Die Kreation dieses veganen Burrata-Käses ist ein unglaublich belohnender Prozess! Basierend auf Cashewkernen ist dieser pflanzliche Käse reich an gesunden Fetten und super einfach zuzubereiten. Bei Shock Naue sind wir nicht nur leidenschaftlich an der traditionellen deutschen Esskultur interessiert, sondern auch offen für moderne, pflanzliche Interpretationen klassischer Gerichte, die unseren Gaumen erfreuen und die Vielfalt der Küche widerspiegeln. Dieses Burrata Rezept bietet eine wunderbare Möglichkeit, eine beliebte italienische Spezialität tierleidfrei zu genießen und zeigt, wie vielseitig die pflanzliche Küche sein kann. Tauchen Sie ein in die Welt der pflanzlichen Käseherstellung und entdecken Sie, wie einfach es ist, eine cremige, dehnfähige Burrata selbst zu zaubern, die perfekt zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Egal, ob Sie bereits erfahren im Kochen sind oder zum ersten Mal veganen Käse herstellen, diese Anleitung wird Sie Schritt für Schritt zu einem köstlichen Ergebnis führen. Und wenn Sie andere pflanzliche Köstlichkeiten suchen, entdecken Sie auch unser veganes Pfannkuchenrezept.
 Vegane Burrata im Schale, bereit zum Servieren
Vegane Burrata im Schale, bereit zum Servieren
Lernen Sie meine neueste Leidenschaft kennen – eine vegane Alternative zu Burrata-Käse.
Warum dieses Rezept begeistert
Dieses vegane Burrata Rezept hat sich schnell zu einem Favoriten entwickelt, und das aus guten Gründen:
- Super einfach: Die Zubereitung erfordert keine komplexen Schritte und ist auch für Kochanfänger geeignet.
- Jedes Mal perfekt: Mit dieser Anleitung gelingt die vegane Burrata garantiert.
- Vereinfachtes Rezept: Wir haben alle unnötigen Komplikationen entfernt, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
- Gesunde Fette: Die Cashewbasis liefert wertvolle gesunde Fette.
- Super dehnfähige Textur: Die Burrata überzeugt mit einer authentisch käseartigen, dehnfähigen Konsistenz.
- Ohne Kokosöl: Für alle, die den Kokosgeschmack vermeiden möchten.
- Passt hervorragend: Besonders lecker mit Kirschtomaten und frischem Basilikum.
Falls dies Ihr ERSTES Mal ist, dass Sie ein veganes Käse-Rezept ausprobieren, stehe ich Ihnen bei jedem Schritt zur Seite. Wir haben Schritt-für-Schritt-Fotos und Experten-Tipps bereit, um dieses Rezept zu einem vollen Erfolg zu machen. Zudem sind die Mengenangaben sowohl in US-Cups als auch in Gramm/Millilitern verfügbar.
Zutaten für Vegane Burrata
Werfen wir einen Blick darauf, was in diesem köstlichen veganen Burrata Rezept steckt.
 Zutaten für hausgemachte vegane Burrata: Cashews, Mandelmilch, Stärke und Zitronensäure
Zutaten für hausgemachte vegane Burrata: Cashews, Mandelmilch, Stärke und Zitronensäure
Zutaten im Detail
Cashewkerne – Sie bilden die Basis unseres Rezepts und verleihen der veganen Burrata ihre cremige Textur. Finden Sie sie in der Nussabteilung Ihres Supermarktes. Achten Sie darauf, dass Sie rohe (ungesalzene und ungeröstete) Cashewkerne verwenden.
Mandelmilch – Vergewissern Sie sich, dass Sie eine vegane Milch OHNE Zuckerzusatz verwenden. Überprüfen Sie die Nährwertangaben und suchen Sie nach einer 0 im Zuckerbereich. Wenn Sie keine Mandelmilch zur Hand haben, können Sie diese durch Sojamilch oder Hafermilch ersetzen. Vermeiden Sie Kokosmilch aufgrund ihres starken Eigengeschmacks (es sei denn, Sie wünschen sich eine Burrata mit Kokosnote).
