Bruschetta selber machen: Das originale italienische Rezept für zu Hause

Original Bruschetta Rezept mit Tomaten - www.emmikochteinfach.de

Woher bekommt man die besten und einfachsten Rezepte der italienischen Küche? Natürlich von italienischen Freunden! Dieses originale Bruschetta Rezept mit Tomaten wurde über Generationen weitergegeben und ist unglaublich einfach zuzubereiten. In nur 15 Minuten hast Du einen köstlichen Snack, eine Vorspeise oder sogar ein vegetarisches Hauptgericht auf dem Tisch. Leckere Bruschetta Selber Machen ist wirklich kinderleicht!

Bruschetta mit Tomaten galt in Italien lange Zeit als “Arme-Leute-Essen”. Brot war immer vorhanden, Tomaten auch. Viel mehr braucht das Bruschetta Rezept nicht: Olivenöl, Basilikum, Knoblauch, Salz und Pfeffer. Die Zutaten werden nacheinander auf das Brot geschichtet – ohne lange Vorbereitungszeit oder Kühlzeit. So entsteht in wenigen Minuten ein köstliches Bruschetta Brot, ideal als Antipasto, Vorspeise oder Appetizer zum Aperitivo.

Original Bruschetta Rezept mit Tomaten - www.emmikochteinfach.deOriginal Bruschetta Rezept mit Tomaten – www.emmikochteinfach.de

Was ist Bruschetta und woher kommt sie?

Neben der bekanntesten Variante, der Bruschetta mit Tomate, gibt es zahlreiche Variationen mit verschiedenen Belägen. Bruschetta Brot wird oft mit Pilzen, Artischocken oder marinierten Paprika belegt.

Ursprünglich bestand Bruschetta jedoch nur aus geröstetem Brot, das mit Knoblauch eingerieben und mit Olivenöl beträufelt wurde. So einfach war es, als es vor Jahrhunderten von den Abruzzen aus seinen Siegeszug um die Welt antrat. Es wird erzählt, dass Feldarbeiter sich mit dieser einfachen Spezialität den ganzen Tag über stärkten. Bruschetta leitet sich vom Verb “brusciare” ab, was “brennen” oder “rösten” bedeutet. Alt text: Bruschetta Variationen: Bruschetta mit Pilzen, Artischocken und Paprika, präsentiert auf einem Holzteller, Olivenöl und frische Kräuter

Die Bruschetta mit Tomaten soll von den Neapolitanern stammen, die wie bei der Pizza behaupten, sie seien die Erfinder des wahren Bruschetta Rezepts. Ein Hinweis zur Aussprache: Im Gegensatz zum Verb “brusciare”, das mit “sch” gesprochen wird, wird Bruschetta mit “k” ausgesprochen. Das “h” sorgt also für den harten “k”-Klang: Brusketta.

Original Bruschetta Rezept mit Tomaten - www.emmikochteinfach.deOriginal Bruschetta Rezept mit Tomaten – www.emmikochteinfach.de

Was macht dieses Bruschetta Rezept so besonders?

Es gibt viele verschiedene Varianten, aber die originale italienische Bruschetta mit Tomaten ist unübertroffen. Sie schmeckt nach Sommer und italienischem Lebensgefühl. Das erwartet Dich bei diesem erprobten Bruschetta Rezept:

  • Du benötigst nur wenige Zutaten, die Du in jedem Supermarkt findest, um Bruschetta selber zu machen.
  • Es handelt sich um ein originales Bruschetta Rezept aus Italien.
  • Die Zubereitung des aromatischen Belags und das Belegen des Brotes dauert nur 15 Minuten.
  • Die einfache Geschmackskombination aus reifen Tomaten, frischem Basilikum, aromatischem Olivenöl und Knoblauch auf geröstetem Brot verkörpert italienisches Lebensgefühl.
  • Eine originale Bruschetta verwendet nur Knoblauch und keine Zwiebeln.
  • Sie ist eine köstliche Resteverwertung für trockenes Baguette, Ciabatta oder anderes Weißbrot.
  • Geröstetes Brot mit dem mediterranen Tomatenbelag verwandelt trockenes Brot in eine aromatische Speise.
  • Das Bruschetta Rezept eignet sich für viele Anlässe, als Vorspeise, Snack oder Hauptspeise. Bruschetta ist ein Hit auf jedem Buffet und beim Grillen.
  • Bruschetta mit Tomaten zum italienischen Aperitif ist ein echter Klassiker. Alt text: Nahaufnahme einer klassischen Tomatenbruschetta auf geröstetem Brot, garniert mit frischem Basilikum und Olivenöl

