Das ultimative Butterkekse Rezept: Ein Hauch von Kindheit auf der Kaffeetafel

Frisch gebackene, goldbraune Butterkekse mit Vanillearoma, auf einem Abkühlgitter arrangiert. Perfekt für ein Butterkekse Rezept.

Kaum etwas weckt so viele wohlige Kindheitserinnerungen wie der Duft frisch gebackener Butterkekse. Diese kleinen, zarten Gebäckstücke sind für mich untrennbar mit gemütlichen Sonntagnachmittagen bei Oma verbunden – mit dampfendem Kaffee aus der Porzellankanne und einer Auslese an süßen Leckereien, bei der die Butterkekse immer eine Hauptrolle spielten. Es war dieser unverwechselbare Geschmack nach echter Vanille und Butter, die filigranen Formen und der zarte Zuckerhauch, der diese Kekse so besonders machte. Heute möchten wir Ihnen nicht nur ein einfaches Butterkekse Rezept vorstellen, sondern Sie auch auf eine kleine Zeitreise in die Welt der traditionellen deutschen Kaffeetafel mitnehmen, auf der dieses Gebäck bis heute seinen festen Platz hat. Tauchen Sie mit uns ein in die Kunst des Keksbackens und entdecken Sie, wie Sie diese süße Tradition ganz einfach zu Hause fortführen können.

Frisch gebackene, goldbraune Butterkekse mit Vanillearoma, auf einem Abkühlgitter arrangiert. Perfekt für ein Butterkekse Rezept.Frisch gebackene, goldbraune Butterkekse mit Vanillearoma, auf einem Abkühlgitter arrangiert. Perfekt für ein Butterkekse Rezept.

Warum Butterkekse mehr als nur Gebäck sind

Obwohl das Original des Rezepts, wie viele sie kennen, oft als “Dänische Butterkekse” bezeichnet wird und man sich in den skandinavisch-affinen 70er Jahren damit ein Stück “große weite Welt” auf den Tisch holte, sind Butterkekse fest in der europäischen, insbesondere der deutschen, Backkultur verankert. Sie sind der Inbegriff von Geborgenheit und Nostalgie. Sie stehen für die Zeit, die man sich nimmt, um etwas Besonderes zu backen, und für das Beisammensein mit Familie und Freunden. Der einfache, aber raffinierte Geschmack macht sie zu einem zeitlosen Klassiker, der sich wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee genießen lässt. Die Textur erinnert stark an britisches Shortbread, jedoch mit einer unverwechselbaren Vanille-Note, die sie besonders beliebt macht. Wer mehr über die vielfältige Welt des Gebäcks erfahren möchte, kann gerne auf unserer Seite butterkekse vorbeischauen.

Weiterlesen >>  Raclette Ideen fürs Pfännchen: 26+ Inspirationen für dein perfektes Raclette

Selbstgebackene Butterkekse in einer nostalgischen Keksdose, bereit für die Kaffeetafel. Ein klassisches Butterkekse Rezept.Selbstgebackene Butterkekse in einer nostalgischen Keksdose, bereit für die Kaffeetafel. Ein klassisches Butterkekse Rezept.

Dein einfaches Butterkekse Rezept für Zuhause

Sie werden überrascht sein, wie unkompliziert dieses Butterkekse Rezept ist und mit wie wenigen Zutaten Sie ein wahres Meisterwerk zaubern können. Der Teig ist schnell zubereitet und das Formen mit einer Gebäckspritze oder einem Spritzbeutel wird mit ein wenig Übung im Handumdrehen zur Routine.

Zutatenliste für himmlische Butterkekse

  • 225 g weiche (aber nicht zu weiche) Butter
  • 100 g feiner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Vanilleschote (alternativ: 1 Packung Bourbon-Vanillezucker)
  • 1 Ei (Größe L)
  • ca. 290 g Mehl