Arrowroot-Pulver ODER Tapiokastärke – Sie können eines dieser beiden Produkte verwenden. Wählen Sie einfach das, was in Ihrer Region leichter erhältlich ist. Beide dienen in diesem Rezept als Verdickungsmittel und helfen der Burrata, ihre Form und Textur zu behalten.
Zitronensäure ODER Zitronensaft – um unserer Burrata eine angenehme Säure zu verleihen. Zitronensäure ist meine bevorzugte Wahl, die normalerweise in Reformhäusern oder online erhältlich ist. Wenn Sie jedoch keine Zitronensäure finden können, lassen Sie sie nicht einfach weg – verwenden Sie stattdessen Zitronensaft. Dies ist ein wichtiges Element des Rezepts und sollte keinesfalls weggelassen werden.
Agar-Agar-Pulver – Während Arrowroot-Pulver oder Tapiokastärke die Masse verdicken, hilft Agar-Agar diesem veganen Käse, fest zu werden. Es ist in kleineren Lebensmittelgeschäften normalerweise nicht erhältlich, daher empfehle ich, es online oder in speziellen Reformhäusern zu kaufen.
Abgesehen von den Hauptzutaten benötigen Sie auch etwas Salz und Eiswürfel. Für kulinarische Abwechslung abseits der italienischen Küche, probieren Sie auch mal unser Currywurst Soße Rezept – ein echter Klassiker der deutschen Imbisskultur.
Benötigte Küchengeräte
Für die Zubereitung benötigen Sie:
- Einen Hochleistungs-**Mixer** oder eine Küchenmaschine
- Frischhaltefolie
- Ein luftdichter Behälter
- Eine antihaftbeschichtete Pfanne oder ein Topf
- Einen Silikon-**Spatel** (oder einen anderen antihaftbeschichteten Spatel)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
TIPP – Dies ist eine schnelle visuelle Übersicht, wie man veganen Burrata-Käse zubereitet. Wenn Sie diese Tipps und FAQs überspringen möchten, scrollen Sie einfach zum Ende dieser Seite für die detaillierten Rezeptangaben.
 Eingeweichte und abgetropfte Cashewkerne, die Basis für unser veganes Burrata Rezept
Eingeweichte und abgetropfte Cashewkerne, die Basis für unser veganes Burrata Rezept
- Geben Sie rohe Cashewkerne in eine Schüssel und füllen Sie diese mit kochend heißem Wasser, bis die Cashews vollständig bedeckt sind. Lassen Sie sie etwa 20 Minuten einweichen, bis sie weich sind.
- Spülen Sie die Cashewkerne mit kaltem Wasser ab und seihen Sie sie dann ab.
 Zutaten für vegane Burrata werden in einem Hochgeschwindigkeitsmixer püriert
Zutaten für vegane Burrata werden in einem Hochgeschwindigkeitsmixer püriert
- Geben Sie die Cashewkerne in einen Hochleistungs-**Mixer** oder eine Küchenmaschine. Fügen Sie alle restlichen Zutaten hinzu (außer dem Eis).
- Pürieren Sie alles, bis die Masse vollkommen glatt ist und keine Stückchen mehr vorhanden sind.
 Die vegane Burrata-Mischung wird in einem Topf langsam erhitzt und gerührt, um die Konsistenz zu entwickeln
Die vegane Burrata-Mischung wird in einem Topf langsam erhitzt und gerührt, um die Konsistenz zu entwickeln
- Gießen Sie die Mischung in eine antihaftbeschichtete Pfanne. Langsam erhitzen und dabei kontinuierlich mit einem Silikonspatel rühren.
- Nach wenigen Minuten werden Sie bemerken, wie die Mischung zu verdicken beginnt. Rühren Sie weitere 1-2 Minuten auf der Hitze, bis die Mischung sehr klebrig, elastisch und dehnfähig wird.
 Vegane Burrata-Kugeln werden fest in Frischhaltefolie gewickelt, um ihre Form zu erhalten
Vegane Burrata-Kugeln werden fest in Frischhaltefolie gewickelt, um ihre Form zu erhalten
- Nehmen Sie ein großes Stück Frischhaltefolie. Teilen Sie die Mischung in zwei Kugeln. Legen Sie jede Kugel auf ein Stück Frischhaltefolie und wickeln Sie sie fest ein (siehe Fotos).