Originalbruschetta Zutaten - www.emmikochteinfach.deOriginalbruschetta Zutaten – www.emmikochteinfach.de

Welche Zutaten benötigst Du, um Bruschetta selber zu machen?

Die Zutaten sind überschaubar. Wichtig für den perfekten Geschmack ist die Qualität der Zutaten. Bei einfachen Rezepten mit wenigen Zutaten ist die Qualität entscheidend für das beste Geschmackserlebnis.

Weiterlesen >>  Zupfbrot Rezept: Der ultimative Guide für herzhaftes Brotvergnügen

Reife, aromatische Tomaten

Eine gute Bruschetta steht und fällt mit der Tomatenqualität. Weniger wichtig als die Sorte ist das Aroma. Die Tomaten müssen reif sein. Leicht überreife Tomaten sind kein Problem. Sie dürfen nur nicht zu weich sein, damit sie sich noch gut schneiden lassen. Jede Tomatensorte eignet sich, auch Fleischtomaten. Kirschtomaten mit Süße sind aromatisch, aber größere Tomaten lassen sich besser würfeln. Flaschentomaten, wie San Marzano Tomaten, sind ideal. Sie werden in der Region von Neapel angebaut und sind sonnenverwöhnt. Alt text: Frische Zutaten für Bruschetta: Reife Tomaten, frischer Basilikum, Knoblauchzehen und Olivenöl auf einem rustikalen Holztisch

Gutes Olivenöl

Neben den aromatischen Tomaten ist die Qualität des Olivenöls entscheidend. Es gibt Olivenöle, die je nach Herkunft und Bodenbeschaffenheit mild, süßlich nach Mandeln oder fruchtig schmecken. Hochwertiges Olivenöl “Extra Vergine” ist ideal, bei dem Oliven aus einer Region kaltgepresst werden.

Knoblauchzehen

Der Knoblauch ist wichtig für das geschmackvolle Ergebnis der Bruschetta. Knoblauch aus Spanien, Frankreich oder Italien ist empfehlenswert. Für das Bruschetta Rezept sollte es getrockneter Knoblauch aus der Knolle sein, da er intensiver im Geschmack und härter ist als frischer Knoblauch. Frischer Knoblauch ist zu weich, um über das geröstete Brot gerieben zu werden.

Frische Basilikumblätter

Es gibt rund 60 Sorten Basilikum. Meistens greift man auf die Standardware aus dem Topf im Supermarkt zurück. Wenn man regelmäßig gießt, wächst er nach und man hat immer frisches Basilikum da. Im Sommer kann man Basilikum auf dem Wochenmarkt kaufen, der frisch vom Feld kommt und meist geschmacksintensiver ist. Alt text: Nahaufnahme von frischem Basilikum auf einem Marktstand, mit verschiedenen Kräutern und Gemüse im Hintergrund

Bruschetta Brot

Ciabatta ist ein Weizenbrot mit Hefe, das sich durch die knusprige Kruste auszeichnet. Es ist ideal für Bruschetta geeignet, weil das in Scheiben geschnittene Brot stabil bleibt. Auch dünne Scheiben weichen nicht auf. Baguette kann auch verwendet werden, aber der Geschmack ist anders. Das Brot Deiner Wahl bekommst Du beim Bäcker.

