Buchdeals: Die deutsche Antwort auf BookBub?

Buchdeals App Beispiel

Wer in Deutschland nach einer Plattform sucht, die Buchdeals für Leser bündelt undAuthors die Möglichkeit bietet, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren, stößt schnell auf Buchdeals.de. Viele Autoren fragen sich, ob es in Deutschland eine Entsprechung zum amerikanischen BookBub gibt, einer etablierten Seite, die Buchangebote per Newsletter an eine große Abonnentenbasis bewirbt. Zwar existieren diverse Dienste für deutsche Autoren im Bereich E-Book-Marketing, doch die Frage nach dem “magischen Allheilmittel” bleibt bestehen. Buchdeals.de stellt eine vielversprechende Option dar, um kostenlose und vergünstigte E-Book-Angebote deutschen Lesern näherzubringen.

Alexander Iwanow von Buchdeals sprach in einem interessanten Interview im Selfpublisher-Podcast (dem einzigen deutschen Podcast zum Thema Selfpublishing) über das Konzept ihres Dienstes. Ziel war es, das erfolgreiche Modell von BookBub nach Deutschland zu übertragen. Leser erhalten über einen Newsletter und eine App täglich E-Book-Deals.

Anfänglich bestand das Angebot aus einer App, die automatisch kostenlose Bücher aus dem Kindle-Shop befüllte. Später kam ein E-Mail-Newsletter hinzu. Die App, genannt “Buch des Tages”, ist kostenlos auf Plattformen wie iTunes und Google Play verfügbar. Jeden Tag wird hier ein besonderer Tipp für ein kostenloses E-Book präsentiert. Bis heute wurde die App beeindruckende 150.000 Mal heruntergeladen.

Der zugehörige Newsletter zählt aktuell rund 25.000 Abonnenten und stellt täglich mehrere Buchempfehlungen vor. Im Gegensatz zur App können Autoren im Newsletter nicht nur kostenlose, sondern auch vergünstigte E-Book-Angebote bewerben. Die beliebtesten Genres bei den Abonnenten von Buchdeals sind Romantik und Krimi/Thriller, gefolgt von Sachbüchern zu Ernährung/Diäten und Kochbüchern.

Buchdeals App BeispielBuchdeals App Beispiel

Buchdeals garantiert für jedes als “Buch des Tages” auf der App vorgestellte Buch eine Platzierung in den Top 10 der kostenlosen Kindle-Charts. Die Gebühr für diese Platzierung beträgt derzeit 49 €.

Weiterlesen >>  Siemens EQ.6 Test: Lohnt sich der Kaffeevollautomat-Klassiker noch?

Auch wenn für reine Newsletter-Platzierungen keine solche Garantie ausgesprochen wird, machen die geringen Kosten von 4,90 € für kostenlose Angebote bzw. 9,90 € für vergünstigte Titel die Plattform zu einer lohnenswerten Option, insbesondere angesichts der Reichweite des Newsletters.

Um eine Anzeige auf Buchdeals zu schalten, müssen Autoren jedoch bestimmte Anforderungen erfüllen:

  • Das Buch muss mindestens 50 % reduziert oder kostenlos sein (auch permafree Titel sind zulässig).
  • Höchste Qualität ist entscheidend: Keine Formatierungs- oder Grammatikfehler, ein ansprechendes Cover und gute Rezensionen sind wichtig. Fehlen Rezensionen, werden andere Werke des Autors geprüft.
  • Die Bücher müssen eine bestimmte Mindestlänge aufweisen: für Belletristik mindestens 120 Seiten, für Sachbücher 80 Seiten und für Kinderbücher 20 Seiten.
  • Eine Buchdeals-Aktion kann nur alle 3 Monate durchgeführt werden.

Es ist durchaus denkbar, dass Buchdeals, wenn es seine Abonnentenbasis weiter ausbaut, zu der deutschen Antwort auf BookBub avancieren könnte. Eigene Erfahrungen mit Buchdeals für verschiedene Bücher waren positiv, auch wenn eine genaue Ergebniszuordnung schwierig ist, da parallel stets weitere Werbemaßnahmen liefen. Weitere Einblicke in die Erfahrungen mit kostenlosen Aktionen auf Buchdeals und anderen Plattformen finden sich hier.