 Frisch zubereitete vegane Burrata-Bällchen, gekühlt in Eiswasser für die perfekte Textur
Frisch zubereitete vegane Burrata-Bällchen, gekühlt in Eiswasser für die perfekte Textur
- Tauchen Sie jede eingewickelte Burrata-Kugel in die Eiswasser-Mischung.
- Legen Sie die eingewickelten Kugeln in einen luftdichten Behälter. Lassen Sie sie vor dem Verzehr 20-30 Minuten (oder länger) im Kühlschrank kühlen.
Das Endergebnis wird eine wunderschöne, frische Mozzarella-ähnliche Kugel sein, die einfach unwiderstehlich ist!
Expertentipps für Perfekte Vegane Burrata
Als leidenschaftliche Küchenexperten bei Shock Naue teilen wir gerne unsere Geheimnisse, damit Ihr veganes Burrata Rezept jedes Mal gelingt:
- Bereiten Sie Ihre Frischhaltefolie IM VORAUS vor. Die Käsemischung wird recht schnell fest, daher möchten Sie keine Zeit verlieren.
- Sie können auch das Eisbad im Voraus vorbereiten.
- Seien Sie schnell – lassen Sie die Käsemischung nicht zu lange in der Pfanne stehen.
- Servieren Sie sie mit einem Schuss Olivenöl und einigen Meersalzflocken.
- Sie schmeckt auch hervorragend mit etwas Balsamico-Essig.
- Traditionell bei Zimmertemperatur serviert, aber ich bevorzuge sie direkt aus dem Kühlschrank.
- Für andere süße Genüsse, die traditionell auf deutschen Tischen landen, oder für eine süße Versuchung unser Krapfen Rezept kann eine wunderbare Ergänzung sein. Und entdecken Sie die Welt der deutschen Backkunst mit unserem Spritzgebäck Rezept.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
 Vegane Burrata, serviert auf geröstetem Sauerteigbrot mit frischen Tomaten und Basilikum
Vegane Burrata, serviert auf geröstetem Sauerteigbrot mit frischen Tomaten und Basilikum
Schauen Sie sich nur das Innere an! So seidig weich und zart.
Hat sie einen cremigen, flüssigen Kern?
Wenn diese Burrata in kleinere Stücke geteilt wird (siehe Foto oben), hat sie eine bemerkenswert echte Textur, die echtem Käse ähnelt. Um dieses Rezept jedoch so unkompliziert und einfach wie möglich zu halten, hat es KEINEN super flüssigen Kern.
Kann dieses vegane Burrata Rezept glutenfrei zubereitet werden?
Ja! Sie müssen lediglich eine glutenfreie Milch verwenden. Die restlichen Zutaten sind von Natur aus glutenfrei.
Kann man andere Nüsse verwenden?
Ich finde, Cashewkerne funktionieren so gut, dass ich noch keine anderen probiert habe. Wenn ich das tue, werde ich diesen Blogbeitrag sofort aktualisieren.
Schmilzt diese Burrata?
Ja, das tut sie! Sie schmilzt ziemlich gut, ähnlich wie die meisten veganen Käsesorten. Es wird nicht ganz dasselbe sein wie bei der Verwendung von normalem Käse, aber sie schmilzt gut, was sie hervorragend für Pizzen oder Paninis macht.
Ist Tapiokastärke dasselbe wie Tapiokamehl?
Ja!
Variationen für Ihren Geschmack
Hier erfahren Sie, wie Sie diese Cashew-Käse-Burrata etwas aufpeppen können.
Nährhefe – verleiht einen käseartigen Geschmack. Fügen Sie sie einfach der Mischung hinzu (vor dem Pürieren). Sie finden sie in Reformhäusern oder online.
Knoblauchpulver – wenn Sie einen knoblauchigen Kick hinzufügen möchten. Für schnelle und vielseitige Speisen, werfen Sie einen Blick auf unser Pfannkuchen Thermomix Rezept – eine ganz andere Art von Genuss!
