BVB sichert Achtelfinal-Einzug gegen Man City: Kobel hält Elfmeter und Haaland kehrt zurück

Gregor Kobel pariert einen Elfmeter für Borussia Dortmund

Borussia Dortmund hat sich in einem spannungsgeladenen Gruppenspiel der UEFA Champions League 2022/23 vorzeitig für das Achtelfinale qualifiziert. Ein torloses Unentschieden gegen Manchester City im Signal Iduna Park, das auch die Rückkehr von Erling Haaland an seine alte Wirkungsstätte markierte, reichte dem BVB, um das begehrte Ticket für die K.o.-Runde zu lösen. Der Abend war geprägt von einer starken Dortmunder Leistung in der ersten Halbzeit und einer entscheidenden Elfmeterparade von Gregor Kobel, die den Punktgewinn sicherte und die Fans in Schwarz-Gelb jubeln ließ.

Ein hart umkämpftes Unentschieden sichert BVB das Weiterkommen

Mit lediglich einem Punkt aus den letzten beiden Gruppenspielen in Gruppe G benötigte Borussia Dortmund, um sich für die K.o.-Phase zu qualifizieren. Die Schwarz-Gelben traten jedoch auf, als ginge es um alles oder nichts. In der ersten Halbzeit dominierten sie die Partie in allen Bereichen und hätten zu diesem Zeitpunkt verdient in Führung liegen müssen. Julian Brandt setzte einen Freistoß an den Pfosten, bevor der ehemalige Arminia-Bielefeld-Torhüter Stefan Ortega einen platzierten Schuss von Karim Adeyemi aus spitzem Winkel parierte. Der BVB stellte Man City weiterhin vor Fragen, als Gio Reyna aus 18 Metern Ortega prüfte. Die größte Chance vergab Youssoufa Moukoko kurz darauf, als er eine flache Hereingabe von Adeyemi aus kurzer Distanz am Tor vorbeischob. Der 17-Jährige scheiterte später erneut an Ortega, nachdem er von Adeyemi im Strafraum freigespielt worden war. Die Dortmunder zeigten sich als geschlossene Einheit, bereit, jeden Ball zu erkämpfen und Chancen zu kreieren.

Weiterlesen >>  PSG Real Madrid live: Showdown in der Champions League im Bernabéu

Kobels Heldentat und Citys Drangphase

Nach der Halbzeitpause wurde der von Mats Hummels hervorragend bewachte Erling Haaland ausgewechselt. City überstand eine weitere Schrecksekunde, als Nathan Aké eine Hereingabe von Reyna falsch einschätzte, jedoch noch rechtzeitig eine starke Grätsche gegen Adeyemi am hinteren Pfosten anbringen konnte. Dortmund wurde defensiv erstmals nach etwa einer Stunde kalt erwischt, als Riyad Mahrez einen Elfmeter gegen Emre Can herausholte. Doch Gregor Kobel ahnte die Ecke und parierte den Schuss des Algeriers bravourös. Kobel war kurz darauf erneut zur Stelle, als er mit schnellen Tauchparaden Versuche des ehemaligen Dortmunder Mittelfeldspielers Ilkay Gündogan und von Julian Álvarez vereitelte. In der Schlussphase hatte der Tabellenführer City längere Ballbesitzphasen, fand aber keinen Weg durch das zentrale Mittelfeld mit Jude Bellingham und die gut organisierte schwarz-gelbe Abwehrreihe. Die Dortmunder Defensive, angeführt von Routinier Mats Hummels und dem jungen Nico Schlotterbeck, stand felsenfest und ließ kaum nennenswerte Torgefahr zu.

Gregor Kobel pariert einen Elfmeter für Borussia DortmundGregor Kobel pariert einen Elfmeter für Borussia Dortmund

Die taktische Disziplin und die individuelle Klasse der Spieler waren entscheidend, um den Punkt gegen ein Topteam wie Manchester City zu sichern. Edin Terzićs Plan ging auf, die Offensive der Engländer weitestgehend zu neutralisieren und gleichzeitig selbst Nadelstiche zu setzen.