Weiterlesen >>  Cake Pops Rezept: So einfach gelingen die perfekten Kuchenlollis wie von Starbucks

Salz & Pfeffer

Für das originale Bruschetta Rezept reichen Salz und Pfeffer. Zum Würzen der Tomaten genügt Standardsalz. Schwarzer Pfeffer sollte frisch gemahlen und intensiv im Geschmack sein. Alt text: Nahaufnahme einer Pfeffermühle, gefüllt mit schwarzen Pfefferkörnern, mit Salzstreuer im Hintergrund

Originalbruschetta Rezept mit Tomaten - www.emmikochteinfach.deOriginalbruschetta Rezept mit Tomaten – www.emmikochteinfach.de

Bruschetta mit Tomaten ganz einfach selber machen

Du kannst die Ciabatta Brotscheiben entweder in der Pfanne oder im Ofen auf dem Grillrost rösten. Wenn Du den Ofen verwendest, heize ihn auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.

Bruschettabrot anrösten - www.emmikochteinfach.deBruschettabrot anrösten – www.emmikochteinfach.de

Bruschetta Brot kann auch gut in einer beschichteten Pfanne ohne Öl geröstet werden. Schneide die Ciabatta Brotscheiben mit einem scharfen Brotmesser in etwa 1,5 cm dicke Scheiben. Ob Ofen oder Pfanne, die Brotscheiben brauchen etwa 8 Minuten für eine goldfarbene Röstung. Alt text: Ciabatta-Brotscheiben werden in einer heißen Pfanne goldbraun geröstet, ohne Zugabe von Öl

Bruschetta Belag vorbereiten

Wasche die Basilikumblätter oder Zweige und trockne sie gut.

Bruschettabelag vorbereiten - www.emmikochteinfach.deBruschettabelag vorbereiten – www.emmikochteinfach.de

Wasche die Tomaten, halbiere sie und schneide den Strunk heraus. Entferne die Kerne mit einem Löffel. Würfle die Tomaten mit einem scharfen Gemüsemesser in 1 cm große Würfel. Schäle den Knoblauch und lasse die Zehen ganz. Zupfe die Basilikumblätter klein. Alt text: Vorbereitung des Bruschetta-Belags: Gewürfelte Tomaten und gehackter Basilikum in Glasschalen, Knoblauchzehen auf einem Holztisch

Bruschetta machen

Reibe eine Seite der gerösteten Brotscheiben mit den geschälten Knoblauchzehen ein.

Bruschetta Brot vorbereiten - www.emmikochteinfach.deBruschetta Brot vorbereiten – www.emmikochteinfach.de

Gib das Olivenöl auf die Knoblauchbrotscheiben und schichte die Tomatenwürfel darauf. Salze und pfeffere zum Schluss und verteile das Basilikum gleichmäßig. So einfach ist es, Bruschetta selber zu machen. Am besten schmeckt sie lauwarm. Alt text: Geröstete Brotscheiben werden mit Knoblauch eingerieben und mit Olivenöl beträufelt, bevor sie mit Tomaten und Basilikum belegt werden

Original Bruschetta Rezept mit Tomaten - www.emmikochteinfach.deOriginal Bruschetta Rezept mit Tomaten – www.emmikochteinfach.de

Kann man Bruschetta vorbereiten und aufbewahren?

Bruschetta kann vorbereitet, aber nicht stundenlang aufbewahrt werden. Abgekühlt ist sie auch gut, aber das Brot kann durchweichen, wenn es länger steht. Die geschichtete Variante ist sicherer als wenn die Tomaten wie in einem Tomatensalat angemacht werden.

Aufbewahren ist leider nicht möglich. Übrige Tomatenwürfel können am nächsten Tag für das Bruschetta Rezept, eine Pasta Soße oder einen Nudelauflauf verwendet werden.

Weiterlesen >>  Gedeckter Apfelkuchen: Das ultimative Rezept für deutschen Apfelkuchen

Original Bruschetta Rezept mit Tomaten - www.emmikochteinfach.deOriginal Bruschetta Rezept mit Tomaten – www.emmikochteinfach.de

Zu welchen Anlässen passt die italienische Bruschetta?