Serviervorschläge
 Große Kugel vegane Burrata, präsentiert auf Kirschtomaten, ideal für eine Caprese-Variation
Große Kugel vegane Burrata, präsentiert auf Kirschtomaten, ideal für eine Caprese-Variation
Sie haben Ihre wunderschöne Burrata zubereitet. Und jetzt?
Wenn Sie denken, dass Caprese-Salat die einzige Verwendung für diese Burrata ist, habe ich gute Nachrichten für Sie.
Sie können sie verwenden:
- Auf Pizza
- In Salaten
- In Paninis
- Als Topping für Bruschetta
- Mit Pesto
- Auf Nudeln
- Mit Crackern und Brot
Alternativ können Sie sie einfach mit Messer und Gabel essen.
Burrata hat einen milden Geschmack, daher können Sie sie auch mit frischen Sommerfrüchten kombinieren. Pfirsiche und Beeren passen beide gut zu Burrata.
Die Möglichkeiten sind endlos!
Lagerung und Haltbarkeit
 Rühren der Cashew-Käsemasse in einem großen Topf zur Vorbereitung der Lagerung
Rühren der Cashew-Käsemasse in einem großen Topf zur Vorbereitung der Lagerung
Zum Lagern – Legen Sie die Burrata in einen luftdichten Behälter. Im Kühlschrank 3-4 Tage aufbewahren.
Die Burrata verliert mit der Zeit etwas von ihrer Form und wird nach einigen Tagen etwas weicher.
Wenn das nicht Ihrem Geschmack entspricht, empfehle ich, sie frisch zu essen und so schnell wie möglich zu verbrauchen.
Leider würde ich das Einfrieren dieses Gerichts NICHT empfehlen. Es lässt sich einfach nicht gut einfrieren und wird danach völlig unappetitlich sein.
Das war’s!
Fazit
Mit diesem detaillierten veganen Burrata Rezept haben Sie nun alle Werkzeuge an der Hand, um eine köstliche pflanzliche Alternative zu kreieren, die in Cremigkeit und Textur kaum zu übertreffen ist. Es ist nicht nur ein Beweis dafür, wie vielseitig die moderne Küche ist, sondern auch, wie einfach gesunde und ethische Genüsse sein können. Bei Shock Naue sind wir stolz darauf, Ihnen Rezepte zu präsentieren, die inspirieren und begeistern – sei es ein traditionelles deutsches Gericht oder eine innovative vegane Kreation. Teilen Sie Ihre selbstgemachte vegane Burrata mit Freunden und Familie und lassen Sie sich von den positiven Reaktionen überraschen. Dieses Gericht beweist, dass man auf nichts verzichten muss, um bewusst und lecker zu essen. Wir hoffen, dass dieses Burrata Rezept Sie dazu anregt, weitere pflanzliche Experimente in Ihrer Küche zu wagen und die unendliche Vielfalt der Aromen zu erkunden.
Rezept
Das BESTE Vegane Burrata Rezept mit Cashews (Milchfrei)
5 von 31 Bewertungen
Veganer Burrata-Käse auf Cashewbasis, vollgepackt mit gesunden Fetten und super einfach zuzubereiten. Ein vereinfachtes Rezept, das jedes Mal perfekt gelingt!
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kühlzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 2 Burrata-Kugeln
Kalorien: 376 kcal
Autor: Tajda Ferko
AUSRÜSTUNG
- Ein Hochgeschwindigkeitsmixer oder eine Küchenmaschine
- Frischhaltefolie
- Ein luftdichter Behälter
- Eine antihaftbeschichtete Pfanne oder ein Topf
- Ein Silikonspatel
ZUTATEN
- 1 Tasse (130 g) Cashewkerne (roh)
- 1 Tasse (250 ml) Mandelmilch (ungesüßt) – oder andere vegane Milch
- 2,5 Esslöffel Arrowroot- oder Tapiokastärke
- ¼ Teelöffel (0,25 Teelöffel) Zitronensäure oder 1 EL Zitronensaft
- ½ Teelöffel (0,5 Teelöffel) Salz
- 2 Teelöffel Agar-Agar
- 20 Eiswürfel
ANLEITUNG
- Geben Sie rohe Cashewkerne in eine Schüssel und füllen Sie diese mit kochend heißem Wasser, bis sie vollständig bedeckt sind. Etwa 20 Minuten einweichen, bis sie weich sind.- 1 Tasse Cashewkerne
 
- Spülen Sie die Cashewkerne mit kaltem Wasser ab und seihen Sie sie dann ab.