Schritt-für-Schritt zur Perfektion

  1. Vorbereiten des Ofens und Blechs: Heizen Sie den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vor. Legen Sie ein oder idealerweise gleich mehrere Backbleche mit Backpapier aus.
  2. Butter und Zucker cremig rühren: Geben Sie die weiche Butter und den Zucker in eine Rührschüssel. Mixen Sie beides mit den Quirlen eines Handrührgerätes oder einer Küchenmaschine cremig, bis die Masse hell und luftig ist.
  3. Salz, Vanille und Ei hinzufügen: Kratzen Sie das Mark der Vanilleschote aus und geben Sie es zusammen mit dem Salz und dem Ei zur Butter-Zucker-Mischung. Rühren Sie alles bei mittlerer Geschwindigkeit erneut etwa eine Minute lang, bis sich die Zutaten gut verbunden haben.
  4. Mehl vorsichtig unterheben: Fügen Sie das Mehl in zwei Schüben hinzu. Vermengen Sie es bei niedriger Geschwindigkeit nur so lange, bis gerade eben ein homogener Teig entstanden ist. Überarbeiten Sie den Teig nicht, um die Zartheit der Kekse zu gewährleisten.
  5. Die Kunst des Spritzens: Formenvielfalt: Füllen Sie den Teig nun entweder in einen Spritzbeutel mit Ihrer Wunschtülle oder verwenden Sie eine Gebäckspritze. Achten Sie darauf, keine zu kleine Tüllenöffnung zu wählen, da der Teig recht fest ist. Spritzen Sie die Kekse mit leichtem Abstand zueinander auf das vorbereitete Backpapier. Keine Sorge, die Kekse zerlaufen nicht stark, aber etwas Sicherheitsabstand ist immer gut. Nach ein paar Keksen haben Sie den Dreh sicher raus!
  6. Backen: Der goldene Moment: Backen Sie die Kekse je nach Größe 11-13 Minuten lang. Sie sind fertig, wenn der Keksboden leicht golden gebräunt ist. Wer möchte, kann die Butterkekse vor dem Backen noch mit etwas Zucker oder Zimtzucker bestreuen.
  7. Abkühlen und Genießen: Nehmen Sie die Kekse nach der Backzeit aus dem Ofen und lassen Sie sie am besten direkt vom Blech auf einem Gitter abkühlen. So können Sie sofort die nächste Fuhre backen, bis alle köstlichen Butterkekse fertig sind.
Weiterlesen >>  Gefüllte Pfannkuchen: Eine deutsche Gaumenfreude mit italienischem Flair

Wenn Sie gerne backen, sollten Sie auch unser Mailänderli Rezept probieren – ein weiterer Klassiker, der immer gut ankommt!

Rohe Butterkekse in verschiedenen Formen, frisch auf ein Backblech gespritzt, bereit zum Backen. Tipp für ein einfaches Butterkekse Rezept.Rohe Butterkekse in verschiedenen Formen, frisch auf ein Backblech gespritzt, bereit zum Backen. Tipp für ein einfaches Butterkekse Rezept.

Profi-Tipps für unwiderstehliche Butterkekse

Um das beste Ergebnis aus Ihrem Butterkekse Rezept herauszuholen, beachten Sie diese kleinen Details:

  • Die richtige Buttertemperatur ist entscheidend: Die Butter sollte weich, aber nicht flüssig sein. Das ist wichtig für die cremige Konsistenz des Teiges und damit die Kekse ihre Form behalten.
  • Gebäckspritze oder Spritzbeutel? Eine Gebäckspritze kann die Arbeit erleichtern, besonders wenn Sie viele Kekse backen oder eine große Formenvielfalt wünschen. Ein einfacher Spritzbeutel mit einer stabilen Tülle tut es aber auch. Experimentieren Sie mit verschiedenen Tüllen, um die schönsten Formen zu kreieren.
  • Kreative Variationen: Dieses Butterkekse Rezept ist eine wunderbare Basis für eigene Kreationen. Für Schokoladenliebhaber lässt sich der Teig einfach in eine köstliche Schoko-Variante verwandeln, indem man einen Teil des Mehls durch Kakao ersetzt.

Köstliche Schokokekse als Variante des klassischen Butterkekse Rezepts, perfekt für Schokoladenliebhaber.Köstliche Schokokekse als Variante des klassischen Butterkekse Rezepts, perfekt für Schokoladenliebhaber.

Wer es lieber ohne Backen mag, für den ist vielleicht unser Kalter Hund das Richtige!

Fazit

Mit diesem einfachen Butterkekse Rezept können Sie die Süße der Kindheit und die Gemütlichkeit der deutschen Kaffeetafel ganz einfach in Ihre eigene Küche bringen. Die Freude am Backen und der unvergleichliche Geschmack selbstgemachter Kekse sind Belohnung genug. Wir hoffen, dieses Rezept bereitet Ihnen und Ihren Lieben viel Freude. Teilen Sie uns gerne Ihre Erfahrungen und liebsten Keksformen mit!