Schlüsselstatistiken und Spielerleistungen

Das Unentschieden besiegelte Dortmunds neun Punkte aus fünf Gruppenspielen in Gruppe G, womit sie von Sevilla nicht mehr eingeholt werden können. Der BVB hat in seinen letzten 15 Champions-League-Heimspielen nur zwei Niederlagen einstecken müssen (8 Siege, 5 Unentschieden, 2 Niederlagen), was die Stärke der Mannschaft im eigenen Stadion unterstreicht. Jude Bellingham hat in 21 Champions-League-Einsätzen fünf Tore erzielt – mehr als jeder andere englische Teenager in der Geschichte des Wettbewerbs. Die Schwarz-Gelben sind bisher das einzige Team, das in dieser Europapokalsaison gegen Man City getroffen hat. Erling Haaland erzielte in 67 Bundesligaspielen für den BVB 62 Tore und in allen Wettbewerben 86 Treffer in 89 Partien. In der Champions League waren es beeindruckende 15 Tore in 13 Spielen für Dortmund. Manuel Akanji und Kevin De Bruyne spielten ebenfalls in der Bundesliga, wobei Akanji 119 Einsätze für den BVB absolvierte. Die individuellen Leistungen, insbesondere die von Gregor Kobel und Jude Bellingham, waren ausschlaggebend für den Erfolg an diesem Abend.

Weiterlesen >>  NFL: Aktuelle News, Spielplan, Ergebnisse und Livestreams – Alles zur National Football League

Jude Bellingham jubelt nach einem Tor in der Champions LeagueJude Bellingham jubelt nach einem Tor in der Champions League

Aufstellungen und Trainerstimmen

Dortmund: Kobel – Süle, Hummels (c), Schlotterbeck – Adeyemi (Malen 72′), Can, Bellingham, Hazard (Wolf 82′) – Brandt, Reyna (Papadopoulos 86′) – Moukoko (Modeste 82′).
Trainer: Edin Terzic

Man City: Ortega – Stones, Dias, Aké, João Cancelo (Akanji 46′) – Gündogan (c), Rodri – Mahrez (Palmer 88′), Haaland (Bernardo Silva 46′), Álvarez, Foden (Grealish 81′).
Trainer: Pep Guardiola

Vor dem Spiel betonte BVB-Trainer Edin Terzic: „Wir haben das direkte Duell mit Sevilla bereits für uns entschieden. Nächste Woche kümmern wir uns um Kopenhagen. Die nächste Aufgabe ist Manchester City. Wir haben in Manchester bis zu einem gewissen Punkt eine gute Leistung gezeigt. Es hat nicht gereicht, weil wir das Tor nur bis zur 80. Minute richtig verteidigt haben. Wir müssen bereit sein, eine solche Leistung noch einmal abzurufen, sie zu übertreffen und dann bis zum Ende durchzuhalten. Wir müssen unsere Chancen konsequenter nutzen, auch wenn die Beine müde werden. Das ist unsere Absicht.“ Diese Worte spiegelten sich in der disziplinierten Darbietung seiner Mannschaft wider.

Die Champions League ist ein Wettbewerb der großen Emotionen und entscheidenden Momente. Für weitere Einblicke in europäische Fußballereignisse und nationale Wettbewerbe halten wir Sie auf dem Laufenden. Wer sich beispielsweise für den Finaltag der Landespokale 2022 interessiert, findet bei uns ebenfalls spannende Berichte.

Fazit: Eine Reifeprüfung bestanden

Borussia Dortmund hat mit diesem Unentschieden gegen einen der Topfavoriten auf den Champions-League-Titel eine wichtige Reifeprüfung bestanden. Die Mannschaft zeigte Charakter, taktische Disziplin und einen unbedingten Willen, das Weiterkommen zu sichern. Besonders die Leistung von Torhüter Gregor Kobel, der den Elfmeter parierte, war spielentscheidend und unterstrich seine Bedeutung für das Team. Die vorzeitige Qualifikation für das Achtelfinale gibt dem BVB nun die Möglichkeit, sich in den verbleibenden Spielen der Gruppenphase auf die weiteren Aufgaben zu konzentrieren und gleichzeitig die Liga im Auge zu behalten. Bleiben Sie dran für weitere spannende Analysen und Berichte rund um den europäischen Spitzenfußball.

Weiterlesen >>  1. FC Magdeburg gegen Darmstadt 98: Ein Spielbericht mit Fokus auf die Leistung der Spieler