Bruschetta kann für viele Gäste vorbereitet werden, sollte aber nicht stundenlang stehen, da das Brot durchweichen kann. Mit der geschichteten Variante ist die Gefahr des Durchweichens geringer.

Das einfache Tomatengericht kann das ganze Jahr über zubereitet werden. Mit frischen, sonnengereiften Tomaten ist das Bruschetta Rezept natürlich aromatischer als mit Tomaten aus dem Gewächshaus. Aber: Es ist auch im Winter lecker.

Bruschetta kann als Appetizer oder kleine Vorspeise gereicht werden. Im Sommer ist sie auf jedem Buffet willkommen. Die Bestandteile können auch zum Picknick mitgenommen werden: Das geröstete Brot mit Knoblauch vorbereiten, die gewürfelten Tomaten und Öl mitnehmen und vor Ort schichten.

Bruschetta mit Tomaten kann mit weiteren mediterranen Köstlichkeiten wie italienischem Nudelsalat oder mediterranem Brotsalat serviert werden.

Original Bruschetta Rezept mit Tomaten

69 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Eine italienische Bruschetta mit Tomaten selber machen geht einfacher als man denkt. Das Original schmeckt nach Sommer und Bella Italia.

ZUTATEN

  • 8 Scheiben Ciabatta Brot
  • 3-4 reife Tomaten (z.B. Flaschentomaten oder Strauchtomaten)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3-4 EL Olivenöl extra vergine
  • 12 frische Basilikumblätter
  • Salz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle

ANLEITUNG

  1. Entscheide, ob Du die Ciabatta Brotscheiben in einer beschichteten Pfanne ohne Öl oder im Backofen auf dem Grillrost (200 °C Ober-/Unterhitze) rösten möchtest. Schneide 8 Scheiben mit ca. 1-1,5 cm Dicke vom Ciabatta Brot ab.

    Original Bruschetta Rezept mit Tomaten - www.emmikochteinfach.deOriginal Bruschetta Rezept mit Tomaten – www.emmikochteinfach.de

  2. Die Brotscheiben benötigen im heißen Backofen (Mitte) oder in der heißen Pfanne (ohne Öl und mehrmaligem Wenden) ca. 8 Minuten, um von beiden Seiten goldbraun zu backen. Alt text: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung von Bruschetta: Ciabatta-Brotscheiben werden auf einem Grillrost im Ofen geröstet, um eine goldbraune Farbe zu erhalten

  3. Schäle die Knoblauchzehen und wasche die Tomaten. Schneide den Strunk heraus, halbiere sie der Länge nach und entferne so viele Kerne wie möglich. Schneide die Tomaten in ca. 1 cm große Würfel. Wasche und trockne die Basilikumblätter gründlich.

    Original Bruschetta Rezept mit Tomaten - www.emmikochteinfach.deOriginal Bruschetta Rezept mit Tomaten – www.emmikochteinfach.de

  4. Reibe die heißen Brotscheiben gleichmäßig auf der Oberseite mit den Knoblauchzehen ein und beträufel sie gleichmäßig mit Olivenöl.

  5. Verteile die Tomatenwürfel auf den Brotscheiben (sie werden nicht zum Salat angemacht!), beträufel pro Scheibe noch ein paar Tropfen Olivenöl auf die Tomatenwürfel, würze mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle, zupfe die Basilikumblätter klein und verteile sie gleichmäßig. Alt text: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung von Bruschetta: Die gerösteten Brotscheiben werden mit Tomatenwürfeln, Basilikumblättern und Olivenöl belegt

    Original Bruschetta Rezept mit Tomaten - www.emmikochteinfach.deOriginal Bruschetta Rezept mit Tomaten – www.emmikochteinfach.de

  6. Die Bruschetta mit Tomaten kann warm oder kalt serviert werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *