattdessen Backpulver verwenden. So stehen deine stolz selbstgebackenen Schokobrötchen in nur 30 Minuten auf dem Tisch.
Zum Rezept: Schokobrötchen
Selbstgemachte Milchbrötchen mit SchokoladeDiese köstlichen Schokobrötchen sind kinderleicht selbst zu backen und versprechen einen süßen Start in den Brunch.
Buttermilch-Pancakes: So fluffig wie im Bilderbuch
Pancakes sind der Inbegriff eines entspannten Frühstücks oder Brunchs. Mit Buttermilch zubereitet, erhalten diese amerikanischen Pfannkuchen eine besondere Frische und leichte Säure. Die Kombination aus Backpulver und Natron sorgt dafür, dass sie in der Pfanne wunderbar aufgehen und herrlich fluffig werden. Mit Ahornsirup und frischen Beeren sind sie ein unwiderstehlicher Genuss.
Zum Rezept: Buttermilch-Pancakes
Buttermilch-Pancakes mit Banane, Blaubeeren und SirupDicke, fluffige Buttermilch-Pancakes, garniert mit Bananen, Blaubeeren und reichlich Sirup – ein Traum für jeden Brunch-Liebhaber.
Fruchtiger Obstsalat: Vitamine für den Start in den Tag
Ein bunter Obstsalat darf auf keinem Brunch-Buffet fehlen. Er bringt nicht nur frische Farben auf den Tisch, sondern liefert auch wertvolle Vitamine. Die Vielfalt an Früchten ermöglicht unzählige Variationen, sodass für jeden Geschmack das Richtige dabei ist. Egal, welche Früchte du wählst, ein Obstsalat ist immer eine gesündere Alternative zu Kuchen oder Pudding und eine willkommene Ergänzung zu den reichhaltigeren Speisen.
Zum Rezept: Obstsalat
Bunter Obstsalat in einer GlasschüsselDieser klassische Obstsalat ist schnell zubereitet, einfach lecker und eine erfrischende Beigabe zu jedem Brunch.
Cake Pops: Bunte Hingucker am Stiel
Diese kleinen, farbenfrohen Kuchen am Stiel sind das ideale Fingerfood für den Brunch. Knallbunt dekoriert, herrlich süß und dank des Stiels auch noch sauber zu genießen – besser geht es nicht! Als Basis dient ein einfacher Rührkuchen, der mit einem Frosting vermengt und zu Kugeln geformt wird. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und nach Herzenslust variieren. Für noch mehr Backideen, die einfach gelingen, entdecke unsere [sommerliche Kuchen einfach] Rezepte.
Zum Rezept: Cake Pops
Verschiedene bunte Cake Pops auf einem TellerBunte und köstliche Cake Pops sind mit unserem einfachen Rezept im Handumdrehen selbst gemacht und ein Spaß für Groß und Klein.
Herzhafte Brunch-Ideen für jeden Geschmack
Neben süßen Köstlichkeiten sind herzhafte Speisen das A und O eines gelungenen Brunchs. Sie sorgen für Sättigung und bieten eine wohltuende Abwechslung. Von Eierspeisen bis zu deftigen Kartoffelkreationen – hier ist für jeden etwas dabei.
Eier Benedict: Der Klassiker mit Fingerspitzengefühl
Eier Benedict sind ein absoluter Brunch-Klassiker und verleihen deinem Buffet eine edle Note. Bei diesem Rezept ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt, insbesondere beim Pochieren der Eier. Doch keine Sorge: Mit unserem Trick, die Eier in Frischhaltefolie zu schlagen, gelingt dieser Schritt mühelos. Danach geht der Rest der Zubereitung leicht von der Hand, und du musst für diesen Brunch-Star nicht lange am Herd stehen.
Zum Rezept: Eier Benedict
Zwei Eier Benedict mit Sauce Hollandaise und SchnittlauchEier sind ein unverzichtbarer Bestandteil eines Brunchs, und Eier Benedict zählen zu den beliebtesten und elegantesten Gerichten auf dem Buffet.
Cremiger Avocado-Aufstrich: Grün und lecker
Dieser selbstgemachte Avocado-Aufstrich bringt nicht nur Farbe, sondern auch eine frische, cremige Komponente auf den Tisch. Mit frischem Frischkäse, einer Hauch Knoblauch und einem Spritzer Zitrone zauberst du im Handumdrehen einen köstlichen Brotaufstrich. Er passt ideal zu einem herzhaften Einkornbrot oder jeder Scheibe Sauerteigbrot und bildet eine fantastische Basis für diese aromatische Creme.
Zum Rezept: Avocado-Aufstrich
Cremiger Avocado-Aufstrich mit Kresse in einer SchüsselFrische Kresse oder einfach nur etwas Salz und Pfeffer sind das perfekte Topping für einen cremigen Avocado-Aufstrich.