- Geben Sie die Cashewkerne in einen Hochgeschwindigkeits-**Mixer** oder eine Küchenmaschine. Fügen Sie alle restlichen Zutaten hinzu (außer dem Eis).- 1 Tasse Mandelmilch, 2,5 Esslöffel Arrowroot- oder Tapiokastärke, ¼ Teelöffel Zitronensäure, ½ Teelöffel Salz, 2 Teelöffel Agar-Agar
 
- Pürieren Sie alles, bis die Masse vollkommen glatt ist und keine Stückchen mehr vorhanden sind.
- Gießen Sie die Mischung in eine antihaftbeschichtete Pfanne oder einen Topf. Langsam erhitzen und dabei kontinuierlich mit einem Silikonspatel rühren.
- Nach wenigen Minuten werden Sie bemerken, wie die Mischung zu verdicken beginnt.
- Rühren Sie weitere 1-2 Minuten auf der Hitze, bis die Mischung sehr klebrig, elastisch und dehnfähig wird.
- Vom Herd nehmen.
- Geben Sie Eiswürfel in eine mittelgroße Schüssel und füllen Sie diese mit kaltem Wasser (nicht ganz voll füllen, etwas Platz oben lassen).- 20 Eiswürfel
 
- Nehmen Sie ein großes Stück Frischhaltefolie. Teilen Sie die Burrata-Mischung in zwei Kugeln. Legen Sie jede Kugel auf ein Stück Frischhaltefolie und wickeln Sie sie fest ein (siehe Fotos).
- Tauchen Sie jede eingewickelte Burrata-Kugel in die Eiswasser-Mischung.
- Legen Sie die eingewickelten Kugeln in einen luftdichten Behälter. Lassen Sie sie vor dem Verzehr 20-30 Minuten (oder länger) im Kühlschrank kühlen.
Hinweise
Nutzen Sie die Schritt-für-Schritt-Fotos im Blogbeitrag oben, um sich jeden Schritt visuell vorzustellen.
- Tipp 1 – Bereiten Sie Ihre Frischhaltefolie IM VORAUS vor. Die Käsemischung wird recht schnell fest, daher möchten Sie keine Zeit verlieren.
- Tipp 2 – Sie können auch das Eisbad im Voraus vorbereiten.
- Tipp 3 – Seien Sie schnell – lassen Sie die Käsemischung nicht zu lange in der Pfanne stehen.
ZUM SERVIEREN – Mit Olivenöl oder Balsamico-Essig beträufeln und einige Meersalzflocken hinzufügen. Traditionell bei Zimmertemperatur serviert, aber ich bevorzuge sie direkt aus dem Kühlschrank. ZUM LAGERN – Legen Sie die Burrata in einen luftdichten Behälter. Innerhalb von 3-4 Tagen verzehren.
Gericht: Vorspeise, Beilage
Küche: Vegan
Diät: Vegan, Vegetarisch
Nährwerte
Kalorien: 376 kcal | Kohlenhydrate: 20 g | Protein: 12 g | Fett: 30 g | Gesättigte Fettsäuren: 5 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 6 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 16 g | Natrium: 759 mg | Kalium: 426 mg | Ballaststoffe: 3 g | Zucker: 4 g | Vitamin C: 0,3 mg | Kalzium: 179 mg | Eisen: 4 mg
Haftungsausschluss: Die oben genannten Nährwertangaben werden automatisch berechnet. Der Autor dieses Beitrags kann keine 100%ige Genauigkeit dieser Daten garantieren.
Dieses Rezept ausprobiert? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar!
