Bubble Waffel: Das ultimative vegane Rezept für knusprigen Genuss

Frisch gebackene goldbraune Bubble Waffel mit perfekter knuspriger Textur, bereit zum Servieren.

Liebe Freundinnen und Freunde der Kochkunst,

als leidenschaftliche Experten für die deutsche Esskultur bei Shock Naue wissen wir, dass Genuss keine Grenzen kennt und moderne Trends die traditionelle Küche auf wunderbare Weise ergänzen können. Die Bubble Waffel, auch bekannt als Hong Kong Waffel oder Eierwaffel, hat sich längst über die Grenzen Asiens hinaus einen Namen gemacht und ist auch in Deutschland zu einem beliebten Streetfood und Dessert avanciert. Viele schätzen ihren einzigartigen Charme – außen knusprig, innen zart-chewy, fast wie eine Mischung aus Boba und Mochi. Heute teilen wir mit Ihnen ein herausragendes, vollständig veganes Rezept, das Sie begeistern wird.

Von Kindheitserinnerungen zum perfekten veganen Rezept

Meine Kindheit war geprägt von Sonntagsausflügen mit meiner kantonesischen Mutter und meiner kleinen Schwester durch Chinatown in New York City. Fast rituell machten wir Halt an einem Imbissstand, wo meine Mutter uns eine Tüte frisch zubereiteter Bubble Waffeln zum Teilen kaufte. Damals gab es etwa 20 Blasen für einen Dollar – Zeiten, die in Amerika längst vorbei sind. Heute kostet ein Blatt Bubble Waffeln in Bubble-Tea-Läden oft fast acht Dollar, und die Wartezeiten sind lang.

Als ich die Dessertrezepte für mein Kochbuch “Modern Asian Kitchen” zusammenstellte, war mir sofort klar, dass eine Hong Kong Bubble Waffel unbedingt dabei sein musste. Nach etwa fünf Testläufen hatte ich ein Rezept gefunden, das mich überzeugte und es ins Buch schaffte. Aber meine Experimentierfreude endete nicht dort. Seitdem habe ich das Rezept weiter verfeinert und eine komplett ei- und vegane Version entwickelt. Ihre Bubble Waffeln werden wunderschön golden, außen perfekt knusprig und innen herrlich zart-chewy. Die Oberfläche wird glatt und glänzend sein – einfach perfekt.

Weiterlesen >>  Amerikaner Rezept: Der deutsche Klassiker perfekt backen & genießen

Sie können Ihre Bubble Waffeln natürlich auch mit verschiedenen Toppings verfeinern. Das ist der Kreativität keine Grenze gesetzt, und sie passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee am Nachmittag oder als süßer Snack. Beachten Sie bitte, dass diese Waffeln, trotz ihrer mochi-ähnlichen Textur, nicht glutenfrei sind, da Weizenmehl verwendet wird.

Frisch gebackene goldbraune Bubble Waffel mit perfekter knuspriger Textur, bereit zum Servieren.Frisch gebackene goldbraune Bubble Waffel mit perfekter knuspriger Textur, bereit zum Servieren.

Dein Hausgemachtes Bubble Waffel Rezept (Vegan & Eifrei)

Dieses Rezept bringt den authentischen Streetfood-Genuss direkt in Ihre Küche und ist eine fantastische Ergänzung für alle, die in der deutschen Backtradition auch internationale Akzente setzen möchten.

Zutaten:

  • 330 g Wasser
  • 280 g Kuchenmehl
  • 230 g Kristallzucker (für süßere Waffeln etwas mehr hinzufügen)
  • 60 g Pflanzen-, Mais- oder Rapsöl
  • 60 g Tapiokastärke
  • 50 g reife Banane oder Seidentofu (ersetzt jeweils ein Ei)
  • 2 Esslöffel Puddingpulver (sollte vegan sein, wenn das Rezept vegan bleiben soll)
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Esslöffel rotes Miso oder eine Prise koscheres Salz
  • Toppings und Zugaben nach Wahl

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten (außer Toppings und Zugaben) in einem Mixer pürieren, bis eine glatte, gut vermischte Masse entsteht. Alternativ können Sie die Zutaten auch in einer großen Rührschüssel von Hand vermengen.
  2. Dieser Teig kann 30 Minuten ruhen oder sofort verwendet werden. Er lässt sich bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren.
  3. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers Ihres Waffeleisens, Taiyaki-Makers oder elektronischen Bubble Waffeleisens, um Ihre Bubble Waffeln zuzubereiten.
  4. Lassen Sie die fertigen Waffeln unbedingt auf einem Gitterrost abkühlen, damit sie schön knusprig werden.

Fazit

Die Bubble Waffel ist mehr als nur ein Trend – sie ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie internationale Aromen unsere kulinarische Landschaft bereichern. Mit diesem einfachen, veganen Rezept können Sie dieses köstliche Gebäck zu Hause zaubern und Ihre Liebsten verwöhnen. Wir bei Shock Naue sind davon überzeugt, dass die Freude am Essen, ob traditionell deutsch oder international inspiriert, stets im Vordergrund stehen sollte. Probieren Sie es aus und teilen Sie uns Ihre Lieblings-Topping-Kreationen mit!

Weiterlesen >>  Schweinefilet grillen: Der ultimative Guide für zarten Genuss