Bauernfrühstück: Deftig und sättigend
Das Bauernfrühstück ist die ideale Lösung, wenn du noch gekochte Kartoffeln vom Vortag verwerten möchtest. Einfach die in Scheiben geschnittenen Knollen mit würzigem Speck, Eiern und Gewürzgurken kombinieren – und schon hast du ein deftiges Omelett, das die süßen Speisen auf deiner Brunch-Tafel hervorragend ergänzt. Für die Zubereitung dieses sättigenden Gerichts benötigst du gerade einmal 20 Minuten.
Zum Rezept: Bauernfrühstück
Bauernfrühstück mit Gewürzgurken und Tomaten auf einem TellerEin herzhaftes Bauernfrühstück lässt sich wunderbar mit Gewürzgurken und frischen Tomaten anrichten, für einen vollmundigen Genuss.
Spanische Tortilla: Rustikaler Genuss
Die spanische Tortilla ist die mediterrane Antwort auf das Bauernfrühstück und bringt südliches Flair auf deinen Brunchtisch. Hier treffen Kartoffeln, Ei und spanischer Schafskäse aufeinander. Diese Grundzutaten lassen sich wunderbar erweitern, zum Beispiel mit schwarzen Oliven oder anderen mediterranen Kräutern. So verleihst du deiner Tortilla eine ganz persönliche und unverwechselbare Note. Wenn du etwas Raffinierteres suchst, könnten unsere [Lachs Gerichte Ofen] eine tolle Ergänzung für dein Brunch-Buffet sein.
Zum Rezept: Spanische Tortilla
Spanische Tortilla mit vielen Kartoffeln auf einem HolzbrettEine spanische Tortilla ist ein deftiges Omelett, reich an Kartoffeln, das herzhaften Genuss verspricht.
Quiche Lorraine: Französischer Charme auf dem Brunchtisch
Dieser Brunch-Klassiker direkt aus Frankreich ist einfacher zuzubereiten, als man denkt. Für die cremige Füllung benötigst du lediglich Zwiebeln, Speck, Eier, Sahne und Bergkäse. Der Mürbeteig aus Mehl, Butter und einem Ei sollte vor der Weiterverarbeitung etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Danach bist du ruckzuck mit dem Kochen fertig und kannst ein Stück Frankreich auf deinem Tisch genießen.
Zum Rezept: Quiche Lorraine
Ein Stück Quiche Lorraine auf einem TellerEin wahrer Gaumenschmaus: ein perfekt gebackenes Stück Quiche Lorraine, bereit zum Genießen.
Herzhafte Kartoffelwaffeln: Die kreative Alternative
Als herzhafte Abwechslung zu den süßen Waffeln eignen sich Kartoffelwaffeln hervorragend für dein Brunch-Buffet. Sie passen perfekt zu einer Vielzahl von Dips oder können einfach mit etwas Schinken serviert werden. Für eine vegetarische Variante lässt du die Schinkenwürfel einfach weg. So bietest du eine kreative und köstliche Option, die sicherlich alle begeistert. Für alle, die es feurig mögen, können auch [scharfe Gerichte] spannende Kontraste auf dem Brunchtisch schaffen.
Zum Rezept: Kartoffelwaffeln
Knusprige Kartoffelwaffeln mit Salat auf einem TellerKnusprige und deftige Kartoffelwaffeln sind ein absoluter Hit und eine kreative Ergänzung für jedes Brunch-Buffet.
Dein Brunch-Guide: Häufig gestellte Fragen
Die Planung eines Brunchs wirft oft einige Fragen auf. Hier findest du schnelle Antworten, die dir bei der Gestaltung deines perfekten Brunch-Erlebnisses helfen. Und wenn die Zeit mal wirklich knapp ist, gibt es immer tolle [Rezepte ohne Kochen] die Abhilfe schaffen.
Was gehört alles zu einem guten Brunch?
Ein guter Brunch zeichnet sich durch eine große Vielfalt an unterschiedlichen Gerichten aus, die alle möglichen Geschmäcker abdecken. Da er Frühstück und Mittagessen kombiniert, kannst du dich kulinarisch austoben: Von süßen Kuchen und Müsli bis hin zu deftigen Omeletts, Shakshuka oder Quiches – alles darf dabei sein, um ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Buffet zu kreieren.
Wie viele Brötchen zum Brunch?
Die Anzahl der Brötchen hängt stark von der Personenzahl und der Menge der anderen sättigenden Speisen ab. Als Faustregel kannst du pro Kopf etwa 2 bis 3 Brötchen einplanen. Wenn du aber viele Quiches, Tortillas oder andere Hauptgerichte anbietest, die gut sättigen, benötigst du entsprechend weniger Brötchen.
Um wieviel Uhr macht man Brunch?
Brunch ist in der Regel eine Wochenend- oder Feiertagsangelegenheit. Die meisten Brunches beginnen gegen 11 Uhr und erstrecken sich bis etwa 15 oder 16 Uhr, sodass genügend Zeit zum Genießen und Verweilen bleibt.
Weitere Brunch-Ideen
Du suchst noch mehr Inspirationen für deine Brunch-Tafel? In unserer umfangreichen Rezeptsammlung wirst du bestimmt fündig. Wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern und guten Appetit bei deinem nächsten entspannten Brunch!